Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Aug 02 20:50:45 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Hat man denn den Tank geändert? bis jetzt dacht ich immer das würde man nicht ändern....deswegen ist er ja auch bei vielen Japanern links,im Gegensatz zu den meisten deutschen Autos
Tue Aug 02 20:52:51 CEST 2016 |
bronx.1965
Kein Vauxhall, demnach auch kein Holden.
Tue Aug 02 20:53:57 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Würde mich auch wundern....der Aufwand wäre doch zu groß
Tue Aug 02 20:54:32 CEST 2016 |
bronx.1965
Nein, Unfug. Macht man nicht, zu teuer in der Serie. Vlt ist das Bild auch spiegelverdreht wiedergegeben.
Tue Aug 02 20:56:15 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Würde ich auch tippen....die Kosten für so ne Änderung würde keiner eingehen
Tue Aug 02 20:59:09 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Aber was is das dann 😕😕. Ich hab den jetzt echt 8 mal mit meinem verglichen und bis auf den Tankdeckel sieht er wirklich aus wie ein Astra H Caravan. Die Rücklichterform, die Form der Türen im Vergleich zum Heckfenster, die Dachlinie. Muss wirklich dicht dran sein, in Deutschland erhältlich und kein Vectra.
Tue Aug 02 20:59:15 CEST 2016 |
bronx.1965
Bild ist richtig, das Flivatüt hat das Lenkrad links. Demzufolge ist der Verschluss hier definitiv links. Lustig!
Jo, ich grübel auch schon die ganze Zeit! 😕
Tue Aug 02 21:07:25 CEST 2016 |
VolkerIZ
Teil 2
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
(839 mal aufgerufen)
Tue Aug 02 21:07:45 CEST 2016 |
VolkerIZ
Teil 2
Tue Aug 02 21:08:28 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Muss irgend ne ganz seltene Version sein. Von Chefe weiß ich das zB der Arosa am Anfang vom Poloband lief und daher zum Teil noch ganz andere Bauteile hatte (zB wie die Windschutzscheibe), als spätere Modelle. Diese "Poloarosas" sind auch ganz selten und kaum jemanden bekannt.
Tue Aug 02 21:08:56 CEST 2016 |
bronx.1965
Vergleiche doch mal den unteren Bogen der hinteren Tür. Völlig anders als beim H C-Van. Klick
Tue Aug 02 21:09:40 CEST 2016 |
VolkerIZ
Der Arosa ist aber eher mit dem Lumpo verwandt.
Tue Aug 02 21:09:44 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Fürn H sitz die Tankklappe auch an der falschen Position...mal abgesehen von der Seite...der abgebrannte hat sie übern Radlauf,der Astra weiter hinten
EDIT: Bronx war schneller 😁
Tue Aug 02 21:12:14 CEST 2016 |
VolkerIZ
Was sagt uns das? Handgedengelte Vorserie, so wie der Käfer 1303 mit doppelten Achsschwertern (der auch abgebrannt ist).
Tue Aug 02 21:16:17 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Wenn man sich aber mal die Blinkerposition anschaut, die is wieder eindeutig Astra H. Auch wie weit zB die obere Kante der Hecktüre im Vergleich zum Heckfenster steht. Das würde vielleicht auch die geschmolzene Heckklappe und Motorhaube erklären, wie Volker sagt irgendwas handgedengeltes der ersten Tage.
Tue Aug 02 21:17:51 CEST 2016 |
VolkerIZ
... wo man noch nicht wußte, dass man den Spritschlauch nicht mit Kabelbindern am Krümmer befestigen sollte. Das wurde dann später für die Großserie geändert.
Tue Aug 02 21:20:06 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Man muß eben erst lernen 😁
Tue Aug 02 21:20:11 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Nuja, am Feuer ist der Akte X Astra nicht schuld. Nur an unserem Kopfzerbrechen. Angefangen mit der Zündelei hat der olle Wohnanhänger 😁
Tue Aug 02 21:21:05 CEST 2016 |
bronx.1965
Was, zum Teufel, ist ein Lumpo? 😁
Das ist, trotz aller "Ähnlichkeiten", kein Astra. Ich will das jetzt wissen!!! 😛
Focus Turnier fällt auch aus . . 😠 Wo steckt Christian? Wenn man den Kerl mal braucht! . . . 🙄
Tue Aug 02 21:21:09 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Anbei auch noch was mit nem Wohnwagen 😁
(726 mal aufgerufen)
(726 mal aufgerufen)
(726 mal aufgerufen)
(726 mal aufgerufen)
Tue Aug 02 21:21:33 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ziemlich schwierig da noch was zu erkennen
Den Gedanke hatte ich auch gerade 😁
Tue Aug 02 21:22:24 CEST 2016 |
VolkerIZ
Wir haben Anfang August, also neues Modelljahr. Einer der ersten nach der Mopf? Gestern gebaut, heute abgefackelt? Und am Wochenende offizielle Präsentation beim freundlichen Opelkellner?
Tue Aug 02 21:22:27 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Lumpo ist der Tippfehler der rauskommt wenn man Lupo schreiben will und ein m einbaut. Was da nix zu suchen hat 😁
Ich will jetzt auch wissen was das ist. Extra noch mal Wackelpedia auf Links gedreht, alle ausländischen Astraformen durch Google gejagt. Nüscht. Was is da los?! 😁
Volker, der Astra H wird seit 2010 nicht mehr gebaut. Also geändert wurde da wenig. Das einzige was ich mir denken könnte, 2009 wurde die Caravanproduktion in Bochum eingestellt.
Edit: Der H Caravan lief in Bochum eh aus. Danach gabs direkt ab Herbst 09 den J, der aber wo anders gebaut wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Kadett/Astra
Tue Aug 02 21:39:27 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Okay, ich hab das System für heut Abend kaputt gemacht. Bekenne mich schuldig 😁
Tue Aug 02 21:40:00 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Alles sucht das Auto? 😁
Tue Aug 02 21:42:12 CEST 2016 |
bronx.1965
Sieht so aus. 😁 Ich suche ja auch noch . . .
Tue Aug 02 21:44:07 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Da hab ick echt n Ei gelegt, wa 😁 Sollte als kleiner Einwurf anfangen und hat sich jetzt zum größten Kopfzerbrechen seit langem entwickelt. Aber wenigstens für Volker ist die Sache einfach: Im Hintegrund auf Bild 1 ist eindeutig ein Bremer als Feuerwehrauto unterwegs 😁
Edit: Ihr bringt mich noch soweit beim nächsten blauen Einsatz mal den Gruppenführer zu fragen ob man irgendwie an den Einsatzbericht ran kommt. Da dürfte der Typ ja drin stehen. Und ja, ich hab bereits danach im I-Net gegockelt 🙂
Tue Aug 02 21:45:07 CEST 2016 |
PIPD black
Tankdeckel links dürften doch nur Entwicklungen für Linksverkehr sein. Also England, Japan, Australien, denn ein Nutzfahrzeug ist es ja nicht.
Tue Aug 02 21:45:38 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ich geb das für heute auf...werd noch mal fix nach ner Antenne für den GD suchen und dann ist schluß für heute....schön Abend noch...Nacht
Tue Aug 02 21:47:58 CEST 2016 |
bronx.1965
Zustimmung. AGA ist dann meist rechts, Tankdeckel eben (wie hier) links.
Und was für Eines! 🙂
Nacht nach C. Guten Schlaf denn . . . 😉
Tue Aug 02 21:49:03 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Gute Nacht Toledo! 🙂 Und bei weiteren Fragen, immer her damit. *solange es keine ominös, verkohlten Astra sind 😁*
@ Astra: Eine Fuckitität hab ich noch gefunden. Die kleinen Dreiecksfenster in den Fondtüren. Der verkohlte hat da scheinbar irgendwie eine größere Blechfläche. Wenn man das mal mit meinem vergleicht, der sieht da an der Hecktür anders aus.
(654 mal aufgerufen)
Tue Aug 02 21:49:10 CEST 2016 |
VolkerIZ
Volvo hat den Tankdeckel traditionell auch links. Obwohl Schweden nie Linksverkehr hatte (Wohl aber Rechtslenkung).
Und bei den europäischen Ford-Modellen ist er häufig links, weil die meisten in England entwickelt wurden.
Tue Aug 02 21:51:01 CEST 2016 |
MrMinuteMan
ICH HABS!!!!
Muss ein Chevrolet Optra sein!! Danke PIPD, die Idee mit Japan war super:
http://carinsuranceav.com/.../chevrolet-optra-03.jpg
Tue Aug 02 21:52:11 CEST 2016 |
bronx.1965
Das meinte ich u. A. mit dem unteren Bogen der hinteren Tür, vorhin. Auch gänzlich anders.
Schweden hatte Linksverkehr bis August 1967.
Tue Aug 02 21:52:31 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ein japanesischer Chevrolet? Also ein umetikettierter Isuzu? Und wo ist da der linke Tankdeckel?
Tue Aug 02 21:53:17 CEST 2016 |
bronx.1965
Nö, links kein Tankdeckel. EEEEEK!
Tue Aug 02 21:54:51 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Aber guck dir mal das Dreiecksfenster an. Das geht in die Richtung, wird wärmer!
Tue Aug 02 21:54:55 CEST 2016 |
bronx.1965
Glaub ich
nich. 😉
Klack!
Nur manchmal.
Tue Aug 02 21:59:03 CEST 2016 |
VolkerIZ
Hast Recht. Meiner hat ihn aber meistens links. 😁
(696 mal aufgerufen)
Tue Aug 02 22:06:39 CEST 2016 |
bronx.1965
Ja, der schon. 😉 Selbst Renault baut mitunter auch links.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"