
MNRC Team
Aktuelle Artikel
- S213 W213 S205 W205 X253 Heckklappenöffnen/schließ...
- M156 und M159 AMG Motoren: Die ultimative Lösung f...
- W177 A-Klasse, W118 CLA, W167 GLE, W247 B-Klasse, ...
- Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent ...
- Upgrade Ambientebeleuchtung Code 877 auf Ambienteb...
- Japan Importe - Nötige Umrüstungen in Deutschland
- JAP und US Comand auf ECE umrüsten [NTG 4, NTG 4.5...
- Nachrüstung Multibeam Code 642 bei der BR 238 und 213
- Nachrüstung Code 243 Aktiver Spurhalteassistent 20...
- AMG Menü, Motoröltemperatur, Rundenzeitmesser beim...
Unsere letzten Gäste
-
anonym
-
vudogg
-
Tancos
-
bernd.boehm
-
fa ka
-
PhyshBourne
-
28Duisburger28
-
David4FK
-
Freihans
-
Bruueb
Zeitarchiv
- Januar 2023 (1 Artikel)
- März 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (6 Artikel)
- Mai 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (3 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (4 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (2 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (7 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (4 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (12 Artikel)
- August 2016 (3 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- Februar 2016 (4 Artikel)
- Januar 2016 (4 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
Unsere treuen Leser (890)


























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Verlauf
- 11.Mär: Blogartikel S213 W213 S205 W205 X253 Heckklappenöffnen/schließen Doppel Drücken von langer Rudi abonniert
- 07.Mär: Neuer Leser: Cassiopeia-HH
- 07.Mär: Blogartikel Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp von Cassiopeia-HH abonniert
- 07.Mär: Neuer Kommentar von Cassiopeia-HH zu Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp
- 06.Mär: Blogartikel Nachrüstung des Comand Online NTG 5.1 / NTG 5s1 im W212 MY 2011 von clsw218shooting abonniert
- 04.Mär: Blogartikel Tachoerweiterung, AMG Menü, voll- teildigital Tacho W/S205, GLC W/X253, W/S213, W222, C217 von AdmiralS abonniert
- 26.Feb: Neuer Leser: Fatih53c
- 26.Feb: Blogartikel Farb KI beim SLK, A-B-CLA Klasse,ML [172,176,246,117,166] nachrüsten von Fatih53c abonniert
- 26.Feb: Neuer Kommentar von Fatih53c zu Farb KI beim SLK, A-B-CLA Klasse,ML [172,176,246,117,166] nachrüsten
- 17.Feb: Neuer Kommentar von StefMue zu CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1
- 17.Feb: Neuer Leser: blitzdriver01
- 17.Feb: Neuer Kommentar von velsatis2010 zu CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1
- 16.Feb: Neuer Leser: StefMue
- 16.Feb: Blogartikel CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1 von StefMue abonniert
- 16.Feb: Neuer Kommentar von StefMue zu CarPlay und Android Auto beim Audio 20 und Comand NTG 5*1
- 15.Feb: Blogartikel W177 A-Klasse, W118 CLA, W167 GLE, W247 B-Klasse, W213 Mopf, IC177 Tachoerweiterung und AMG Menü von W238 abonniert
- 14.Feb: Neuer Leser: straightsixer
- 14.Feb: Blogartikel Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK von straightsixer abonniert
- 14.Feb: Neuer Kommentar von straightsixer zu Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK
- 10.Feb: Neuer Kommentar von AP565 zu Nachrüstung Code 243 Aktiver Spurhalteassistent 205, 213, 177, 167, 118, 257, 247 etc.
28.06.2017 10:55 |
Fensterheber46946
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
204, 207, 212, a207, BR212, c204, c207, c-klasse, Dreieck, e-klasse, How-To, im Scheinwerfer, Mercedes, Mercedes Benz, MNRC Team, MNRC-Team, s212, Scheinwerfer, Scheinwerferreinigung, Scheinwerfer Reinigungsset, Schmutz, Teufelsdreieck, VorMopf, w204, w207, w212
Moin moin!
Es wird ja so langsam schönes Wetter und die dunklen Tage sind weniger geworden. Da ich bestimmt nicht der Einzige bin, der sich bei schönem Wetter an den bekannten „Kuhfüßen“ in den Xenonscheinwerfern stört, ein kleines DIY zum reinigen der Scheinwerferscheiben.
Ich habe diese Prozedur bei unserem T-Modell (BJ Ende 2010) wiederholen müssen, bei der Limousine bin ich bisher davon verschont geblieben, was an den geringeren Dunkelfahrten im Vergleich zum T liegt.
Man nehme:
Leider kann man das Werkzeug nicht als Privatperson bei MB bestellen, also muss hier auf Kontakte oder zB Partacus ausgewichen werden.
Natürlich gibt es auch andere (günstigere) Möglichkeiten das Reinigungstuch in den Scheinwerfer einzubringen, aber ich spreche hier von den Originalteilen/-mitteln.
Durchführung:
Motorhaube öffnen und den Deckel über dem Abbiegelicht per Drehung entfernen.
Reinigungstuch mit dem Reiniger benetzen, bitte nicht ersaufen, dann läuft der überschüssige Reiniger in den Scheinwerfer und kann trotz schneller Verdunstung unschöne Flecken hinterlassen.
Reinigungstuch an den magnetischen Schaft des Werkzeugs anbringen. Die Magneten sind recht stark, also keine Angst, dass sich das Reinigungstuch aus versehen löst.
Kombination vorsichtig in den Scheinwerfer fädeln und genau über der Streublende des Abbiegelichts in den vorderen Teil des Scheinwerfers gehen.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten die Reinigung durchzuführen
1. Scheibe mit dem Werkzeug und angehefteten Reinigungstuch direkt reinigen
2. Das Reinigungstuch zur Scheinwerferscheibe führen und mit einem weiteren Reinigungstuch das innere Reinigungstuch übernehmen. Diese Variante ist ein wenig fummeliger, jedoch kommt man so auch wunderbar an die Stellen, die man mit dem Werkzeug nicht erreichen kann.
Alle Aquarienbesitzer kennen diese Variante der Scheibenreinigung zur genüge.
Bei Variante 2 ist jedoch einiges zu beachten. So muss der Scheinwerfer von außen vorher vom gröbsten Schmutz und Sand gereinigt werden, da man sich ansonsten die Scheiben des Scheinwerfers zerkratzt. Natürlich sollte das äußere Reinigungstuch ebenfalls mit Reiniger befeuchtet werden.
Beim wieder Übernehmen des inneren Reinigungstuches darauf achten, dass das Werkzeug nahe am Magneten ist, damit das Tuch nicht in den Scheinwerfer fällt.
Viel Erfolg wünscht euch
Hennich1983 vom MNRC Team