Sat Feb 24 21:39:57 CET 2018
|
HalbesHaehnchen
|
Kommentare (170)
| Stichworte:
1er, BMW, E87 (Fünftürer)
Hallo, ich wollte schon länger mal wieder was neues im Fuhrpark haben, da er seit meinem Mazda MX5 NBFL Projekt, welches sich von September 2016 bis März 2017 zog, unverändert war. Was genau es werden soll, stand da noch nicht fest. Das änderte sich, als ich auf einem Treffen den M135i von Wollschaaf gefahren bin und zuvor auch schon absolut begeistert vom 118d von plaustri20 war: Es soll ein 1er werden. Am liebsten als Vorfacelift e87 120d ohne DPF (robuster, kräftiger Motor und kein potentiell kaputt gehender DPF). [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5] Steuerkettenprobleme sind da inklusive. Meiner machte nur leise Schabgeräusche. Da ich solche Dinge überhaupt nicht ab kann, habe ich mich ziemlich schnell dazu entschlossen, den Kettentrieb komplett zu erneuern. Und wenn man schon mal alles auseinander hat, dann gibts auch gleich ein neues Zweimassenschwungrad und eine neue Kupplung. Schadet nach 140tkm sicher nicht. [bild=6][bild=7][bild=9] So waren wir 5 Tage lang in der Garage beschäftigt, während andere Fastnacht gefeiert haben (geplant waren eigentlich 3 Tage, länger hatte ich auch keine Zeit. Eigentlich. Naja, 2 Fehltage in der Berufsschule sind verkraftbar) 😁 [bild=8] Naja, egal. Es ging auf eine kurze Probefahrt...leider war auch die ernüchternd: Starke Vibrationen unter Last, vor allem zwischen 40 und 70 Km/h. An meinen anderen Autos hat sich auch wieder einiges getan, mal sehen, wann ich mich dazu aufraffen kann, dazu mal wieder was zu schreiben 😁 PS: Der BMW kam nicht statt dem Y, sondern zusätzlich zum Y...zumindest vorerst 😁 |
Sun Feb 25 15:54:46 CET 2018 |
Dynamix
Also kannst du es doch nachvollziehen? 😕
Sun Feb 25 16:09:23 CET 2018 |
Schlawiner98
Da ist ein k entschwunden 😁
Sun Feb 25 16:48:51 CET 2018 |
Goify
Ich weiß ja nicht, ob die die innen bisher größte C-Klasse kennst. Da kann man sogar zu dritt ohne Probleme lange Strecken zurücklegen. Gut, ich saß nie hinten, aber die anderen haben nie gejammert.
Wenn ich den Vordersitz auf 1,80 m einstelle, kann ich hinter mir nicht nur bequem sitzen, sondern habe sogar noch richtig viel Platz vor den Knien. Beim 190er fehlten da mind. 5 cm.
Sun Feb 25 19:34:07 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Ich verstehe nicht ganz, warum Injektoten gezogen werden mussten.
Mon Feb 26 08:15:48 CET 2018 |
Goify
XG30, das habe ich auch nicht verstanden. Die baut man doch nicht einfach so mal aus, gerade weil dabei viel passieren kann.
Mon Feb 26 08:26:01 CET 2018 |
Dynamix
Hab ich auch nicht so ganz verstanden, aber vielleicht mussten die raus damit man besser an die Kette rankommt. Einer Firma die einen Motor längs, mit der Steuerseite zur Feuerwand hin einbaut traue ich auch andere werkstattunfreundliche Entscheidungen zu 😉
Mon Feb 26 08:32:04 CET 2018 |
Goify
Diese Unart fand Mercedes so toll, dass sie auf diesen komischen Zug mittlerweile auch aufgesprungen sind. Die Begründung war natürlich mal wieder der Hammer: Fußgängerschutz! Vergleicht man dann die beiden Motoren miteinander, also Steuerkette vorne und hinten, sieht man, dass da maximal 2 cm Luft gewonnen wurden.
Wie es auch geht, zeigt Subaru: flach bauender Boxermotor und deshalb eine ganz flache Motorhaube: http://img.sm360.ca/.../11200_cc0640_001_d4s.png
Mon Feb 26 08:33:47 CET 2018 |
Dynamix
Was ich auch bis heute nicht so ganz verstehe ist das verbauen von Turboladern zwischen die Zylinderbänke. Macht Mercedes beispielsweise. Ist es nicht eigentlich total kontraproduktiv die Lader genau über den heißen Motor zu setzen?
Mon Feb 26 08:46:56 CET 2018 |
Goify
Das macht BMW ja auch und die bewerben es sogar damit, weil es im Hot V verbaut wird und so der Turbo noch schneller anspricht. Mercedes verbaut an dieser Stelle sogar die Motorsteuergeräte, weil diese die Hitze so mögen und angeblich die Reaktionszeit für die Daten kürzer wäre.
Für mich ist das alles Sparen an falscher Stelle, denn ein gescheit abgestimmter Turbo samt Krümmern ist teurer und 1 m Kabel kostet bei Millionen Stück auch Geld. Dabei müsste gerade Mercedes eigentlich wissen, wie deren Kabelbäume nach 15 Jahren aussehen. Das sind keine Bäume mehr, sondern eher Brennholz.
Mon Feb 26 10:04:36 CET 2018 |
Dynamix
Das mit dem Ansprechverhalten ist zwar ein valider Punkt, aber ich dachte immer das Hitze gerade bei aufgeladenen Motoren eher kontraproduktiv für die Leistung ist.
Mon Feb 26 10:16:03 CET 2018 |
Goify
Bei 4 Liter Hubraum muss so ein Turbo auch in 0,nichts ansprechen... 😉
Mon Feb 26 10:27:45 CET 2018 |
Dynamix
Ah, hier hab ich es doch!
Man hat den Ladern also eine eigene Kühlung verpasst. So kann das natürlich funktionieren.
Mon Feb 26 10:30:54 CET 2018 |
Goify
Weil der hubraumreduzierte Motor zu wenig Leistung hat, verpasst man ihm zwei Turbos. Damit das Ansprechverhalten annehmbar bleibt, kommen sie in das V und weil es dort zu heiß ist, kühlt man sie anschließend. Kann man machen, wenn es nicht kompliziert genug geht.
Mon Feb 26 10:37:22 CET 2018 |
Dynamix
Wenn du wüsstest was Sie für den 4 Liter noch alles gemacht haben................ 😁
Mon Feb 26 12:18:51 CET 2018 |
Gany22
Super Aktion! Herzlichen Glühstrumpf zum "neuwertigen" 1er, ich würde sowas ja nicht mehr freiwillig machen. Aber wenn ich es dann doch mache, dann viel Spaß.
Ach ja, von mir ein herzliches Danke an @shibi_ , schön das er bei sowas mit Rat, Tat und Werkzeug zur Seite steht! 🙂
Mon Feb 26 12:20:04 CET 2018 |
Goify
Ich dachte, Shibi_ hätte geholfen.
Mon Feb 26 12:22:55 CET 2018 |
Dynamix
Dachte ich eigentlich auch 😕
Wer sonst hat das Ganze Zeug parat? Wäre mir neu das Plaustri ne eigene Halle und einen Motorkran hat.
Mon Feb 26 12:25:16 CET 2018 |
Gany22
Ups, verlesen 😁
sorry, mein Fehler. (wird gleich korrigiert!)
Mon Feb 26 12:25:24 CET 2018 |
Turboschlumpf6
Shibi scheint eine Art "mobile Werkstatt" zu sein. 🙂 Was für 'ne Karre fährt er denn eigentlich?
Mon Feb 26 12:37:07 CET 2018 |
Dynamix
Die Frage ist welche "Karren" er fährt. Ich glaube momentan müssten es 4 sein wenn in der Zwischenzeit nichts neues dazugekommen ist 😁
Mon Feb 26 12:50:19 CET 2018 |
Goify
In seinem Profil ist nur ein E36 drin.
Mon Feb 26 12:54:23 CET 2018 |
Dynamix
ich glaube das hat er schon Ewigkeiten nicht mehr aktualisiert. Ist auch nicht mehr so oft hier unterwegs.
Mon Feb 26 13:04:15 CET 2018 |
PIPD black
Kein Wunder, wenn er die ganzen U25-Youngster-1er-ohne-Kettenprobleme-Diesel zurück auf die Bahn bringen muss.😁
Motorsteuergeräte im heißen V? Da können sie wenigstens nicht absaufen und liegen immer warm und trocken.😉😛
Mon Feb 26 17:17:37 CET 2018 |
HerrLehmann
Na ich sag mal herzlichen Glückwunsch, auch wenn ich den Aufwand für so ein Hängebauchschwein nicht nachvollziehen kann.
Gut das Du den Y als Backup hast. 🙂
Und im E87 kann man auch über 1,80m hinten sitzen, wenn vorn eine Fahrerin mit 1,63m Größe sitzt. 😁
Ein und Ausstieg ist halt sportlich, wegen der Sitzposition zw. den hinteren Rädern...
Noch besser kann man das Leben einer Makrele in der Blechdose nach vollziehen, wenn man auf dem Beifahrersitz "Platz nimmt" und auf der Rückbank ein Kindersitz samt Inhalt montiert ist...
PS: Schreib mal wieder was vom Y... oder läuft der einfach?
Mon Feb 26 22:26:03 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Für den Kettenwechsel muss der Ventildeckel runter und um diesen runter nehmen zu können, müssen die Injektoren raus 😉
Vielen Dank!
Ja, ich hatte auch keinen Bock auf die Aktion....jetzt sollte ich aber für meine komplette Haltedauer Ruhe haben, was das Ausbauen von Motor oder Getriebe angeht. Und das finde ich gut 😁
Und ja, Shibi ist ein klasse Typ 😁
Er fährt einen BMW e30 Toruing, ein e36 Cabrio, einen Mazda MX5, außerdem hat er noch 2 BMW e36 Compact, XG 😉
Für den Alltag ist so ein Hängebauchschwein halt einfach perfekt. Ist kompakt, hat aber dennoch ausreichend Platz, hat Leistung, lässt sich dynamisch fahren und etwas Querspaß ist dank Hinterradantrieb und komplett abschaltbarem ESP auch drin 😁
Der Platz geht eigentlich. Vier 1,80 große Menschen passen problemlos rein. Nur in der Breite im Fond ist es etwas eng. 3 Kumpels passen da nur mit Quetschen nebeneinander. Da bietet der Y mehr Platz 😁
Im Groben läuft der Y einfach. Im August habe ich nochmal ein bisschen was investiert. Und ne neuen Batterie gabs auch noch. Hier der Link zu Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/661105.html
Da steht alles, was mit dem Y so passiert 😁
Mon Feb 26 23:21:41 CET 2018 |
Turboschlumpf6
WTF!?
Mon Feb 26 23:23:14 CET 2018 |
HalbesHaehnchen
Ist das so ungewöhnlich?
Naja, jetzt sind sie auf jeden Fall alle gängig...sollte mal wieder was damit sein, dürften sie problemlos raus gehen 😁
Tue Feb 27 09:38:39 CET 2018 |
tartra
Ist das eine Fehlkonstruktion
.... ein reines LeasingAuto, fahren, wenn was ist zur Werke sagen "Macht mal" und ansonsten nach ~ 3 Jahren einen Neuen . Das wär für einen Gebrauchtwagenkäufer der auf werkstätten angewiesen ist praktisch der wirtschaftliche Totalschaden. Und hobbymäßig ~ 1 Woche eine Herz-OP am Wagen, wegen welligen Laufschinenen ... da doch lieber eine Woche Sonne Hurghada und im Pool planschen...😎
Gut zu wissen, kommt mit auf die Liste: Niemals kaufen, selbst wenn billig .
Hatte schon mal fast einen Benz w211 gekauft, war erstaunlich günstig, nachdem ich glücklicherweise über das Thema SBC-Bremse gestolpert bin, wusste ich auch warum.
Glücklicherweise Nein, Danke gesagt...Puh...😁
Tue Feb 27 09:42:19 CET 2018 |
Dynamix
War das nicht auch der Benz wo sich Mercedes zu der Aussage "es gibt Situationen in denen die Bremse nicht reagiert wie erwartet" hat hinreißen lassen? 😁
Tue Feb 27 09:47:52 CET 2018 |
tartra
Ja, davon ab das der Wagen schon beim einfachen Belagwechsel an den Computer muss, kann die Bremse auch praktisch ausfallen, sobald der steuerungsblock hops geht, dann hat man wohl noch eine Art Notbremsfunktion, ähnlich starke Wirkung wie so eine Motorbremse vom Fiat Panda 750ccm ....😁😁😁
Tue Feb 27 09:50:45 CET 2018 |
Goify
Daher kauft man den 211er erst nach der Mopf, das weiß doch jedes Kind. 😉
Tue Feb 27 09:56:02 CET 2018 |
tartra
Möchte nicht wissen, wie viele das nicht auf dem Schirm hatten und sich plötzlich setzen mussten als die Werkstattrechnung presentiert wurde...😁
Aber mit dem Mopf wusste ich nicht ... na das spricht ja Bände ... wurde Benz wohl selber zu heiß das Thema..😛
Tue Feb 27 10:05:11 CET 2018 |
Goify
In dem Auto sind sogar zwei Batterien verbaut, wobei eine an saudämlicher Stelle ist und noch teuer dazu.
Tue Feb 27 10:21:55 CET 2018 |
Schlawiner98
Mal ganz davon abgesehen, dass das 211er Vor-Mopf ziemlich hässlich ist...
Tue Feb 27 10:24:47 CET 2018 |
Goify
https://www.youtube.com/watch?v=LvOtU6jpCv8 😎
Tue Feb 27 10:24:49 CET 2018 |
Gany22
Ich muss ehrlich sagen, ich finde den Unterschied da nur sehr marginal. Der W210 dagegen ist wirklich "gewöhnungsbedürftig". 😁
Tue Feb 27 10:28:22 CET 2018 |
Dynamix
Den 211er finde ich hübscher als den 210er.
Was aber richtig heftig kommt wenn man den 211er mal neben die aktuelle E-Klasse stellt. Optisch ist die neue E-Klasse schmaler und vor allem höher. Wirkt schon echt merkwürdig im Vergleich. Gegen das neue Modell wirkt der 211er wie ein Flacheisen 😁
Tue Feb 27 10:31:21 CET 2018 |
Gany22
Keine Frage, dass der W211 wohl den meisten als "hübscher" erscheint.
Also W210 Fahrer muss ich aber schon sagen, der W210 wirkt mit der Zeit seinen Charm auf mich aus.
Tue Feb 27 10:35:22 CET 2018 |
PIPD black
Die SBC-Bremse ist ja grds. keine schlechte Idee. In meinem Passat anno 2001 hatte ich all die Jahre mit dem Nassbremsproblem zu kämpfen. Da gab es nur Selbstbaulösungen, die dem entgegenwirken konnten.
Ansonsten legte sich die Regengischt von vorausfahrenden Fahrzeugen schön auf die Bremsscheibe und beim Betätigen des Pedals tat sich erstmal....NIX! Gefolgt von einem einseitigen Bremseingriff, der das Fahrzeug dann nach links oder rechts "abbiegen" ließ. Unschön, wenn man nicht darauf eingestellt war. Mercedes hat das Problem zumindest ernst genommen. Bei VW hieß es: "Stand der Technik".
Tue Feb 27 10:47:14 CET 2018 |
Goify
Nur geht das mittlerweile auch ohne SBC-Bremse, PIPD black. Der Mopf-211er hat die gleichen Funktionen der Bremse, allerdings mit einem herkömmlichen System.
Deine Antwort auf "Wenn 2 Autos nicht genug sind.."