Wed Jun 15 22:13:17 CEST 2011
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Golf, Hyundai, Hyundai i20, Leihwagen, Test, VW, Werkstatt
Da irgendein anderer Autofahrer meinte, vermutlich beim Ausparken, an der Frontschürze meines i20 vorbei schrammen zu müssen, steht mein Auto momentan beim Lackierer. Natürlich hat sich niemand gemeldet, glücklicherweise ist der Schaden mit 80 EUR nicht allzuhoch. Da ich natürlich mobil bleiben muss / will, habe ich von der Lackiererei einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Versprochen war mir ein Opel Corsa D. Doch als ich heute morgen auf dem Hof gefahren bin: Weit und breit kein Corsa zu sehen. 1. Gedanke: Die haben den Leihwagen für mich vergessen! Aber ich bekam eben den Schlüssel (den 3. Schlüssel! Also ein kleines Plastikstück... ) für einen VW Golf IV in die Hand gedrückt. Okay, hätte mich schlimmer treffen können, auch wenn ich nicht so der VW Fan bin. Laaangweilig? Zum Design des Golf IV muss man ja nicht viel sagen. Es ist wirklich zeitlos und klassisch. Obwohl der Golf ja schon etwas in die Jahre gekommen ist, wirkt er noch recht modern. Mir persönlich gefällt der Golf IV genauso wie der Golf VI am besten. Optisch hat der Leih-Golf schon etwas gelitten. Kratzer hier, Dellen da, leichter Rostansatz ist auch an manchen Stellen zu sehen - aber bei knappen 170 tkm in Ordnung. "Mein" Golf ist im September 1999 das erste mal zugelassen worden - gehört also zu der ersten Generation Golf IV. Kurbeln! Als ich die Fahrertür geöffnet habe, sind sie mir direkt ins Auge gefallen: Fensterkurbeln. Wie ich die Dinger mittlerweile hasse. An elektrische Fenster gewöhnt man sich doch so schnell... außerdem gehen sie optisch auch nicht wirklich. Bei den Fensterkurbeln wusste ich schon: Bei dem Golf handelt es sich um einen Trendline. Keine el. Fenster, keine Funk ZV, keine el. Außenspiegel, kein hier, kein da. Nur eine Klimaanlage und ein (hässliches) Nachrüst-Radio mit CD / MP3 sind vorhanden. Aber klar, für einen Tag: vollkommen ausreichend. Einem geschenkten Gaul - ihr wisst schon... Huuubraum! Ich glaube, unter der Haube des Golf werkelt ein recht seltener Motor. 125 PS aus 1.8 Liter Hubraum - laut Wikipedia wurd der Motor auch nicht lange gebaut. In der Verbindung mit der Basisvariante sicherlich noch eine seltenere Kombination. Der Motor ist aber super. Zieht ordentlich los, dreht freudig auch über 4.500 Umdrehungen. Auf der Autobahn ist bei gut 210 km/h laut Tacho Schluss. Mehr geht nicht - dann dreht der Motor schon knapp vor dem roten Bereich. Zum Verbrauch kann ich natürlich nicht viel sagen, da ich das Auto leer bekommen habe und auch leer zurück gebe. Die Tanknadel fällt bei rasanter Autobahnfahrt natürlich schnell - das ist klar. Das Getriebe ist insgesamt etwas hakelig - was aber sicherlich auch schon an der Laufleistung liegt. Der 1. wie auch der 3. Gang sind besonders schlimm. Die Schaltwege hätten meiner Meinung nach auch etwas kürzer ausfallen können... Platz genommen! Gut, ich muss zugeben: Der Golf IV ist für mich nichts neues. Mein Ex-Freund hatte bereits einen und wir haben 2 Golf IV Variant als Firmenwagen (1999er mit gut 375 tkm, 2004er mit ca. 210 tkm), die ich öfter mal bewege. Ich finde mit meiner Größe von etwas über 190 cm ganz gut Platz auf den recht bequemen Sitze. Wenn ich Platz genommen habe, hat hinter mir aber keiner mehr wirklich Platz - außer vielleicht ein Kleinkind. Das Cockpit wirkt immer noch modern - könnte so fast in einem aktuellen Fahrzeug angeboten werden. Die Qualität ist in Ordnung, hier und da klappert und knackt mal was... aber bei dem Alter und der Laufleistung. Schaukeln... Mir persönlich ist die Federung etwas zu weich und zu schaukelig. Wenn ich das Auto dauerhaft fahren würde, müsste es dezent (!) tiefergelegt werden. Fazit! Ein kurzer Bericht, zu einem kurzen Test. Bin bisher auch nur gut 90 km gefahren. Der Golf IV ist ein angenehmes Auto, welches sich auch heute nicht verstecken muss. Wenn man teilweise die Konkurrenz aus der Zeit bekommt, ist der Golf sicherlich ein Highlight. Bei mir ist der "Golf-Funke" immer noch nicht so recht übergesprungen - aber es muss ja auch nicht jeder golfen... |
Wed Jun 15 23:49:59 CEST 2011 |
tino27
Ganz ehrlich, so ein Test ist mir tausend mal lieber als diese neuen Autobild-Tests. Die "HyundaiGezt fährt ...."-Reihe ist da einfach unerreicht.
Thu Jun 16 01:00:11 CEST 2011 |
M0tti
Jupp stimme dir da zu 🙂
So bekommt man einen klaren und ehrlichen Bericht zu dem Auto 🙂
Mir persönlich wäre der Golf auch irgendwie zu langweilig und zudem gefällt mir der IVer nicht so sehr... ;D
Dennoch danke für den Bericht.
Thu Jun 16 02:25:16 CEST 2011 |
PartyBlazer
Ich habe einen Golf 4 ein paar Jahre gefahren wie man meinem Fahrzeugprofil entnehmen kann !
Allerdings war das die Version GTI mit ordentlich Ausstattung.
Bis auf die Tatsache dass der Wagen in knapp 4 Jahren 7 Lmm verraucht hat war das ein grund-solides und ehrliches Auto dem man manche Schwächen verzeiht 😉
Thu Jun 16 06:48:36 CEST 2011 |
HyundaiGetz
Vielen Dank! 🙂
Der Golf IV ist meiner Meinung nach deutlich hübscher als der Golf V (haben wir ebenfalls als Firmenwagen... ). Der schönste Golf ist für mich aber immer noch der Golf VI. Ein Golf III (haben wir ebenfalls als Firmenwagen 😁 Wir sind eben eine "VW-Firma"😉 geht garnicht. Genauso wie Golf II oder Golf I.
"Langweilig" ist natürlich immer eine Ansicht. Ich finde den Golf optisch ja auch nicht aufregend, aber dafür wirkt der Golf selbst noch nach 12 Jahren schick - muss ich selbst als nicht wirklich VW-Fan sagen.
Thu Jun 16 09:43:21 CEST 2011 |
fireblade999
@Hyundaigetz
Das mit dem Kratzer ist aber ärgerlich, aber bei der Schadenssumme wohl eher ein Kratzer oder?
Schöner Fahrbericht. Wir tragen uns z.Z. mit dem Gedanken einen Golf IV 1.4 von den Eltern meiner Freundin zu kaufen. Iat aber BJ 2002, 72TKM und ist ein Champ.
Mal schauen, aber das "komfortabele" Fahrwerk kann ich nachvollziehen!
Viele Grüße
Thu Jun 16 10:11:03 CEST 2011 |
GTI-2
@Hyundaigetz
Tsss Frauen 🙄🙄😮 Nur weil se alt sind?
Es gibt keine schöneren Auto´s als Golf 1 und 2 GTI!! (Von der Golf Reihe)
Von wegen geht garnicht.... Fahr mal mit mir mit und ich zeig dir was reiner Fahrspaß bedeutet, ohne die ganze elektrische Kacke oder Lampen die nach 20tkm defekt sind , oder der Chip wieder kaputt is usw.... 😉
Meiner hat zwar auch Elektrische Spiegel, Fensterheber und ZV, aber dennoch leidet der Fahrspaß nicht 😉
Fazit: Das ist noch ein richtiges Auto, kein 1,5 T schwerer, unzuverlässiger Computer auf Rädern.
Thu Jun 16 10:11:38 CEST 2011 |
Sir Firekahn
Fairer Test 🙂.
Ich kann dir gar nicht genug zustimmen was Golf IV und VI betrifft. Der V war echt ein Ausrutscher sonders Gleichen 😉
Thu Jun 16 10:15:03 CEST 2011 |
Andi2011
Der Golf IV gehörte als TDI mit 90 PS gute drei Jahre meiner Frau.Günstig Gekauft als reparierten Unfallwagen in drei Jahren fast 100tsd Km gefahren.
Fuhr sich immer recht komfortabel, bin gern damit unterwegs gewesen,Verbrauch war klasse,Reparaturen keine (ausser ein wohl nicht unbekanntes Problem mit ständig durchbrennenden Bremslichtbirnen, hatte immer eine Reserve im Kofferraum).Nur dieser elende Softlackkäse...überall im Innenraum blätterte es.
Wurde dann ohne grossen Verlust verkauft.Langlebiger Wagen wie dein Probeexemplar ja auch zeigt.
Grüße
Andi2011
Thu Jun 16 10:36:22 CEST 2011 |
Spiralschlauch35240
golf 1 und 2 sind noch richtige autos. was geht bitte daran garnich?
Würde mich jetzt mal intersieren.
Thu Jun 16 11:29:46 CEST 2011 |
Turboschlumpf47734
Wiedermal nen klasse Bericht,wenngleich mir der Golf IV nicht sonderlich gefallen hat,aber wie Du schon geschrieben hast,wir müssen ja nicht alle golfen gehen...😉
Freu mich schon auf Deinen nächsten Test!
LG Sunny
Thu Jun 16 11:45:41 CEST 2011 |
Sir Firekahn
Stimmt es ist beeindruckend, wie gut ein Golf I/II auch nach Jahrzehnten noch aussieht. Da hat Giugaro einfach ein zeitloses Kleid par excellence geschaffen 🙂
Thu Jun 16 12:16:58 CEST 2011 |
HyundaiGetz
Kratzer... ja, mehr oder weniger. Teilweise war der Lack bis auf die Plastikstoßstange ab... viele hätten es vielleicht so gelassen - mich störte es sehr.
Die Golf's variieren glaube ich relativ stark zwischen den Baujahren. Unser 1999er fährt auch ganz anders als es der 2003 / 2004er macht. Also vom Fahrwerk etc. her.
Frauen? Wo Frauen? Ich nix Frau... 😕
Ich mag Golf I bis III einfach garnicht. Ein Kumpel von mir fährt einen Golf II - geht für mich einfach nicht. Gefällt mir nicht, fühle ich mich nicht drin wohl. Vielleicht bin ich für die Faszination Golf II zu jung? Für mich ist ein Golf jetzt auch nicht das "super Auto" schlechthin - eventuell liegt es auch daran? Keine Ahnung!
Geschmäcker sind ja glücklicherweise einfach komplett verschieden - und dafür gibt es ja auch die unterschiedlichsten Autos.
Thu Jun 16 12:38:41 CEST 2011 |
Frada84
Die Annahme kommt wohl aus deinen eigenem Beitrag.
Sehr nett geschrieben, ich schließe mich deiner Meinung auch an, vom Aussehen her, war der Golf 4 einer der schönstens, auch im Innenraum. Das war auch der Grund warum ich mir damals einen Golf 4 und kein Golf 5 gekauft hatte. Obwohl preislich beide Modelle in etwa gleich teuer waren. (letzte Golf 4 Reihe, erste Golf 5 Reihe). In der Familie gibt es aber auch ein Golf 6 und mittlerweile habe ich an den auch richtig Gefallen gefunden.
In den zwei Jahren, in dem ich mein Golf hatte waren eigentlich nie größere Reperaturen, ausser einmal eine Tandempumpe, die teilweise noch auf Garantie ging. Aber kaum war der Wagen verkauft, ist er auch liegen geblieben. Ich glaube der hat es mir wohl übel genommen 🙂
Schöner Bericht, liest sich gut und er klingt erlich.
Thu Jun 16 12:42:02 CEST 2011 |
HyundaiGetz
Dann muss man mal über den Tellerrand schauen... Ex-Freunde gibt es nicht nur bei Frauen. 😉
Thu Jun 16 12:54:03 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter712
Hatte auch mal einen Golf 2 (GTI) und ich fand ihn schön ... Fahrspaß ? Sicher ... aber der 6er GTI hat davon noch eine Schippe mehr 😉 ...
Thu Jun 16 13:06:43 CEST 2011 |
Standspurpirat14500
Ja, ein wirklich guter und objektiver Bericht.
Persönlich finde ich den Golf IV auch immer noch sehr gelungen. Besonders in Grün- oder Dunkelblau-Metallic.
Thu Jun 16 14:01:40 CEST 2011 |
pinkisworld
Ja der 1.8 ist nicht oft zu sehen.
Zudem in einem recht frühen Spartanikus Ausstattung.
Gut des es ein Werkstattwagen ist, denn da bleibt der Golf IV immer Stammkunde. Ein zwar solides Auto, aber die Mängel und Probleme sind erdrückend und bedürfen regelmäßiger Reperaturen im 4Wochen Rhytmus.
Die Fahrwerke der Serienvariante sind a) sehr hoch b) sehr weich und schaukeln stark. Man erkennt diese auch am dezenten Keil. Später dann auch gern als Raketenversion 😁.
Aber das sieht bei Hyundai ja nicht besser aus, wenn man sich die Geetz und Creed Modelle genauer anschaut.
Thu Jun 16 14:42:58 CEST 2011 |
Achsmanschette51801
"Komfortabel" würde ich ein Golffahrwerk nicht gerade nennen. Zumindest nicht die von III und IV. Da werde ich immer seekrank drin und das ist nicht gerade das, was ich unter "Komfort" verstehe 😉 Nichtsdestotrotz halte ich den Golf III Variant für einen der schönsten Kombis aller Zeiten. So gehen die Geschmäcker halt auseinander 😉
Den Motor mit fünf Ventilen pro Zylinder wollte ich immer mal probieren. Leider kam ich nie dazu.
Thu Jun 16 16:39:04 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
10 mal besser als die Versportlichung der ganzen Modelle heute. Muss ja imemr alles unbedingt "straff" sein. Besonders ärgerlich: Das "schaukeln" kann man mit 200€ und dem Werkssportfarwerk meistens schon abstellen...ein aufpreispflichtiges, weicheres Komfortfahrwerk findet man aber vergebens. Daher wäre es fairer entweder das anzubieten, oder das Grundfahrwerk weicher abzustimmen...so wie es früher mal war und auch wieder sein sollte. Es kommt nicht von ungefähr, daß die Leute alle über schlechte Straßen meckern. Ist halt der Preis den man zahlt für "straff" und "sportlich".
Thu Jun 16 16:59:24 CEST 2011 |
Achsmanschette51801
"Straff" und "sportlich" bevorzuge ich bei einem Alltagsauto auch nicht gerade. Allerdings ist die Abstimmung der Golf III und IV eben so, daß ich davon tatsächlich seekrank werde. In I und II ist das nicht so und selbst in der für ihr extrem weiches Fahrwerk bekannten Ente (2CV) werde ich nicht seekrank.
Thu Jun 16 17:06:31 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Ich fand den IVer Golf immer angenehm, straffer sollte es besser nicht sein.
Thu Jun 16 18:47:13 CEST 2011 |
Goify
Weil mir das auf die Dauer mit den harten Fahrwerken auf den Keks ging, bin ich dort gelandet, wo man berühmt für höchsten Fahrkomfort ist.
Aber der Golf ist schon eher komfortabel, die Seriensportfahrwerke waren mir alle zu straff. Mein 3er GTI mit Originalfahrwerk war eben ein verkappter Sportwagen.
Den "sportlich ist toll"-Hype werde ich wohl nie verstehen. Klar, falls ich einen kleinen sportlichen Wagen zum Spaß haben suche, gerne, aber als Alltagswagen, mit dem ich lange Strecken zurücklegen will, ist ein hartes Fahrwerk nicht sonderlich förderlich.
Jedoch muss ich feststellen, mein Wagen könnte noch komfortabler sein. Hmm, mal sehen, was das nächste Mobil wird. Vielleicht ein Luftkissenboot.
Deine Antwort auf "HyundaiGetz fährt VW Golf IV."