Sun Nov 09 10:51:40 CET 2008
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (69)
| Stichworte:
Ansehen, Autos, Deko, Jahr, kaufen

Blogempfehlung
Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Verursacher.
HyundaiGetz

Treue Anhänger. (70)






































































Beobachter.
-
anonym
-
MadMax
-
el lucero orgulloso
-
Wishfullthink
-
Georg-DD
-
Mauselmann
Klickfreudig.
Schreibfreudig.
Vergangenheit.
- Juli 2015 (1 Artikel)
- August 2014 (1 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- April 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (2 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (3 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
- Februar 2011 (1 Artikel)
- Januar 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- November 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- August 2010 (5 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (3 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (3 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Juli 2009 (7 Artikel)
- Juni 2009 (6 Artikel)
- Mai 2009 (4 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- März 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (4 Artikel)
- Januar 2009 (5 Artikel)
- Dezember 2008 (6 Artikel)
- November 2008 (5 Artikel)
- Oktober 2008 (8 Artikel)
- September 2008 (8 Artikel)
- August 2008 (9 Artikel)
- Juli 2008 (8 Artikel)
Sun Nov 09 10:56:43 CET 2008 |
Rostlöser27853
Unser hat auch Radkappen drauf, aber nur, weil sie beim Reifenwechsel von der Werkstatt immer draufgepappt werden. Würd ichs selber machen, hätt er im Winter keine, um einen Kontrast zum Sommer herzustellen (fährt da auch mit Stahlfelgen und Radkappen).
Sun Nov 09 10:57:00 CET 2008 |
Reifenfüller31120
Aber bitte keine die so aussehen wie Alus
Sun Nov 09 11:00:28 CET 2008 |
Rostlöser27853
Originalradkappen vom Nissan Micra!
Sun Nov 09 11:02:13 CET 2008 |
HyundaiGetz
Wieso einen Kontrast? Damit die Leute sehen "Hey, der ist auf Winterreifen unterwegs?". Mein C1 sieht im Sommer wie im Winter gleich aus.
Sun Nov 09 11:02:31 CET 2008 |
Spannungsprüfer14115
Ich fahre mit Winterreifen und mit Alufelgen(also am Mietwagen).
Sun Nov 09 11:10:05 CET 2008 |
Rostlöser27853
Finds aber doof, wenn der immer gleich aussieht. Kann man sich dann ja im Winter auf den Sommer freuen, dass er wieder besser aussieht.
Sun Nov 09 11:29:59 CET 2008 |
Faltenbalg1233
Ich fahre keine Radkappen.
Werde kein Geld für Radkappen bei nem Leasingwagen ausgeben.
Sun Nov 09 11:36:35 CET 2008 |
vladiiiii
Dank E36 Preise fahr ich im Winter mit M3 Alufelgen.....Thema erledigt
Sun Nov 09 11:47:13 CET 2008 |
Phaetischist
Früher: Beides mal Stahlkappen mit Radkappen
Jetzt: Im Sommer Alus
Im Winter neue Alus mit mehr Speichen, Ich kann euch nachher mal Bilder einstellen, wenn ihr mich erinnert.
Sun Nov 09 11:47:57 CET 2008 |
dc-viper
Ich fahre im Winter sehr elegante Radkappen, die ich bei einem großen Online-Auktionshaus erstanden habe und die vom Design her ähnlich sind wie die Originalen Radkappen. Bloß, dass ich bei ebay 4 neue Radkappen zum Preis von 2 Originalen kriege.
Sun Nov 09 12:30:16 CET 2008 |
Multimeter47054
Ich wende drei Varianten an:
Der Audi steht im Winter auf 16-Zoll-Alus von Audi, der Ford auf schwarzen Stahlfelgen mit originalen "Kanaldeckel"-Radkappen von Ford ebenfalls in 16 Zoll. Der Passat steht auf silbernen 14-Zoll-VW-Stahlfelgen mit kleiner VW-Radkappe in der Mitter der Felge, die er als Neuwagen schon drauf hatte. Also Felgenkombis, welche bei allen dreien auch als Sommerräder durchgehen könnten.
Ach ja, die Ford-Radkappen hatte ich auch bei Ebay geschossen. Hatten mich im Satz 40,- € gekostet. Normlerweise kostet eine Kappe schon 18,50 €. Hier die waren auch neu und von einem Ford-
in BaWü.
Gruß
Simon
Sun Nov 09 12:35:37 CET 2008 |
kamikaze schumi
Ich fahre ohne Radkappen weils einfach dämlich aussieht wenn man ne Kiste fährt an der man was gemacht hat (vor allem tiefer gelegt) und dann Radkappen aufzieht. Schöne schwarze Stahlfelgen wo kein Rost angesetzt hat und gut ist. Muss für den Winter reichen, auch wenn ich lieber Alus hätte, habe aber für diesen Winter keine billigen gefunden die ich leiden mochte.
Sun Nov 09 12:51:19 CET 2008 |
fabi221
Ich fand zB meinen A4 in Delfingrau auf Stahlfelgen ohne Kappen schöner als auf Alufelgen/ mit Radkappen. Werde mal ein Bildchen raussuchen
Sun Nov 09 13:09:26 CET 2008 |
emil2267
das kommt drauf an,bei den meisten autos is es mir eigentlich total rille,viele guck ich mir auch so net an
gut find ichs bei älteren autos,youngtimern & denen die aufm besten weg dazu sind,da find ich passende radkappen manchmal sogar recht lässig,z.b. beim audi t89,alten mercedes oder opels
ich denk,dass es meinem sogar 90er auch ganz jut neben seiner tieferlegung,winterspurverbreiterung & sonst aber fast originalzustand,ganz jut stehen würde,nur kosten passende kappen(meist auch nur noch verbraucht erhältlich) auch schon wieder ordentliches geld & mit winteralus is es mir eigentlich auch egal
Sun Nov 09 13:15:52 CET 2008 |
PS-Schnecke10819
Meiner steht auch auf Stahlfelge mit gelackter Radkappe, das es wenigstens nicht ganz so beschissen aussieht.
Sun Nov 09 13:17:04 CET 2008 |
25plus
Ich finde Radkappen im allgemeinen scheußlich und würde nicht mit diesem umweltbelastenden Sondermüll durch die Gegend fahren.
Nachteile:
-höherer Spritverbrauch bei den meisten Radkappen, welche sind schon aerodynamisch durchdacht ?
-unnötiger Ballast, dazu noch an den Rädern, bei denen neben der Energie für die Vorwärtsbewegung noch die Energie für die Rollbewegung aufgebracht werden muss
-schlechte Passgenauigkeit bei vielen günstigen Radkappen, viele fliegen irgendwann davon
-Umweltbelastung aus dem vorhergehenden Grund... am besten liegen sie dann noch in kleine Stücke zerbröselt im Straßengraben
-Sicherheitsrisiko, Beschädigungen an anderen Fahrzeugen möglich wenn sie verloren werden
...
Vorteile:
-Optik ? Solange noch alle vorhanden sind und man das Auto nur aus großer Entfernung sieht
-Sicherheit, wenn die Radmuttern über den Felgenrand hinausstehen (dafür müsste man aber erstmal jemanden mit hoher Geschwindigkeit anfahren... und dann sind die Räder an sich nichtmal die breiteste Stelle am Fahrzeug)
Das ist meine Meinung zu Radkappen, dem so ziemlich überflüssigsten Autozübehör.
Sun Nov 09 13:32:40 CET 2008 |
LSirion
Bei mir sind es inzwischen 12 Monate, also dann zu Ostern 18 Monate am Stück.
Sieht wie ich finde in Ordnung aus. Die meisten finden die Optik meines Autos generell bescheiden, da können Alus oder Radkappen sowieso nichts ändern.
Sun Nov 09 13:33:22 CET 2008 |
kamikaze schumi
Dazu wiederum fällt mir nur eins ein: man kann es auch übertreiben. Sachen wie Gewicht oder Aerodynamik kannst du wohl knicken bei Straßen PKW, wir fahren keine Rennwagen. Wenn die Kappen richtig befestigt sind halten sie sogar Bordsteinkontakte aus.
Sun Nov 09 13:46:34 CET 2008 |
fossi333
Im Sommer wie Winter mit orginal Ford Radkappen unterwegs. Sieht besser aus als ohne und wenn sie am Auto sind nehmen die schon keinen Platz in der Garage weg.
Sun Nov 09 13:52:22 CET 2008 |
emil2267
aerodynamik sollte aber eher zugunsten der kappen gehen,wahrscheinlich aber auch nur wenn sie vom hersteller des jeweiligen wagens kommen ?!
auf jeden kann so ne felge schon ziemlich zerklüftet sein & eine radkappe,die das meiste abdeckt schon auch aus der sicht sinn machen,zwar net dass er schneller wird,aber vielleicht eher sprit spart ?!
schwer sind sie auch nicht & wenn man sie net grad zum fluppenkauf fürn 5er dazu kriegt auch ausreichend stabil
Sun Nov 09 14:02:19 CET 2008 |
kamikaze schumi
Was ich ganz vergessen habe: Opel z. B. hat sternförmige Stahlfelgen mit passenden kappen im Angebot, wers nicht weiß meint das es Alus sind, find ich klasse
Sun Nov 09 14:19:29 CET 2008 |
Achsmanschette51801
@ 25plus: An unserem Fiat Panda hängen Daihatsu-Radkappen
Sun Nov 09 15:13:07 CET 2008 |
semu
Im Sommer auf 19" mit 255 Reifen und im Winter auf 17" mit 225 Reifen stets auf Alufelgen unterwegs
Stahlfelgen gibt es für'n TT gar nich...
Sun Nov 09 15:13:56 CET 2008 |
Batterietester4271
keine winterreifen -> alufelgen das ganze jahr durchgängig
Sun Nov 09 15:22:51 CET 2008 |
Multimeter29982
HA !!! ich kann keine Radkappen draufmachen... (die Felgen erlauben es nicht) & es gibt keine bzw sehr selten 12" Radkappen!!! .-.
dafür sind meine Silber und nicht schwarz...
Sun Nov 09 15:26:38 CET 2008 |
Multimeter29982
@ booorsti
die Radkappen haben wir auf ner weißen A-Klasse... sieht schon cool aus!
Sun Nov 09 15:54:13 CET 2008 |
_RGTech
Tja, da fahr ich mehrgleisig
Mein Benz: Sommer 15" Alus, Winter derzeit 16" (günstig bekommen) mit Original-Zierdeckeln. MB hat übrigens schon in den 80ern und Anfang der 90er reichlich Zeit investiert, um die Raddeckel aerodynamisch zu optimieren... somit fällt das Argument von 25plus hier aus
. Nächsten Winter sind die Originalfelgen für den Wintereinsatz vorgesehen.
Käfer: Fährt nur im Sommer und da mit Stahl, allerdings silbern lackiert und mit passenden Nabendeckeln (die sind das Minimum! Stahlräder ohne geht gar nicht) versehen. Bald gibt's rot lackierte Sportfelgen mit Chromringen.
Golf: Sommer wie Winter mit Alus, da sonst kein Schneekettenbetrieb möglich ist (wer auch immer sich sowas ausdenkt). Die Winteralus sind jetzt in einem Bronze/Goldton lackiert.
Passat: Winter wie Sommer mit schwarzen Stahlfelgen, und weil das dermaßen Scheiße aussieht, kommen die Alufelgen-Style-Kappen aus dem Discounter drauf! Und dazu steh ich auch

Sun Nov 09 16:10:36 CET 2008 |
Achsmanschette52961
Ich finds auch total doof wenn man 6 Monate mit hässlichen schw. Stahlfelgen rumfährt nur weil Winter ist
. Dann kann man sich für den Sommer auch die teuren Alus Sparen und das ganze Jahr mit den Mattschwarzen Dingern rumfahren.
Und wenn Radkappen, dann Original. Hab meine damals für 20€ in der E.bucht ersteigert. Die Baumark/Kaufhaus Dinger sind nicht das Papier wert auf dem der Kassenzettel gedruckt ist.
Ach ja. Der ganze 195er Winterreifenramsch ist vorgestern weggegangen, die Felgen mit den schönen Audi-Radkappen hat schon der Käufer von meinem Coupe mit in Kofferraum bekommen. Aufm A6 fahr garkeine WiRei.
Fraus Hyundai hat für Sommer Alus und im Winter sind die Orig. Stalfelgen mit Kappen drauf. Bei Hyundai können die Übrigens weder brechen noch verloren gehen, weil aus Weichplastik und mit den Radmuttern drangeschraubt.
@25plus Und mit Radkappen hat man auf keinen Fall ne schlechtere Aerodynamik als ohne! Und bei welchem Auto stehen denn die Köpfe der Radmuttern so weit raus das man damit irgentwo langschrammen kann
Sun Nov 09 17:47:59 CET 2008 |
emil2267
he 88igergolf,siehst das haben die meisten (auch grad im moment einschliesslich mir) vergessen !
silber lackierte stahlfelgen gehörten auch mal zum strassenbild & sieht auch heut bei vielen auto noch jut aus
Sun Nov 09 17:48:34 CET 2008 |
rpalmer
Silberne stahlfelge, dazu einen schönen Radzierring und einen Nabendeckel. Sieht schöner aus als eine Radkappe.
Aber die schwarzen Stahlfelgen sind wirklich hässlich.
Silber wäre schöner, doch bei den Felgen mit den vielen kleinen rudnen Löchern sähe auch das beschissen aus.
Ovale Löcher wäre schön, bzw. überhaupt keine (so anordnen dass man sie nicht sieht)
Die Radkappen von den alten US-Schlitten sind aber schick.
Und mein geleaster 204 fährt weiter mit Ganzjahresreifen auf den Elegance-Alus.
Sun Nov 09 18:13:02 CET 2008 |
emil2267
radzierringe
hat mir grad beim golfII mit 14zoll immer ganz jut gefallen,auch im sommer
Sun Nov 09 18:21:24 CET 2008 |
Olli the Driver
Mein Arbeitgeber stellt für die Firmenwagen nur Winterreifen auf Stahlfelgen zur Verfügung. Da mein schwarzer Wagen mit schwarzen Radkappen nicht sonderlich gut aussieht, habe ich mir selber Radkappen gekauft. Da alles was ich bei ATU & Co. gesehen habe zu billig aussah sind die originalen Volvo Radkappen drauf.
Sun Nov 09 18:31:31 CET 2008 |
25plus
@88igergolf: Fährst du einen Cuore ?
.
Ich hab noch 12 Zoll Radkappen rumliegen in gutem Zustand. Mit stabiler Befestigung. Die haben inzwischen schon einen richtigen Marktwert
Sun Nov 09 18:40:22 CET 2008 |
OmmiB
Im Winter immer mit Radkappe und immer mit dem "Ramsch" vom Baumarkt oder Dicounter. Ich habe noch nie eine verloren und wenn sie mal verkratzt sind gibts eben ein paar Neue.
Sun Nov 09 19:29:16 CET 2008 |
Multimeter29982
@ 25plus : RRRRRRRRRRRRRICHTIG !
klingt interessant, wird aber wohl nix werden weil ich dieses auto nur übergangsweise besitze und mehr als super kommt nicht in das auto! bzw an das auto...
aber ein bild würd ich mal gern sehen?! wie macht man die fest... weil soweit ich weiß haben meine felgen keine mögliche halterung
mfg
Sun Nov 09 19:30:07 CET 2008 |
da_baitsnatcha
Radkappen?! Ich find die Dinger sind nicht nur überflüssig sondern sehen auch allesamt scheiße aus. Schon mal probiert, mit den Dingern mit Ketten zu fahren?
Ich fahre im Winter schwarze Stahlfelgen und finde, das steht meinem Trecker gar nicht so schlecht. Sieht damit im Schnee wie n echtes Arbeitstier aus
da_baitsnatcha
Sun Nov 09 19:36:56 CET 2008 |
jettaflitzer
Original VW Radkappen die halten was aus, sehen gut aus sind allerdings net billig.
Dieser Krempel aus dem Zubehör für 10 Euro 4 Stück sieht doch meistens total sch****e aus und ist nach einem Winter auch hin.
Sun Nov 09 21:14:52 CET 2008 |
_RGTech
Die "normalen" Viellochstahlfelgen gab's auf der E-Klasse auch öfters silber zu sehen; zusammen mit Nabenkappen selbstredend. Das sah gar nicht mal so schlecht aus. Hätten meine Alufelgen noch besser ausgesehen und ich keine gebrauchten für den Winter bekommen... ja, das wäre eine Variante gewesen. Obwohl das Lackieren mit Sicherheit teurer wird als Zierdeckel.
Die originalen des Passat (3B ohne Chromring mittig) sehen übrigens dermaßen fad aus, dass die mit Sicherheit nicht mehr in diesem Autoleben den Weg an selbiges finden.
Sun Nov 09 21:46:15 CET 2008 |
Phaetischist
Habe mal mich an Photoshop (Paint
) gesetzt und euch dieses bezaubernde Bild gemacht.
Viel Spaß
Deine Antwort auf "Bitte mit Radkappe!"