Tue Feb 18 16:59:01 CET 2014
|
MarioE200
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Trends
Ist eine Automatik-Antenne noch zeitgemäß?Herzlich Willkommen zum 10. Teil meiner kleinen Serie - Der TrendWer kennt es nicht? Das Surren, wenn die Hirschmann Auta sich auf den Weg ins Freie macht, um guten Radioempfang zu ermöglichen? In den 70ern und 80ern an fast jedem Fahrzeug zu finden. Das machte damals richtig was her. (Das ältere Semester wird sich bestimmt daran erinnern). Hier erzähle ich gern die Geschichte von meinem Vater: -Er hatte seinerzeit einen Renault 16 mit dieser imens langen Radioantenne, welche bogenartig über das Fahrzeug gespannt war. Kurz bevor er den Wagen im Winter gegen einen Ford Escort MK2 in Zahlung gegeben hatte, war ein älterer Mann neben dem Renault ausgerutscht und hat sich reflexartig an der Antenne festgehalten, welche dann natürlich abbrach. Er hat sich zwar gemeldet und den Schaden ersetzt, jedoch wollte mein Vater dann auch eine Motorantenne haben (weil mein Onkel auch so eine in seinem neuen Taunus hatte). Danach bekam jedes Fahrzeug immer eine Hirschmann Auta verpasst. Selbst im Jahr 1993 hat er sich so eine Hirschmann Auta noch in den neuen Golf Variant einbauen lassen. Ich kann mich noch gut daran entsinnen, dass bei jedem Tanken noch ein Hirschmann-Pflegetuch (ja, so etwas gab es) für 20 Pfennig mitgekauft und damit die Antenne gereinigt und gepflegt wurde. Mein Vater hatte nie das Problem, dass die Antenne nur halb ausgefahren oder es fürchterliche Leiergeräusche beim Reinfahren der Antenne gegeben hat (so wie bei mir, der gerne etwas schlampt). Heute ist so eine Hirschmann Auta bei neueren Fahrzeugen ausgestorben, oder kennt jemand einen Neuwagen, bei dem man sowas noch mibestellen kann? Heute gibt es merkwürdig aussehende Antennen (Haifischflossen oder kleine Stummel) auf dem Dach mit GPS-Empfang und noch vielem mehr. Schick fand ich auch die Lösung von Opel mit der Scheibenantenne (welche bei meinem BMW auch vorzüglich funktioniert) Nun zu meiner Frage: |
Thu Feb 13 15:39:55 CET 2014
|
MarioE200
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Trends
Schonbezüge finde ich...Willkommen zum 9. Teil meiner kleinen Serie - Der Trendheute möchte ich über einen Trend berichten, welcher auch von mir (gerade in der Winterzeit) ausgeübt wird. Auf meinem Fahrersitz befindet sich ein grauer Schurwollbezug, welchen ich seit dem Jahr 1999 jedes Jahr auf den Fahrersitz meiner Fahrzeuge befestige. Dieser Bezug war eine Dreingabe meines damalig erstandenen W201 aus erster Renterhand. Den passenden Schurwolllenkradbezug habe ich entsorgt, weil dieser doch zu viele Gefahren mit sich bringt. |
Thu Dec 19 13:24:35 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Trends
Schmutzfänger / Spritzlappen an meinem WagenWillkommen zum 8. Teil meiner Serie - Der Trendnach einer kleine Pause geht es nun weiter mit der keinen Serie. Heute dreht sich alles um den Schmutzfänger / Spritzlappen. In den 70er und Anfang der 80er Jahre an gefühlt 75 % der Fahrzeuge verbaut, erfüllten sie ihren Zweck, nämlich Dreck und Gischt von der Fahrzeugseite fern zu halten. Das klappte auch ganz gut. Als die Fahrzeuge in den 80er runder wurden, fielen auch die Schmutzfänger / Spritzlappen weg. Hier nehme ich Opel als Beispiel: Rekord - Omega oder Ascona - Vectra. |
Sun Nov 24 20:44:52 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Trends
Was haltet ihr von ScheibentönungsfolieWillkommen zum 6. Teil meiner Serie - der TrendEs geht heute um die Scheibentönungsfolie. In den 90ern gehörte es zum Tuning dazu. Meist schlecht angebrachte, Beulen und Blasen bildende Werke erheiterten die Umwelt. Heute sieht man solche peinlich angebrachten Folien kaum noch. Viele Grüße |
Fri Nov 22 17:02:07 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Trends
Habt ihr schon einmal ein Fahrzeug segnen lassen?Willkommen zum 5. Teil meiner Serie - Der TrendBei der Feuerwehr gehört es zu jedem Fahrzeug - die Fahrzeugsegnung. Wichtig: Die Frage geht dann auch eher an die katholische Fraktion im Forum. Danke für euer Interesse! Bis zum nächsten Teil. Gruß |
Thu Nov 21 13:05:42 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Trends
Was haltet ihr von einer TieferlegungWillkommen zum 4. Teil meiner Serie - Der TrendHier gehen die Meinungen wohl weit auseinander. Bei Fahrzeugen bis ca. Mitte der 90er Jahre machte es bei einigen Fahrzeugen durchaus Sinn, dieser aufgrund der Straßenlage tieferzulegen. Heute ist sowas nicht mehr ungedingt notwendig. Es dient eher der Optik. Ich finde es gut, wenn eine Tieferlegung zum Fahrzeug passt. Gerade in Verbindung mit breiteren Reifen und tollen Felgen macht sich so eine Teiferlegung richtig gut. Wie steht ihr zur Tieferlegung? Habt ihr einen tiefergelegten Klassiker? -Wenn ja, bitte Bilder! Danke für euer Interesse. |
Wed Nov 20 17:03:18 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Trends
Aufkleber gehören auf einem Auto...Willkommen zum 3. Teil meiner Serie - Der TrendZuerst will ich anmerken, dass die bunte Aufkleberflut der 90er Jahre, wo auf fast jedem Auto irgendein saudummer Spruch stand, wie z. B. "Unterwes im Namen des Herrn, Eure Armut kotzt mich an usw... Gott sei Dank abgenommen hat. Ich habe eine persönliche Top 3 von Aufklebern, die ich nicht mehr sehen kann: Platz 1 - der Sansibar-Aufkleber Wie steht ihr zu solchen Aufklebern und was ist eure persönliche Top 3? Danke für eure Aufmerksamkeit. |
Wed Nov 20 13:08:56 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Trends
Würdet ihr für ein nachträgliches Tagfahrlicht Geld ausgebenWillkommen zum 2. Teil meiner Serie - Der TrendEs ist bewiesen, dass ein beleuchtetes Fahrzeug viel besser wahrgenommen wird. Deswegen ist es auf motorisierten 2-Rädern Pflicht. In skandinavischen Ländern startet mit dem Fahrzeug das Abblendlicht. Ich bin auf eure Meinung gespannt. |
Tue Nov 19 14:18:54 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Trends
Wie findet ihr "Rost - Tuning" ???![]() Hallo Forum, Ich starte mal eine neue Serie, die sich mit den Trend bei Fahrzeugen und Zubehör der letzten Jahrzehnten beschäftigt. Frei nach dem Motto: -Hat es einer, wollen es alle. Starten möchte ich mit dem Rost-Tuning. Immer öfter sehe ich junge Leute mit Fahrzeugen, die dadurch auffallen, dass die Karosserie stark angerostet ist. (Siehe den Audi im Beispielbild) Ich persönlich fahre grundsätzlich ältere Fahrzeuge und bin froh, wenn die braune Pest noch nicht zugeschlagen hat. Was haltet ihr davon? Gruß |
Mon Feb 24 23:46:37 CET 2014 |
MarioE200
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Trends
Taugt eine Antistatikband etwas?
Willkommen zum 11. Teil meiner kleinen Serie - der Trend
in den 70er und 80er Jahre des letzten Jahrtausends recht häufig vertreten - heute ausgestorben - der statische Ableiter. Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert, so richtig "einen gewischt" bekommen zu haben, weil man seine Autotür angefasst hat? Ich schon!
Als ich aus meinem Elternhaus ausgezogen bin, habe ich mit meinem Vater für die Umzugszeit das Auto getauscht, da für Besorgungen und Transporte sperriger Sachen ein Mondeo Turnier ungemein praktischer war als mein neu erstandener W201. Und jedes mal bekam ich am Ford einen gewischt, extremst nervig, wenn man häufiger ein und aussteigen muss, weil man sich in Möbelhäusern und Baumärkten umgesehen hat. Bei einem Abendessen habe ich meinen Vater gefragt, ob es ihn nicht nerven würde, ständig einen gepfeffert zu bekommen, wenn man den Mondeo anfasst. Das wäre ihm auch schon aufgefallen, vor allem mit seinen neu erstandenen Goretex-Schuhen. Daraufhin ging mein Vater in den Keller und kam nach einer halben Stunde des Suchens mit einem neu verpackten statischen Ableiter (vermutliches Herstellungsdatum Anfang der 80er) zurück. Ich habe diesen nach Vorschrift sofort am Fahrzeug angebracht und hoffte auf Linderung.
Was brachte es? -richtig- NICHTS!
Wer von euch fährt denn mit "Schwänzchen"?
Dann aber bitte mit Beweisfoto.
Der Besitzer des besten Fotos bekommt von mir einen kleinen Preis.
Hier ist für Interessierte ein zeitgenössischer Bericht im Spiegel aus dem Jahr 1967
Spiegel - Fahren mit Schwänzchen - klick-