18.12.2015 01:52
|
ta-raffy
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
16, 212, 7 Mio Farben, Ambiente, App, dimmbar, Individualisierung, Light, Multicolor, Smartphone, Steuerung, w213, w213 Multicolor Ambiente
MNRC Team
Aktuelle Artikel
- Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent ...
- Upgrade Ambientebeleuchtung Code 877 auf Ambienteb...
- Japan Importe - Nötige Umrüstungen in Deutschland
- JAP und US Comand auf ECE umrüsten [NTG 4, NTG 4.5...
- Nachrüstung Multibeam Code 642 bei der BR 238 und 213
- Nachrüstung Code 243 Aktiver Spurhalteassistent 20...
- AMG Menü, Motoröltemperatur, Rundenzeitmesser beim...
- Tachoerweiterung, AMG Menü, voll- teildigital Tach...
- Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 176 246 11...
- W213 AMG TRACK Pace im Comand Code 537
Unsere letzten Gäste
-
anonym
-
horst-reiners
-
peterr2882
-
Frontliner
-
wuerfel
-
Jan Henning
-
sternig
-
ADehn90
-
123Auto
-
spinne1967
Zeitarchiv
- Februar 2021 (6 Artikel)
- Mai 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (2 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (3 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- Mai 2018 (1 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Januar 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (4 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- April 2017 (2 Artikel)
- März 2017 (2 Artikel)
- Februar 2017 (7 Artikel)
- Januar 2017 (2 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (4 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (12 Artikel)
- August 2016 (3 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Mai 2016 (3 Artikel)
- Februar 2016 (4 Artikel)
- Januar 2016 (4 Artikel)
- Dezember 2015 (2 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
Unsere treuen Leser (987)






























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































Verlauf
- Gestern 20:30: Neuer Kommentar von velsatis2010 zu Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito
- Gestern 19:29: Neuer Leser: Davidklier
- Gestern 19:29: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von Davidklier abonniert
- Gestern 19:29: Neuer Kommentar von Davidklier zu Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito
- Gestern 00:21: Neuer Kommentar von velsatis2010 zu Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito
- 27.Feb: Neuer Leser: Jan2021
- 27.Feb: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von Jan2021 abonniert
- 27.Feb: Neuer Kommentar von Jan2021 zu Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito
- 27.Feb: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von mario211072 abonniert
- 24.Feb: Neuer Kommentar von velsatis2010 zu Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK
- 24.Feb: Neuer Leser: Rene251211
- 24.Feb: Blogartikel Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK von Rene251211 abonniert
- 24.Feb: Neuer Kommentar von Rene251211 zu Aktivierung des AMG Menüs für W/S204, W/S212 W218, X204 GLK
- 24.Feb: Neuer Leser: kleinp
- 23.Feb: Blogartikel Nachrüstung Original Standheizung im W212 inkl. Einbindung ans Bussystem wie ab Werk mit HandyApp von Coolschnut abonniert
- 23.Feb: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von Coolschnut abonniert
- 23.Feb: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von CLK230FAHRER abonniert
- 22.Feb: Neuer Leser: uhrenbert
- 21.Feb: Blogartikel Upgrade Fernlichtassistent zum Fernlichtassistent Plus beim 447 V-Klasse und Vito von HUGO909 abonniert
18.12.2015 08:32 |
Goify
Heißt das, das blau und weiß im Mopf W212 wurde durch zwei LEDs realisiert und nicht durch eine Multi-Color-LED?
18.12.2015 09:13 |
DVE
So was interessiert mich immer
18.12.2015 09:44 |
ta-raffy
Hey =)
Soweit ich das beurteilen kann handelt es sich beim Mopf um eine PLCC2 Bicolor SMD, welche Farb Kombination Mercedes da genommen hat müsste ich direkt mal nachschauen.
Auf jedenfall wird die LED per PWM angeschlossen und ermöglicht so eine Farbmischung und eine Dimmung.
Somit wäre es auch möglich die vorhandenen PLCC2 SMDs auch neu anzusteuern und somit dem Auto mit klein Mitteln andere Farben zu entlocken.
Mercedes hat halt nur 3 PWM Spannungs Kennlinien hinterlegt.
Reim theoretisch ist es somit auch möglich die vorhandenen
18.12.2015 09:56 |
Goify
Das wäre die beste Lösung, einfach nur eine andere Spannung anzulegen. Das interessiert mich deshalb, weil mein neuer Superb nur drei Farben hat: weiß, blau und grün. Wenn das geht, müssten auch andere Farben möglich sein und mit VCDS programmierbar.
18.12.2015 11:54 |
ta-raffy
Hey,
Die Spannung bleibt jeweils gleich.
Das Ganze wird, zumindest bei Mercedes per PWM angesteuert, Pulsweitenmodulation da eine bicolor LED verbaut ist.
Das bedeutet in diesem Fall, dass die Led 2 Farben hat und beide mit 12 Volt versorgt werden.
Eine Farbe entsteht dann durch unterschiedliches dimmen beider Farben.
Nun ist es aber so, dass eine SMD LED nicht wie eine herkömmliche Lampe gedimmt werden kann, welche durch verringern der Spannung gedimmt wird, sondern per Spannungsunterbrechungen.
Je größer der Abstand zwischen AUS und EIN, desto dunkler ist die LED.
Somit wäre es wohl einfacher, die verbaute Ambiente Beleuchtung vom Fahrzeug ab zu koppelnund sie über einen RGB Controller anzusteuern
18.12.2015 12:04 |
Goify
Ach so, aber das ist ja ähnlich einfach mit der PWM. Sind simple Baupläne, die man sich selbst löten kann. Ich experimentiere damit gerade mit Elektromotoren.
18.12.2015 16:21 |
frestyle
Die haben das über LWL realisiert? Auch nicht schlecht das wäre ja dann mit dem Kontroller auch ne preiswerte Möglichkeit Ambientebeleuchtung bei älteren Fahrzeugen nachzurüsten welche sowas noch nicht hatten.
Interresantes Thema würde gern mehr drüber lesen.
18.12.2015 16:52 |
ta-raffy
Als LWL würde ich es jetzt weniger bezeichnen, da bestünde Verwechslung mit den LWL Leitungen aus der Elektroinstallation.
Eher eine Lichtleiterschiene, gibt es übrigens seperat zu kaufen für je 19€ bei MB.
In der Fortsetzung des Artikels hänge ich dir ein Bild mit an =)
18.12.2015 17:22 |
frestyle
Ich hatte auch LWL aus der E-Intsallation gemeint, deswegen hat es mich gewundert das die so schön leuchten.
Auf bilder bin ich schon gespannt ob man da was für alte Autos bauen kann
18.12.2015 18:13 |
ta-raffy
Hey hab für dich mal ein Bild von der Lichtleiter - Leiste von der S-Klasse mit angehängt
(1729 mal aufgerufen)
18.12.2015 23:36 |
frestyle
Ein LWL mit lauter brechungen/Spiegeln drinnen ist auch nicht dumm. kostet aber wahrscheínlich auch einiges.
18.12.2015 23:57 |
ta-raffy
Gibts glaube ich auch als universale Meterware, glaube das zumindest mal iwo gesehen zu haben.
19.12.2015 12:32 |
MiReu
Die Grundidee ist gut, nur die Steuerung verlangt nach der Verlegung neuer Adern.
Da die drei Farben mit einer zweifarbigen LED (gelb/blau) realisiert werden, stehen zwei Adern zur Verfügung. Wie die angesteuert werden wurde ja schon erklärt.
Dies bedeutet, man müsste eine Steuerung bauen, welche mit den, vom Fahrer via Einstellungen, zur Verfügung gestellten Informationen auskommt. Mir ist schon klar, dass man dann nicht diesen Funktionsumfang erreichen kann wie bei der von dir gezeigten Version, aber dies benötigt ja auch nicht jeder.
Wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, dann komme ich aber immerhin auch auf 15 Einstellungen/"Farben".
Klar, so entstehen natürlich viele Entwicklungshürden, welche erst mal überwunden werden müssen, aber...
Nee, ich glaub ich hör lieber auf darüber nachzudenken, hab noch genug andere "Baustellen" an meinem.
Gruß
MiReu
19.12.2015 12:39 |
ta-raffy
Hey,
also bei der Umsetzung des Blogartikels werden neue 4-adrige Leitungen in die Türpappen verlegt.
Wenn man jedoch die vorhandenen bicolor leds verwenden möchte müsste man lediglich 2-adrige Leitungen verlegen, allerdings verlege ich lieber gleich 4-adrige, Arbeitsaufwand ist ja der selbe
Grüße Raffy
19.12.2015 13:24 |
MiReu
Nee Raffy,
ich habe mich vielleicht blöd ausgedrückt.
Ich habe die drei Farben und überlegte mit den verlegten Adern (und SGs) aber anderen LEDs (incl. Steuerung) auszukommen.
Quasi plug and play.
Über die Einstellungen im KI wird dann die Farbe gewählt, natürlich nicht im Klartext. So würde dann z. B. die Einstellung "Farbe: gelb" "Helligkeit: 3" als Ergebnis grün liefern, während bei selber Frarbe aber "Helligkeit: 4" rot liefert.
Klingt umständlich, würde aber den Umbau auf den Austausch der "Led" beschränken.
Wenn keine oder die einfarbige Version vorhanden ist, dann geht eh nix ohne zusätzliche Adern.
Habe ich es jetzt verständlicher ausgedrückt? Kann auch sein dass ich wirres Zeug schreibe, weil mir gerade viele Gedanken durch den Kopf rasen. Also kannst du meinen Wirwar auch ruhig löschen.
19.12.2015 14:35 |
ta-raffy
Ach Quark
ist doch ein guter Denkansatz, allerdings wird es mit einer Farb Änderung per Ki Helligkeitsmenü nicht funktionieren, da das pwm Signal für beide Farben einfach prozentual geregelt wird um die Helligkeit zu steuern, sprich es werden automatisch beide runter oder hochgeregelt somit bleibt die Farbe gleich.
19.12.2015 14:51 |
MiReu
Ist mir klar und bekannt.
Daher müsste man eine "umgekehrte PWM" bauen bzw. ein µP wertet die Tastverhältnisse aus und gibt dann Ausgangsseitig die gewünschten Signale für die RGB Led aus - also Blockschaltbild mäßig ausgedrückt.
Das nächste Problem in diesem Zusammenhang ist die Spannungsversorgung der Schaltung, da ich ja keine weiteren Adern nutzen möchte. Also auch aus dem kleinsten PWM Verhältnis muss ausreichend Power "entstehen". Und da sehe ich eigentlich das größere Problem, die Elkos, also auf den Platzbedarf bezogen.
Ich werde also vermutlich eher sehen, im wahrsten Sinne des Wortes, ob ich eine andere Farbkombination/Auswahlmöglichkeit möchte und dann dies mit einer RGB Led festmachen.
19.12.2015 16:15 |
ta-raffy
Das ist dann vermutlich die einfachere Lösung.
Bin grad unabhängig davon dabei eine kleine Mini Platine auszuprobieren in der der Eprom die letzte PWM Stellung speichern soll.
19.12.2015 17:57 |
CentaXx
Schicke Idee - ich möchte bei meinem Auto einen WS2812b-basierten LED-Strip mit 144 LEDs / Meter an die Kante des Armaturenbretts kleben und so eine ähnliche Ambientebeleuchtung realisieren. Möchte das ganze allerdings etwas aufwändiger ansteuern, dank der ws2812-LEDs sind diese ja individuell ansteuerbar - so kann man zum Beispiel Lauflichter einprogrammieren. Leider sind diese LED-Strips relativ breit und damit bei euch vermutlich nicht benutzbar. Leitungen müssen bei uns eh komplett neu gelegt werden.
Interessant wird es dann, wenn die von uns entwickelte Sensorbox funktioniert und diese LED-Leiste auch den Ladedruck darstellen kann, oder Informationen zu sonstigen Sensordaten (Öltemperatur, -druck, ...) und Temperaturverhältnisse im Innenraum (wird gerade geheizt oder gekühlt? Etc.). Natürlich soll das System beim Fahren nicht wie ne Kirmes blinken, sondern in nem ruhigen, unauffälligen Modus laufen, der dann nur bei Bedarf auf den Modus geschaltet werden kann, in dem die LEDs die Sensordaten darstellen.
19.12.2015 18:00 |
ta-raffy
Hey,
temperaturabhängige Beleuchtung hatte ich auch im Sinn, jedoch abbhängig von der Außentemperatur.
Wenn draußen kalt --> Ambientelicht schön im Warmton
Wenn draußen warm --> Ambientelicht schön im Kalton
Das kann ich ja aber jederzeit durch tauschen des PWM Modules ändern, deshalb verbau ich erstmal alles und kann jederzeit umrüsten
Grüße Raffy
19.12.2015 20:48 |
ta-raffy
Ich habe heute mal für euch ein Foto vom Lichtleiter mit angestecktem Lichtmodul gemacht
(1488 mal aufgerufen)
20.12.2015 13:33 |
Der_Landgraf
Spannender wäre, wenn Du eine Quellenangabe für das W213 Foto angeben würdest!
So ist es nicht die feine Art!!
20.12.2015 13:41 |
ta-raffy
Die Bilder sind von mir mit Photoshop überarbeitet die Grundbasis der ersten 2 Bilder sind aus Google der Rest von mir. Gerne ergänze ich das noch im Artikel
Melde dich doch das nächste mal einfach per PM =)
20.12.2015 13:47 |
ta-raffy
Habe es für dich ergänzt.
21.12.2015 19:20 |
hubertus_deutsch
Sehr Schön!
Bin auf's Ergebnis gespannt.
21.12.2015 19:39 |
ta-raffy
Hehe, habe schon ein paar lichtmodule probeweise im auto angeschlossen, ich sag nur S-KLASSE FEELING
21.12.2015 19:56 |
Goldener Reiter
Kann es kaum erwarten, bis in meinem S212 das herrliche rosa/lila, wie man es aus diversen Fotos/Berichten (und Videos von fünfkommasechs.de :-))) aus der S-Klasse kennt in meinem S212 mit hellgrauer Innenausstattung erstrahlt. Ohne das live und in Farbe in einer S-Klasse gesehen zu haben, hätte ich das als "kitschig" eingeordnet. Für mich sieht es aber innovativ und futuristisch aus. Das was Daimler als Ambilight für den W/S212 Mopf als Auswahl (in drei Farben) anbietet, ist allerdings extrem unausgewogen......was nützt einem eine Farbauswahl, bei der die Hälfte der Elemente,die beleuchtet werden, weiterhin in Bernstein erstrahlt. So wie ich Raffy kenne, wird er das hervorragend umsetzen, so dass es ein konsequentes, ausgewogenes Lichtkonzept wird. Auf Lauflichter jeglicher Art verzichte ich ebenso gerne, wie auf eine Indikation technischer Fahrzeugparameter - für mich zählt nur, mir im Fahrzeug eine harmonische, interessante und "wohnliche" Atmosphäre zu schaffen!!!
21.12.2015 22:39 |
ta-raffy
@Hubertus merci !
@Goldener Reiter
Kommende Woche pack ich den kompletten Umbau an, ich werde dann für die Fotos eine vernünftige Kamera nehmen, sonst wird man vermutlich nicht viel erkennen .
22.12.2015 00:15 |
MiReu
Ich hab mal rot/blaue LEDs bestellt, kommen heute Mittag, mal sehen wie das so leuchtet
22.12.2015 09:02 |
mark29
Kleiner Tipp: Nimm ws2812b - LEDs, die haben einen eigenen Controller und werden über einen Bus gesteuert- kosten in China um die -,15 das Stück. Damit brauchst du nur 3 Leitungen- "+", "-" und Datenbus.... man kann jeder LED eine eigene Farbe und Helligkeit zuweisen und damit z.b. auch Farbverläufe machen.... das ganz kann man einfach über einen Arduino nano (China 3,-) ansteuern....
22.12.2015 10:01 |
ta-raffy
Hey, danke dir für den Tipp
Hab mir einen bestellt, mal sehen wann er da ist
In diesem Fall wäre es wohl am sinnvollsten solche Platinen zu nehmen da man diese fast überall verbaut bekommt.
http://i.ebayimg.com/.../$_57.JPG
22.12.2015 11:50 |
mark29
Ja, genau, die kann man leicht verarbeiten. Passende Libaries mit einfachen Beispielen um die ganz simpel anzusteuern gibt es von Adafruit unter dem Namen "Fast.Led".... mit einem Arduino Uno könnte man auch einfach Microcontroller in Arduino programmieren die man auf eine kleine Platine lötet mit minimalster Anzahl an einzelnen Bauelementen. Aber die nanos sind so billig, dass ich alles mit kompletten nanos mache.... für die LEDs selbst benötigt man noch einen DC-DC-Wandler oder Spannungsregler, da die mit 5V laufen.... Bei der Variante könnte man ja eventl. sogar auf das Verlegen zusätzlicher Kabel verzichten....
22.12.2015 14:59 |
hubertus_deutsch
Könnt ihr den Umbau mit Video dokumentieren? Finde ich immer interessanter und aufschlussreicher als Fotos.
Gruß und Viel Erfolg,
Hubi
22.12.2015 16:27 |
ta-raffy
Hey Hubi.
Ich finde den Ansatz mit dem Video echt sehr gut, aber Videoschnitt und alles was dazu gehörtist sehr zeitintensiv.
Noch dazu bräuchte ich einen Kameramann, denn schrauben und gleichzeitig Video aufnehmen würde in einem wackeligem Desaster enden.
Equipment dazu hätte ich jedoch da.
Ich werd es mir mal durch den Koof gehen lassen, auch für zukünftige Umbauten.
Grüße Raffy
22.12.2015 17:43 |
hubertus_deutsch
Schick mir die Sachen rüber. Ich schneide und bearbeite Sie für dich
23.12.2015 09:29 |
ta-raffy
Danke dir, sollte ich das Ganze per Cam aufnehmen komm ich gerne drauf zurück
29.12.2015 17:20 |
Magic10000
Erinnert mich an die neue Küche der Nachbarn,haben auch 64 Farben die Sie wählen können nur wer nutzt das später auser als Show jetzt für die Freunde beim besichtigen.
Im Auto vielleicht eine nette Spielerei für die Kinder aber nix was ich nachsrüsten würde,
da reicht mir meine einfarbige Beleuchtung.
29.12.2015 17:26 |
ta-raffy
Danke dir für dein Feedback.
Mir und auch Anderen, geht es weniger um die Show als um das gesamte Raumgefühl.
Sobald es außerhalb des Fahrzeuges dunkel wird spielt das Lichtkonzept im Innenraum eine sehr große Rolle ob man sich im Auto wohl fühlt oder nicht.
Grüße
Raffy
29.12.2015 17:55 |
frestyle
@Magic10000 boa ganze 64 Farben? Chinakracher gekauft?
Habe selber in meiner Wohnung und Garten fast überall HUE und Lightify und benutzt wird es oft.
16 mio Farben je nach Lampe mehr oder weniger manche Farben bringen sie einfach nicht hin aber auf dem Papier
Ok in Abstellkammer Kellerräume Garge habe ich es nicht macht für mich auch keinen Sinn.
Missen möchte ich es nicht mehr. Wenn ich es wirtshaftlich im Auto nachrüsten kann/könnte würde ich es machen
Deine Antwort auf "w213 Ambiente - Light Multicolor nun auch im 212 inkl Smartphone Steuerung"