• Online: 2.427

Tue Sep 16 07:14:09 CEST 2008    |    HyundaiGetz    |    Kommentare (101)    |   Stichworte: Alkohol, Bier, Gesellschaft, Spaß

Ich stelle immer wieder fest: Alkohol ist ein alltäglicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Niemand denkt so richtig über Alkohol und seine Folgen nach.

In meiner Umgebung ist wohl das Typische Beispiel: Ich lebe in einem kleinen Dorf (ca. 1.000 Einwohner) und für die Jugendlichen ist Alkohol ein Bestandteil ihres Lebens. Am Wochenende treffen sie sich in irgendwelchen Hütten um sich - meiner Meinung nach - Sinnlos zu besaufen. Das Bier dazu bekommen die meisten auch noch günstiger, weil bei uns im Dorf eine große Brauerei ist, an der viele Arbeiten. Für die Jugendlichen ist das einfach nur Spaß, aber ist dieser Spaß so ungefährlich wie man denkt?

Für viele Menschen steht "Spaß" und "Alkohol" in einem Satz. Am Wochenende bei irgendwelche Partys, beim Fußball schauen, oder gemütlichem Zusammensitzen, ein treuer Begleiter ist dabei: Der Alkohol. Kann man wirklich nur noch mit Alkohol Spaß haben?

Erstaunt, oder nennen wir es eher Erschüttert war ich, das auch in jungen Alter das "Bier" schon ein Thema ist. Vor kurzem sah ich einen ca. 10 Jährigen Jungen mit einem Freund spielen - natürlich nichts ungewöhnliches. Aber was ich dann sah: Der kleine Junge griff schon zur Bierflasche - es war zwar nur ein Malzbier, aber der Griff zur Bierflasche wird damit schon geübt. Auch ein paar Straßen weiter: Nach getaner Gartenarbeit stand ein Vater mit der Bierflasche in der Hand vor seinen Kindern - muss das wirklich sein?`

Ich bin selbst er 19 Jahre alt, habe aber seit ca. einem Jahr nicht mehr getrunken. Wieso nicht? Ich kann meinen Spaß auch ohne Alkohol haben, ich brauche durch den Alkohol keine Hemmschwelle zu übertreten. Für mich ist es schon sehr bedenklich, wenn man wirklich nur noch mit Alkohol Spaß haben kann. In der (jungen) Gesellschaft wird man als "Nichttrinker" eher komisch angeschaut, es wird immer probiert "Ach, willst du nicht doch ein Schluck?". Aber ich habe nun immer eine Ausrede: Ich muss noch fahren. Dann ist direkt Ruhe. Mein Arbeitskollege im Praktikum hat mich sicherlich erst für einen komischen Menschen gehalten, als ich gesagt habe das ich selten Trinke, und auch kein Fußball-Fan bin. Ist man als Kein- bzw. Wenig-Alkoholtrinker ein Außenseiter in der Gesellschaft?

Kritisch sehe ich auch das "Feierabendbier" vieler Menschen. Jeden Tag 2-3 Bier, schadet doch nicht. Die Schwelle zur Alkoholabhängigkeit ist aber sehr klein, auch wenn (fast) alle Täglich-Biertrinker natürlich meinen, sie wären keine Alkoholiker. Man muss wirklich darauf aufpassen nicht in die Alkoholsucht abzurutschen, das geht echt schneller als man denkt. Es gibt keine Definition "Ab 2 Bier am Tag bist du Alki" - oder doch?

(Kann auch sein das ich das alles etwas Kritischer sehe, weil ich ein "gebranntes Kind" bin - nein, ich war noch nie Alkohol abhängig...)


Wed Sep 17 17:32:12 CEST 2008    |    hades86

Siehste, hättest du mitgesoffen, hättest du die eventuelle Bierflasche an der Rübe vielleicht eh nicht gespürt und dir dementsprechend auch keine Sorgen machen müssen. 😁 😁 😁

Wed Sep 17 17:44:09 CEST 2008    |    Dr Seltsam

ROFL, aber is echt heavy, auch wie die eine in der Schule mal erzählt hat " der X is so nett, wenn ich kotzen muss hält er mir die langen Haare hoch damit ich mir nich in die Friesur kotze" 😁 😁 😁 😁

Wed Sep 17 17:47:50 CEST 2008    |    ricoxxx

Du wirst deinem Namen treu.😁 Du gehst nie auf Partys? Wie vergnügst du dich denn?? Wenn ich morgens mit nem "Schädel" aufwache und da so ein überaktiver Saubermann rumrennt, werf' ich auch mit Bierflaschen. 😁😁

Wed Sep 17 17:58:23 CEST 2008    |    Dr Seltsam

Mach soweiter und ich verbring deine Schnappsleiche auf den nächsten Dampfer Rheinabwärts. Wenn du dann aufwachst wirste dich wundern wo du bist 😁 😁

Zudem, ich bin im Apothekenbuisness, also sauf schön weiter damit ich mit Aspirin, Thomapyrin und Co schön mein Geld verdiene, muhahahaha 😁 😁 😁 😁

Wed Sep 17 18:41:49 CEST 2008    |    flowserve

Habe mir jezt alles durchgelesen und mein Fazit ich bekomm durst und fahr gleich los nen paar Bier holen.

Denn wie weiter oben schon geschrieben wurde ist heut Bergfest. Prost

Aber um aufs Thema zu kommen kann ich mir das auch nicht vorstellen ne richtig gute Party ohne Alk.

Das gehört bei ner Party einfach mit dazu.

Schön anzusehen ist natürlich nicht wenn 14-15 Jährige sich abschießen,aber wenn ich mal 10 Jahre zurückdreh als ich so alt war ist es nicht anders gewesen.

Zwar wurde nicht jeden Tag und auch nicht jedes Wochenende getrunken aber wenn denn ordentlich und das zieht sich bis heute so.

Trotzdem hat alles geklappt mit Schule,Lehre und Job.

Obwohl ich manchmal aber auch nen schlechtes Gewissen hab wenn man von freitag abend bis sonntag abend mit Kumpels durchgeglört hat und Montags kaputter als Freitags ist.

Wed Sep 17 19:29:11 CEST 2008    |    Reifenfüller27804

Puuhh *Zisch* Da bekommt man doch richtig Lust aufn Bierchen. Prost mitnander!
Auf meiner inneren Uhr ist zwar noch nicht Vier (Nachtschicht) aber was soll´s. auf der richtigen uhr stimmts ja 🙂

Also ehrlich gesagt kann ichs mir nicht ohne Bier vorstellen. genausowenig wie ich zB auf das Motorradfahren verzichten will. Dabei geht es nicht um den Alk und dessen Wirkung, sondern darum dass es einfach verdammt lecker schmeckt.

und wenn man zum Schrauben am Auto/Motorrad nen Bierchen trinkt, sich eins (oder zwei) zum Feierabend gönnt sehe ich da nichts schlimmes.

Wed Sep 17 20:06:25 CEST 2008    |    Reifenfüller31120

Ich find solange man nur am Wochenend oder auf Feiern Alkohol trinkt, geht es Alk in Ordnung. Ich trink auch gern mal ein zwei bier, aber dannach reicht es mir, da ich selbst weiß, dass ich nicht viel mehr vertrag und sonst irgendeinen Scheiß mach.
Wenn Leute nur saufen um über Depressionen oder schlechte Laune hinwegzukommen, muss irgendetwas in der Erziehung schief gelaufen sein.
Es muss nicht immer der grund sein, dass die Eltern hartz4 bekommen. Oft wird den Kindern(die gern mal probieren wollen) ein Bier von Eltern, die absolute Alkoholgegner sind verboten. Und die gehen dann auf Flatrate-Parties und betreiben Komasaufen.

Wed Sep 17 22:33:11 CEST 2008    |    Sp3kul4tiuS

ich kann sagen das ich noch nie betrunken war :P ich fang besswr auch nicht an endet wohl nicht gut 😰
Wenn Bier dann nur mal Alkoholfreihes. Wenn was passiert dann aus Müdigkeit 🙄

Thu Sep 18 10:10:49 CEST 2008    |    Utarperjung

Zitat:

Mach soweiter und ich verbring deine Schnappsleiche auf den nächsten Dampfer Rheinabwärts. Wenn du dann aufwachst wirste dich wundern wo du bist

Damit du weißt, wo du bist, gehste inne Backstube und holst dir n Brötchen. Warum?

Ganz einfach, auf der Brötchentüte steht doch der Ort der Bäckerei 🙂

Das nennen die Finnen "Frühstücks/ Brötchennavigation" 🙂

Thu Sep 18 14:23:47 CEST 2008    |    Reifenfüller31120

@ Sp3kul4tiuS
Ich war auch noch net wirklich betrunken und trink pro Woche 2-3 Halbe.

Thu Sep 18 16:54:07 CEST 2008    |    Sp3kul4tiuS

ja ne ich trinke garnichts und hab noch nie was getrunken. Also mehr wie ein Glas im Monat...

Thu Sep 18 21:46:24 CEST 2008    |    Mitsumichi

Also ich bin 21, und trinke auch nicht. Nachdem ich es mal sehr sehr sehr sehr... sehr sehr übel übertrieben hab, und beim nächste morgen halbwegs klar denken konnte, was ich so alles angestellt hab, dachte ich mir, wie viele, 'nie wieder Alkohol'. Da ich auch etwas seltsam bin, hab ich es knallhart durchgezogen. 17 Monate lang kein Tröpfchen, weder bei Parties, Sylvester oder gar an meinen Geburtstagen. Das Schrecklichste, was ich in dieser Zeit warnehmen musste, ist die Intoleranz von Trinkern, abwertende Blicke und Sprüche musste ich mir zu Hauf anhören, echt wahnsinn wie Alkohol in der Gesellschaft verankert ist. Akzeptanz gab es schlicht weg nicht. Ich kann's nur jmd mal raten, eine längere Zeit nichts mehr zu trinken, damit er sich ein eigens Bild machen kann, denn wenn man es hier von mir erzählt bekommt, halten mich jetzt viele für blöd. Probiert's aus! Ich trinke zwar wieder, aber net, wenn es jmd möchte oder aus Gruppenzwang. Nur wenn ich danach Lust (kein Drang) hab, dann höchstens wegen dem Geschmack, und ja Bier hat für mich kein Geschmack!

Ganz verteufeln will ich ja auch nicht, es gibt Momente im Leben, die ohne Alkohol nicht machbar gewesen wären und an die man sich gerne zurück erinnert. Gerade im Teenie-Alter... 🙄

Als Fazit kann ich nur sagen: 1,5 Liter Bier und 1,5 Liter Sankria ergeben in 20 Minuten 3 Liter rosa Kotze! Probiert's aus! 😁

mfg Micha

Tue Sep 30 10:59:44 CEST 2008    |    Turboschlumpf32852

Guten Tag

ich bin absoluter Anti-Alkoholiker. Warum? Alkohol schmeckt scheiße. Der Hauptgrund.

Ich mag es nicht besonders, Stunden später mit übelkeit, schwindel und den sonstigen Nebenwirkungen mich rumschalgen zu müssen. Ich kann auch ohne Alkohol meinen Spass haben, die divise trifft genau auf mich zu.
Zumal mein Freundeskreis auch aus Anti-Alkoholikern besteht. Das erste und bisher letzte Mal, wo ich ''Saufen'' war, ist schon 3-4 Jahre her.

Okay, wenn mal wieder ein Geburtstag oder eine Silberhochzeit etc. ansteht, gibts schonmal ein Glas Champagner oder mal etwas Wein. Das wars dann aber auch schon.

MFG, ein Sindar

Tue Sep 30 11:11:03 CEST 2008    |    hades86

Bei der Schriftart braucht man auch keinen Alkohol, um verschwommen zu sehen.

Tue Sep 30 13:20:39 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Tue Sep 30 13:24:34 CEST 2008    |    Kurvenräuber137127

Tue Sep 30 14:03:26 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011

Aber Respekt vor der Antwort des Versorgers. Allein schon dafür, dass da überhaupt darauf eingegangen wird.
Ich gehe mal davon aus, dass es echt ist, da zumindest die Firma existiert.

Tue Sep 30 20:54:50 CEST 2008    |    XC-Fan

Kann dieses PDF mal jemand runterladen und online stellen? -> http://www.scribd.com/doc/3825015/Betrunken-fahren-Aber-logisch

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (statistisch passieren nüchtern die meisten Unfälle! Ein Schelm, wer ... ;-)


Sat Oct 11 14:51:42 CEST 2008    |    Faltenbalg29527

Also auch wenn du in´Bezug auf Autos eine etwas andere Sichtweise/Geschmack hast, gebe ich dir völlig recht. Viele aus meinem Bekanntenkreis gehen jedes Wochende saufen (manche sogar in der Woche) und geben viel Geld aus. Bier ist da meistens nur ein Einstiegsgetränk was schnell vermischt wird. Es geht bei 80% der jugendlichen nur darum voll zu sein, nicht mehr und nicht weniger. Auch ich trinke nicht, was für mich bedeutet bei vielen Dingen nicht dabei zu sein. Ich habe mich damit abgefunden und kann so mehr Zeit für mein Auto aufbringen.

Mon Nov 03 20:14:13 CET 2008    |    Standspurpirat13607

bitte nich son blog, deine sind ja super aber nein nein nein ich hasse sowas ich schreib nix mehr

Mon Dec 08 18:41:03 CET 2008    |    Auge1960

Hallo
Das finde ich sehr gut,das dieses Thema hier angesprochen wird.
Ich selbst bin trockener Alkoholiker,und weis wovon ich schreibe.
Das war schon in meiner Jugend so,das eine Party ohne Alkohol keinen Spaß machte.
Denn bei der ersten Fete mit Alkohol glaubten viele, das es viel lustiger sei.
Das wiederum kann sehr schnell,wenn man nicht aufgeklärt ist und aufpasst,der
Einstieg in einen fürchterlichen Teufelskreis sein.
So ist z.b. wissenschaftlich belegt,das Jugendliche,die bei keiner Fete am
Wochenende auf Alkohol verzichten,bereits nach sechs Monaten eine Alkoholabhängigkeit
entwickelt haben können.Und das ist oft der Fall.
Und bis zur Alkoholkrankheit,ist es dann nicht allzuweit.
Das hinterlistige und gefährliche an dieser Krankheit ist,das vom ersten Glas bis
zum Absturz alles so schleichend geht,das man es sich selbst meistens erst sehr spät
oder zu spät eingesteht.
Auch muss man wissen,das keinem Alkoholiker geholfen werden kann,solange
dieser sein Problem nicht erkannt hat,und Hilfe annimmt.
Viele Alkoholiker müssen leider erst Ihren persönlichen Tiefpunkt erreichen,
bis die Alarmglocken läuten.
Gefährlich ist auch der Irrglaube,mir kann sowas nicht passieren.
Jeder Mensch,ob Jung oder Alt,ob Harz 4 Empfänger oder Professor kann Alkoholprobleme
bekommen.Da reicht manchmal schon ein Schicksalsschlag aus.
Auch wird wenig über die Co Abhängigen gesprochen.Das sind die Angehörigen,
die während der ganzen Zeit,und das können Jahrzehnte sein,genauso leiden,
und genauso Hilfe benötigen.
Besonders der Schaden,den Alkohol im Menschlichen Körper anrichtet,wird weit
unterschätzt.Die meisten kennen nur das Problem mit der Leber.
Es sind aber weitaus mehr Organe und in Kombination zwischen denen,die Schaden
nehmen.
Das nur einmal in Kürze
Wenn jemand weitere Infos haben möchte,zur Krankheit oder möglicher Hilfe,
kann Er oder Sie mich gerne anschreiben.Auch per Mail.
Gruß Andreas

Thu Jun 16 11:16:07 CEST 2011    |    Steam24

Ein Freund von mir ist auch trockener Alkoholiker, seit nunmehr acht Jahren. Er geht regelmäßig zu den Anonymen Alkoholikern, was ihm sehr hilft. Es ist auch nicht damit getan, eben mal mit dem Trinken aufzuhören, sondern er muss tagtäglich hart dafür arbeiten, trocken zu bleiben.

Wer eine gewisse Zeit seines Lebens stark unter Alkohol stand, muss sich nach dem Aufhören erst wieder neu kennenlernen, das ist kein leichter Prozess.

Für mich selbst ist der Alkohol eine Sache, die ich mir selten und dann nur in geringen Mengen gönne. Diese Woche zum Beispiel habe ich noch gar nichts getrunken, letzte Woche ein kleines Bier und zwei Gläser Wein. Ich achte generell darauf, jede Woche die Mehrheit der Tage nichts zu trinken und wenn dann nur solche Mengen, dass ich unter 0,5 Promille bleibe. Darüber gehe ich nur äußerst selten.

Deine Antwort auf "Alkohol in der Gesellschaft"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 29.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Verursacher.

HyundaiGetz HyundaiGetz

Skoda

Treue Anhänger. (70)

Beobachter.

  • anonym
  • 25plus
  • Mercedes-Fahrer
  • snake51
  • kampftux
  • der_Derk