Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue May 02 08:17:17 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Flach aber passend 😁
Tue May 02 08:17:55 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Bronx, komm mit mir ins Niveaukellerland, der Eintritt raubt dir den Trabant. Aeh Verstand, sorry 😁
Und irgendwann ham die im Porsche sicher mal Holz verbaut. Daher der Spruch "ordentlich Holz vor der Hütte", was sich davon ableitet das ein Holzporsche mal ein ordentliches Auto war und man selber ein gemachter Mann wenns vor dem Haus stand.
Tue May 02 09:29:30 CEST 2017 |
bronx.1965
Rakete, hieß der Song nicht eher: komm mit mir ins Abenteuer-Land... Hartmut Enger von "PUR", oder so...
Egal, Kaffeezeit jetzt.
Tue May 02 09:31:17 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Das war vielleicht mal so, aber du weißt doch das das Lied hier schon mal leiden müsste.
Und Kaffee wär jetzt nicht schlecht 😁
Tue May 02 09:50:18 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Ohne
Power
ewig
letzter
Tue May 02 10:00:02 CEST 2017 |
bronx.1965
Kalauuuuuu
Ick fühle mir so ausjelutscht 😮
Tue May 02 10:06:24 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Kommt immer drauf an wie man ausgelutscht wurde.......
😁
Tue May 02 10:34:02 CEST 2017 |
GD_Fahrer
Und ?? ganz durch auch !!
Tue May 02 11:46:45 CEST 2017 |
bronx.1965
Nur am Rande mal und weil es gestern Thema war: China kauft von Bosch die komplette Anlasserfertigung. Betroffen in D: 6.500 Mitarbeiter.
Ab 2019 wird in der PRC gefertigt. Bosch wird sich, nach eigenen Angaben, "auf andere Geschäftsbereiche konzentrieren und neu aufstellen."
Tue May 02 11:51:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Heftig...aber ja auch nix außergewöhnliches mehr....schon erstaunlich wie man solche langjährigen Geschäftsbereiche einfach so aus der Hand gibt...überall stehen nur noch die Dollar Zeichen ganz oben.....Mahlzeit
Tue May 02 11:54:01 CEST 2017 |
PIPD black
Nee. Bosch verkauft, weil der Geschäftsbereich bald nichts mehr wert ist. Noch gibt's Kohle dafür. Die MA hätten über kurz oder lang eh gehen müssen. Traurig aber wahr.🙁
Schau mal, was bei ibäh ein Anlasser kostet und dann guck mal auf die Markenprodukte.😉
Tue May 02 11:59:47 CEST 2017 |
bronx.1965
So sieht es aus, Matze.
Langfristig neu aufstellen, lautet die Devise.
Die IMA- (und ISA-) Generatoren sollen allerdings bei Bosch bleiben. Scheffler hat Koop-Bestrebungen angekündigt, mit Bosch derartige e-Module gemeinsam zu fertigen.
Tue May 02 12:03:28 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Bosch war doch immer DER Erstausrüster....aber eben war....und stimmt,E-Autos brauchen sowas nicht und da "bald" alle elektrisch fahren 😉 wird das nicht mehr genug abwerfen...zur Not lassen sich ja gute Anlasser auch überholen 😉
Es heißt es nur noch die ganzen Arbeitskräfte irgendwo anders unterzubringen...ein Teil wird sicher in Vorruhestand gehen können aber wohl nicht alle.
Tue May 02 12:32:46 CEST 2017 |
PIPD black
Anlasser sind keine Antriebsmotoren.
Das eine hat min anderem wohl nix zu tun.
Und wie wir hier gestern bereits festgestellt haben, sind die Chinesen bereits gut vorangeschritten.
Tue May 02 12:53:41 CEST 2017 |
bronx.1965
Toledo, auch bei Verbrennern geht der Weg weg vom herkömmlichen Anlasser.
Integrierter Starter Alternator nennt sich eine der Varianten. Da sitzt ein E-Motor in der Kupplungsglocke (mal stark vereinfacht gesagt) und ist wahlweise mit der Schwungscheibe (bei der dann auch der äussere Zahnkranz gleich ganz entfällt) verblockt. Bei Start-Stopp-Systemen ideal. Ansatzlos läuft der Motor wieder an. Verschleiß, wie bei einem Anlasser, herkömmlicher Bauart entfällt.
Bei Hybriden gibts das bereits in Serie. Von wem, kannst dir denken.
Die Herausforderung besteht darin, die Arbeitsplätze langfristig zu sichern UND den Standort mit den vorhandenen Strukturen zu optimieren. (Zulieferer, etc, die stehen alle vor dem gleichen Strategem) Nur gemeinsam wird das gehen.
Tue May 02 13:17:53 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ok...Anlasser kenn ich nur als die alte Version 😉
Das ist es ja...bei dem Fortschritt und der ganzen Verlagerung,noch genug Arbeit für die ganzen Arbeitskräfte zu haben....durch Automatisierung fällt ja immer mehr weg....irgendwie muß der Mensch ja sein Geld verdienen und alle ins "Büro" geht ja auch nicht
Tue May 02 13:53:06 CEST 2017 |
bronx.1965
Wenn man vorher führend war in Sachen Anlasser und anderen herkömmlichen Systemen, gilt es nun das Know-How zu transferieren. Eben weiter führend zu sein, bei den Zulieferkomponenten, die zukünftig gebraucht werden. Scheffler hat bsp ein Getriebe/Antriebs-/Achs-Modul zum Patent angemeldet, welches sehr kompakt ist, höchst effizient und preiswert zu produzieren. Nur EIN Beispiel von mehreren.
Tue May 02 14:19:33 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Sicherlich,eine Weiterentwicklung ist bei neuen Systemen notwendig...was ja nicht immer die Abkehr vom alten bedeutet....sprich,hab ich heute als Beispiel 80% bei alten Anlassern und 20% bei den neuen,so hab ich eben dann nur noch 20% bei den alten und 80% bei den neuen....
Tue May 02 14:22:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Doch, die Trennung von diesem Geschäftszweig bedeutet eben genau dies.
Totale Abkehr vom alten Weg.
Anlasser kann man auch zukaufen. Man agiert und reagiert nicht erst, wenn die Umstände einen treiben.
Tue May 02 14:30:42 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Entweder man geht mit der Zeit oder man geht mit der Zeit. In weiten Teilen Deutschlands herscht der fatale Irrglaube es wird immer 1995 bleiben und nichts ändert sich wenn man selber nicht will. Sollte da nicht mal bald ein kollektives aufwachen erfolgen, exportieren wir in 10 Jahren nur noch Ökoweizen, Windstrom und schlaue Sprüche.
Tue May 02 14:47:26 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Es ging mir nicht um das Augen verschließen...ich sagte ja,neue Systeme benötigen neue/veränderte Komponenten....nur warum soll das eine das andere ausschließen,ist ja nicht so das von gleich auf jetzt das alte nicht mehr nötig ist weil nicht mehr vorhanden...und wie gesagt,der Aspekt der frei werdenden Arbeitskräfte und deren Unterbringung im Bezug auf Verlagerung und/oder Automatisierung....klar,sowas geht nicht von heute auf morgen und man muß damit mal anfangen aber bitte nicht mit der Brechstange,das geht meist schief oder zu lasten Dritter
Tue May 02 15:35:05 CEST 2017 |
PIPD black
Freiwerdende Arbeitskräfte?
Klar haut die Anzahl erstmal rein. Aber das meiste wird über Altersteilzeit, Vorruhestand etc. geregelt. Wirklich Personal kommt doch nicht nach. Ans Fließband will hier keiner. Die Ingenieure sitzen in den Büros. Gearbeitet (mit der Kraft der Lenden ähh Händen) wird in D kaum noch. Max. erfolgt hier noch eine Montage "zusammengeschraubt in Germany". Das meiste wird in den Nachbarländern und/oder weit weg produziert und hier angeliefert.
D wird immer mehr Dienstleister-Land. Wirklich produziert wird immer weniger. Daneben werden die echten Handwerker bleiben (irgendwer muss ja die Buden instandhalten), es wird die "Hochdekorierten" geben und dann die "Helfer" (vornehmlich Migranten).
Randgruppen wie Bauern oder Leistungssportler lass ich mal außen vor.
Tue May 02 16:59:25 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Natürlich,da gibt es ja schon lange einen Wandel,Fließband wird immer mehr automatisiert,immer weniger "Hände" werden gebraucht....die Leute müssen irgendwie anders untergebracht werden,nicht nur in Deutschland. Wenn dann durch solche Änderungen mit einmal wieder ein paar Stellen wegfallen,kannst du eventuell die Hälfte unterbringen mit den von dir genannten Maßnahmen...aber die Arbeitskraft Mensch wird immer weniger werden bei immer mehr verfügbaren " helfenden Händen",das muß man irgendwie in Einklang bringen....
Tue May 02 17:09:56 CEST 2017 |
bronx.1965
Die Leute "müssen irgendwie anders untergebracht werden" impliziert schon den falschen Denkansatz: wer soll die Leute denn 'unterbringen', wer muss das?
Das sortiert sich von selbst. In jene, die etwas unternehmen und in die, die meinen, jemand (der Staat?) "müsse" sie 'unterbringen'. Und die, die ausscheiden, aus Altersgründen.
Quasi eine Fürsorge-Pflicht? Mitnichten. Unternehmen schaffen (meistens) Sozialpläne, bestenfalls eine Auffanggesellschaft, danach ist jeder für sich selbst verantwortlich. Wer in Qualifikationen und stetige Weiterbildung investiert, hat immer noch die besten Chancen.
Der Rest guckt schlicht in die Röhre. Klingt doof, ist aber so.
Tue May 02 17:20:55 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Das unterbringen müssen bezog ich weniger auf das wirkliche unterbringen sondern eher das ne schwindenden Arbeitsplätzen ich immer weniger in Lohn und Brot bekomme....sprich hab ich als Beispiel 20000 Plätze und baue 5000 ab,stehen erst mal 5000 ohne da. Beim nächsten mal werden es durch den Fortschritt wieder 3000 weniger,also wieder 3000 Plätze weniger. Nun werden es da draußen aber nicht weniger Menschen...selbst wenn dem bei uns so wäre,so suchen sich ja durchaus viele Unternehmen Länder wo Menschen nicht unbedingt weniger werden....der Fortschritt wird aber auch da immer weniger Hände brauchen.....das wollte ich damit sagen. Natürlich kann ich in andere Bereiche wechseln,nur wie lange....es kann mir doch keiner sagen,das er Freude daran hat,immer und immer wieder seine Zelte abzubrechen und wo anders neu anzufangen...mit Kind und Kegel erst recht nicht.....und auf Dauer was machen nur damit man was macht,geht mal eine Zeit als Überbrückung,aber doch nicht für immer....
Tue May 02 17:33:51 CEST 2017 |
bronx.1965
Es fragt aber niemand ob man "Freude" daran hat. Warum sind denn so viele woanders hin gegangen, in den letzten Jahren, Jahrzehnten? Meinst du, die hatten "Freude" daran, oder brauchten bessere Luft?
Nein, Wandel und Anpassung erforderten es einfach. Die Zeiten, in denen alles so bleibt 'wie es schon immer war', werden vorbei sein. Wenn sie es nicht schon sind. Wie Matze schrieb, die Planer und die Helfer. Dazwischen wirds arg dünn.
Ich verstehe schon was du sagen willst, aber den Lauf der Dinge wirst du nicht aufhalten.
Tue May 02 17:54:25 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Du,ich kenne selber genug,die mindestens einmal im Jahr umgezogen sind...mit Kind und Kegel...das haben die aber auch nicht lange mitgemacht oder durch gehalten.....heute würden sie es nicht wieder machen und lieber einen "schlechteren" Job annehmen als nochmal alle Zelte abzubrechen...das ist ja auch kein Leben,sowohl für ein selber als auch für die eventuell vorhandenen Kids.....und nein,es handelt sich bei den besagten Leuten nicht um Leute der "Unterschicht",im Gegenteil,es sind sogar ein paar sehr gut ausgebildete dabei......aber ja,jedem das seine...steht ja jedem frei 😉 hab ja selber erst dieses Jahr wieder bei einem Umzug geholfen obwohl die erst 2 Jahre zuvor hier her gezogen waren....nun sind sie 200km weitergezogen,sein Job bringt das halt mit und sie zieht halt mit wenn es soweit ist.....für mich wäre es eben nichts.
Tue May 02 18:04:31 CEST 2017 |
bronx.1965
Ich hab nicht von "Unterschicht" gesprochen. Das Wort hast Du verwendet.
Man kennt immer welche, die... Geht mir auch so.
Letztendlich macht es halt jeder nach seinen Möglichkeiten.
Flexibilität ist übrigens kein Problem einer, wie auch immer gearteten Schicht, wenn wir schön bei diesem Wort sind. Sondern eine Frage des Charakters und des Anspruchs. Und natürlich der bereits genannten Möglichkeiten. Nicht der monetären, auch klar. 😉
Tue May 02 18:28:09 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ok,war blöd gewählt 😉 ich wollte damit nur sagen,das es nicht immer nur daran liegt das es nicht besser geht sondern auch bei vielen eine bewusste Entscheidung gegen das Nomadenleben ist......eben weil man nicht heute hier morgen da übermorgen dort leben will.....wer das natürlich möchte,dem sei es genauso gegönnt. Ich weiß eben das selbst Leute die das selbst mal befürwortet haben,heute anders sehen 😉
Tue May 02 18:31:07 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(646 mal aufgerufen)
Tue May 02 18:33:16 CEST 2017 |
bronx.1965
Du brauchst doch bloß mal gucken, wen es allein in unserer Runde so wohin geweht hat. Das sagt alleine schon eine ganze Menge.
Es redet ja niemand von jahrlichem Umziehen. Sicher, Heimat bleibt Heimat. Aber eben auch nur, wenn ich nach meinen Vorstellungen dort auch vernünftig leben kann. Und meine Familie.
Tue May 02 18:37:36 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich sagte ja...das muß jeder für sich entscheiden....der eine will und kann damit leben,der andere nicht. Aber um mal zum Ausgang zu kommen...wenn es mehr "helfende Hände" wie Arbeit gibt,was machen wir dann mit dem Rest?
Tue May 02 18:41:43 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Nur mal eine kleine Auswahl von gestern...nicht alles von mir weil wir dieses Jahr nur mal kurz da waren und es diesmal riesig war...
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
(888 mal aufgerufen)
Tue May 02 18:46:08 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hier verp*sst sich einer, der Böse.
(696 mal aufgerufen)
Tue May 02 18:46:44 CEST 2017 |
bronx.1965
Die Frage kannst du dir doch selbst beantworten. Das Problem gibts ja nun nicht erst seit gestern. 😉
Volker, was ist denn das?
Tue May 02 18:49:16 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Es wird aber großer...das Problem...weltweit gesehen
Ich schließe mich an....
Tue May 02 18:51:26 CEST 2017 |
VolkerIZ
Das ist ein BMW E46 Coupe, evtl. sogar ein M3 (Lüftungsgitter?) und wie man sieht, musste der sich ganz schnell vom Unfallort entfernen, ohne den Kotflügel auch nur ansatzweise geradezutreten. In engen Straßen absolut fußgängerfeindlich. Und der Opfer hat den Passat von meinem Schrauber abgerundet, als ob der sonst nichts zu tun hätte als sein eigenes Auto zu reparieren.
Tue May 02 18:52:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Und dabei gefilmt wurden?
Tue May 02 18:54:51 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ist mir zufällig auf die Kamera geraten. Was das damit auf sich hatte, habe ich erst einen Tag später erfahren. Habe mir aber gleich gedacht, dass da ein Flüchtiger unterwegs ist, Grund: Siehe oben. Der hatte keine Zeit zum Anhalten. D. und seine Frau waren so gemütlich mit 80 auf der Landstraße unterwegs, BMW mit 100 von hinten, eben mal die Ecke mitgenommen und weiterüberholt und weg. Den haben sie mit 25 Streifenwagen gejagt, Welt umstellt, zu Hause aufgelauert usw. Gibt Ärger. Hat er auch verdient.
Ätt Toledo: Schöne Bilder. Bin noch ganz am Anfang. Der grüne IFA-DKW ist immer wieder schön, hab leider schon wieder verdrängt, was das genau war. Aber irgendwie was Besonderes, kein Umbau oder so auf jeden Fall. Alleine schon die Form und die Farbe, endgeil!
Tue May 02 18:55:25 CEST 2017 |
bronx.1965
'und der Opfer'??? Verstehe nicht ganz?
Edit: erklärt.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"