Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Feb 22 18:28:27 CET 2017 |
ToledoDriver82
VW Passat 32b Kombi Diesel 4+E Getriebe...6xxxxx km mit dem ersten Motor 😁
Wed Feb 22 18:30:35 CET 2017 |
VolkerIZ
Danke, darauf habe ich gewartet. Das erhöht das Ganze schon mal deutlich. Bisher war der 32b Diesel mit der höchsten km-Leistung, der mir bekannt war, der von Bauer M. mit 523.xxx bis zur Abmeldung wegen Rost. Wäre allerdings nicht auszuschließen, dass der auch die 6 vorne geschafft hätte bzw. noch schafft, wenn ihm den einer wieder zusammenbaut.
(570 mal aufgerufen)
Wed Feb 22 18:32:17 CET 2017 |
bronx.1965
Die Renault-Diesel hatten thermische Probleme. Zu wenig Durchsatz, WaPu unterdimensioniert. Die von VM Motori, wie von Junkie richtig angemerkt, Kettenprobleme. Das Layout war beschissen gelöst, hydraulische Probleme zudem bei den hydraulischen Spannern. Es gab auch Motoren mit Gleitspanner. Beide Varianten eint ein fehlkonstruierter Zylinderkopf. Feuerstege, Ventilsitze, etc...
Wed Feb 22 18:33:12 CET 2017 |
ToledoDriver82
War ein 88er...einer der letzten vorm 35i....und das erste Westauto meines damaligen Chefs,sogar mit Sitzbank im Kofferraum. Allerdings war er zu meiner Zeit schon Firmenwagen ohne Sitze hinten und eben schon 6xxxxxkm auf der Uhr.....der brauchte aber nicht nur Diesel sonder auch Motoröl 😁
Also ähnlich wie beim Opel Montery....dort lag es aber am zukleinen Wasserdurchsatz weil die Känäle zu klein waren...
Wed Feb 22 18:33:18 CET 2017 |
V8-Junkie
Selten das jemand 150k km damit erreicht. Einfach ein fehlkonstruierter Motor.
Wed Feb 22 18:35:12 CET 2017 |
ToledoDriver82
Nach dem was Bronx schreibt,klar....
Wed Feb 22 18:35:54 CET 2017 |
VolkerIZ
Das ist noch ein Renault-Motor? Wie lange gehörte Jeep eigentlich zu Renault? Können doch nur ein paar Monate gewesen sein. Ich hatte sogar mal einen "Jeep Renault" Prospekt, vor Jahren bei Ebay verkauft, lag hier nur rum, hätte man aber vorher einscännen sollen.
Ansonsten baut Renault aber nicht die schlechtesten Diesel. Der R18 von meinem Schrauber ist bei 400.xxx geplatzt wegen eines abgenudelten Ölpumpenantriebszahnrads, Verschleiß an den nicht zerstörten Teilen war noch nicht festzustellen. Wobei man dazu sagen muss: Renault baut auch mindestens genau so gute Benziner. Die haben nur nicht die Kunden, die die Autos so pflegen, dass sie überhaupt mal die theoretische Haltbarkeit erreichen.
Wed Feb 22 18:38:30 CET 2017 |
V8-Junkie
Jeep gar nicht, aber Jeeps Mutterkonzern AMC kooperierte von 1979-86 mit Renault.
Wed Feb 22 18:56:47 CET 2017 |
Christian8P
Und diese Kooperation brachte ziemlich interessante Dinge hervor.
Einfach mal Eagle Medallion oder Renault Alliance bei Google eingeben.
Wed Feb 22 18:58:05 CET 2017 |
ToledoDriver82
Renault Alliance....das Cabrio hat was....der Eagle Medallion ist aber auch nicht übel...und sicherlich so rar wie das original
Wed Feb 22 18:59:03 CET 2017 |
VolkerIZ
Ging hier auch durch alle Medien. Warum Renault es in Europa nicht wenigstens versucht hat, ist mir auch nicht ganz klar. Es ging ja erst so richtig los mit den Cabrios. Aber der hätte hier sicher auch seine Käufer gefunden.
Wed Feb 22 19:06:17 CET 2017 |
Christian8P
Man steckte aber auch schon tief in der Entwicklung des R19, den es dann ja schließlich als Cabrio gab.
Darum hat man ein Cabrio wohl erstmal nicht so richtig nach vorne gebracht. Bei Audi gab es auch Pläne (und Prototypen) für ein Cabrio vom B2 Coupé und bei Mercedes für ein Cabrio des 190ers. Beide scheiterten aber an einem zu kurzen Produktionszyklus.
Wed Feb 22 19:08:42 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wobei kurz aus heutiger Sicht relativ ist 😁
Wed Feb 22 19:09:10 CET 2017 |
V8-Junkie
Renault und AMC (bzw. der Vorgänger Nash Motors Rambler) kooperierten ja schon vor dem Anteilserwerb durch Renault. Da kam dann unter anderem
so etwasdabei heraus. Wobei der eigentlich ein AMC ist.
Wed Feb 22 19:10:36 CET 2017 |
ToledoDriver82
Auch nicht übel...
Wed Feb 22 19:11:26 CET 2017 |
VolkerIZ
Es gab auch einen Renault Rambler, der in den 60ern auch bei uns angeboten wurde. Ob jemals einer verkauft wurde, ist mir allerdings nicht bekannt.
Wed Feb 22 19:13:39 CET 2017 |
ToledoDriver82
Was alles so gab...
Wed Feb 22 19:15:29 CET 2017 |
V8-Junkie
Jo, von 1962-67 baute Renault den AMC Rambler Classic als Renault Rambler in Haren, Belgien.
War eigentlich als Gegner zur Heckflosse positioniert, klappte nur nicht. Image halt......
Wed Feb 22 19:16:10 CET 2017 |
VolkerIZ
Das war original der Rambler aus USA, nur irgendwo hing noch ein Renault-Schild dran.
Henschel-Saviem-Renault gab es auch mal. War aber nie ein echter Zusammenschluss, das hätte es werden sollen. Man kam aber nie weiter als die Schriftzüge auszutauschen, dann wurde Henschel vom Rheinstahl-Konzern übernommen.
Wed Feb 22 19:17:22 CET 2017 |
ToledoDriver82
Und der wurde hier verkauft?.....
Wed Feb 22 19:18:48 CET 2017 |
VolkerIZ
Der Rambler? Er wurde jedenfalls angeboten. Ich habe mal irgendwo eine Anzeige in einer alten Zeitung gesehen, mit dem Renault-Gesamtprogramm, da war der mit dabei.
Und der Henschel? War das, was er immer war und kam aus Kassel, nur ein paar Monate lang stand ganz klein vorne mit drauf "Saviem-Renault".
Wed Feb 22 19:20:33 CET 2017 |
Christian8P
Ein Cabrio plant man am besten aber auch gleich mit ein. Versucht man erst im Nachgang aus einem Coupé ein Cabrio zu zimmern, steht der Aufwand eigentlich nie in einem sinnigen Kosten-/Nutzenverhältnis. Daran ist auch das BMW 8er Cabrio gescheitert. Die zusätzlichen Verstrebungen hätten den VK explodieren lassen!
Wed Feb 22 19:21:26 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wäre wirklich mal interessant ob es wirklich ein paar Rambler mit deutscher EZ gibt und heute noch existent ist
Wed Feb 22 19:28:44 CET 2017 |
V8-Junkie
In Frankreich wurden vom Renault Rambler knapp 4000 Stück gesamt verkauft. Gibt sogar einen Fan-Klub wenn ich mich nicht irre.
Wed Feb 22 19:29:22 CET 2017 |
VolkerIZ
Ich kannte mal einen, der war in der Zeit Kfz-Lehrling bei Renault und hatte später eine eigene Renault-Vertretung in einer süddeutschen Großstadt. Der könnte dazu sicher was berichten, aber ich habe lange nichts mehr von ihm gehört.
Wed Feb 22 19:31:29 CET 2017 |
ToledoDriver82
Die Zahl dürfte aber mehr als nur gering sein,schätze ich....
Wed Feb 22 19:31:57 CET 2017 |
V8-Junkie
😁😁
Wed Feb 22 19:33:47 CET 2017 |
Christian8P
Den kannte ich auch, glaube ich. Irgendwie war der dann plötzlich verschwunden.
Wed Feb 22 19:33:48 CET 2017 |
ToledoDriver82
Hanst es schon wieder 😁
Wed Feb 22 19:35:18 CET 2017 |
VolkerIZ
Mit seiner herzlichen Art und seinem immensen Fachwissen hinterlässt er eine Lücke, die schwer zu füllen ist und uns bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit immer wieder schmerzlich vor Augen geführt wird. 🙁
Wed Feb 22 19:36:56 CET 2017 |
ToledoDriver82
Oh ja 😛....jetzt wäre genau der Moment wo wir bei den Renaults nen Fachmann bräuchten 😁
Wed Feb 22 19:37:26 CET 2017 |
PIPD black
Meine Gedanken.
Irgendwie hanst es hier immer häufiger.....die Rückkehr ist nicht mehr weit.😁
Wed Feb 22 19:38:02 CET 2017 |
Christian8P
Ob der jetzt hier seinen Lex reingeknallt hätte oder ich mir das selber bei Wikipedia angucke, macht für mich jetzt nicht so den Unterschied.😮
Wed Feb 22 19:39:55 CET 2017 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Kuck doch noch mal in Deinem Archiv, ob Du nicht irgendwo die ultimative Renault-Rambler Kaufberatung von Hans findest, wäre doch ungewöhnlich, wenn er nicht auch dazu mal was geschrieben hätte. Er hat doch sicher als Lehrling miterlebt, dass sein Chef dieses Modell sehr geliebt und immer gut verkauft hat.
Wed Feb 22 19:42:53 CET 2017 |
Christian8P
Ist das aber schön! Herzlichen Dank für diese informative, herzenswarm geschriebene und lehrreiche Zeitreise in die Geschichte von Renault! Ich bin wirklich begeistert von diesem wunderbaren Geschenk und freue mich auch sehr über die tolle Bilderstrecke!
Insbesondere die Ernennung von Louis Renault und seinem Lebensweg finde ich sehr erfreulich: Oft genug wird dieser sehr wichtige Punkt ja unterschlagen! Über das Leben des Mannes gab es vor vielen Jahren einmal ein Buch; ich meine, im "Südwest-Verlag", der auch schöne Bücher über Peugeot und Mitsubishi veröffentlicht hat, also eher alltägliche Marken beleuchtete. Schön, dass du so ausführlich auf ihn eingegangen bist - mit ihm und seinem Interesse an Technik fing ja alles an! Parallelen sah ich stets zwischen Louis Renault und Vincenzo Lancia, der sein Unternehmen ganz ähnlich gründete und führte, auch aus ähnlichem Hause stammte und sich alles selbst aufbaute.
Jede Menge Höhepunkte werden hier gezeigt und aufgelistet. So muss eine Chronik sein: Lebendig, lebhaft, leicht zu lesen - und dennoch fundiert, professionell und stimmig im Ganzen! Das ist hiermit alles der Fall, und ich bin sehr erfreut.
Ich drucke mir das Ganze - wie alles aus dieser wundervollen Serie, die mich sehr erfreut - aus und werde es mir persönlich intensiv immer wieder durchlesen. Danke dafür! In diesem Artikel steckt viel Arbeit, und das weiß ich zu würdigen, indem ich herzlich danke und bekunde: Ich bin sehr erfreut, hier so viel Schönes, Interessantes und teilweise auch bisher Verborgenes zu lesen!
Ich habe mit Renault praktisch fast mein ganzes Leben verbracht; die Marke gehört zu mir, ich bin ein großer Fan und Verehrer, aber wie Andi schreibt, ein wenig Selbstkritik gehört stets dazu und tut zu einem gewissen Grad auch gut, denn dann lernt man ggf. auf eine schmerzlose Weise, Fehler zu erkennen, bevor andere es tun - und das schmerzt immer viel mehr.
Zitat:
PS: ich denke mir auch, das evtl. der eine oder andere Aspekt von
Renault
Werdegang selbst Hans nicht geläufig war und ist.
Das trifft zu.
Ich danke für alles und freue mich auf alles, was noch kommt!
Solange die Gesundheit mitspielt, bleibe ich euch erhalten. Hoffentlich sind das noch viele Jahre!
Es grüßt Dorti und euch alle
von Herzen
euer Hans!
Hier ist der ganze Artikel:
KLICK
Wed Feb 22 19:43:28 CET 2017 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Wed Feb 22 19:49:01 CET 2017 |
VolkerIZ
Danke, lieber Christian!
Danke für dieses warmherzige und vor Kompetenz nur so um sich spritzende Zitat unseres allerwertesten Freundes.
Unser ewig Dank sei Dein!
Wed Feb 22 19:50:31 CET 2017 |
ToledoDriver82
Auf unseren Christian ist verlass 😁
Wed Feb 22 19:52:21 CET 2017 |
Christian8P
Ich bin halt wie die bärtige Mutter, die ihr nie gewollt habt.
Wed Feb 22 19:52:33 CET 2017 |
V8-Junkie
Irgendwer muss ja den Archivar machen.😁
Allerdings kann ich mir bei diesen Texten nie komplett das Lachen verkneifen....😁😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"