Mon Jan 13 10:07:42 CET 2025
|
jennss
|
Kommentare (92)
Hier ein paar E-Modelle, die ich auf dem Markt ganz cool fände, aber kaum kommen werden: Welche fändet ihr auch interessant? ![]() |
Sun Jan 19 13:15:01 CET 2025 |
jennss
Ja, wäre fein. Genauso beim Mercedes EQE. Da muss man auch zum SUV greifen 🙁.
j.
Sun Jan 19 14:28:39 CET 2025 |
Dynamix
Deshalb bin ich mal auf den Twingo gespannt. Gleiche Plattform wie der R5, versprochener Neupreis unter 25.000€.
Wenn da 400 km rausspringen würde das als Daily völlig reichen. Garage wäre vorhanden und ne Wallbox lässt sich mit Sicherheit nachrüsten.
Sun Jan 19 15:35:52 CET 2025 |
jennss
Als Daily und Zweitwagen geht oft sogar schon der alte Smart EQ mit 130 km nach WLTP. Den hatte ich 15 Monate und er lief im Alltag super. Hab halt jeden Tag an der Wallbox mit 11 kW aufgeladen nach 2x40 km Arbeitsweg.
j.
Sun Jan 19 15:49:18 CET 2025 |
Nuvirus
Gehe sehr mit deiner Liste mit, für ein Cabrio würde ich evtl. auch etwas mehr ausgeben besonders wenn der Kofferraum Alltagstauglich ist für Einkäufe, da wäre das mein einziges Auto.
Ansonsten fehlen mir generell kompaktere Autos wie ID3 nur in der Polo Klasse mit vernünftiger Ladeleistung und Reichweite sowie ACC und Travel Assist - das wären perfekte Autos für den Alltag und begrenzten Parkraum.
Reichweite sollte so bei mindestens 400 besser 500km WLTP sein und in 25-30min geladen.
Sun Jan 19 20:45:45 CET 2025 |
Christjan7
....mit Apfel-Birnenvergleich kann man alles totreden.
...trotzdem ist der Image-Kombi sparsamer als der Image-SUV wenn er die gleiche Technik hat und beide ähnlich bewegt werden.
Bin heute mit einem 150PS Cupra Leon Kombi meine 333 km Hausstrecke gefahren gefahren. Mmit gleichen Motor, gleiche Strecke, ähnliche Durchschschnittsgeschwindigkeit (102 vs 103 km/h) hat der Cupra Formentor vor zwei Wochen knapp 1 l mehr verbraucht.
Sun Jan 19 22:25:47 CET 2025 |
Polos Match
Vom ehemaligen, von mir geschätzten User Flex-Didi gab's mal zwei (E)Cabrio-Ideen, die ich cool fände:
(55 mal aufgerufen)
(55 mal aufgerufen)
Tue Jan 28 19:04:25 CET 2025 |
Gravitar
Mir fehlen praxistaugliche, innovative, extravagante, bezahlbare Coupés mit e-Antrieb. Stil, Mode, Praxistauglichkeit, Raffinesse und Innovation gepaart, sozusagen. Wird alles kommen, als Studie schon vorhanden, mal sehen, wann es sowas zu kaufen gibt für ein angemessenen Preis......
Gruß
Gravitar
(85 mal aufgerufen)
(85 mal aufgerufen)
(85 mal aufgerufen)
Wed Jan 29 09:44:40 CET 2025 |
Steffen_i4
Gerade die Lancia Studien - der Pu Ra nimmt sich Anleihen beim Stratus - sehen eher aus wie 100k als Brot-und-Butter-Coupe.
2Türige Coupes sind eh auf dem Rückzug. Dieses Jahr wird der CLA rauskommen sowohl als E- als auch als Hybrid. Ich hatte einen kompakten Kombi auf Basis id3 vorgeschlagen. Mit Fließheck würde daraus ein Grand Coupe, mit vier Ringen ein A2 GC, an 2Türig glaube ich nicht und Corrado vs. Calibra sieht eher aus wie ein zweitüriger id3 vs. die von dir gezeigte Opelstudie.
Wed Jan 29 11:10:30 CET 2025 |
Gravitar
Auch sowas wäre interessant, jedenfalls weitaus mehr als die kaufbaren Alternativen.....
Gruß
Gravitar
(56 mal aufgerufen)
(56 mal aufgerufen)
Wed Jan 29 11:18:08 CET 2025 |
Steffen_i4
Na gut, das ist der China-Audi. Von der Größe sieht es eher nach A6 aus. Den gibt es hier mit Fließheck und klassischem Audidesign als A6 Sportback e-tron ab 63k. Der CN Audi hat CN Technik, da es ein umlackiertes Model des SAIC Konzern ist.
Wed Jan 29 11:25:20 CET 2025 |
Gravitar
Es wäre ja kein Hexenwerk, innovatives und modernes Design mit entsprechender Technik auch hier in den entsprechenden Segmenten anzubieten. Dann würde man auch wieder einen "Must have" Impuls verspüren. Derzeit bin ich heilfroh, noch das alte Modell des A5 erworben zu haben, was ja auch nicht unbedingt für den Nachfolger (A4--A5) spricht. Bei derzeitigem Styling und der Technik kann man das aktuelle Modell nur aussitzen.....
Gruß
Gravitar
Wed Jan 29 11:58:19 CET 2025 |
Steffen_i4
Ich verstehe die Intension nicht. Audi hat zur Zeit wenig neues. Die Modelle auf der PPE Plattform versprechen zwar sehr gute performante Elektrotechnik sind aber sicher auch in der Herstellung sehr teuer, dafür beim Design wenig innovativ und bei Assistenz, Software und Co guter deutscher Standard.
Für einen breiten Markt leider zu teuer und zu wenig innovativ.
Audi CN geht eine Kooperation mit SAIC ein. Irgendwas zwischen Markennamen für CN verkaufen und CN-Technik einkaufen. Wenn ich an vieles glaube, aber das daraus ein für deine Wünsche passendes Coupe wird, never.
Thu Jan 30 15:00:32 CET 2025 |
Polos Match
Schade, dass es in Blogs wie hier keinen "Danke"-Button gibt.
Heute eine schöne Idee à la R5 E-Tech: https://de.motor1.com/.../
Deine Antwort auf "E-Autos, die fehlen"