Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290547)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 19 18:41:31 CET 2017 |
Christian8P
Das kannst du bei der Eisenbahn vergessen. Loslassen fällt bei uns locker 90% aller Mitarbeiter ziemlich schwer, auch wenn wir immer sagen: "Die Züge fahren auch wenn du frei hast.", aber irgendwie haben bei uns immer noch sehr viele Leute dieses innere Gefühl, dass an einem Tag ohne sie der Betrieb komplett zusammenbricht.
Falls hier irgendwer vom Vorstand mitlesen sollte: Nutzt doch dieses Potential, dass sich aus dieser "Krankheit" Eisenbahn zwangsläufig ergibt!
Sinnigerweise werben wir ja sogar selbst damit:
"Kein Job wie jeder andere."
Unterschreibe ich sofort.
Thu Jan 19 18:42:59 CET 2017 |
ToledoDriver82
Die sind halt EINS mit ihrem Job 😛😁
Thu Jan 19 18:44:31 CET 2017 |
bronx.1965
Danke Christian für diesen Satz! Den unterschreibe ich sofort. 🙂 Perfekt!
Thu Jan 19 18:44:56 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ Toledo: Genau das 😁 Wobeis da teilweise das gleiche ist. Unter anderem wurde jetzt angekündigt, dass wir eventuell einen Mitsubishi Pajero bekommen sollen. Glaub ich erst wenn ich das Ding angefasst hab 😁
@ Christian: Da merkt man auch, dass ihr sehr viele ältere Mitarbeiter habt. Bei den Leuten so etwa über 45/50 (sagen wir einfach Ü50) ist noch eine hohe Motivation und Initiative vorhanden. Seh ich auch an meinem Vater. Die kennen noch die Zeiten wo man was ausrichten konnte und wo die Ideen der Mitarbeiter noch ernst genommen wurden. Entsprechend versuchen die "ihren" Betrieb vor dem allgemeinen Wahnsinn zu schützen und verheizen sich dabei.
Die hingegen die unter 40 sind und ganz besonders die unter 30 sagen einfach nur noch "gebt mir mein Geld, lasst mich in Ruhe und ich lass euch in Ruhe". Den Generationen hat man jegliche Initiative und Begeisterung vollständig aus den Knochen geblasen, die hat gelernt Fresse halten, Geld nehmen, weiter gehen. Mich eingeschlossen.
Thu Jan 19 18:45:16 CET 2017 |
Christian8P
Weil der Verein auch ziemlich viel Raum im eigenen Leben fordert. Da kann sich auch niemand gegen wehren. Entweder man kann das ab oder man ist beim falschen Arbeitgeber.
Thu Jan 19 18:48:54 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich muß aber gestehen...mir geht das auch so....ich muß mich extrem zusammen nehmen,gerade in der Hochsaison...ich kann da auch nur sehr schwer abschalten,da arbeitet der Kopf schon mal weiter obwohl schon lange Feierabend oder WE ist 😉
Thu Jan 19 18:52:18 CET 2017 |
bronx.1965
So ist das. Stimmt die Bezahlung dann noch, nimmt man das auch gern in Kauf!
Kann ich so absolut nicht teilen. Mag es geben, ja. Vielleicht liegt es einfach auch an deinen persönlichen Erfahrungen. Bei dir ist immer Endzeitstimmung. Nicht gut. 😉 Es ist nicht überall so.
Thu Jan 19 18:52:56 CET 2017 |
Christian8P
Es gibt aber erstaunlicherweise immer noch junge Leute, die sich sehr für die Eisenbahn interessieren und für die klar ist, dass sie nach der Schule bei uns eine Ausbildung machen.
Die kommen dann zwar völlig übermotiviert bei uns an, werden mit den Jahren aber auch etwas ruhiger.
Das sind dann auch die Leute, die nach der Ausbildung bei uns bleiben, während andere sich lieber was neues suchen.
Bei uns kann man eigentlich nur arbeiten, wenn man sich auch privat in gewissem Maße für den Betrieb interessiert, sonst kommt bei uns ganz schnell unter die Räder.
Selbst Timee ist überzeugter Modelleisenbahner, bekommt also auch irgendwie nicht genug von dem ganzen Kram.
Thu Jan 19 18:55:22 CET 2017 |
ToledoDriver82
Kommt mir bekannt vor 😁 war ja bei meinen Urgroßeltern und Großeltern auch so,selbst bei meinem Dad....
Thu Jan 19 18:58:51 CET 2017 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Kommt eher auf den Betrieb an würd ich sagen. Ich seh zumindest bei meinen Kollegen unter 40 keinen, der sich da ein Bein ausreißt. Im Gegenteil, ausgerechnet die Person von der ichs am wenigsten erwartet hätte (übrigens 35) hat neulich quasi vor voller Runde offen zugegeben wie "scheiße der Laden ist und wie cool diese eine Versicherung". Bei den Ü50ern ist so was nicht vorstellbar. Auch der Rest lebt eindeutig für den Feierabend und nicht für die Sache.
Eine bestimmte Person hält mir zum Beispiel immer Vorträge wie sinnlos alles ist und das das nichts bringt, versteht aber einfach nicht das mir und den anderen (über die er sich ebenfalls laufend aufregt) völlig egal ist weils uns nur ums Geld geht und nicht die Sache.
Leistung lohnt sich nicht mehr. Also mach ich Dienst nach Vorschrift.
Thu Jan 19 19:01:54 CET 2017 |
bronx.1965
Rakete: wie gesagt, da ich ja deinen Background diesbezüglich etwas kenne, ich verstehe dich. Du solltest es nur nicht als Generalanalyse für alle Bereiche, Firmen oder Buden nehmen. Aus meiner Sicht ist dein Bereich und das Wirkungsfeld ein extremes Beispiel. Negativ natürlich.
Thu Jan 19 19:03:54 CET 2017 |
Christian8P
Das wäre bei uns eigentlich unvorstellbar. Die Sache steht immer noch irgendwie im Vordergrund, auch wenn das Außenstehende nicht immer glauben mögen.😛
Thu Jan 19 19:09:42 CET 2017 |
MrMinuteMan
Christian, ihr habt halt noch n richtigen Corpsgeist bei euch 🙂 Liegt vielleicht auch daran, dass man bei euch den Erfolg sehen kann respektive im direkten Umgang mit dem Kunden merkt das man hier mal was bewegt habt. Bei euch kann quasi auch der einzelne Mensch auf dem Bahnsteig irgendwo in Büchel und Güstrow noch positives erreichen. In so nem anonymen Kasten wie bei uns ist das einfach nicht möglich.
@ Bronx: Also das es auch in anderen Betrieben so ist, ich zieh diese Erkenntnis daraus wie dort die Mitarbeiter agieren. Man erkennt seinesgleichen, eben diesen gewissen, abgestumpften Typ Mensch der einfach nur mit so einer Mischung aus Verzweiflung und Resignation durch die Gegend läuft.
Auch gut daran zu erkennen, dass das die sind, die ohne Vorwarnung direkt mal erzählen wie scheiße alles läuft und offen zugeben das sie dir nicht helfen können weil "dieses und jenes klemmt und es die Firma nicht interessiert." Und natürlich am Produkt selber, also man merkt das das Ding nur lieblos nach Schema F zusammen geschustert wurde und da keiner saß der sich mal richtig in das Problem reingedacht hat. Merken WIR zum Beispiel an unserem Mutterhaus. In etwa folgender Dialog heute:
E: Jo dann müssen wir uns warten bis B sich wieder ausgemeiert hat. Man merkt direkt das die wieder m Werken sind.
R: Warten wir also ab, wir können bis dahin eh nix machen.
E: Genau, wir warten ob ob dies hinbekommen und vorher können wir sowieso nix machen. Das ist dann das Problem von V (gemeint ist das Highcommand) und nicht unseres.
Thu Jan 19 19:10:10 CET 2017 |
ToledoDriver82
Mal ehrlich,anders geht das doch auch nicht 😉
Thu Jan 19 19:14:18 CET 2017 |
MrMinuteMan
Um mal von meiner Seite aus ein Gegenbeispiel zu bringen wie es auch gehen kann.
Bei meinem Kurierdienst wars damals genau anders aka eben "man sah das man etwas bewegen konnte". Ich hatte mir irgendwann Handschuhe besorgt, damit ich nicht jeden Tag die ganze Zeit mit völlig versifften und aufgerissenen Pfoten rumlaufe. Irgendwann hat der Firmenchef das bemerkt und mich mal nach "wie und warum" gefragt. Hab ihm dann meine Beweggründe erklärt und keine Woche später hatte jedes Auto ein Paar Handschuhe auf Firmenkosten als Stammausrüstung an Bord. Wir hatten keine siffigen Pfoten mehr, die Firma wirkte nach außen seriöser weil wir eben mit sauberen Händen in die Anwaltskanzlei kamen und für den Chef haben sich die 50 € voll gelohnt.
Da hat man dann gesehen "es bringt was, wenn ich auch mal etwas mehr mache" und entsprechend war es für die Firma auch nie ein großes Problem, jemanden schnell ran zu telefonieren wenn mal Mehrbedarf war. Zudem ging man pfleglicher mit der Ausrüstung um, weil man sich, wie eben bei Christian, doch mit dem Verein identifizierte und man merkt bei mir ja heute noch wie Stolz ich auf den Job und die Firma war. Das war quasi meine DB und eigentlich der schönste Teil meiner Zeit im Rheinland.
Thu Jan 19 19:14:58 CET 2017 |
Christian8P
Das sollte ich eigentlich mal ausdrucken und bei uns aufhängen. Dieser Gedanke geht bei uns leider viel zu oft verloren.🙂
Solche Gespräche finden aber auch bei uns statt, wenn mal wieder rausgefunden werden muss, wem denn wohl die Brücke oder Lampe am Bahnhof xy gehört.
Uns? Und wenn ja, wem denn überhaupt? DB Netz? DB Station&Service? Oder wem ganz anderes?
Ok, das Ding gehört DB Netz, dann ist das auch deren Problem! Wir können da ja auch nichts machen.
Thu Jan 19 19:18:55 CET 2017 |
bronx.1965
Das ist bei uns nicht anders. Wer sich nicht zu 100% einbringt, oftmals darüber hinaus, der wird hier nicht alt. Die nötige Motivation und ein gewisses "Feuer" sollten schon vorhanden sein. Und eine verständnisvolle Familie.
Mag sein. Ich will das doch gar nicht abstreiten. Will nur sagen, du kannst es nicht generalisieren und besagte Generation komplett so charakterisieren. Weil es einfach so nicht stimmt. Was stimmt: gibt'n soliden Stock von Deppen! Die gab und gibt es aber in jeder Generation. 😁
Thu Jan 19 19:19:14 CET 2017 |
MrMinuteMan
Nun gut, ihr KÖNNT dann definitiv nichts machen. Wir könnten hingegen in B anrufen und denen Feuer unterm Arsch machen endlich ihren Pullover fertig zu stricken, damit wir hier die passende Hose nähen können. In unsrer Firmenzentrale muss es noch schlimmer aussehen wie bei uns, gerüchteweise wechseln da die Mitarbeiter schneller als andere die Socken. Die meisten halten es dort angeblich ein Jahr aus, dann verlassen sie fluchtartig den Laden. Kein Wunder das uns das Gesundheitsministerium am Hacken klebt wie der Teufel höchstselbst 😉
"Christian, ihr habt halt noch n richtigen Corpsgeist bei euch 🙂 Liegt vielleicht auch daran, dass man bei euch den Erfolg sehen kann, respektive im direkten Umgang mit dem Kunden merkt das man hier mal was bewegt hat."
Weil der Satz so schön war noch mal richtig geschrieben 😉
Thu Jan 19 19:20:20 CET 2017 |
ToledoDriver82
Und das mag ich ja auch so an meinem Job...wenn man sieht was man geschaffen hat und der Kunde zufrieden ist. Und ja,ich mach auch gern mehr wie man von mir verlangt und das auch ohne Gegenleitung... oder mach mir nen Kopf und denk mir Lösungen aus....ja,mittlerweile setzt ich mich da auch mal über Anweisungen hinweg (was auch mal schief geht 😉 ) und mein Chef kommt auch mal gezielt zu mir und fragt mich nach meiner Meinung und geht dann auch drauf ein.
Thu Jan 19 19:22:55 CET 2017 |
MrMinuteMan
Dann gehör ich aber in dieser Hinsicht zu den Deppen Bronx 😁
Es kommt halt wie du sagst auf die Firma an und leider verheizen zu viele Firmen. Bei den PTAs gabs z.B. mal ne Umfrage zur Qualität der Ausbildungsbetriebe und da haben über 50 % klar gesagt das sie ihre Apotheke NICHT empfehlen würden. Ich würde diesen Schlag Menschen auch nicht unbedingt als Deppen bezeichnen, eher als Realisten.
In einer kleinen, familiären Truppe (du dürfest da so ein oder zwei kennen) wo man sich kennt und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet, an irgend etwas bastelt oder für etwas trainiert, sieht man jeden Tag den Erfolg und die Fortschritte. Das motiviert zum weiter machen, auch wenns mal lausig lief und man lieber hinwerfen will.
Selbst bei den Blauen wo ich auch viel meckern könnte, merkt man dieses Feuer noch und da ist auch noch Motivation quer durch die Altersstufen vorhanden. Aber da sieht man eben was man geschaffen hat und merkt eben, dass man sich die Gedanken nicht für den Mülleimer gemacht hat.
Sobald aber geistig nur für den Eimer gearbeitet wird und engagiert Leute sogar raus geworfen werden, weil sich irgendwer in der Ruhe gestört fühlt, geht die Kurve steil nach unten.
Thu Jan 19 19:24:31 CET 2017 |
Christian8P
Wenn irgendein Teil von uns betroffen ist, dann schicken wir schon ziemlich fix die Leute auch in die hintersten Ecken unseres Bereichs. Meistens passieren so Dinge wie z.B. Komplettausfall der Beleuchtung ja nicht in Rostock, sondern irgendwo auf Rügen oder so Käffern wie Miltzow oder was weiß ich nicht.
Danke.😉
Thu Jan 19 19:27:44 CET 2017 |
bronx.1965
Nein. Deppen steht! Realisten sehen anders aus. Egal.
Den Teil meinte ich damit gar nicht. Sondern den anderen, von dem ich dir ab und an ein Update gebe. Da geschieht das, was ich beschreibe und meine. Ich kann es jeden Tag erleben und sehen. Die Leute dort leben für ihren Job!
Thu Jan 19 19:28:31 CET 2017 |
MrMinuteMan
Ihr scheint teilweise sowieso ne relativ interessante Kommandostruktur zu haben. Kommt jetzt aus ner völlig anderen Ecke, aber ich hab während meiner Thesis auf nem alten Bahnhof der längst geschlossen war so ein uraltes Telefon in nem Kasten gefunden (siehe Bild). Da der Hörer krumm lag, hab ich den richtig drauf gelegt.
Bin dann dort noch etwas rumgelaufen und ne halbe Stunde später tauchte plötzlich ein DB-Caddy mit zwei Leuten auf. Als ich wieder am Telefon vorbei kam, war die Klappe zu und abgeschlossen. Der Bahnhof war tot wie Lenin, aber irgendwas hat da noch kräftig nach Mama gefunkt:
(693 mal aufgerufen)
(693 mal aufgerufen)
(693 mal aufgerufen)
Thu Jan 19 19:31:08 CET 2017 |
MrMinuteMan
"Die Leute dort leben für ihren Job!"
das, resultiert aus dem -> "In einer kleinen, familiären Truppe (du dürfest da so ein oder zwei kennen) wo man sich kennt und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet, an irgend etwas bastelt oder für etwas trainiert, sieht man jeden Tag den Erfolg und die Fortschritte."
Keine Fortschritte, keine Motivation und als Folge Resignation. Bei uns wurden Leute gefeuert die Dinge zum Guten wenden wollten, da ist klar das man, sofern man realistisch denkt, die Schnauze hält und keine Fragen stellt.
Thu Jan 19 19:33:52 CET 2017 |
Christian8P
Das ist sehr löblich, aber in Zeiten von GSM-R (digitaler Funk) wird da wohl niemand mehr anrufen. Mittlerweile müssten auch alle "F-Kästen" inaktiv sein. Stehen aber immer noch treu in der Landschaft rum.
Kann natürlich purer Zufall gewesen sein, kann aber auch unter Umständen von irgendwem gemeldet worden sein. Gibt ja auch noch besorgte Anwohner, weil Mücka ja bestimmt nicht mehr mit einer 3S-Zentrale (Dresden?) verbunden sein wird.
Thu Jan 19 19:34:46 CET 2017 |
bronx.1965
Okay, dann hab ichs missverstanden. 😉
Wie gesagt, bei Euch muß das ein Albtraum sein! 🙄 Erinnert mich an meine schwäbische Zeit bei einem großen süddeutschen Autobauer. Eigeninitiative? "Hanoi Büble, desch mache mir midde Zeit scho dot!" 🙄
Thu Jan 19 19:36:04 CET 2017 |
MrMinuteMan
Das ganze war schon Ende 2012, also vor langer, grauer Zeit. Es gab da auch noch einen Turm an einem Bahnübergang etwas weg vom Bahnhof, in dem tatsächlich zwei Leute rumstanden. Den Caddyjungs gings aber wirklich nur um die Technik, weder haben die sich für mich noch für die zwei Reptilienforscher interessiert die da im Gleisbett rumstocherten. Im Gegenteil, die haben mir sogar noch ein paar Fragen beantwortet, sehr freundlich die beiden.
"Hanoi Büble, desch mache mir midde Zeit scho dot!" Könnte exakt so bei uns gefallen sein, nur im norddeutschen Dialekt. Bei uns verfährt man nach dem Motto der maoischen Jahre: "Der höchste Halm wird zuerst gemäht." Deswegen schrieb ich, Realisten halten in so einer Firma die Schnauze, da sie merken das man sonst schnell im Gulag landet.
Aber, was am Anfang geschrieben wurde, von Gehalt und Sicherheit noch besser als vieles andere für meine Berufsklasse. Hatte neulich die Ehre auf einer anderen Seite mit zwei anderen Med-Ökos palavern zu können, auch meine Generation. Die hatten exakt die selben Ansichten zu den verschiedenen Arbeitgebern wie ich. Entweder du verglühst in der Privatwirtschaft oder du verblödest im Staatsdienst.
Einen Job mit guter Balance wie der den du kennst, ist heutzutage ein 6er im Lotto mit Zusatzzahl und nackter Traumfrau dazu.
Thu Jan 19 19:42:04 CET 2017 |
Christian8P
Wird ja bestimmt ein Stellwerk gewesen sein. Ich weiß nicht, fuhren da denn wenigstens noch Güterzüge?
Das würde die Besetzung des "Turms" erklären.
Das hat auf den Bildern ja auch alles noch Inventaraufkleber, muss also auch gewartet werden.
Einfach irgendwas an Kabeln rausreissen kann bei uns fatale Folgen haben, weil im Laufe von Jahrzehnten hier mal was an- und dort wieder was abgeklemmt worden ist, gibt es da oft die unglaublichsten Verbindungen.
Wenn ich im Bahnhofsgebäude ein vermeintlich sinnloses Kabel aus der Wand reisse, dann können unter Umständen auf dem Stellwerk sämtliche Licher ausgehen, obwohl das vielleicht 800m vom Bahnhofsgebäude entfernt steht.
Schaltpläne helfen da oft nicht weiter, weil entweder nur Flickwerk oder auf dem Stand von 1969.
Thu Jan 19 19:45:22 CET 2017 |
bronx.1965
Ohgott ohgott! 😠
Thu Jan 19 19:45:47 CET 2017 |
MrMinuteMan
Genau, Güterzüge fuhren da noch. Angeblich. Sollte laut den Caddyjungs noch elektrifiziert werden und zu so irgend einer wichtigen Güterzuglinie ausgebaut werden. Ob das aber passiert ist, wag ich zu bezweifeln. Und was auch immer da noch fuhr, viel kann es nicht gewesen sein den die zwei Mädels von der Repitilienfront gingen mitten auf den Gleisen und direkt am Stellwerksturm entlang. Eigentlich hätte die jemand runterscheuchen müssen, aber das ist nicht passiert.
Bronx kriegt hier einen Schock nach dem anderen 😁 Kabelwege des Teufels 😉
Thu Jan 19 19:47:31 CET 2017 |
Christian8P
Unsere Techniker haben da immer ihre helle Freude.😛
Thu Jan 19 19:50:36 CET 2017 |
Christian8P
Darum stehen bei uns oft auch noch Gerätschaften rum, die eigentlich keiner mehr nutzt und braucht.
Abbauen traut sich aber keiner, weil man nie wissen kann mit was man da noch so verdrahtet ist.
Thu Jan 19 19:52:26 CET 2017 |
ToledoDriver82
Eine Freude für jeden Handwerker...macht es immer wieder spannend 😛😁
Thu Jan 19 19:53:27 CET 2017 |
MrMinuteMan
"Wir haben eben das Kabel gekappt, in der Berliner Zentrale am Potsdamer ist jetzt alles tot."
"Versteckt die Schadensstelle, sagt keinem was ihr gerade gemacht habt."
😁
Bei unsrer Telefonanlage hat man so was in der Art jetzt aber auch hin bekommen. Ich hab seit die neue Anlage in Betrieb ist vermehrt Anrufe von Leuten, die sich angeblich verwählt haben. Jeden Tag ist der Servicetechniker da und wird irgendwas dadran gefummelt. Weiterleitungen funktionieren oder nicht richtig, die Qualität bricht ein, herrlich 😁
Thu Jan 19 19:53:38 CET 2017 |
bronx.1965
Ich hab mir das gerade bei uns vorgestellt. Da hätten wir aber ein Thema beim Audit! 🙄
Kopf > Tisch! 😰
Thu Jan 19 19:57:16 CET 2017 |
Christian8P
Das kann man aber auch nicht mehr sortieren. Guckt mal wie alt die meisten Bahnhofsgebäude sind. Die haben i.d.R. zwei Kriege mitgemacht und hier oben ja auch noch 40 Jahre Mangelwirtschaft. Im Westen ist die Lage allerdings auch nicht besser.
Da sind wir ja nur Mieter.😉
Thu Jan 19 19:58:15 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ob das geht wie bei der Kriechstrom Suche im Auto....Sicherung ziehen und schauen obs was bringt 😛😁
Thu Jan 19 19:58:42 CET 2017 |
MrMinuteMan
Um so länger man über die DB nachdenkt, um so mehr denkt man es geht um die russische Staatsbahn.
Vladimir, nicht am Kabel rütteln. Ist Kabel von Stellwerk.
Blyat, ist nur Kabel für Lampe über Bahnsteig 2.
*rüttelt am Kabel, Anzeigentafeln laufen Amok*
Was ich sagen, ist nicht für Stellwerk 😁
Thu Jan 19 20:02:01 CET 2017 |
bronx.1965
So betrachtet, völlig klar. Vollständige Unterlagen wird es in den wenigsten Fällen da noch geben. Trotzdem erstaunlich, das es nicht im laufe einer nunmehr ganzen Generation erneuert wurde.
Thu Jan 19 20:03:29 CET 2017 |
ToledoDriver82
Scheint wohl auch nicht so einfach zu sein da einfach was aus der Vernetzung raus zu nehmen......
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"