Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jul 03 18:05:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Jo...ab und zu sieht man hier mal einen...der 5. dieses Jahr außerhalb von Treffen. Ich nehm mal an der war in der Werke etwas weiter hin,die machen auch Oldies
Mon Jul 03 18:21:08 CEST 2017 |
bronx.1965
Ein seltener noch dazu. Der Grill weist ihn als ein bei 'Gläser' gebautes Export-Modell aus. Interessantes Detail: die aussenliegenden Wischer. "Schmetterlings-Gestänge" sind heute sehr gesucht und so gut wie nicht mehr zu bekommen.
Klasse Fund, Toledo! 😎
Mon Jul 03 18:23:03 CEST 2017 |
ToledoDriver82
🙂 der Profi spricht...schön,das freut mich....wie gesagt,dieses Jahr sieht man ein paar außerhalb von Treffen....und ganz ehrlich,ich find es schön
Mon Jul 03 18:29:23 CEST 2017 |
bronx.1965
Wenn man überlegt, das Modell "hohe Klasse" war 1940 serienreif, wegen des Krieges natürlich nicht mehr gefertigt. Der F9 wäre in vielen Punkten auch ein Opfer des Schell-Planes geworden.
Dennoch eine, für damalige Verhältnisse, absolut fortschrittliche Konstruktion gewesen. Der CW-Wert betrug 0,56 und wurde bei Junkers in Dessau 1939 bei Abnahme der endgültigen Form ermittelt.
Mon Jul 03 18:31:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Sind schon schöne Wagen,auch von hinten...würde ich gern mal fahren wollen
Mon Jul 03 18:37:32 CEST 2017 |
bronx.1965
Fährt sich, bis auf die Krückstock-Schaltung, fast wie ein früher 311er. Innen aber nochmals enger. 😉
Mon Jul 03 18:41:29 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Den konnte ich leider nur von der Rücksitzbank und dem Beifahrersitz aus fahren 😉....aber das werd ich mir mal noch gönnen,wir haben da ja ne Möglichkeit vor Ort http://www.trabantvermietung-chemnitz.de
Mon Jul 03 18:44:16 CEST 2017 |
bronx.1965
Na dann . . . 🙂
Mon Jul 03 18:45:15 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Es gibt ja kaum Möglichkeiten so ein Auto mal zu fahren 🙂
Mon Jul 03 19:11:29 CEST 2017 |
PIPD black
Ich kenne dieses Auto nur aus frühen Kindheitstagen. Mein Onkel hatte so einen Effi in blau. Die Türen sind mir natürlich in Erinnerung geblieben. An den Rest kann ich mich kaum erinnern.
Bei uns in der Familie gab es auch nur Trabi. Wartburg bzw. seine Motoren gab es nur in den Kajütbooten meiner Onkels. Der eine hat irgendwann Anfang/Mitte der 80-er angefangen sein Boot selbst zu bauen und war dann zur Wendezeit fertig. Lange Krankheitsphasen und natürlich Materialknappheit zögerten den Bau ewig heraus. Ich kann man mich noch erinnern, wie er den Rumpf laminiert hat.
Der andere Onkel hat sein Boot schon fertig gekauft. Dessen Rumpf entsprang auch der Form für das Selbstbauboot.
Mon Jul 03 19:16:56 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Bei uns war es auch so 311,312,353 und Trabant 601,dazu ein paar Lada.....viel war es nicht
Mon Jul 03 19:17:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Wartburg-Motoren waren beliebte Einbau-Lösungen bei Motorbooten.
Zudem konnte man sie gut mittels 3-Vergaser-Anlage "pushen".
Da kamen dann schnell mal 80-90 PS heraus.
Die früheren Serien-Vergaser BVF 40F waren auch besser als die später verbauten Jikov 32 aus tschechischer Produktion. Das Gemisch magerte unter Last zu sehr ab.
Mon Jul 03 19:20:26 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich kenn ein paar die auch heute noch ganz schön was aus ihren 2 Taktern raus holen....da sind ein paar coole 311/312 und B1000 dabei
Mon Jul 03 19:22:18 CEST 2017 |
PIPD black
B1000 gibt bei YouTube mit Melkus-Motor😰
Mon Jul 03 19:22:50 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Oh ja 😁 der geht ab und der Klang
Mon Jul 03 19:23:39 CEST 2017 |
Dynamix
2 Takt Tuning. Erinnert mich an meine Jugend mit Roller und Co 😉
Gibt ja heute noch ein paar 2 Takt Waffen die aus 125ccm3 35 PS rsusholen. Genau für die Dinger gibt's die Einschränkungen bezüglich des Leistungsgewichtes beim A2 😁
Mon Jul 03 19:25:43 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich find es immer wieder erstaunlich was man aus den Motoren raus holen kann....hat was
Mon Jul 03 19:26:22 CEST 2017 |
PIPD black
Der Barkas war abartig. Videos gibt auf merkwürdigen russischen Seiten. Bei YT wohl nicht mehr. Evtl. wegen der Strafverfolgung?😕
Mon Jul 03 19:26:25 CEST 2017 |
bronx.1965
Da fällt mir spontan der "Haus-Tuner" Assmann für den Trabi ein. 40 PS waren schon eine Ansage in der Kiste. 😁
Mon Jul 03 19:27:28 CEST 2017 |
PIPD black
Auch ohne was aus den Motoren rauszuholen, hab ich es in meiner kurzen Trabi-Karriere geschafft, 2 Motoren zu schrotten.😮
Mon Jul 03 19:28:12 CEST 2017 |
bronx.1965
Matze, das war nicht unbedingt schwierig... 😛
Mon Jul 03 19:28:29 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich bin noch nie einen selber gefahren....ne echt Lücke,ich weiß
Mon Jul 03 19:29:52 CEST 2017 |
PIPD black
Nee....aber nervig.🙁
Auch wenn mein Cousin mir geholfen hat und Motor Nummer eins eins zwei fix gewechselt war.
Der war aber von meinem Bruder bestimmt vorbelastet.😉😎
Wir müßten ja beide erst Trabi fahren können, bevor wir was anderes fahren durften.
Mon Jul 03 19:37:04 CEST 2017 |
bronx.1965
Nicht die schlechteste Vorgabe. 😁
Motorenwechsel ging, wenn keine abgenuddelten Schraubenköpfe und die Inbuss-Schrauben am Anlasser okay, in ca 30 Minuten. Wenn man 'in Übung' war... 🙂
Mon Jul 03 19:37:34 CEST 2017 |
PIPD black
Mit dem Trabi hab ich in den 6 Monaten ne ganze Menge erlebt.
Zum einen relativ früh nen kaputten Unterbrecher. Hatte natürlich in unserer Clique keiner Ahnung von. Also wurde ich mit nem Opel Kadett Caravan abgeschleppt. Auf der langen Geraden bergab hing ich am Seil und der Bekloppte schliff uns mit 140 hinter sich her.😰
Fieses Gefühl......schneller als der Trabi mit Motorkraft und drinnen hörtest nur das Surren der Tachowelle.😛
Vaddern legte sich gleich drunter und ahnte bzw. wußte direkt was Sache ist. Nach 5 Minuten lief er wieder.
Auf nem Verkehrsübungsplatz ließ ich ne junge Freundin fahren. Die hatte gar keinen Plan und gab mit einem mal Gas wie doof und fuhr auf den Zaun zu.....ich die Handbremse gezogen und sie drehte am Steuer. Da stand der kleine blaue auf einmal auf 2 Rädern und kam zum Glück wieder auf allen 4en zum Stehen. Das war ein Schock. Mein Kumpel auf der Rückbank hat schon den Film seines Lebens an sich vorbeiziehen sehen......
....und dann war da noch dieser Erdbeerduftbaum.....wenn ich den heute irgendwo rieche, fühle ich mich direkt wieder zurückversetzt und fühle mich wie 18.😁
Naja eigentlich fühle ich mich das ja immer, bis ich auf den Biden der Tatsachen zurückgeholt werden.😉🙁
Mon Jul 03 19:37:56 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das ist doch recht fix...eigentlich cool
Mon Jul 03 19:40:39 CEST 2017 |
PIPD black
Ja, der Motorwechsel geht fix. Ne Handvoll Schrauben, bisschen rütteln und dann kannst ihn nach oben rausnehmen.
Frontblende weg (2 Flügelschrauben) und Luftfilter ( nur gesteckt???) waren die größten Teile.
Mon Jul 03 19:41:16 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Geil,ich hab Kopfkino 😁
Mon Jul 03 19:44:14 CEST 2017 |
bronx.1965
Das war auch eine häufige Fehlerquelle. Erst mit der EBZA, die sich aber gut nachrüsten lies, war das Vergangenheit.
'Umkippen' konnte man mit der Kiste relativ schnell, wenn man es darauf anlegte. 😁
Mon Jul 03 19:47:23 CEST 2017 |
bronx.1965
Vorher Luftleitbleche ab und, bei Motoren ohne Schraub-Aufnahme, das Spannband fürs Gebläse runter. Vergaser ab, war einfacher, mehr Platz zum "Wackeln". Tank konnte drinbleiben.
Mon Jul 03 19:48:21 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Auf seine Art doch ne "coole" Kiste
Mon Jul 03 19:49:37 CEST 2017 |
bronx.1965
Rückblickend schon, wenn man es so sehen will.
Mon Jul 03 19:51:13 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Unter dem Aspekt "es gab nicht viel" sicherlich nicht...aber wenn man das mal beiseite lässt,irgendwie schon
Mon Jul 03 19:56:31 CEST 2017 |
PIPD black
Danke für die Ergänzungen. Ist schon etwas her bei mir.😉
Umkippen war so eine Sache:
Wir hatten einen in der Clique, der hatte ebenfalls von Mutti den Trabbi. Weiß mit grünem Dach (wird gleich noch wichtig😛)
Eines schönes Abends beim üblichen Cliquentreff kam er auf die "coole" Idee die Rockford-Wende auf griffigem Asphalt zu machen.....ihr könnt euch jetzt natürlich denken, was passierte.😉
Die Pappe lag auf dem Dach, Scheiben kaputt, Fenterrahmen/Dach verbogen/verschoben. AUA. So konnte man nicht nach Hause. Also was machen, zuhause wartete Ärger? OK, das Auto erstmal als Liegenbleiber bei Mutti melden und bei Schrottplatzkumpels unterstellen. Und wie weiter? Na ganz einfach, baugleichen Ersatz suchen. Die Dinger gabs günstig. Schnell wurde man fündig. Aber oh Schreck, man müßte ja ummelden, versichern, der übliche Papierkrieg und das an Muddi vorbei? UNMÖGLICH. Aber wofür hat man Schrottplatzkumpels mit polnischen Kontakten und Fähigkeiten. Nummer aus dem einen rausgeflext und in den anderen reingebraten. Die Schrottkarosse ging bei nem anderen Kumpel in den Schrott. Arbeitsteilung.....😛
Mon Jul 03 19:57:47 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Mon Jul 03 19:59:53 CEST 2017 |
PIPD black
Als Trabi-Nachfolger gab es dann nen hellgrünen Kadett D und danach nen BMW 316i.😎
Mon Jul 03 20:01:42 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Auch nicht schlecht
Mon Jul 03 20:02:43 CEST 2017 |
PIPD black
Der Kadett war fertig und hatte unter ihm nur ein kurzes Leben.🙁
Mon Jul 03 20:03:50 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Also das übliche Problem
Mon Jul 03 20:07:04 CEST 2017 |
bronx.1965
Geile Geschichte! Ich hab Kopfkino. Sowas ging aber auch nur damals, zur "passenden" Zeit. . . 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"