• Online: 1.101

Mon May 04 01:02:33 CEST 2009    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: Aua, Autos, Italien, Kratzer

Bin eben von einem Wochenendendtripp in Mailand nach Hause gekommen...

Echt ein Interessantes Volk die Italiener, in vielen Punkten doch ganz anders als die Deutschen 😉

Der größte Punkt der mir aufgefallen ist der Umgang mit den Autos. Klar es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber in Italien käme ich garnicht klar! 😁

Jedes Auto hat irgendwelche Schrammen, Macken, Beulen. Und nicht nur die "günstige" Klasse wie ein Citroen C1 oder Fiat Seicento - bei denen das ja als reines Stadtauto nicht ganz so schlimm wäre. Nein, es zieht sich bis zu den teuren BMW und Mercedes durch...

So richtige Verkehrsregeln kennen sie da ja auch nicht 😉

Mir ist auch noch aufgefallen, das Italien wohl ein Dieselland ist? An den meisten Autos steht JTD, Multijet etc. Gibt es da nicht so hohe Steuern wie hier?

Was mir noch aufgefallen ist: Die meisten Italiener fahren Autos einer Italienischen Marke. Ich persönlich fand das die Straßen deutlicher von Fiat / Lancia gezeichnet wurden, als es hier z. B. von VW und Opel ist.

Also mit den Schrammen an den Autos käme ich echt nicht klar...

Zum Glück nicht mein C1...
Zum Glück nicht mein C1...

Wed Jun 24 14:05:52 CEST 2009    |    HerrLehmann

Herzlich Willkommen im Leben!

Die Italiener setzen halt andere Prioritäten im Leben.
Man geht lieber gut essen und kleidet sich stillvoll, anstatt vor dem Nachbarn mit dem finanzierten Hobel zu glänzen.

Ich Dtl. fressen die Leute den Fertigmüll vom Discounter, damit es noch für die Rate des neuen Wagen reicht.
Da wird sich halt ins Hemd gemacht, wenn mal ne Taube drauf sche..t.
Wobei der Hobel nach 5 Jahren ohnehin nur noch ein Bruchteil Wert ist, ob nun mit Kratzer oder ohne.
Als Wertanlage nicht zugebrauchen. :-)

Ganz daneben, ist dieser Spruch: "Wer sein Auto verkommen lässt, der wird wahrscheinlich in anderen Bereichen des Lebens auch keine gute Partie sein." *kopfschüttel*

Heißt, wenn ich nicht jeden Sa mein Auto wasche, bin ich kein Gutmensch?
Da geh ich lieber mit meinem Sohn spazieren oder zum Sport.

PS: Hab mein Auto trotz Beulen und Kratzer lieb. Es wird regelmäßig gewartet und bekommt im Gegensatz zu manch gehätschelten Exemplar auch Auslauf.

Wed Jul 08 14:03:27 CEST 2009    |    Federspanner29440

Die Kommentare, die man hier liest, decken sich zu 100% mit meinen täglichen Erlebnissen im Strassenverkehr. Da gibt es fast nur noch den verbissenen "ich-habe-absolutes-Rechtswissen-Germanen", dem simple Dinge wie ein Reißverschlusssystem genau so unverständlich sind wie das Rechtsfahren auf Autobahnen. Die wenigen entspannten Zeitgenossen gehen da langsam unter. Irgendwie scheint der deutsche ein Blockwart-Gen in sich zu tragen, das irgendwann biologisch aktiviert wird. Und am lustigsten finde ich diejenigen hier im Fred, die stolz über 20 eigene "bar bezahlte" Golfs verfügen, und trotzdem noch"genug auf der hohen Kante haben" Und da haben wirs doch wieder. Ist MEIN Auto, habe ich bezahlt, kann mir viel mehr leisten als Du! Da lobe ich mir doch die entspannten Vorredner, die es eher mit den italienischen oder französischen Momenten im Leben haben, als die hundertprozentigen Vollgerman(n)en,, denen beulenfreie Autos und bezahlte Standard-Einfamilienhäuser das Glück auf dieser Welt bedeuten. Denen wünsche ich allzeit ein beulenfreies Hochleistungs-KFZ und eine immer alles abdeckende Hausratversicherung! Deutsch und solide halt...

Tue Jul 28 10:44:05 CEST 2009    |    checkyChan

Zitat:

Die Kommentare, die man hier liest, decken sich zu 100% mit meinen täglichen Erlebnissen im Strassenverkehr. Da gibt es fast nur noch den verbissenen "ich-habe-absolutes-Rechtswissen-Germanen", dem simple Dinge wie ein Reißverschlusssystem genau so unverständlich sind wie das Rechtsfahren auf Autobahnen. Die wenigen entspannten Zeitgenossen gehen da langsam unter. Irgendwie scheint der deutsche ein Blockwart-Gen in sich zu tragen, das irgendwann biologisch aktiviert wird. Und am lustigsten finde ich diejenigen hier im Fred, die stolz über 20 eigene "bar bezahlte" Golfs verfügen, und trotzdem noch"genug auf der hohen Kante haben" Und da haben wirs doch wieder. Ist MEIN Auto, habe ich bezahlt, kann mir viel mehr leisten als Du! Da lobe ich mir doch die entspannten Vorredner, die es eher mit den italienischen oder französischen Momenten im Leben haben, als die hundertprozentigen Vollgerman(n)en,, denen beulenfreie Autos und bezahlte Standard-Einfamilienhäuser das Glück auf dieser Welt bedeuten. Denen wünsche ich allzeit ein beulenfreies Hochleistungs-KFZ und eine immer alles abdeckende Hausratversicherung! Deutsch und solide halt...

Du scheinst ja ein enstspanntes Verhältnis zu deinem Eigentum zu haben. Warum ist bloß noch niemand auf die Idee gekommen deine Tür einzutreten, deine Wohnung o. ä. zu verwüsten, während du ganz französisch oder italienisch relaxt dabei eine Zeitung liest? Was hat der fehlende Respekt vor dem Eigentum anderer Menschen mit dem völkisch kolletivistischen Deutschen gemein?Nichts.

Das Neidgebahren davon unbenommen.

Mon Apr 25 14:59:41 CEST 2011    |    Spannungsprüfer37482

Ich bin der Meinung , man soll er nicht Übertreiben , wenn man einen Schaden hat , dann sollte man Ihn auch Ersetzt bekommen.

Südländer sind halt so , Moral Verständnis > Eigentum, Geiz

wenn man sich einige Unserer Leute anguckt die wegen antippen Ihres Fahrzeuges auch gleich die Polizei anrufen finde ich das bescheurt.

Jedem seins !

Deine Antwort auf "Italien - Ich würde weinen!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verursacher.

HyundaiGetz HyundaiGetz

Skoda

Treue Anhänger. (70)

Beobachter.

  • anonym
  • 25plus
  • Mercedes-Fahrer
  • snake51
  • kampftux
  • der_Derk