• Online: 2.492

MarioE200

Trends und Kuriositäten sind das Steckenpferd dieses Blogs; sowie Infos zu meinem Fuhrpark

Thu Dec 19 13:24:35 CET 2013    |    MarioE200    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Trends

Schmutzfänger / Spritzlappen an meinem Wagen

Willkommen zum 8. Teil meiner Serie - Der Trend

nach einer kleine Pause geht es nun weiter mit der keinen Serie. Heute dreht sich alles um den Schmutzfänger / Spritzlappen. In den 70er und Anfang der 80er Jahre an gefühlt 75 % der Fahrzeuge verbaut, erfüllten sie ihren Zweck, nämlich Dreck und Gischt von der Fahrzeugseite fern zu halten. Das klappte auch ganz gut. Als die Fahrzeuge in den 80er runder wurden, fielen auch die Schmutzfänger / Spritzlappen weg. Hier nehme ich Opel als Beispiel: Rekord - Omega oder Ascona - Vectra.
Bei einigen japanischen und koreanischen Fahrzeugen gibt es sie sogar noch. Zwar nur zart angedeutet, aber immerhin.
Ein W123 war ohne Spritzlappen mit Stern-Emblem (falls noch hintere Kopfstützen vorhanden waren, die weißen Überzieher mit Stern-Emblem) nur ein Halber!😁
Über das Aussehen lässt sich bestimmt streiten (gerade fallen mir welche mit Katzenaugen-Reflektoren ein), die Funktion ist aber gut.
Wie steht ihr dazu, würdet ihr (oder habt ihr) an eurem jetzigen Fahrzeug Schmutzfänger / Spritzlappen verbauen?
Jetzt bin ich wirklich gespannt!
Gruß
Mario

schmutzfaenger1
Schmutzfaenger1

Thu Dec 19 13:35:11 CET 2013    |    Druckluftschrauber31262

Schrecklich, habe letzt ein e46 Coupe damit gesehen...wäre am liebsten ausgestiegen und hätte die Dinger abgerissen 😁

Thu Dec 19 13:42:56 CET 2013    |    Christian8P

Der absolute GAU! Diese Teile verschandeln jedes Auto!

Thu Dec 19 13:52:39 CET 2013    |    nick_rs

Habe diese dinger am Saab, aber ganz dezent. Bei modernen autos ist es zwar ein nogo, aber wenn man oft über dreckige straßen fährt und sein Lack liebt, habe ich da verständnis für


Thu Dec 19 13:55:00 CET 2013    |    Christian8P

Waren die beim Saab nicht sogar ab Werk dabei? Der Volvo 850 trug sie ja auch.

Thu Dec 19 13:56:07 CET 2013    |    Goify

Mudflaps sind mit das coolste, was man an sein Auto machen kann. Wenn es gut läuft, baue ich mir Weihnachten welche an.

Beim Impreza meines Bruders sieht es so aus: Klick
Und da diese großen Lappen im Winter handfeste Vorteile haben, hat er sich die für den Winter montiert. Man glaubt ja kaum, wie viel weniger Splitt damit an die Türen von unten fliegt.

Thu Dec 19 14:10:49 CET 2013    |    greentea868

@ Goify
Bei einem WRX passt das aber auch =D
Bei "normalen" Autos mMn nicht!

Thu Dec 19 14:14:32 CET 2013    |    Standspurpirat38000

Sind schon werkseitig montiert.. 🙂
http://www.motor-talk.de/.../tts-bild-6-i204142223.html

Thu Dec 19 14:17:10 CET 2013    |    nick_rs

Ja die sind ab werk dran

Thu Dec 19 14:20:31 CET 2013    |    Goify

@greentea868:
Mein Bruder und ich haben zwar keinen WRX, aber das erkennt nur der Fachmann. Bollern tun sie alle. 😎

Thu Dec 19 14:26:54 CET 2013    |    scion

Die waren zu DDR-Zeiten Vorschrift.

Thu Dec 19 14:30:22 CET 2013    |    Goify

Zitat:

Wikipedia:


Hinter dem letzten Radpaar werden Schmutzfänger häufig über die gesamte Fahrzeugbreite geführt, bieten so Platz für Aufschriften wie "Extra Long Vehicle", das Fabrikat von Anhänger oder Lkw-Aufbau, dämmen das Rollgeräusch, bremsen mit dem Luftzug die Staubaufwirbelung und verbessern die Windschattenwirkung auf nachfolgende Radfahrer.

Genau so ist es, hinter einem Bus braucht man fast nicht mehr Treten. 😁

Thu Dec 19 15:13:36 CET 2013    |    Spiralschlauch27979

Ich find die furchtbar - auch an einem Impreza 🙂

Thu Dec 19 15:49:18 CET 2013    |    Spannungsprüfer136022

Kenn ich noch......genau wie die Mittelkonsolen zum Selbsteinbau fürs Radio und Lautsprecher, meistens noch mit Manschette für den Schalthebel.

Thu Dec 19 15:58:39 CET 2013    |    N3M3S1S

Mein Golf IV hat die beim Kauf auch drauf gehabt. Hab die sogar noch im Keller liegen -> sogar im Jahr 2000 gabs die also noch. Hab die aber sofort entfernt:
1. Sie sehen am IVer bescheiden aus und
2. Haben die sich mit so ner Art Lippe auch ein wenig um den Kotflügel gelegt und darunter hat sich herrlich der Dreck gesammelt. War ne ganz schöne Arbeit die Rückstände wieder raus zu polieren (der Vorbesitzer fuhr schließlich geschlagene neun Jahre mir diesen Flaps rum).

Thu Dec 19 16:25:58 CET 2013    |    mr. mountain

Mein erstes Auto, ein Kadett D aus 1982 hatte hinten welche montiert, als ich ihn 1986 kaufte.
Mein Vater hatte an Golf und Jetta 1 auch welche montiert. Das warder Zeitgeist, heute könnte ich ir die Dinger an keinem Auto mehr vorstellen.
Die serienmäßige, dezente Variante trägt der Mitsubishi Space Star meiner Frau. Da lasse ich diese Variante auch dran, an einem Audi z.B. ist dies wiederum ein echtes NoGo. 🙂

Thu Dec 19 18:29:32 CET 2013    |    Turboschlumpf133014

Mein 626er hat sie auch und ich find sie nicht unbedingt hässlich, demontieren habe ich also nicht vor außerdem finde ich sie ganz praktisch.

Thu Dec 19 18:36:23 CET 2013    |    wuestenratte

Ich mag sie :-) nicht nur vom Aussehen sondern auch vom Zweck. Meiner hat ab Werk schön Lange dran :-)

Vielleicht verschandeln sie die Optik moderner Fahrzeuge, aber ich find's echt nervig, wenn man auf der Autobahn überholt wird und die Autos eine "Gischtwolke" hinter sich herziehen, nur weil die verdammten Lappen nicht dran sind. Es behindert die Sicht und saut das überholende Fahrzeug und das überholte ein.

Thu Dec 19 19:01:42 CET 2013    |    ToledoDriver82

Na an allen Auto´s mag ich se auch nicht aber am 626 von meiner Freundin sind auch welche dran


Thu Dec 19 19:50:03 CET 2013    |    Fietser82

Hatte die ab Händler an meinem neuen Polo 6R selbst 2011 noch dran... sind aber noch rund 800 km runtergefolgen.

Selbes Phänomen wie oben beschrieben beim Golf 4: die gingen etwas um den Kotflügel herum, lagen da aufm Blech auf, und dahinter sammelte sich wunderbar der Dreck... und in Sachen Verschmutzung des Autos machte die Demontage nahezu keinen Unterschied.

Weitere Demontagegründe: bescheidene Optik, sowie das die vorderen so tief hingen, dass sie auf einer Parkhausschwelle, die ich damals regelmäßig befahren durfte, aufsetzten....

Die Dinger mögen bei rauheren Einsatzbedingungen ihren Sinn haben, da macht sie aber auch ned schöner... und auf Dauer sinnvoll was bringen, dazu sollten sie auch gescheit gemacht sein, und nicht Dreck sammeln, und Lack abschmirgeln...

Thu Dec 19 21:18:04 CET 2013    |    VolkerIZ

Wenn die Teile original oder wenigstens zeitgenössisch und in annehmbarer Qualität sind, sehen sie auch gut aus. Auf Baumarktzubehör sollte man lieber verzichten. Und mal kontrollieren, wie die Befestigung gelöst ist. Unversiegelte Bohrlöcher oder Drahtklammern fördern eher den Rost, dann im Zweifelsfall nacharbeiten. Solche Notlösungen findet man manchmal sogar bei werksmäßig angebauten Teilen, da kann man nie vorsichtig genug sein.

Thu Dec 19 23:50:01 CET 2013    |    Rostlöser51231

Die Dinger machen Sinn, wenn man viel auf unbefestigten Strassen unterwegs ist und dabei noch einen Haenger am Haken hat. Das schont die Frontseite vom Haenger.
Am Trooper hatte ich welche so wie am Van da wir ab und zu auf Schotterpisten mit Wohnwagen am Haken unterwegs sind. Am Cabrio habe ich keine. Da saehen sie auch haesslich aus. Dazu wird das Cabrio auch nur auf geteerten Strassen gefahren und da sind sie ueberfluessig.

Sat Dec 21 08:26:21 CET 2013    |    Ascender

Kommt drauf an. Die erste Modifikation, die hier vorgestellt wird, die auch etwas bringt.
An einem normalen Alltagsauto würde ich es sicher nur dann anbringen, wenn ich häufig ins Gelände muss, bspw. etwa wenn ich auf dem Land wohne.

Hier in der Stadt total unnötig, daher würde ich es nicht unbedingt aufziehen. Auf keinen Fall aus optischen Gründen.
Bestenfalls noch wenn ich ein Rallye-Auto kaufe, was garnicht mal so unwahrscheinlich ist. 😉

Sat May 17 12:24:13 CEST 2014    |    _RGTech

An den heutigen Autos haben die Schweller und Stoßfänger die Schmutzfangfunktion übernommen. Man vergleiche einfach mal die Ausformung. Nur bei sehr breiten Rädern oder ungünstigem Belag machen die vielleicht noch Sinn. Am Youngtimer aber gerne 😉

Deine Antwort auf "Der Trend - Teil 8 = Spritzlappen / Schmutzfänger"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.08.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

MarioE200 MarioE200

I wish you what !

Citroën

Citroen XM- Die neue Fahrkultur der Oberklasse ;)

Besucher

  • anonym
  • boeschung
  • oerek
  • wedbster
  • georg04091973
  • NicoKlgr
  • Der-alte-Mann
  • Karl250
  • HerrLehmann
  • konrado332211

Blog Ticker

Blog Favoriten

Blogleser (113)