Mon Jul 28 15:30:23 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Aufhebung, Auto, BrummBrumm, Driver alert, Drogen, freischwebend, Gelände, Mist, mit charfe Sauce, Performance, schlechte Luft, Schmerzen, schwer, Smörebröd, tenjewberrymuds, Veranstaltungstipps, Verwindungssteifigkeit, Video, Volvo, Wodka, zumachen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/d9ARivm1nWQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Die Bandbreite geht von "das arme Auto" über "wotzefack" bis "doof fliegt gut" Top Gear: Sprung über Wohnwagen |
Fri Jul 25 12:30:10 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
abgeklebt, Abwrackprämie, Auto, Bequem, BrummBrumm, Gaffa Tape, geheim, Gewinn, Gut, Reparatur, Täterää, tenjewberrymuds, WD-40, Werkstatt
Ich habe eben im weltweiten Internetz diese allumfassende Reparaturanweisung, die eigentlich jedem passionierten Schrauber geläufig sein sollte, gefunden. [mehr] [bild=1] |
Fri Jul 11 15:13:16 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
aufmachen, Augenkrebs, Auto, big show, BrummBrumm, Domstrebe, Fehlerliste, Guter Zweck, Hände, Handwerk, Horror, Katastrophen....manche, Komfort, körperliche Ertüchtigung, Kurven, Leistungssteigerung, Lenkung, Motorhaube, Performance, Problem, Rätsel, Reihenfolge, scharf, Sport, Stress, Täterää, Technik, tenjewberrymuds, Testfahrt, tuning, tut weh, Verwindungssteifigkeit, Volvo, Warnung, Waschen, XC60
Hier geht die Geschichte mit der Domstrebe weiter, [mehr]welche hier begonnen hat Ich habe die Domstrebe gestern eingebaut...zweimal...aber dazu später mehr. Da die Domstrebe ohne Einbauanleitung geliefert wurde, hatte ich mal eben das komplette Internet nach Infos durchsucht. Fündig geworden bin ich auf einer britischen Seite, die mir Bilder lieferte, und auf den Volvoseiten, wo ich schon mal eine Anleitung zur Demontage der Verkleidungen fand. Ich hatte mich an den Bildern des britischen Links orientiert und die Lage der Schrauben als Einbaurichtung angenommen. In den Stegen ist ein Gewinde für die Schrauben, was aber wohl mal in die eine, mal in die andere Seite geschnitten wird. Bei mir war es die andere. So musste ich die Strebe noch einmal ausbauen und richtig montieren. Dadurch sind leider auch die Ausschnitte im Gitter etwas größer geworden. Sehr ärgerlich, aber kann man nicht mehr ändern. Entgegen der Bilder auf der britischen Seite reicht es auch nicht aus, einfach nur Schlitze für die Stützen zu schneiden, weil dann die Verkleidung nicht mehr passt. So habe ich erst Schlitze für die Stege geschnitten, dann festgestellt, dass es doch Löcher sein müssen, um beim Anpassen der Strebe festzustellen, dass diese falsch herum montiert ist, was wiederum zur Folge hatte, dass ich die Löcher noch einmal größer schneiden musste. Ich hoffe, da nisten sich jetzt keine Marder o.ä. Lebewesen ein. Man kann übrigens die vorhandenen Schrauben der Domlager benutzen, da diese lang genug sind. Mit der Domstrebe werden auch keine separaten Schrauben geliefert. Ich habe eine Stunde gebraucht, für den zweimaligen Einbau. Ohne Bilder zu machen und mit Anleitung sollte der Einbau in gut 30 Minuten machbar sein. Wissen/Tipps, dass/die den Einbau erleichtern könnte/n:- die Clips haben einen Innenstift, entfernt man diesen, kann man die Clipse leichter entfernen und auch wieder anbringen - wenn man den ersten Tipp nicht kennt, können Ersatzclips hilfreich sein - ein Clip, der beim Entfernen wegspringt und auf die untere Motorschutzplatte fällt, ist meistens unerreichbar, weil auch nicht sichtbar - man muss die Scheibenwischer nicht entfernen, die Abdeckung ist elastisch genug, dass man sie hochbiegen und so arbeiten kann - die Platten werden so montiert, dass die Stege näher zur Windschutzscheibe sind - die Platten nur leicht anschrauben (die äußere Schraube etwas fester), damit man sie noch justieren kann. Hierzu einfach die Strebe einlegen (evtl. einen Gummihammer benutzen). Benötigtes Werkzeug:- ein Messer o.ä. flacher Gegenstand um die Innenstifte der Clipse zu entfernen - ein Clipsentfernungswerkzeugsdingens - ein mittlerer Kreuzschlitzschraubendreher für die hintere Batterieabdeckung - ein 5er Inbusschlüssel für die Befestigungsschrauben Strebe/Stege - ein 10er Gabelschlüssel für die Muttern der Befestigungsschrauben - eine Knarre mit 13er Nuss für die Schrauben der Domstrebe - ein Tuch, um die Dome zu säubern - Handballen oder Gummihammer, um die Strebe zwischen die Stege zu bekommen - ein Teppichmesser für Löcher im Gitter - 1 bis 2 Flaschen Bier, je nach Einbauzeit Ich wollte erst eine komplette Anleitung machen...mach' ich aber nicht... Wer fragen hat, kann sie gerne in den Kommentaren stellen. Das Ergebnis:Natürlich habe ich sofort eine Testfahrt gemacht. Schon auf den ersten Metern konnte ich ein besseres Einlenkverhalten feststellen. Durch die jetzt erhöhte Torsionssteifigkeit lassen sich auch höhere Kurvengeschwindigkeiten umsetzen. Die Lenkung ist einfach präziser und die Rückmeldung genauer. Das "Schwingen" des Vorderwagens ist spürbar verringert. Heute morgen bin ich losgefahren und mir ist erst sehr spät aufgefallen, dass das 4C-Fahrwerk noch auf "Advanced" stand. Das wäre mir vorher nicht passiert. In "Advanced" sind die Verbesserungen auch am meisten spürbar. Ich weiß nicht, wie es sich mit dem normalen Fahrwerk anfühlt, aber mit dem 4C kann ich die Domstrebe nur empfehlen! Gruß Martin |
Thu Jul 10 11:25:09 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Ablage, Auto, eingepackt, Entscheidungshilfe, Fehlerliste, freischwebend, Handwerk, kleine, Leistungssteigerung, Mittelkonsole, praktisch, sucks, tenjewberrymuds, Tuning, Volvo, XC60
Verschlimmbesserungen nach Facelifts kommen ja immer wieder vor. [mehr] Schön, wenn es die alten Teile noch im Zubehör gibt. Hinter der "freischwebenden" Mittelkonsole des XC60 befindet sich eine Ablage. In dieser Ablage ist ein flaches Gummi-Inlay, das wohl abgelegte Gegenstände vom Verrutschen abhalten soll. So weit die Theorie. In der Praxis fliegt in einer Kurve praktisch alles weg, was man da abgelegt hat...vom Microfasertuch mal abgesehen. Auf skandix.de hatte ich gesehen, dass es auch noch das alte Teil mit den höheren Rändern gibt, was so eine Art Schale bildet. Da es auch für mein Modelljahr als passend ausgezeichnet war, habe ich es bestellt...nachdem es wieder vorrätig war, der entsprechende Thread im Volvoforum hatte wohl einen regelrechten Hype auf das Teil ausgelöst. Hier mal ein Lob an die Firma Skandix, für die schnelle Lieferung und die fairen Preise. Gestern habe ich das Teil eingebaut, was relativ einfach vonstatten geht. Die alte Einlage an dem hervorstehenden Gumminippel nach oben herausziehen und die neue wieder rein. Halt, passt nicht. Die alte hat unten 2 "Nasen", die neue nur eine. Mal eben mit dem Schweizer Messer die überflüssige Nase abgeschnitten und schon passt es. Sehr sinnvolle Investition, die ihren Zweck erfüllt und die Freude am Fahrzeug erhöht 😎 Gruß Martin |
Tue Jul 08 13:31:08 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Auto, Bequem, Drogen, Durst, Glögg, Lecker, mjamm, Unterwegs, Verbrauch, verschenkt, Volvo, Wasser, Wein, Wert, XC60
![]() Gestern habe ich eine Flasche Wein geschenkt bekommen. [mehr] Wo packt man sowas hin, ohne dass es in jeder Kurve durch den Wagen fliegt? Die Seitenfächer in den Türen sind zu klein, beim X1 passten da noch 1,5-Liter Wasserflaschen rein. Also, ohne die Erwartung dass es passen könnte, einfach mal den Cupholder ausprobiert. Und siehe da, es passt perfekt. Ich hatte es Gott sei Dank nicht weit nachhause, nicht auszudenken, wenn ich auf längerer Fahrt auf einmal Durst bekommen hätte, die 1,5-Liter-Flaschen passen ja nicht... Gruß Martin |
Mon Jul 07 15:59:28 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Augenkrebs, Auto, BrummBrumm, Distanzwarner, egal, Heckklappe, holy ghost, Kotflügeltuning, Mist, Motorhaube, Smörebröd, Spaltmaße, tenjewberrymuds, Volvo, Waschen, Werkstatt, XC60, zumachen
Zwei Dinge sind mir (bisher) an der Karosserie-Verarbeitung des Volvos aufgefallen. [mehr] Zuerst habe ich ziemlich früh die unterschiedlichen Spaltmaße an der Motorhaube, vorne am Scheinwerfer, entdeckt. Auf der linken Seite steht die Haube ein kleines bisschen höher, was zur Folge hat, dass der Spalt dort etwas größer ist. Jetzt nicht so schlimm wie bei dem neuen X3, den ich mal bei einem Händler habe stehen sehen, aber immerhin fällt es auf...wenn man genau drauf achtet... Das zweite fiel mir erst beim letzten Waschstraßenbesuch auf, als ich die Heckscheibe trockengewischt habe, und betrifft den Heckspoiler oder die Heckscheibe. Dort sieht man in regelmäßigen Abständen die Löcher für die Aufnahmen des Heckspoilers (meine Vermutung!?). Ich weiß auch nicht, ob das Standard ist, da ich es mir bei anderen XC60 noch nicht angesehen habe. Für mich sieht es allerdings so aus, als wäre die Heckscheibe ein paar Millimeter zu tief angeklebt!? Die Sache mit der Motorhaube werde ich mir demnächst nochmal genauer ansehen, da sie auf der Fahrerseite auch mehr Spiel hat, wenn man im geschlossenen Zustand darauf drückt. Evtl. lässt sich ja was nachjustieren!? Gruß Martin |
Mon Jul 07 15:13:16 CEST 2014
|
XC70D5
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Antworten, aufmachen, Ausrichtung, Auto, die, Domstrebe, eingepackt, Geschlechtssymbol, Hirn-Flatulenzen, tenjewberrymuds, tuning, Verwindungssteifigkeit, Volvo, XC60, Zulieferer
Die Verwindungssteifigkeit des Volvo XC60 hat echtes Verbesserungspotenzial. [mehr]Das ist auch der Grund, warum ich über den Einbau einer Domstrebe nachgedacht hatte. Auf meiner Suche im Netz nach einem solchen Nachrüstverstärker bin ich auf diesen hier gestoßen. Und ich so: freu! Der ist explizit für den XC60, ich habe das richtige Baujahr eingegeben, alles passt ***kurzvorderbestellungsteh*** Ich bin dann vorsichtshalber mal zum Halbstarken rausgegangen, um mir den möglichen Tatort anzusehen. Und da Bilder mehr als Worte sagen, bitte diese anschauen. Wenn man sich die Kiste nicht total verbasteln will, sehe ich keine Möglichkeit das Teil dort einzubauen. Das Projekt Domstrebe kann hiermit also als geschlossen angesehen werden. Gruß Martin |
Tue Jul 29 12:11:08 CEST 2014 |
XC70D5
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Aufmerksamkeitswarner, Augenkrebs, Bilder, einfaches, Käse, Miscellaneous, Musik, Rätsel, schlechte Lust, tenjewberrymuds
Heute mal ein Bilderrätsel!
Hoffe, dass es hier gelöst wird! So schwer ist das doch gar nicht 😉
[bild=1]