Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Sep 18 16:41:22 CEST 2016 |
British_Engineering
Einen richtig gut erhaltenen Golf III würde ich wahrscheinlich sogar für rund 1500 Euro nehmen. Aber dann nicht mehr zum täglichen Nutzen. Eher als reines Sonnenschein-Auto. Hatte ich ja neulich schon gesagt, die Golfs und Passats aus den mittleren 90er Jahren finde ich irgendwie ziemlich stimmig.
Noch sind die allerwenigsten in Liebhaber-Händen. Aber großen Wertzuwachs werden sie nicht haben und zumindest beim Golf III und Vento gibt es das leidige Rostproblem. Aber ich möchte halt nicht 30.000 oder mehr Kilometer im Jahr in einem Golf III abspulen. Dafür ist er einerseits zu schade und andererseits mir auch leider etwas zu alt.
Alles in allem empfinde ich den Astra F als das bessere Auto im Vergleich zum Golf III, doch habe ich beim Golf eher mal das Gefühl "Ach, da möchte ich nochmal drin sitzen wie früher, das recht dünne Lenkrad in die Hände nehmen, das tolle Getriebe schalten und mich über die spinnende Elektrik ärgern."
Sun Sep 18 16:46:17 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Für das Geld hätte es schon der 90PSer sein müssen und viel TÜV...beim Astra gab es für viel weniger Geld
zwar nur den EcoDreck dafür neuen TÜV,wenig Rost und sogar etwas Ausstattung 😉
Wenn ich das mal so vergleiche,waren die Preise beim Golf immer 200-300€ über dem vom Astra bei gleichem Zustand...dabei hatten die Astras meist sogar die bessere Ausstattung,gelegentlich sogar mehr TÜV
Sun Sep 18 17:08:55 CEST 2016 |
British_Engineering
Beim Golf III wäre mir ein ganz normaler GL mit 75PS genug. Oder ein CL mit etwas Ausstattung oder eines der unzähligen Sondermodelle. Motor zweitrangig, aber wäre ja auch nicht für jeden Tag. Und Kohle dafür habe ich eh nicht.
Sun Sep 18 17:12:57 CEST 2016 |
bronx.1965
Hallo zusammen...
Mir gefiel der IIIer Golf nie. Ich finde und fand, er sah neben einem Astra F geradezu altbacken aus. Manche sagen dazu eher "schlicht" und meinen dass das auch was gutes habe. Er "altere" nicht so schnell. Alles eine Frage der Wahrnehmung und auch gut so.
Was mir beim IIIer gar nicht gefiel, der Innenraum und das Instrumentenbrett. Das finde ich beim Astra F um welten besser, auch der Farben wegen.
Das ging mir schon bei Golf II und E-Kadett so. Wobei hier der IIer für mich klar DER Dauerkandidat in Puncto Langlebigkeit war und ist! Sowas hat VW danach nie wieder auf die Räder gestellt.
Ein Golf war halt schon immer teurer. 😉
Sun Sep 18 17:16:34 CEST 2016 |
ToledoDriver82
So richtig warm bin ich mit dem 3er auch nie geworden...wobei ich den Passat 35i schon mag. Ansonsten hast du natürlich recht,VW ist immer etwas teurer...das wird wohl an der besseren Qualität liegen 😉😛....
Sun Sep 18 17:26:49 CEST 2016 |
Christian8P
Für meinen Geschmack sahen die Opel-Modelle in der Kompaktklasse immer moderner und etwas zeitloser aus.
Der Golf sah und sieht halt immer aus wie ein Golf.
Opel war da irgendwie experimentierfreudiger.
Wie ihr ja wisst, wird in meinem engsten Familienkreis seit 1956 VW gefahren und so richtig üble Ausfälle hatten wir nie! Selbst der Fox meiner Mutter hatte erstaunliche Langzeitqualitäten, trotz des 1.2er Motörchens, das nicht gerade den besten Ruf hat. Bei uns hat er über 120.000km erstaunlich gelassen abgespult.
Eingerichtet war er allerdings wie ein Knast in Rumänien...
Sun Sep 18 17:28:20 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Also so wie unser Logan 😁
Sun Sep 18 17:31:55 CEST 2016 |
bronx.1965
Ich bin mal in einem FOX mitgefahren. Also das Innenleben war nicht gerade das hohe C. 😁
Ansonsten habe ich mal gelesen, dass die Qualität der Fertigung enorm streute. Das mag 'Dauerläufer' und 'schwarze Wolken' beim Baumuster FOX erklären...
Sun Sep 18 17:33:47 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ich bin noch nie in einem mitgefahren,ja nicht mal drin gesessen hab ich
Sun Sep 18 17:37:10 CEST 2016 |
Christian8P
Gerade die frühen Exemplare sind eher die Grotten. Da hatten wir (EZ 07/2005) wohl Glück.
Sun Sep 18 17:38:13 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Viel sieht man aber nicht,oder? Ich hab eher das Gefühl das man vom Lupo mehr sieht
Sun Sep 18 17:40:34 CEST 2016 |
Christian8P
Bei uns wurde der Fox gerne von diversen Pflegediensten genutzt, die dann auf den up! umgestiegen sind.
Ein ganz großes Plus beim Fox war allerdings sein geräumiger Innenraum.
Hätte VW ihn nur etwas liebevoller gestaltet, wie etwa heute in Brasilien, dann wäre das sogar ein richtig gutes Langstreckenauto.
Edit.: Fox 2016
Sun Sep 18 17:41:40 CEST 2016 |
bronx.1965
Jupp, als geräumig und sehr überschtlich empfand ich das Ding auch.
Sun Sep 18 17:44:11 CEST 2016 |
bronx.1965
Die späteren Innenräume wirken sehr viel angenehmer.
Sun Sep 18 17:46:09 CEST 2016 |
Christian8P
Das war nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei...
KLICK
Sun Sep 18 17:48:12 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Bei uns waren auch die Pflegedienste die mit den meisten....heute in der Tat der Up und seine Brüder. Wobei auch viel Fabia und Ibiza fahren
Sieht wirklich billig aus
Sun Sep 18 17:50:13 CEST 2016 |
Christian8P
Fühlte sich auch so an!😛
Sun Sep 18 17:51:13 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Aber pflegeleicht 😛😁
Sun Sep 18 17:51:48 CEST 2016 |
bronx.1965
Ja, wirklich sehr karg und minimalistisch. Quasi abwaschbar! 😁
Pflegedienste... Ich überlege gerade, in B sehe ich viel UP's, hier meistens die Toyota Aygo oder deren Derivate...
Sun Sep 18 17:53:30 CEST 2016 |
Christian8P
Das trifft es ganz gut.😛
Sun Sep 18 17:54:02 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Im Logan ein echter Vorteil😁
Sun Sep 18 17:55:54 CEST 2016 |
bronx.1965
Wenn Kleinwagen (aus welchen Gründen auch immer) dann könnte ich mir DEN ganz gut vorstellen. Knackige Props, viel Glas und Übersicht. Aber nur mit dem erhöhten Dach. 🙂
EDIT
Sun Sep 18 17:57:36 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Für den Preis würdest du doch was anderes kaufen 😁....oder doch wieder VW 😛
Sun Sep 18 18:00:06 CEST 2016 |
bronx.1965
Ich meine das Konzept als solches... Einen VW würde ich höchstens als e-Car in Erwägung ziehen, wenn er denn so in der Art käme UND bezahlbar bliebe. Wird aber nicht passieren, daher sind Überlegungen dieser Art obsolet! 😛
Sun Sep 18 18:01:26 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Dacht ich mir doch 😁😁😁
Wer weiß...vielleicht setzten sich günstige E Autos doch durch...eventuell verlieren einige Marke dadurch wirklich ihren jetzigen Status....wäre ja nicht das erstemal
Sun Sep 18 18:10:45 CEST 2016 |
bronx.1965
Formal finde ich sogar den UP recht gelungen. Übersicht super und die Karosserie wirkt klar und sachlich gezeichnet. Eine solche Form wirkt konstant, ruhig und kann in einem langen Modellzyklus gehalten werden. Kostenintensive Facelifts sind m.E. unnötig.
Was beim UP für mich gar nicht geht, sind Preis (trotz Produktion in der Slovakei, einem -noch- klassischem Niedriglohnland) und die innere Gestaltung. Karg, viel sichtbares Blech, etc. Das Ding wirkt wie ein Rotstift!
Sun Sep 18 18:12:32 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Was nicht so schlimm wäre,wenn der Preis dementsprechend wäre......bei nem Logan für unter 9000€ Neupreis erwartet auch keiner ne S Klasse
Sun Sep 18 18:19:33 CEST 2016 |
bronx.1965
Schau mal in den aktuellen Logan, oder in einen Sandero. Um Welten besser, auch bei Preisen um 8-10 K.
Ich erwarte selbst in dieser PK jedenfalls kein nacktes Blech im Inneren. Jedenfalls nicht so! Einen Controler, ein Navi, Piepser, etc, geschenkt! Brauch ich nicht... Klavierlack und "hinterschäumt" übrigens auch nicht... 😛
Sun Sep 18 18:21:18 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Das meinte ich....sie werden einfach überrollt wenn sie nicht aufpassen............wobei,die kauft ja immer jemand 😁
Sun Sep 18 18:22:03 CEST 2016 |
bronx.1965
Mal ne Frage: wird der Saveiro eigentlich in Europa offiziell angeboten?
Sun Sep 18 18:26:21 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Glaub ich fast nicht....würden da nicht ein paar mehr hier laufen???.....ich mein,ein Pickup von VW
Sun Sep 18 18:28:21 CEST 2016 |
Christian8P
Offiziell nicht.
Sun Sep 18 18:29:42 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Der sieht aber garnicht so schlecht aus....wäre ein guter Nachfolger für den alten Caddy gewesen
Sun Sep 18 18:31:26 CEST 2016 |
bronx.1965
Danke. Seit dem Caddy I hat VW hier nichts mehr im Angebot. Der Amarok ist ja recht ambitioniert eingepreist. 🙄
Sun Sep 18 18:32:05 CEST 2016 |
PIPD black
Der Saveiro dürfte inzwischen auch nicht mehr zulassungsfähig sein.
ESP, EU6 etc.
Ähnliches Schicksal teilt er sich mit den letzten VW-Bussen aus Brasilien und dem Golf I aus Südamerika oder wo auch immer die Dinger zuletzt gebaut worden sind.
Sun Sep 18 18:32:47 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😁
Der Amarok ist soweit weg das selbst unser VW geschädigter Dachdeckerchef lieber nen Ford Ranger gekauft hat 😁
Sun Sep 18 18:33:12 CEST 2016 |
PIPD black
Nach dem Caddy I gabs noch den Taro oder von Skoda nen Pick Up.
Sun Sep 18 18:33:58 CEST 2016 |
bronx.1965
Stimmt! Die hatte ich jetzt vergessen...
Sun Sep 18 18:34:24 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Gab es...nen Taro hab ich vor kurzem erst gesehen....leicht fertig aber noch fahrbereit 😁
Sun Sep 18 18:35:09 CEST 2016 |
PIPD black
Der Ränger ist preislich aber auch sehr weit vorn.
Muss aber nach Kauf direkt konserviert werden. Sonst kannst ihm am Rahmen und Anbauteilen beim Rosten zugucken. Ist mir beim Fiesta damals aber auch schon aufgefallen. Der TÜV-er letztes Jahr meinte auch: 10 Jahre macht er, danach wird's hart, wenn man nix macht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"