• Online: 2.458

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290465)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Wed Mar 22 21:09:25 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Verdammt jetzt hab ich wieder lust auf "Battle of Britain". Absoluter Filmklassiker, allein der britische Dialekt ist zum reinlegen und genießen 😎

Dann noch mehr England!

KLICK

KLICK
Der Text ist an einer Stelle aber nicht ganz korrekt eingeblendet...

Wed Mar 22 21:14:24 CET 2017    |    MrMinuteMan

Wed Mar 22 22:04:32 CET 2017    |    Christian8P

Ich bin dann mal weg für heute.

Gute Nacht!

Wed Mar 22 22:11:18 CET 2017    |    bronx.1965

Gute Nacht nach (noch) HGW. Schönen Feierabend! 😉

Thu Mar 23 08:16:19 CET 2017    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Thu Mar 23 08:35:12 CET 2017    |    PIPD black

Jo....Moinsen🙂

Thu Mar 23 08:41:29 CET 2017    |    VolkerIZ

Mein Schrauber hat sich beruhigt nach einer längeren Entschuldigungsorgie meinerseits. Aber dieses WE ist voll, also steht Balduin noch mal ne Woche kühl und trocken.

Thu Mar 23 09:03:56 CET 2017    |    MrMinuteMan

Moin. Die Nächte noch kühl, aber man merkt den Frühling. Und wann darf Balduin dann das Zweite mal vorstellig werden?

Noch was für Christian:

https://www.welt.de/.../Bahnchef-ein-Job-der-nicht-zu-stemmen-ist.html

Thu Mar 23 09:46:37 CET 2017    |    ToledoDriver82

Morgen die Herrn...Frühling braucht noch etwas...aber heute ist mir das egal,sind gerade los


Thu Mar 23 09:55:11 CET 2017    |    Christian8P

Guten Morgen!

Zitat:

Noch was für Christian:

Ich wünsche ihm viel Glück und Erfolg im neuen Amt.

Beneiden kann man ihn nicht.

Um wirklich etwas zu verbessern müsste man an der Struktur ansetzen, da dieses aber vom Gesetzgeber und Eigentümer auf alle Ewigkeit versperrt zu sein scheint und absolut nicht gewünscht ist (außer auf dem Papier), wird sich an den grundlegenden Problemen auch nichts ändern können.

Wie bereits mal geschrieben, sehe ich eines der größten Probleme in den zig verschiedenen Geschäftsbereichen, die alle ihren eigenen Vorstand haben und auch alle ihre eigene Suppe kochen.

Thu Mar 23 10:14:04 CET 2017    |    MrMinuteMan

Also wäre ein Hebelpunkt schon mal die Verringerung der Geschäftsbereiche? Wobei dann sicher einige maulen, weil ihr Drehstuhl abgebaut wird.

Und solche Dinge wie Taktänderung, Bahnhöfe wieder eröffnen, neue Fahrzeuge etc. darf er nicht bestimmen oder?

Thu Mar 23 10:18:33 CET 2017    |    VolkerIZ

Das ist ja fast wie bei uns. Wir haben auch richtig gute Führungskräfte auf allen Ebenen (auch ein paar andere, aber zum Glück nicht in meiner Abteilung), aber so richtig was bewirken können die nicht, weil Geld, Personal, Räumlichkeiten von Betriebsfremden zugeteilt werden, deren einzige Aufgabe es ist, uns zu mobben und dafür noch ein fettes Gehalt zu kassieren.

Thu Mar 23 10:28:50 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Also wäre ein Hebelpunkt schon mal die Verringerung der Geschäftsbereiche? Wobei dann sicher einige maulen, weil ihr Drehstuhl abgebaut wird.

Auf jeden Fall. Der Wasserkopf hat mittlerweile gigantische Ausmaße angenommen! Ist aber auch kein Wunder, wenn man sich diese Liste mal anschaut:

KLICK

Dazu kommt dann noch eine gewisse Abschottung gegenüber anderen Geschäftsbereichen, bzw. manche Leistungen erfolgen nur gegen Cash!

Ein Beispiel:

Wenn in Bützow ein Rollstuhlfahrer aus- oder umsteigen möchte, dann bekommt er Hilfe nur dann, wenn er mit einem Nahverkehrszug angekommen ist oder weiterfahren möchte.

Dafür zahlt DB Regio Geld an DB Station & Service.

Beim IC gibt es keine Hilfe, weil DB Fernverkehr diese Leistung bei DB Station & Service nicht bestellt und logischerweise auch nicht bezahlt!

Solche Dinge gibt es tausendfach in Deutschland. Geht es um Winterdienst, eine Ersatzlok oder sonst irgendeine Kleinigkeit, die für oder durch einen anderen Geschäftsbereich erbracht werden muss, dann lautet die erste Frage sofort: "Kostenstelle?"

Mit der Bahnreform hat aber der Gesetzgeber dafür den Grundstein gelegt. Ursprünglich sollte jeder GB eine eigene AG werden! Davon ist man mittlerweile aber doch merklich abgerückt.

Zitat:

Und solche Dinge wie Taktänderung, Bahnhöfe wieder eröffnen, neue Fahrzeuge etc. darf er nicht bestimmen oder?

Da hat er absolut keinen Einfluss. Das regeln natürlich die einzelnen Geschäftsbereiche für sich.

Im Regionalverkehr geben die Länder (in Form der einzelnen Zweckverbände) Takte und Fahrzeuge vor!

Da bestimmen wir überhaupt nichts mehr. Das gilt auch für die vielen privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), die ja schon große Stücke aus der subventionierten Torte gerissen haben.

Thu Mar 23 10:46:45 CET 2017    |    ToledoDriver82

Wäre es da nicht sinnvoller solche gleich ganz aus zu gliedern? Wenn sich der Teil dann am Markt behaupten kann ist es gut,wenn nicht war es auch gut ihn ab zu stoßen...

Thu Mar 23 10:58:50 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Wäre es da nicht sinnvoller solche gleich ganz aus zu gliedern? Wenn sich der Teil dann am Markt behaupten kann ist es gut,wenn nicht war es auch gut ihn ab zu stoßen...

Welche Teile behaupten sich denn am Markt?

Eisenbahnbetrieb kostet eine Menge Geld und ist nicht wirtschaftlich zu betreiben.

Wo diese Gedanken hinführen, sieht man doch heute.

Der eigenwirtschaftlich zu betreibende Fernverkehr hat sich nahezu komplett aus der Fläche zurückgezogen und kämpft gegen eine starke Konkurrenz von Fernbussen, die man für relativ kleines Geld betreiben kann.

Der Nah- und Regionalverkehr hängt am Tropf der Länderkassen, weil die jede Strecke ausschreiben müssen und natürlich auch meist den günstigsten Anbieter wählen und das ist oft eben nicht DB Regio.

Der Güterverkehr ist schon seit Jahren ziemlich am Boden, weil es auch seitens der Politik an einem klaren Kurs fehlt. Dazu kommen eine Menge privater EVUs, die natürlich auch oft günstiger (und auch pünktlicher) sind.

Die Probleme sind aber nicht neu:
KLICK

Die Mittel, mit denen man diese Probleme beheben wollte, haben aber in den meisten Fällen absolut nicht gegriffen!

Thu Mar 23 11:09:23 CET 2017    |    ToledoDriver82

Also Konzentration aufs Kerngeschäft...der Rest ist Ballast....warum brauche ich eigene Konkurrenz in Form von Bussen und Mietwagen,warum eine eigene Spedition...alles Dinge die für sich zwar durchaus Geld bringen können,mit DB im eigentlichen Sinne nix zu tun haben und Ressourcen kosten,von der Verwaltung ganz zu schweigen....am Ende muß eh wieder der eine den anderen bezahlen,dann kann ich sowas auch über den freien Markt laufen lassen....????

Thu Mar 23 11:19:34 CET 2017    |    MrMinuteMan

Die Lösung wäre eine Konzentration in eine Firma und nicht dutzende kleine Dörfer, die sich gegenseitig belagern und doch zusammen arbeiten sollen. Mit dieser "Konzentration aufs Kerngeschäft" hat man bereits die Krankenhäuser ruiniert, da für jeden Scheiß externe einbestellt werden müssen, die A) nicht die spezifische Sachkentnnis (Stichwort Hygiene) haben und die B) natürlich fröhlich Rechnung stellen sowie C) noch andere Kunden haben.

Bestimmte Betriebsbereiche sind für sich allein vielleicht nicht wirtschaftlich, da sie nicht direkt Geld erwirtschaften. Es wird aber wesentlich teurer, wenn man versucht die Leistung extern einzukaufen. Allein der Bereich der verdeckten Folgeschäden kann jegliche Ersparung doppelt und dreifach kosten.

Thu Mar 23 11:25:59 CET 2017    |    ToledoDriver82

Alles unter einen Hut wäre natürlich noch besser...nur das hat man ja gerade und es funktioniert auch nicht...intern für Leistungen bezahlen ist noch größerer Quatsch....und,als Bahn brauch ich keine Mietwagenflotte oder Busse,wenn ich mich hinterher wieder aufrege,das die mir nur das Bahngeschäft ruinieren....alles sicher nicht so einfach...
Was uns wieder an den Punkt bringt...so ein Unternehmen hat keinen Gewinn zu erwirtschafteten sondern den Auftrag des Personen- und Gütertransportes

Thu Mar 23 11:30:08 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

am Ende muß eh wieder der eine den anderen bezahlen,dann kann ich sowas auch über den freien Markt laufen lassen....????

Und dann?

Guck dir mal weite des Ostens an. Da fährt kein Fernverkehrszug mehr hin, weil eben auch DB Fernverkehr mit den Zügen Geld verdienen muss.

Da können Landräte und sonstige Provinzfürsten noch so maulen, es rechnet sich einfach nicht! Das mussten auch schon so einige private Anbieter feststellen, deren "Fernzüge" meist nach ein paar Jahren auch am Ende waren.

Die Eisenbahn soll der Allgemeinheit dienen und nicht dem Kapitalmarkt oder sehe ich das falsch?
Ich will nicht zurück zur Bundesbahn, wo wir als Steuerzahler jedes Jahr Milliardenlöcher stopfen dürfen, aber die Bahnreform hat nicht viel zum Besseren gekehrt.

Thu Mar 23 11:32:52 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Alles unter einen Hut wäre natürlich noch besser...nur das hat man ja gerade und es funktioniert auch nicht...intern für Leistungen bezahlen ist noch größerer Quatsch....und,als Bahn brauch ich keine Mietwagenflotte oder Busse,wenn ich mich hinterher wieder aufrege,das die mir nur das Bahngeschäft ruinieren....alles sicher nicht so einfach...

Was uns wieder an den Punkt bringt...so ein Unternehmen hat keinen Gewinn zu erwirtschafteten sondern den Auftrag des Personen- und Gütertransportes

Wir haben überhaupt nichts unter einem Hut!

Es steht zwar überall DB dran, aber das war es dann auch schon.

Unsere paar Fernbusse und die paar Flinksterkunden ruinieren uns nicht unbedingt das Eisenbahngeschäft, die Konkurrenz von außen macht uns da zu schaffen.

Thu Mar 23 11:37:49 CET 2017    |    ToledoDriver82

Weil heute alles Rendite bringen muß...das geht ja nicht nur DB so,ist ja bei Krankenhäusern das selbe...
Ich will nicht sagen dass das alte System besser war,das aktuelle ist es aber auch nicht....also was tun...weiter wie bisher??? oder doch mal nen richtigen Kahlschlag??? Ich weißes auch nicht....endlos wird diese ständige Maximierung aber nicht gehen können...entweder hat man eine Lösung oder man fährt die Karre komplett an die Wand....

Thu Mar 23 11:39:08 CET 2017    |    Christian8P

Nochmal:
Das Problem liegt nicht nur im Konzern "Deutsche Bahn", sondern auch bei der Politik! Darum haben wir doch heute diese undurchsichtige Unternehmensstruktur mit all ihren Nachteilen.
Aber dem Gesetzgeber fällt ja bis heute auch nichts besseres ein, als immer wieder alles mögliche zu kritisieren, anstatt die Rahmenbedingungen zu verändern!

Thu Mar 23 11:43:48 CET 2017    |    ToledoDriver82

Deswegen....entweder in stattlicher Hand mit dem Zweck der Allgemeinheit zu dienen oder komplett ein Unternehmen für sich das sich am Markt behaupten muß und selber dafür zuständig ist wie es über der Runden kommt.....das bedarf natürlich ein paar Neuregelung aber irgendwo muß man ja mal anfangen

Thu Mar 23 11:43:49 CET 2017    |    MrMinuteMan

Grundlegendes Problem sind also externe Kräfte wie die Politik, die ohne Ahnung der Materie Gesetze und Vorschriften erlassen, die euch das Leben schwer machen. Plus, bis vor kurzem, Manager die ebenfalls von Extern kamen und eher der Politik als der Bahn zu Diensten waren.

Dazu eine extrem zersplitterte Unternehmensstruktur mit x Nebenfeldern, die eigentlich nichts mit dem Kerngeschäft Eisenbahn zu tun haben. Wenn man mal allein zählt wie viele Busse von Autokraft hier jeden Tag durch Rentnerberg rollen.

Edit: Mit der Privatisierung staatlicher Aufgaben hat man sich von Abwasser über Krankenhaus bis Zugverkehr dermaßen aufs Maul gelegt, dass es momentan eine große Rolle rückwärts gbt. Teilweise kaufen die Kommunen für viel Steuergeld bestimmte Berreiche wieder zurück, weils so eine Katastrophe ist unter privater Führung. Wie Bronx mal so schön sagte, bestimmte Dinge müssen in staatliche Hand.

Thu Mar 23 11:50:31 CET 2017    |    Christian8P

@Toledo:
Überlässt man Eisenbahnverkehr dem freien Markt, dann fahren bald überhaupt keine Züge mehr.
Oder wir bekommen hier ganz schnell britische Zustände.
Zurück zur Staatsbahn sichert zwar den Fortbestand, kostet aber eine Menge Geld und ist nur durch Fahrgeldeinnahmen nicht zu finanzieren. Das hatten wir doch bis zum 1. Januar 1994 schon.

@MMM:
Gute Zusammenfassung. Autokraft ist aber eine 100%ige Tochter von DB Regio.😉

Thu Mar 23 11:59:22 CET 2017    |    ToledoDriver82

Recht hat er,einige Sachen müssen in stattlicher Hand bleiben.

Was den Schienenverkehr angeht....welche Alternative gibt es den zu den beiden Varianten? In vielen Bereichen übernimmt die Beförderung schon Privatunternehmen...in vielen Regionen fährt aus diesem Grund schon nix mehr....was tun??? Machen wir es wie MMM schon sagte und zentrieren alles weil die Bedienung jeden kleinen Kuhdorfes auf Dauer nicht rentabel ist oder nehmen wir den Weg der stattlich geregelten Grundversorgung,was aber auch nicht umsonst ist....ein Idealweg scheint es nicht zu geben

Thu Mar 23 12:04:41 CET 2017    |    MrMinuteMan

Ihr habt echt zu viel SubSubSub-Abteilungen 😁 😉

Ihr habt in etwa das selbe Problem und den selben Werdegang wie die Krankenhauslandschaft. Erst ausreichend, aber unprofitabel da von Beamten geführt die nur ihren Ast kennen. Dann in Verzweiflung des Kostenbergs an die private Wirtschaft abgetreten und jetzt völlig derangiert unter dem Druck Gewinn zu produzieren.

Was also die Lösung wäre, wär eine erneute verstaatlichung, nur unter Führung von Leuten die sowohl die DB als auch die BWL kennen.

Grob als Beispiel: Man kann nicht wie früher jedes Dorf an die DB anbinden. Man kann aber Schwerpunkte setzen, die die Eisenbahn wieder für eine Vielzahl von Menschen attraktiv macht und so neue Kunden generieren. Dazu die Vereinfachung des Güterverkehrs. Einfach Ro-Ro-Züge, stündlich ohne zwingende Voranmeldung von Grenze zu Grenze. Du kommst in Görlitz über die 4 nach Deutschland, fährst dort mit dem LKW ohne Anmeldung direkt auf den Zug der dich nach Aachen an der niederländischen Grenze bringt und legst dich hin.

In Aachen bist du dann ausgeruht, hast die Lenkzeiten eingehalten und es geht direkt weiter. Und das für mindestens 6 wichtige Grenzstädte/Punkte, tagsüber alle 2 Stunden ein Zug pro Grenzpunkt und Richtung (grob gesprochen) und dann säh die Welt schon anders aus.

Genauer beschreib ich das mal heut Abend, ist zu kompliziert auf der kleinen Scheisstastur 🙂

Thu Mar 23 12:11:33 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Was also die Lösung wäre, wär eine erneute verstaatlichung, nur unter Führung von Leuten die sowohl die DB als auch die BWL kennen.

 

Grob als Beispiel: Man kann nicht wie früher jedes Dorf an die DB anbinden. Man kann aber Schwerpunkte setzen, die die Eisenbahn wieder für eine Vielzahl von Menschen attraktiv macht und so neue Kunden generieren. Dazu die Vereinfachung des Güterverkehrs. Einfach Ro-Ro-Züge, stündlich ohne zwingende Voranmeldung von Grenze zu Grenze. Du kommst in Görlitz über die 4 nach Deutschland, fährst dort mit dem LKW ohne Anmeldung direkt auf den Zug der dich nach Aachen an der niederländischen Grenze bringt und legst dich hin.

Solche Gedankenspiele gibt es ja durchaus, nur will das am Ende niemand bezahlen!

Wir wollen ja auch mal die deutsche Autolobby nicht vergessen und Grube war ja auch mal im Vorstand beim "Daimler". Merkt ihr was?

Ich merke aber auf jeden Fall, dass ich noch nichts von dem geschafft habe, was ich heute so vorhatte.😁
Darum bin ich erstmal raus.

Bis später!

Thu Mar 23 12:15:01 CET 2017    |    ToledoDriver82

Guter Ansatz,MMM

Ich muß heute nix schaffen 😁 bis später Christian

Thu Mar 23 12:22:06 CET 2017    |    bronx.1965

Mahlzeit,

wenn ich das hier so lese, fühle ich mich komplett bestätigt in meiner Auffassung, bestimmte Bereiche des gesellschaftlichen Lebens aufkommens-neutral und um ihrer selbst Willen zu betreiben.
Verkehr, medizinische Versorgung und Kommunikation fallen mir da als erstes ein. Wie öfter schon mal angemerkt.

Auch ein neuer Bahnchef wird keinen frischen Wind in ein Unternehmen bringen (können), dessen funktional-falsche Prinzipien bestehen bleiben.

Thu Mar 23 12:23:32 CET 2017    |    ToledoDriver82

Mahlzeit...so schaut es aus,nur ein weiterer Statist

Thu Mar 23 13:26:01 CET 2017    |    bronx.1965

Ob er ein 'Statist' ist, lasse ich mal dahin gestellt.
Eher ein (wissender) Teil des Systems. Auch er wird daher die Unzulänglichkeiten eben dieses Systems (nur) "verwalten" können. In genau jenem Maße, wie andere Entscheider ihn lassen. Oder auch nicht. In einem bis zur Totenstarre überbesetzten Unternehmen der weitaus wahrscheinlichere Ausgang...

Thu Mar 23 13:33:33 CET 2017    |    ToledoDriver82

Also...wir machen alles neu,lassen aber alles wie es ist

Thu Mar 23 13:37:37 CET 2017    |    MrMinuteMan

Weniger Häuptlinge, mehr Indianer. Wobei so wie hier momentan gerade die Personaldecke bröselt, hab ich den Laden bald für mich alleine. Alle Meter eine Schwanger, Dauerkrank oder sooft defekt, dass man sie kaum noch kennt. Dazu hat kaum einer einen Reservekollegen, derdie Arbeit im K-Fall übernimmt.

Thu Mar 23 13:43:00 CET 2017    |    ToledoDriver82

Reservekollege....😁😁😁...sowas brauch ich auch noch 😁

Thu Mar 23 13:50:04 CET 2017    |    MrMinuteMan

Joar hab das grad mal durchgerechnet. Darf man gar nicht so offen schreiben, was für ein Stillstandspotential hier herscht. Klingt wieder alles ganz lustig, aber viele Dinge die hier für den Betrieb unersetzlich sind, werden nur von einem Hoschi geleitet. Kippt der, warum auch immer, von der Stange liegt das Feld brach und alle rätseln im Kreis. Da is kein zweiter der weiß wies geht.

Den Fall haben wir auch gerade. Wenn der Kerl nicht bald wieder auftaucht brennt das Dach.

Thu Mar 23 14:10:32 CET 2017    |    ToledoDriver82

Kenn ich...beim Kollegen seiner Frau ist das auch so....für ihre Stelle gibt es keine direkte Vertretung...Urlaub daher nur mit rechtzeitiger Ankündigung und nur Mitte des Monats,bei Krankheit wird es richtig kompliziert und sollte in diese Zeit eine der Dienstreisen fallen,bekommen alle das Rennen und es wird heftig gerudert und alle bekommen Schnappatmung

Thu Mar 23 14:12:47 CET 2017    |    Christian8P

Das ist doch mittlerweile überall der Fall und trotzdem sind es überall noch zu viele Leute.

Thu Mar 23 14:14:58 CET 2017    |    ToledoDriver82

Im Moment wäre das bei uns auch wieder so...sollte jetzt einer ausfallen gibt's ein Problem

Thu Mar 23 14:16:37 CET 2017    |    Christian8P

Das Problem ist bei uns der Dauerzustand!

Aber es ist ja so gewollt, wie man bei uns dann gerne mal resigniert zu hören bekommt...

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • V8-Junkie
  • ToledoDriver82
  • mrniemand75
  • bronx.1965
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He