Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290055)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 10 18:16:24 CET 2017 |
Christian8P
Auf der IAA wurden die zum ersten Mal präsentiert. IAA ist immer im Herbst, also Modelljahr 1990.😉
Tue Jan 10 18:16:38 CET 2017 |
ToledoDriver82
Jup...ein VorFL in einer hohen Aussttattung und nicht als GTI dürfte auch nicht mehr so häufig sein
Tue Jan 10 18:18:49 CET 2017 |
Christian8P
Was heißt bei VW schon hohe Ausstattung? Eventuell hat irgendwo noch ein GTD überlebt.
Tue Jan 10 18:20:18 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na alles über C/CL bzw eines der Sondermodelle wie z.B. ein Carat 😉 ...ich mein diesmal nicht die Aussttattung selbst sondern eher die Aussttattungslinie 😉
Tue Jan 10 18:23:02 CET 2017 |
PIPD black
Nicht ganz Christian.
Mein Caddy ist 07/07 gebaut.....Modelljahr 2008.
Somit sind auch schon 89-er Gölfe und Jettas mit den großen GL-ern unterwegs gewesen.
Wobei ich eigentlich auf 88 getippt hätte. Da dürften die Dreiecksfenster vorne weggefallen sein.
Tue Jan 10 18:23:19 CET 2017 |
Christian8P
GL gibt es so ab und zu noch zu finden.
Ich muss gerade echt überlegen, ob es beim Golf II von Beginn an einen Golf GT gab. Mir fällt nur der GT Special ein, den gab es aber erst nach erfolgter Produktpflege.
Darüber werde ich nachdenken, während ich mal kurz rauchen bin und mir eine Wurst samt Brötchen hole.
Tue Jan 10 18:25:28 CET 2017 |
ToledoDriver82
Die Liste der Sondermodelle ist ja auch echt lang bei VW....da nen Überblick zu behalten ist schon schwer,einige auch nur ein Jahr im Programm
Tue Jan 10 18:27:37 CET 2017 |
PIPD black
Sondermodelle halt.😁
Tue Jan 10 18:28:58 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wobei "Sondermodell" manchmal nur ein schicker Aufkleber war 😁
Tue Jan 10 18:31:04 CET 2017 |
PIPD black
Schwierig wird es erst wenn Sondermodelle oder Aktionsmodelle immer wieder neu aufgelegt werden. Wie beim Caddy Roncalli oder Team.
Das haben einige Händler genutzt, um den Kunden "gute" Angebote zu machen. Dabei stand die Kiste über ein Jahr bei ihm auf dem Hof. Auffallen eben nur durch die FIN. Wobei selbst die Aktionsmodelle über den Mj-Wechsel gebaut wurden. Das gab dann auch lustiges Spektakel im Forum. Gehörten vorher z. B. die NSW oder Schiebefenster zur Serienausstattung, waren sie jetzt nicht mehr dabei.🙁
Tue Jan 10 18:32:05 CET 2017 |
PIPD black
Jepp. Aufkleber drauf und der GL wurde zu "XXXXX" aber 350 DM günstiger.
Tue Jan 10 18:33:36 CET 2017 |
PIPD black
Der Golf 3 "Europe" war glaub ich son Ding zur Einführung des 3-ers. Eigentlich ein schnöder CL mit Nachlaß.
Tue Jan 10 18:34:37 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na ganz fein...was für ein durcheinander
so in etwa 😁
Tue Jan 10 18:36:09 CET 2017 |
Christian8P
Gab es da aber nicht sogar CL Europe und GL Europe?
Tue Jan 10 18:37:30 CET 2017 |
ToledoDriver82
Also wieder so ne Sonderausstattung zur Ausstattung ?
Tue Jan 10 18:38:36 CET 2017 |
Christian8P
Dreiecksfenster fielen 1988 weg.
Mit den breiten Stoßfängern kann mich aber auch meine Erinnerung täuschen. Ich habe sie zum ersten Mal zumindest im Zusammenhang mit der IAA 1989 und dem Titel der ams bemerkt. Der Golf war aber auch nie meine Baustelle und ich war erst zarte sieben Jahre alt.😛
Tue Jan 10 18:40:04 CET 2017 |
Christian8P
Ich bin mir da auch nur zu 98% sicher.
Tue Jan 10 18:40:37 CET 2017 |
ToledoDriver82
Meine auch nicht...ich komm nur nach und nach rein weil ich ja ein Pärchen kenne was total auf Golf2 steht 😁
Tue Jan 10 18:41:41 CET 2017 |
PIPD black
Der Europe hatte keine Sonderausstattung. Außer dem bunten Aufkleber.😛
Tue Jan 10 18:42:22 CET 2017 |
Christian8P
"Europe" gab es aber erst beim Golf III.😉 Zeitgleich mit den Europa-Modellen beim Audi 80 und beim Audi 100.
Tue Jan 10 18:43:22 CET 2017 |
PIPD black
Im Zuge des Golf 3 war auch Servolenkung Serie.
Ich meine, die war auch ab GL beim II-er Serie.
Mein CL konnte ich noch kurbeln.
Tue Jan 10 18:45:01 CET 2017 |
ToledoDriver82
Christin,ich bezog das eher auf "Golf nicht meine Baustelle" 😉
Tue Jan 10 18:45:13 CET 2017 |
PIPD black
Der Europe war das Einführungsangebot....quasi Lockvogel.
Der Anfangsdreier hatte ja noch die komplette Zweiertechnik (auch Federbeine, ebenfalls herrlichstes Durcheinander bei Ersatzteilsuche) und das häßlichste Design aller Zeiten. Von eckig auf rund.....das gefiel nicht jedem.
Tue Jan 10 18:47:06 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na die Technik hat ja auch lange überlebt....war doch der Toledo 1L eine Mischung aus beiden 😉
Tue Jan 10 18:47:58 CET 2017 |
Christian8P
zum Golf Europe:
KLICK
Tue Jan 10 18:50:19 CET 2017 |
Turboschlumpf6
Und die heutige Highline-Ausstattung ist ja lange keine "gute" Ausstattung. Da bleiben gefühlt noch 50 Optionen in der Liste, die man noch zusätzlich nehmen kann. Highline ist vor allem Lametta 🙂
Tue Jan 10 18:59:22 CET 2017 |
ToledoDriver82
Interessant...einiges hätte ich nicht erwartet
Also alles wie immer 😁
Tue Jan 10 19:00:03 CET 2017 |
PIPD black
Das ist so.....und gewollt.
Dafür verstecken sich in den Linien aber Dinge, die man nur erkennt, wenn man sich die Serienausstattungsliste daneben legt. Dazu gehören z. B. Hupen, Scheinwerfer, Bremsen.....
Tue Jan 10 19:01:34 CET 2017 |
PIPD black
Bei dem Europe-Link sieht man doch schön das Chaos.
Das Ding war ein CL. Ich könnte sogar schwören, dass sie dem sogar noch Seriendetails geklaut haben.😰
Tue Jan 10 19:03:12 CET 2017 |
Christian8P
Das konnte VW aber schon immer gut. So kann ich die Ausstattung natürlich auch aufblasen. Am Ende blieb es dann unterm Strich meist bei einem Radio (wenn man Glück hatte zumindest ein beta) und ein paar mehr oder weniger originellen Zierstreifen und Sitzbezüge, die es dann auch nur für dieses Sondermodell gab.
Tue Jan 10 19:06:00 CET 2017 |
ToledoDriver82
Aber die beheizten Waschdüsen und die verstellbare Lenksäule sind aber ungewöhnlich....wundert mich das Opel da nicht mit gezogen ist
Tue Jan 10 19:09:17 CET 2017 |
Christian8P
Opel verfolgte bei den Sondermodellen aber auch oft diese Taktik.
Tue Jan 10 19:11:06 CET 2017 |
PIPD black
Die o. g. Dinge sind heute noch so.
Das steht oder stand aber auch nie in den Beschreibungen der Linien.
Das fiel erst den Foristen auf, als man erste Bilder vom Caddy-FL sah.
Dann ging das Geforsche los.
Die Grundlinien erhielten H4-SW (wo der VorFL schon H7 hatte), die höheren Linien bekamen Doppel-H7-SW.
Weitere Forschungen ergaben dann: auch beim Polo 6R hat man sowas gemacht.
Tue Jan 10 19:14:17 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja aber gerade die verstellbare Lenksäule macht mich da etwas stutzig....die gab es laut Astra F Spezis nie trotz das die Vorbereitung dafür vorhanden war und auch der Opelbaukasten passende hatte....warum bringt man als Hauptkonkurrent es dann nicht....oder hatte es der Golf auch nicht,nicht immer stimmt ja alles
Tue Jan 10 19:17:09 CET 2017 |
Christian8P
Für den Golf III gab es definitiv eine Lenksäulenverstellung. Die müsste es später sogar generell serienmäßig gegeben haben. War zumindest beim Polo 6N auch der Fall.
Tue Jan 10 19:22:16 CET 2017 |
ToledoDriver82
Beim Astra passt die vom Vectra....der Astra hat an der Stelle wo der Hebel sitzt sogar eine Abdeckung,verbaut wurde sie aber nie
Tue Jan 10 19:24:24 CET 2017 |
Christian8P
Da weiß Bronx vielleicht mehr.
Tue Jan 10 19:26:17 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ich hatte mal im Forum mich kundig gemacht wegen eben dieser Abdeckung und da bin drauf gestoßen...es gibt aber welche die selber umgebaut haben
Gab es beim 3er eigentlich auch schon das Winterpaket? Die Komponenten sind ja so wie es aussieht vorhanden....SRA gab es doch sicherlich oder?
Man müsste sich mal das Prospekt rein ziehen....in der möglichen Ausstattung war der Golf klar vorm Astra denk ich
Tue Jan 10 19:42:11 CET 2017 |
PIPD black
Kein Plan
Wir fuhren Golf CL und Astra FF GL und Mitsubishi Colt.
Tue Jan 10 19:42:49 CET 2017 |
Christian8P
SRA gab es auch für den Golf III ist aber ziemlich selten.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"