• Online: 2.719

Thu Aug 21 14:09:35 CEST 2008    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (77)    |   Stichworte: Bundeswehr, Zeit, Zivildienst

Nun hat es mich auch erwischt: Das Kreiswehrersatzamt hat mir einen netten Brief geschrieben... Nächste Woche entscheidet sich meine Zukunft nach der Ausbildung. Muss ich zum Bund bzw. Zivi machen oder nicht? (Ich hoffe ja auf meine starke Allergie 😁 )

Eins ist für mich jetzt schon klar: Ich gehe nicht zum Bund. Wenn werde ich Zivildienst machen. Das Beispielbild oben ist natürlich das Klische schlechthin, als Zivi muss man nicht nur alte Leute pflegen. Es gibt auch ganz nette Zivistellen, z.B. als Fahrer oder in der Verwaltung.

Ingesamt find ich diese ganze Aktion aber sowieso überflüssig. Es ist wohl noch ein Überbleisel aus früheren Tagen. Meiner Meinung nach sind es 9 Monate verschwendung. Ich könnte in dieser Zeit etwas anderes machen, z.B. mein Fachabi.

Auch diese ganze Aktion der Musterung, total überflüssig. Welche Sachen die da so "kontrollieren" (Und nein, es sind keine Schauergeschichten die ich gehört habe, sondern die Wahrheit), ich frag mich, was die daraus finden wollen.

Also, ich find das ingesamt totalen Schwachsinn. Bin froh wenn ich die Musterung hinter mir habe... 😁


Thu Aug 21 20:57:27 CEST 2008    |    emil2267

hach,das war wie 10monate urlaub,ersten 10wochen abenteuer pur & dann 7,5monate als stabsdienst- & versorgungsdienstsoldat(unglücklicherweise ohne schein auf CE & keine lust auf B🙂 ) mit 2-3anderen wehrpflichtigen in ner fahrschule
am kaspischen Meer gabs zwar den ganzen tag arbeit & fast gewerkschaftlich geregelten feierabend punkt 16.00 uhr 😁

so wilde geschichten gibts gar net zu erzählen,in 10wochen AGA & wachausbildung,da blaubt eh kaum zeit für sinnlose dummfi...erei & danach nach der arbeit,gings zum joggen,schwimmen,radeln,falls man es dafür aus der uffz-bar rausgeschafft hat 😮😁

das beste is,wenn man in ner friedenseinheit gedient hat,is nach der wehrzeit schicht im schacht,reserve is für reservisten,was will man auch mit der fahrschule im irak 😮

richtig schlimm war halt die entgeltung & richtig bös is mir das essen vor ort in erinnerung geblieben 😠

aber dafür gabs spass & ne handvoll dicke kumpels,auch nach über 6jahren 🙂

Thu Aug 21 21:21:21 CEST 2008    |    qniss

Als ich vor 7Jahren der netten aufforderung des Kreiswehrersatzamtes nachgekommen bin, hatte ich gleich gesagt das ich zivildienst machen möchte und auch schon eine stelle in aussicht hätte. Hatte ich auch schon, da meine Tante in einem Kinderheim arbeitet. Zu der Zeit hatte ich das dringende Bedürfniss mal endlich von zu Hause weg zu kommen.
Bei der Musterungs selbst, hat die Ärztin beim "EKG" Hodenkrebs bei mir festgestellt. 2Tage später war ich unterm Messer. Kurz drauf kam dann ein Brief, das ich Ausgemustert worden bin. So hat mir der Bund mehr oder weniger das leben gerettet, ohne je dabei gewesen zu sein.
Damals fand ich das Schade, das aus meinem Zivi nix wurde, weil ich mich sehr drauf gefreut hatte. Jedoch hab ich dann gleich angefangen zu Studieren. Müsste ich mich heute nochmal entscheiden, würde ich trotzdem irgendwie ein Jahr zwischen Schule und Studium einlegen. Das fehlt mit bis heute.

Thu Aug 21 23:36:51 CEST 2008    |    Faltenbalg50309

Mein Sohn musste auch zum Bund. Zivildienst hätte ich ihm nicht verziehen. Wenn ich diese Bengel in ihren ASB-Vitos hier in der Innenstadt mit knappen 70 an mir vorbeischießen sehe, geht mir das Messer in der Tasche auf. Der Wehrdienst beim Bund ist meiner Meinung nach seinen Namen nicht wert. Ich ziehe die Vergleiche zu meinem Dienst Mitte der 80er in der NVA, und außer den ersten drei Monaten ist der Bund reinstes Eierschauckeln. Es kommt zwar auf die Einheit an, ob nun Stab, KFZ-Gruppe oder eben auch die übenden Bataillione...aber im Gesamten sehe ich das verschenkte Jahr kritisch, auch weil eben die Gleichbehandlung nicht gewährleistet ist. Sprich es wird eben nicht jeder zum Wehr- oder Zivildienst einberufen. Und noch kritischer steh ich denjenigen gegenüber, die sich eine Platte darüber machen wie es einfachsten ist, ausgemustert zu werden.

Aber so ist das heute, ein Großteil der Jugend besteht aus verweichlichten Maulhelden. ;-)

Thu Aug 21 23:58:29 CEST 2008    |    Turboschlumpf5791

Wenn du eingezogen werden willst, musst du aufpassen, dass du den Brief nicht verlierst, denn oft sind die zu faul, ihn ein zweites Mal zu schreiben! Und pass ja auf, bloß nicht wegen irgendwelchen Details nachfragen, auch dann kommt meist nie mehr eine Antwort.

Ich habe bis heute nicht verstanden, warum der Staat von mir ein Jahr meines Lebens fordern kann. Lächerlich. Aber naja, ist ja leider nichts geworden...

Zitat:

Müsste ich mich heute nochmal entscheiden, würde ich trotzdem irgendwie ein Jahr zwischen Schule und Studium einlegen. Das fehlt mit bis heute.

Da hast du allerdings sehr Recht. Ein Orientierungsjahr nach dem Abitur braucht man echt.

Fri Aug 22 01:02:49 CEST 2008    |    Fensterheber5341

also ich hab vor ein paar jahren zivi gemacht, in erster linie aus dem grund dass es dort wesentlich mehr geld gibt (es kommt halt essens-, bekleidungs-, fahrtgeld usw. dazu). die 20km fahrt zur stelle waren ein guter zuverdienst 😉
hab auch nicht sonen mist wie fahrdienst gemacht sondern mit schwerbehinderten in ner werkstatt gearbeitet. im nachhinein auf jeden fall eine gute erfahren, auch in der hinsicht dass ich wusste dass ich das niemals beruflich machen wollte.
allerdings denke ich auch dass es stimmt dass viele menschen bei der bundeswehr erst geformt werden und dort ihren schwer nötigen "tritt in den ar***" bekommen

also, mach nur was richtiges und nicht so rumgammel-job, der macht dich auch nicht glücklich

Fri Aug 22 03:44:42 CEST 2008    |    Druckluftschrauber47008

Ich denke an euch alle wenn wir wieder in Afghanistan mit Raketen beschossen werden und ich im Camp stehe und denke ich sterbe jetzt weil ich es nicht mehr in den Bunker schaffe, aber Glück habe weil die Rakete nur in die Küche eingeschlagen ist und wir 3 tote Kameraden RAUSGEKRATZT haben.
Aber Bund is ja total billig, nur rumgammeln da. 🙄

Fri Aug 22 08:28:49 CEST 2008    |    regda

Wenn man in einem sozialem Umfeld (Zivildienst) alten, behinderten, etc. Menschen hilft hat man meiner Meinung nach mehr geleistet als beim Wehrdienst. Für mich ist der Wehrdienst nichts anderes als Zeitverschwendung und Spielchen im Wald.

Ich rede nicht von Berufssoldaten die ins Ausland fahren und dort auch ECHTE Hilfe leisten!

Fri Aug 22 10:33:18 CEST 2008    |    Fensterheber5341

also ich denke während des wehrpflichtdienstes wird wirklich viel rumgegammelt, und inwiefern unser einsatz in afganistan gerechtfertigt ist, bzw. was uns das da angeht weiß ich auch nicht. die erfahrung ist aber vielleicht trotzdem was wert.
wenn ich mir aber angucke dass dann son panzerfahrer während der übungenszeit 1000l diesel am tag verpulvert und 10-20 übungsgeschosse für irgendwas zwischen 500-5000€ abfeuert da frag ich mich doch für was unsere steuergelder verschwendet werden (nein, eigentlich lässt es mich fast kotzen)

Fri Aug 22 11:10:40 CEST 2008    |    patsch1981

naja wenn du gegen gräser allergisch bist.... ab zur MARINE 😁

joelak hmmm warum verschiessen die das??? übung!

Fri Aug 22 11:26:06 CEST 2008    |    KKW 20

Was hat das mit Steuergelder verschwenden zu tun, man soll froh sein das die Jungs lernen anständig mit ihrem Arbeitsgerät umzugehen. Wenn ich an diverse Übungen denke, bei denen die Amis dabei wahren. Unsere tollen Bündnispartner haben wie wild und völlig unkordiniert in der Gegend rumgerotzt, da wundert sich noch jemand das die im Irak oder Afghanistan ihre eigenen Leute treffen. Während meiner Wehrdienstzeit wurde uns immer eintrichtert sparsam mit dem Material umzugehen. Die BW hat auch nicht Geld zum wegwerfen bzw. nicht mehr. Im Gegenteil, die Bundeswehr ist absolut unterfinanziert. Man muss sich nur einige Kasernen ansehen. Selbst manches Material ist völlig veraltet und wird immer wieder notdürftig instandgesetzt, obwohl schon längst neues geliefert gehört, aber das Geld fehlt. Von Verschwendung kann da keine Rede sein. Nicht umsonst sagt die Mehrheit der Zeit -und Berufssoldaten das sie nicht noch mal in die Bundeswehr eintreten würden und habe genug Altgediente kennengelernt die mit der Situation innerhalb der Streitkräfte unzufrieden sind. Nicht zuletzt auch deswegen weil nur noch Polithansel, Staatssekretäre und Beamte hier das Sagen haben und nicht die Militärs.

Fri Aug 22 11:39:05 CEST 2008    |    topshooter

Ich für meinen Teil war 6 Jahre bei der Bundeswehr mit Auslandseinsatz und allem drum und drann. Ich bereue es nicht, im Gegenteil. Ich muss gestehen das es eine sehr erfahrungsreiche und schöne Zeit war. Ich würde es auf jedenfall wieder tun.
Aber bei einem muss ich zustimmen. Ich bin auch für eine Berufsarmee! Denn was da teilweise für Talentverweigerer eingezogen werden ist echt nicht mehr schön.

Zum Zivildienst kann ich nur sagen das ich einen Haufen Leute kenne die Zivildienst geleistet haben und durch deren Erzählungen auch ein wenig darüber erfahren habe. Ich habe großen Respekt für die Arbeit dieser Leute und finde es gut das es diese Alternative gibt da das jeder für sich selbst entscheiden muss.

Wer hier immernoch mit dem durch die Gegend rennt und ruft "Soldaten sind Mörder" bei dem besteht nachhol bedarf in sachen Information. Aber leider hört man solche antiquierten Sprüche immer wieder und wenn man die Leute dann nach den beweggründen fragt können sie keine nennenswerten Argumente vorbringen.

Fri Aug 22 12:05:16 CEST 2008    |    Andrej81

Hi,
ich hab 2003 meinen Zivi gemacht, und muss sagen, es war eine klasse Zeit.
Verweigert hatte ich hauptsächlich aufgrund des Dienstes an der Waffe, mit allem Anderen hätte ich mich arrangieren können.

Ich war damals T3, und zu der Zeit wurde jeder genommen.
Meinen Zivi hab ich bei der ortsansässigen Sozialstation gemacht, es dürfte nur wenig Abwechslungsreicheres geben. Von Essen ausfahren über Kehrwoche, Einkaufsbegleitung oder Toiletten putzen in Messi-Wohnungen war da alles dabei.

Ich bin der Meinung jeder (auch Frauen) sollte sowas oder Bund mal gemacht haben, es ist eine unschätzbare Lebenserfahrung, sowohl Zivi als auch Bundeswehr.
Umso trauriger finde ich es, das mittlerweile ja ein Großteil durchs Raster fällt und gar nix macht. Ich sehs an meinem Bruder, der war bis heute mit 23 noch bei keiner Musterung, und dem würde so ein Dienst mal sehr gut tun.

Wenn ich danach keine Arbeitsstelle gehabt hätte, hätt ich gerne noch weitergemacht.

Gruß
Andrej

Fri Aug 22 12:16:45 CEST 2008    |    KKW 20

Zitat:

Wer hier immernoch mit dem durch die Gegend rennt und ruft "Soldaten sind Mörder" bei dem besteht nachhol bedarf in sachen Information. Aber leider hört man solche antiquierten Sprüche immer wieder und wenn man die Leute dann nach den beweggründen fragt können sie keine nennenswerten Argumente vorbringen.

Erfahrungen dieser Art habe ich auch schon gemacht, sowohl beim Gelöbnis aber auch auf der Straße. Anspucken kam auch schon vor, da muss man einfach ruhig und gelassen bleiben auch wenn es in der Faust juckt. Aber gerade das wollen die Idioten mit ihrer Provokation bewirken.

Ob Zivildienst oder Wehrdienst, spielt keine Rolle, ich habe vor Jedem der seinen Zivildienst ableistet großen Respekt, diese Leute braucht es einfach. In der Altenbetreuung, Behindertenbetreuung oder was auch immer, hier sind die Zivis einfach notwendig. Keinerlei Respekt habe ich vor diesen Drückebergern, die alles mögliche unternehmen um nichts von beidem machen zu müssen und Tips dazu gibt es ja mitlerweile genug, gerade im Netz.

Fri Aug 22 12:27:03 CEST 2008    |    Spiralschlauch10848

@NaNuNaNa

Was denn, erst der Auslandsverwendung zustimmen und dann das große Flattern kriegen, wenn mal jemand auf euch schießt?
Wahrscheinlich wurdest du ja nur über die Sonderzulagen und nicht über die Risiken informiert...
Viel Spaß noch beim Kratzen, wird nicht das letzte Mal gewesen sein.

P.S.: Grundwehrdienst ohne Auslandsverwendung abgeleistet.

Fri Aug 22 12:56:18 CEST 2008    |    patsch1981

Nachtrag: Was ich ganz schlim fand, als ich beim Elbehochwasser 2002 dabei war (Bitterfeld) hatte ich nach diesem Einsatz ein Gespräch mit dem Vater eines Feundes der die Bundeswehr verteufelt, achja er nennt sie immer noch Wehrmacht. 🙄
Er meinte ja das dort Idioten wären, DANKE wie nett habe ich mir gedacht.

Wie schon gesagt wurde es gibt wie in jedem "grossen Unternehmen" volldeppen die meinen die anderen arbeiten schon für mich oder wer sich doof anstellt bekomt keine verantwortungsvolle Aufgabe... Ausserdem finde ich es immer wieder interessant zu hören oder auch zu lesen oder auch hören sagen was angblich alles beim Bund gemacht bzw nicht gemacht wird 🙄
Ich finde man solte stolz auf die Jungs und Mädels sein die ihren Dienst gewissenhaft leisten, was mit icherheit der grösste Teil sein wird...

Grüsse an JaboG 31 "B" 🙂

Fri Aug 22 13:28:24 CEST 2008    |    Fensterheber5341

ich denke dass die wehrpflicht überflüssig und geldverschwendung ist. und diese übungsgeschosse und das rumgegurke der wehrpflichtigen kostet einen riesen haufen geld! das was ein panzer während der dienstzeit an sprit verfährt würde mir für 10-20 jahre reichen.
dass es ganz ohne bundeswehr nicht geht ist klar, aber dass das ganze land wehrbereit sein müsste ist mittelalterlicher (oder 3.-reich-) schwachsinn

Fri Aug 22 13:44:33 CEST 2008    |    Druckluftschrauber47008

@ w0tan

Wenn MAL jemand auf uns schießt ist gut, das zeigt einfach das du keine Ahnung hast. Wir wurden da fast jeden Tag beschossen, frag mich nicht wo sie die Raketen alle ausgraben, aber die kamen meist sogar im Doppelpack. Ich entschuldige mich dafür das ich Angst habe wenn jemand auf mich schießt, aber ich glaube nicht das du dir nur ansatzweise vorstellen kannst was für ein Gefühl das ist. DU siehst die Leute nicht, du kannst dich nicht wehren.....aber das weißt du sicherlich, wenn man seinen Grundwehrdienst gemacht hat blickt man da schon völlig durch. Sorry, aber bei solchen Sachen geht mir das Messer in der Tasche auf. Ich habe absolut nichts gegen Leute die nicht zum Bund wollen und deswegen Zivi machen, finde es sogar gut, denn wenn die GWDLer keine Lust haben ist mit denen nichts anzufangen.

Fri Aug 22 13:47:10 CEST 2008    |    BlueWhite

San ist so eine Sache, Mannschafter und Uffze bekommen, die genug, jedoch die Ärzte fehlen.

Im Rahmen der Einsatzvorbereitung wird man über alle gefahren und Risiken des Einsatzes, sowie die Gefährdungsstufe (derzeit in Afghanistan die Höchste) informiert. Es werden Fotos, Videos, Bilder und Texte gezeigt, welche die Gefahren verdeutlichen.

Ein Soldat wird durch Ständiges üben mit seinem Werkzeug im Umgang und Handeln gefestigt. Darum wird der scharfe Schuss ständig trainiert, man muss eins bedenken, auf de Standortschießanlage schießt niemand scharf zurück. Liege im Schützengraben, hinter einem Wolf, in der Stellung oder im offenem Gelände und liefere dir ein Feuergefecht mit jemandem, der nichts zu verlieren hat. Darauf kannst du nicht vorbereitet werden.

Deutschland liegt mitten in Europa, in direkter nähe zum ehemaligen Ostblock, welcher nicht gerade durch friedfertiges Handeln von sich reden macht. Deutschland zählt in Europa als vorzeige Land, welches in Staatsform und Wirtschaft an der Spitze Europas steht.
In Zeiten des Kalten Krieges brauchte man die Wehrpflicht, dort hatten wir auch noch eine stehende Armee von 500.000 Soldaten. Heute ist es die hälfte und um die Bundeswehr am Leben zu erhalten, ist unbedingt notwendig die Wehrpflicht aufrecht zu erhalten. Der Zivildienst oder der Wehrdienst schaden niemanden, der junge Erwachsene oder das Kind (nicht Volljährige) werden selbstständiger, lernen das verantwortliche Handeln und müssen erstmalig für ihre Fehler 100%ig selbst geradestehen.

Fri Aug 22 13:49:12 CEST 2008    |    Druckluftschrauber47008

@ BlueWhite

sehr schön geschrieben, danke, du sprichst mir aus der Seele 🙂

Fri Aug 22 13:59:29 CEST 2008    |    S4ckr4tt3

beides ist nicht falsch. ich habe schon genug kumpel als saftsäcke, nerds und assis zum bund gehen sehen, die dannach als anständige menschen wiederkamen, mit denen auch mal was anzufangen war.

musterung ist vermutlich die erste richtige untersuchung die man(n) machen lässt. bei mir sind einige sachen aufgefallen, die vorher unbekannt waren (darunter überdehnte lungenflügel, gerissene menisken in beidne knien usw. und das als leistungsschwimmer!).

als zivi darfst du alte leute und welche die es brauchen garnicht so pflegen, wie es die mythen verbreiten! dafür brauchst du ne ausbuldung. anziehen und waschenhelfen sind da schon so ziehmlich alles. der rest is einkaufen und essen bringen/machen!
zivistellen in krankenhäusern, der feuerwehr und sowas im technischen bereich sind im übrigen auch immer sehr beliebt und locker.

es gibt immer vor und nachteile des ganzen! ich wurde T3 gemuster, was mit einer verweigerung einhergehend "ausgemustert" bedeutet. ich habe die zeit dann genutzt um mich in meinem job fortzubilden (was man sich im übrigen auch finanziell von der wehrdienst und zivistelle anrechen lassen kann!)

Fri Aug 22 14:05:39 CEST 2008    |    Reifenfüller29970

ich glaub ich verstehen die meisten nicht um was es geht. hier dreht es sich nur um die 9 Monate ZIVI oder WEHRDIENST und nicht um irgendwelche Bundeswehreinsätze im nahenosten oder sonst wo. und wenn man sich nur die 9 monate an sieht von denen im BUND 3 monate grundausbildung sind und die restliche meist mit irgendeiner anderen tätigkeit( saufen, playstation spielen und Co) abgeleistet werden. dann ist meiner meinung nach ein zivildienst sinnvoller, ausser man will nach dem wehrdienst beim bund weiter kommen oder einer will mal ne waffe in der hand haben und dann 5 schüsse damit abgeben die in den 9 monaten beim training gemacht werden.
hier verfehlen manche das thema und erzählen über bundeswehr einsätze, die in einer jahrelangen ausbildung beim BUnd statt finden. aber wie gesagt hier geht es nur um den 9 monatigen wehr- bzw zividienst

Fri Aug 22 14:26:19 CEST 2008    |    Turboschlumpf13096

Zitat:

also ich denke während des wehrpflichtdienstes wird wirklich viel rumgegammelt

Bedenke dabei das der großteil der Wehpflichtigen gerade aus der Schule kommt. Die meißten haben noch nie richtig in einem Job gearbeitet. Da kommen Läute an die noch nie eine Schippe in der Hand hatten (das ist kein Witz!). Was glaubst du wie schwer es ist mit solchen Leuten ein fernüpftigen Betrieb sicher zu stellen.

Du lernst beim Bund nicht wie du dich durchst fein´dliche Hinterland schlägst oder wie du einen Panzer mit Minenschaden reparierst, sondern, wie oben schon erwähnt, wie du dich in die hirarchische Befelsstruktur einzuordnen hast. Besser du lernst es dort als im normalen Leben. Einigen, was sich die Jungens beim Bund leisten, würdest du in der freien Wirtschaft bitter bereuen. Betrachtet es einfach als übergangs Zeit zwischen Schulischer und Beruflicher Laufbahn. Das braucht ein wenig Zeit. Besser ihr fallt beim Bund zwei - dreimal auf die Fresse als einmal im Job! Dennkt nicht ihr habt in der Schule alles gelernt was man für den Job braucht. Das sind vieleicht 25%. Der rest macht die Lebenserfahrung aus. z.B. beim Bund.

Fri Aug 22 15:12:25 CEST 2008    |    volvocrasher

ich hab 1999 auch verweigert und zivi in einer wfb gemacht. anfangs dachte ich auch an republikflucht, fand es ungerecht, daß freunde von mir wegen kleinigkeiten ausgemustert wurden (2-3 harte atteste von papis arztfreunden haben die aus dem system herausfallen lassen), daß die frauen erstmal nach indien oder kanada fuhren und ich eben "dienen" mußte. auch hätte ich keine lust gehabt, mich von irgendwelchen mentalbuletten mit hauptschulabschluß und dominanzverhalten anbrüllen zu lassen. künstliche hierarchien finde ich eh lächerlich (deswegen bin ich heute auch selbständig und eben nicht schema-f-angestellter mit bausparvertrag, aber das nur nebenbei angemerkt).

im nachhinhein betrachtet war es eine richtig gute zeit, eben weil man so viel über menschen lernt und eben auch über sich selbst lernt. fahrdienst oder essen auf rädern wären nichts für mich gewesen, obwohl man natürlich schon schaut, wo man ohne großen aufwand über den zivi kommt.
wenn man 13 jahre schule hinter sich hat, dann ist man noch sehr weltfremd. und wenn man z.b. einen "persönlichen" tetraspastiker zugewiesen bekommt, den man füttert, dem man die ente hält, mit dem man lacht und betreut, merkt man, wie froh man sein sollte, daß man selbst ohne solche probleme durchs leben geht. wenn man eine werkstattgruppe mit 10 down-syndrom-leuten "leiten" muß, weil die gruppenleiterin krank geworden ist, merkt man auf sinnvolle art, wo die eigenen grenzen liegen.

diejenigen, die die wahl ob zivi oder bw am geld festmachen, sollte man imho für 36 monate in die israelische armee stecken.
ansonsten bin ich der meinung, daß 9 monate zwangsdienst für männer und frauen sinnvoll wären, nur die männer zu ziehen, verstößt in meinen augen gegen die gleichstellung. viele jugendliche würden durch einen solchen dienst den erst des lebens kennenlernen und vielleicht eine perspektive zu drogen und harz4 oder eine idee für den richtigen lebensweg bekommen.

Fri Aug 22 15:14:50 CEST 2008    |    Spannungsprüfer49874

Hallo,

ich mach auch grad mein Zivi als Hausmeister und das kotzt mich so an 🙁
die aus meiner Klasse (haben noch nich angefangen) meinen, dass es was Gutes ist und dass man lernt sozial schwächere zu respektieren usw - is klar, die haben das auch noch nich erlebt -.-

Hätte noch Röntgenaufnahmen, die zur Ausmusterung führen, allerdings hatten bei mir die Doktoren Tomaten auf den Augen, so muss ich nun öfters mal krank machen 😁

gruß
Nico

Fri Aug 22 15:55:35 CEST 2008    |    Fensterheber5341

man kann sich als zivi übrigens auch ein zeugnis ausstellen lassen. wird meistens zwar nicht nach gefragt, kann sich aber trotzdem gut machen (wenns entsprechend ausfällt).
bei der bundeswehr ist das eher(!) überflüssig

Fri Aug 22 18:39:28 CEST 2008    |    emil2267

achso ja,hab vor paar jahren nen sinnvollen bericht zur wehrpflicht gesehen !

hauptaugenmerk war der ersatzdienst,weswegen es wahrscheinlich auch bei einer wehrpflicht bleiben wird,auch wenn sie nur noch 9monate oder noch kürzer wäre ?!

ohne die gäbe es nämlich auch keine "zivis" & man müsste vielliecht sogar noch ausgebildetes personal an mancher stelle anstellen 😰

Fri Aug 22 19:11:30 CEST 2008    |    Spiralschlauch10848

@NaNuNaNa

Zitat:

Wenn MAL jemand auf uns schießt ist gut, das zeigt einfach das du keine Ahnung hast. Wir wurden da fast jeden Tag beschossen, frag mich nicht wo sie die Raketen alle ausgraben, aber die kamen meist sogar im Doppelpack.

Die Ironie in meiner Formulierung ist an dir anscheinend vorübergegangen.

Zitat:

Ich entschuldige mich dafür das ich Angst habe wenn jemand auf mich schießt, aber ich glaube nicht das du dir nur ansatzweise vorstellen kannst was für ein Gefühl das ist. DU siehst die Leute nicht, du kannst dich nicht wehren.....aber das weißt du sicherlich, wenn man seinen Grundwehrdienst gemacht hat blickt man da schon völlig durch.

Du entschuldigst dich für menschliche Gefühle?

Das Empfinden von Angst zeigt doch zumindest, dass in der BW keine aufs Töten gedrillten Maschinen beschäftigt werden, wüßte nicht, was daran so falsch sein sollte, dass es eine Entschuldigung notwendig machen würde, aber gut.

Ich habe im übrigen nur im Inland meinen Grundwehrdienst absolviert, weil mir irgendwie die Motivation gefehlt hätte, als Kugelfang u.a. für Opium-Plantagen und Öl-Pipelines herzuhalten, die restliche Aufzählung erspare ich mir im Rahmen der Netiquette.

Sollte sich das auf deutschem Staatsgebiet einmal als notwendig erweisen, bin ich gern bereit, meiner Pflicht entsprechend nachzukommen.

BTT.

Sat Sep 20 10:20:06 CEST 2008    |    HyundaiGetz

Ist zwar schon älter, aber eventuell ließt es ja noch jemand 😁

Gestern kam ein netter Brief: Ich bin ausgemustert! 😎😎

Sat Sep 20 10:28:34 CEST 2008    |    Achsmanschette51801

Herzlichen Glückwunsch! 🙂

Mon Oct 27 13:05:41 CET 2008    |    Kurvenräuber28200

Niemals sollte man bei der Musterung bekannt geben das man verweigern will, sonst wird man eh mit größerer wahrscheinlichkeit T2 gemustert, auch wenn man gesundheitlich was vorzuweisen hat. Ich habe damals bei meiner Musterung direkt gesagt das ich auf jeden Fall Wehrdienst ableisten würde (hätte eh nie Zivi gemacht - ist ja länger und Bund hätt mich eher gereizt). Mit etwas Vitamin B und ein paar mitgebrachten Diagnosen von meinem Doc hatte ich T3 flott in der Tasche!

Mon Nov 03 20:04:35 CET 2008    |    Standspurpirat13607

ähm naja ich wurde weder angeschrieben noch sonstwas, denn ich hab erstens ne zeitlang biem thw gewessen und danach meine handverletzung angegeben, hab meine ruhe und meine zeit nicht sinnlos vertan.
Das jetzt bitte nicht falsch verstehen ich selbst bin ausgebildeter Rettsani und weiß wie zivis im rettdienst sind bzw. ne gute hilfe zum teil sind (was man von einigen im KH nicht sagen kann) aber ich hab in der zeit sinnvolleres getan, nämlich geld verdient.

gruß

p.s. hatte im kurs zwei die mitm bund fertig waren und auch afganisthan waren, der kommentar das des ganze nur noch ein sauhaufen ist sagt alles.

Mon Nov 03 20:37:25 CET 2008    |    Turboschlumpf32852

Guten Abend

Da ich mit 18 schon mein Abitur hatte und noch eine Finnische Statsbürgerschaft, wurde ich auch für 12 Monate ins Finnische Heer eingezogen.

Ich hätte auch in Finnland Zivildienst machen können, der Prozess wäre aber viel zu Zeitintensiv gewesen und außerdem hätte ich mir eine Bleibe für die 12 Monate suchen müssen etc.

Ich war bei der Kaartin-Jääkäriykmentti in Helsinki stationiert und wurde während der Zeit (hauptsächlich wegen meiner Erfahrungen im Bogenschißen) an der SVD-Dragunov zum Scharfschützen ausgebildet.

Diese Einheit dient einzig dem Schutz von Helsinki und der Nahen Umgebung, stellt aber keine Sondereinheit dar, sondern ist auch ein weitere Bestandteil des Finnischen Heeres. ;-) Im grunde sind das Feldjäger und Schutzbattalionen.

Die Zeit war auf gut Deutsch ''Arschkalt'' und außer dem Wache schieben nicht sehr Interessant. Regelmäßige Schießübungen lockerten etwas die Athmosphäre auf und die Kameraden, trotz meines inzwischen eingerosteten suomi, waren auch sehr Kamerdenhaft und umgänglich. ;-)

Gut fand ich, das beim Finnischen Heer keine Pflicht besteht, das Haupthaar abzuscheeren. So konnte ich meine sehr lange Haarpracht behalten, habe sie aber im Nachhinein doch um gut 20cm gekürzt und reichten fortan nur noch bis zur Rückenmitte. :-)

Ein geflochtener Zopf war aber dennoch für Männlein und Weiblein Pflicht in den Manövern und auch sonst sehr angenehm und ohne auf negative Kritik von den Vorgesetzten Offizieren stoßend zu tragen.

Interessant vll. noch die Anmerkung, das ca. jeder 3. bis 4. in den Truppen (Männer) schon sichtbar längeres Haar hatten (max. übers Ohr), ein Paar wie ich auch deutlich lange.

Naja, jetzt sind sie auch so lang wie früher, sind immerhin schon gut 2 Jahre her. ;-)

Besteht so eine Pflicht auch in Deutschland? Haare ab um jeden Preis?

MFG, ein Sindar

Mon Nov 03 21:25:28 CET 2008    |    Spiralschlauch10848

Kurz war zu meiner Zeit Pflicht, zu kurz allerdings auch nicht gern gesehen.
Kann mich noch gut daran erinnern, dass der Spieß es sich nicht hatte nehmen lassen, meine "Haarpracht" auf die Mindestlänge von 3mm mittels Lineal persönlich zu überprüfen 🙄

War nur unwesentlich darunter, gab zumindest außer einem schiefen Blick keinen Ärger.
Erst am letzten Tag war dann nichts mehr messbar 😎

Tue Nov 04 18:13:39 CET 2008    |    KKW 20

Bei mir waren die ziemlich penibel wenn es um die Haare ging, besonders in der AGA. Später dann in der Stammeinheit war es dann nicht ganz so. Da habe ich auch mal geschafft mich zwei Tage nicht zu rasieren, dann gab's einen Föhn vom Spieß.🙂

Tue Nov 11 18:14:31 CET 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: Das Blog eines Sindar:

Meine Wehrpflichtzeit im Finnischen Heer

[...] Guten Abend

Etwas von HyundaiGetz Artikel Bundeswehr vs. Zivildienst beeinflusst, möchte ich mal etwas über meine Wehrpflichtzeit im Finnischen Heer berichten.

Als ich [...]

Artikel lesen ...

Sat Dec 20 01:12:54 CET 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: Kernkraft-Blog:

Meine Zeit bei der Bundeswehr Teil I.

[...] Hallo, Blogleser

Inspiriert durch diesen und diesen Blog-Artikel, möchte ich auch mal über meine Militärzeit schreiben.

Das Vorgeplänkel
Es begann im Frühjahr [...]

Artikel lesen ...

Wed Aug 05 09:39:00 CEST 2009    |    Federspanner14060

Ich muss am kommenden Dienstag auf der Musterungsbehörde antreten. Mal sehen was wird. Verweigern tu ich jedenfalls nicht, da geh ich eben zum Bund. Stört mich nicht.

Mon Aug 02 14:54:28 CEST 2010    |    Reifenfüller2225

Sind doch eh nur noch 6 Monate

Deine Antwort auf "Bundeswehr vs. Zivildienst"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verursacher.

HyundaiGetz HyundaiGetz

Skoda

Treue Anhänger. (70)

Beobachter.

  • anonym
  • 25plus
  • Mercedes-Fahrer
  • snake51
  • kampftux
  • der_Derk