• Online: 2.100

Mon Dec 08 20:44:15 CET 2008    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: Autos, Licht, Sicherheit, Verkehr

Aus aktuellem Anlass: Besonders im Herbst / Winter, denkt dran, überprüft eure Lichter am Auto! Die Frontscheinwerfer fallen ja noch auf, aber denkt auch an die Hecklampen!

Heute noch erlebt: Ein kleiner Flitzer - tippe auf Seat Arosa, aber das ist ja nicht so wichtig 😁 - ist heute im Dunklen an mir vorbei geflogen, Frontscheinwerfer ging nur einer Voll, beim anderen nur das Standlicht, das geht ja noch, dann der hammer: Hinten war garkein Licht! Und das im Dunkeln, man hat das Auto auf der unbeleuchteten Landstraße nicht gesehen.

Ich will mir garnicht ausdenken, was da alles passieren kann...


Mon Dec 08 21:02:37 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011

Also bei mir geht alles an Beleuchtung 🙂

Mon Dec 08 21:10:41 CET 2008    |    Spannungsprüfer49721

Man kann ja seine Rücklichter prüfen, wenn man hinter sich ein Auto/einen Bus stehen hat, der gut spiegelt. Das ist echt keine Problem. Somit verstehe ich die Leute nicht, denen ein kaputtes Licht nicht auffällt.

Allerdings: Ich habe mir den Winkel meiner Frontscheinwerfer immer selber eingestellt (Markierung an Garagenwand). Als ich neulich in der Werkstatt war, haben die mir den Lichttest kostenlos gemacht und der linke Frontscheinwerfer wurde so hoch eingestellt, dass es den Verkehr blendet. So was versteh ich halt nicht..

Durfte es dann erstmal selber nachstellen. Da wundert es mich nicht, dass so viele mit blendenden Scheinwerfer rumfahren..

Mon Dec 08 23:52:12 CET 2008    |    Spurverbreiterung6359

Nachdem meine SW auch eher zu tief waren, hatte die Werkstatt die Dinger einen Tick zu hoch eingestellt.

Naja, das Licht um eine Stufe tiefer gestellt und auf der Autobahn Anschlag hoch. Auch ne Art, ein Autobahnlicht zu haben.😁 Mittlerweile scheinen die SW wieder richtig eingestellt (verstellt) zu sein.

Blöd ist übrigens, wenn die Kontakte der Lampen nicht mehr wollen. Bin dadurch auch schonmal mit dunklem Heck gefahren. Kurzfristig half ein Schlag auf die Rücklichter, mittelfristig nur das Putzen der Kontakte und für eine endgültige Lösung mussten neue Lampen her und die Kontakte im Halter ein µ hochgebogen werden.

Tue Dec 09 02:56:16 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Bei mir funzt alles. Ich habe für den Notfall auch eine Ersatz-Bilux im Panda liegen, da mir dieses Jahr mal innerhalb von wenigen Minuten beide Scheinwerferlampen durchgebrannt sind und man die Bilux fast nirgends bekommt 🙁

Bei den Mazdas ist praktisch, daß man alle Lampen auch tagsüber bei Sonnenschein auf einem freien Feld kontrollieren kann. Für die Bremslichter gibt es nämlich eine Kontrollampe im Cockpit 🙂

Tue Dec 09 08:55:35 CET 2008    |    Spannungsprüfer49721

Ja ne Heck- und Frontlampe habe ich auch immer dabei. Ist ja auch schnell gewechselt.
Ich bekomme bei meiner Kiste erst ne Meldung, wenn hinten beide Lichter aus sind

Tue Dec 09 09:22:23 CET 2008    |    Opel V6

Licht wird quasi jeden Tag gecheckt ...
Fahre mit Licht aus der garage, da is schon mal vorne alles klar zu sehen,
und Rückwärts raus seh ich im WoZi Fenster vom Nachbarn ob hinten alles
leuchtet ... schon praktisch !
Und die Kiste macht sowieso dirrekt Alarm wenn irgendwas nicht geht !

Ach ja ... Anmerkung ... es soll auch helfen, ab und zu gerade die Frontlampen
mal vom Belag (Streusalz & Co) zu reinigen, das bringt Durchblick !

Tue Dec 09 11:00:05 CET 2008    |    Olli the Driver

Zitat:

Bei mir funzt alles. Ich habe für den Notfall auch eine Ersatz-Bilux im Panda liegen, da mir dieses Jahr mal innerhalb von wenigen Minuten beide Scheinwerferlampen durchgebrannt sind und man die Bilux fast nirgends bekommt

Setz endlich mal vernünftige Lampen ein 😉. Von Osram gibt es Halogenlampen mit Bilux-Sockel, such mal nach Haloroad, die lohnen sich für den Panda, da muss man sich nicht vor den Wagen stellen um zu sehen ob die Lampe an ist 😁

Tue Dec 09 14:16:12 CET 2008    |    DerMatze

hatte bisher zwei extreme erlebnisse:
einer bei dem sämtliche bremsleuchten hinten ausgefallen waren - da wir beide den gleichen parkplatz ansteuerten habe ich ihn darauf hingewiesen.
und einer bei dem scheinbar die gesamte verdrahtung hinüber war. rückwärtsfahrleuchte brannte, bremslichter pulsierten im takt der blinker und noch einige geile leuchteffekte mehr....

Lichtkontrolle mache ich regelmäßig wenn ich vor geschäften mit schaufenstern parke und die gängigsten ersatzlampen liegen in reichweite.

Tue Dec 09 18:19:50 CET 2008    |    _RGTech

Ich hatte schon einen mit 2 defekten Rückfahrleuchten, der mir aufm Parkplatz rückwärts entgegenkam...

Das Beispiel mit den pulsierenden Blinkern etc. musste ich mal bei einem Megane miterleben. Hat sich dann aber als Masseproblem rausgestellt: neues Massekabel rangelötet und an einer blanken Stelle festgeschraubt, fertsch.

Toll sind auch die guten Philips-Blinkerbirnchen, die nach 8 Jahren dann halt doch mal Farbe lassen und nur noch weiß blinken. Warum werden die nicht gleich getauscht, wenn der HU-Prüfer das ankreidet? Muss man erst warten, bis die einer zu Klump fährt, weil er halt falsch interpretiert hat?

Ansonsten finde ich die Warnleuchte bei mir schon praktisch, die zeigt ja auch Wackelkontakte oder langsamer "zündende" Birnen an... man findet die zwar meist nicht gleich, aber man hat schon einen Hinweis, dass demnächst was gar nicht mehr geht. Dumm ist lediglich, dass viele auch diese Hinweise ignorieren. Fuhr doch gestern ein C180 mit komplett blindem rechten Scheinwerfer, links nur Standlicht, und hinten 3 von 4 Rücklichtern rum... das ist bestimmt auch nicht erst seit gestern. "Du Schatz, da leuchtet was im Auto!" "Ja dann ist doch gut..." 🙄

@meehster: hab hier auch noch 2 Biluxbirnchen, die im Käfer weichen mussten... der bekam gleich H4-Scheinwerfer 😉

Tue Dec 09 18:37:33 CET 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: HyundaiGetz:

Gruppenzwang: Blinken

[...] ist oder nicht, speziell gerade im Kreisverkehr und wenn nur 1- oder 2 mal geblinkt wird. Deswegen: Leute, kontrolliert euer Licht 😉
[...]

Artikel lesen ...

Sat Dec 13 03:49:56 CET 2008    |    Trennschleifer51433

Die Borddiagnose prüft alles für mich und "bing"t mich nach jedem Motorstart kurz an.
Ich muß dann nur noch die Birnchen ersetzen.

Mon Dec 15 16:28:21 CET 2008    |    stef 320i

"rückwärtsfahrleuchte brannte, bremslichter pulsierten im takt der blinker und noch einige geile leuchteffekte mehr...."

😁
Kenn ich, sieht lustig aus wenn vor dir einer mit beiden Blinkern an fährt und beim Blinken gehen die an und aus und dazu die eigentlichen Rückleuchten an und aus. 😁

Tue Dec 16 16:19:06 CET 2008    |    Schattenparker133673

Habe schon alles erlebt in meinen "wenigen Jahren" im Straßenverkehr.

Min. 3 mal Autos ohne Heckbeleuchtung inkl. Bremsbeleuchtung, 2en konnte ich drauf hinweißen.
Ein Freuntscheinwerfer der nicht geht ist ja schon standart.
Schlimmer sind die, wo auf einer Seite ganz dunkel ist...das ist sowas von gefährlich...
Sieht man auch einmal pro Woche, zur Zeit eher öfters.

So Leuten gehört echt der Lappen abgenommen.

Wed Dec 17 02:18:42 CET 2008    |    Spurverbreiterung6359

Zitat:

Ach ja ... Anmerkung ... es soll auch helfen, ab und zu gerade die Frontlampen

mal vom Belag (Streusalz & Co) zu reinigen, das bringt Durchblick !

Bei meinen SW siehts so aus, als wäre irgendein Niederschlag von innen dran. Leider wedre ich wohl erst in den Sommerferien mal Zeit haben, mich diesem Problem zu widmen.🙁

Laut Werkstatt ist aber talles iO.

Zitat:

und einer bei dem scheinbar die gesamte verdrahtung hinüber war. rückwärtsfahrleuchte brannte, bremslichter pulsierten im takt der blinker und noch einige geile leuchteffekte mehr....

Manch einem scheint auch mal Wasser ins Licht gelaufen zu sein. Da fließen dann die Ströme, wo sie es gar nicht sollen.

Zitat:

Schlimmer sind die, wo auf einer Seite ganz dunkel ist...das ist sowas von gefährlich...

Oder die, denen du erzählst, dass etwas faul an der Beleuchtung ist (zB Bremslicht geht garnicht mehr aus) und die Antwort lautet: Ich weiß. 😰

Wed Dec 17 12:45:54 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Ich habe gestern das erste Mal seit 1998 meine Nebellampen ordnungsgemäß benutzt. Das war aber auch eine Suppe in Friesland...

Mir ist aber auch aufgefallen, daß bei sehr vielen Leuten die rechte Nebelschlußleuchte defekt war. Warum gerade die rechte? Keine Ahnung.

Wed Dec 17 12:49:50 CET 2008    |    Federspanner50962

Zitat:

Mir ist aber auch aufgefallen, daß bei sehr vielen Leuten die rechte Nebelschlußleuchte defekt war. Warum gerade die rechte? Keine Ahnung.

Es ist nur eine Nebelschlussleuchte pflicht in Deutschland und viele Hersteller verbauen auch nur 1 NSL. Die ist in der Regel links, weil es die der Gegenfahrbahn zugewandte Seite ist.

Wed Dec 17 13:42:05 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Ach so. Aber ist das nicht nur bei Billigkarren á la Fiat Panda so? Meine beiden Kompaskten haben jeweils 2 davon.

Wed Dec 17 14:39:47 CET 2008    |    Federspanner50962

VW, Opel, Ford... verbauen z.B. meistens nur 1 NSL. Manche Hersteller (Mini, Peugeot, Audi TT) auch mittig 1 NSL.

Die asiatischen Hersteller verbauen meistens eher 2 NSL - zumindest was ich bisher so gesehen habe. Die haben dann meistens noch einen Abstrahlwinkel jeweils nach links und rechts, strahlen also nicht direkt nach hinten.

Wed Dec 17 17:45:55 CET 2008    |    Trennschleifer51433

Ei logisch:
Zwei NSL und zwei Rückfahrscheinwerfer.

Jeder klar denkende Mensch fühlt sich doch erst wohl, wenn alles symetrisch (an)geordnet ist. (Oder hat mir da meine Denkweise grade einen Streich gespielt?)

Thu Dec 18 03:01:06 CET 2008    |    Achsmanschette51801

ladafahrer, Du hast vollkommen Recht.
Ich suche übrigens auch schon seit Jahren nach Zusatzbremsleuchten (hab ja nur je 2 davon), doch ich fand bisher genau kein auch nur halbwegs brauchbares Paar 🙁

Thu Dec 18 21:54:02 CET 2008    |    Spannungsprüfer49721

*Humor*an*

Tausche zwei defekte H7 Halogenbirnen gegen zwei funktionierende. Habe die defekten nach dem Durchbrennen zwei Monate hauptsächlich bei Dunkelheit eingefahren. Sie leuchten völlig unsichtbar und selbst für Profis ist nicht zu erkennen ob überhaupt eine Birne eingebaut ist!
Das ist das ultimative Gadget für den Kfz-Führer im Winter! Es ist absolut in, immer mehr fahren mit Ihnen rum!!
Das Angebot kommt nicht wieder!!!

*humor*aus*

(Sorry, ist der Freeline-Blog-Virus 😉 )

Sat Dec 20 12:22:03 CET 2008    |    Turboschlumpf10668

Besonders toll sind ja auch die Spezialisten, die bei defektem Abblendlicht permanent mit Fernlicht fahren 🙄

Sat Dec 20 14:05:36 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Sag nix, genau das mußten wir vor einiger Zeit tun, da uns innerhalb von 30 km beide Abblendlichter ausgefallen sind und wir in Friesland keine Ersatzleuchtmittel gefunden haben.

Sat Dec 20 16:03:42 CET 2008    |    Spannungsprüfer49721

Mmh, was hast Du denn für eine Auto, dass Du keine Birnen findest????? 😕😕

Sat Dec 20 16:48:36 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Einen Fiat von 1993.

Sat Dec 20 16:58:40 CET 2008    |    Spannungsprüfer49721

Ah ok. Und der hat so besondere Birnen??
Klar. Sowas ist blöd. Aber so Zufälle gibts, dass das auf einmal kommt. Und wenn man noch ein Stück fahren muss, was will man machen..

Allerdings bin ich mal auf der Autobahn einem bei Regen mit 180 fast drauf gefahren. Bei dem ging hinten gar nichts. Nicht mal die Kennzeichenbeleuchtung. Und er ist gemütlich mit 80 auf der rechten Spur getuckert. Bei trockener Scheibe hätte man den ja vielleicht noch eher sehen können, aber so. Da hatt ich echt einen Schock. Der kam wie aus dem Nichts...

Sat Dec 20 17:07:56 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Glaube ich.

Und von wgen besondere Birnen: Europäer sind wohl etwas rückständig, mein Fiat braucht noch Bilux-Lampen, die bekommst an keiner Tankstelle 🙁. Und wir waren eben in Friesland und mußten am Abend noch 85 km nach Hause fahren.
Aber am Fernlicht scheint sich kaum wer gestört zu haben. Na ja, es hat ja auch nur 45W 😉

Sat Dec 20 17:14:05 CET 2008    |    Spannungsprüfer49721

Mmh. Ich brauch H7, dei bekommt ja wirklich gut. Zum Glück.
Anders mein Scheibenwischer. Ich habe einen großen der über die halbe Scheibe geht. Den muss ich immer bestellen, wenn ich ihn haben will. Aber der fällt ja zum Glück auch nicht so schnell aus 😁

Sat Dec 20 19:51:56 CET 2008    |    Achsmanschette51801

Und vor allem nicht so plötzlich 😉

Deine Antwort auf "Prüft euer Licht!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verursacher.

HyundaiGetz HyundaiGetz

Skoda

Treue Anhänger. (70)

Beobachter.

  • anonym
  • kampftux
  • der_Derk
  • MadMax
  • el lucero orgulloso
  • Wishfullthink