Mon Aug 24 14:52:31 CEST 2015
|
Ascender
|
Kommentare (179)
Hallo liebe Motor-Talker, in meiner neuen Serie stelle ich Fahrtechniken zum sportlichen Fahren vor. Wir fangen mit einer Fahrtechnik an, die ich als äußerst wichtig erachte. Gemeint ist "Heel & toe", oder auf Deutsch: "Spitze-Hacke-Technik". [bild=1]Es handelt sich dabei um eine fortgeschrittene Art des Zwischengas geben, welche bei Fahrzeugen mit manuellem Getriebe angewandt werden kann. Ein kleiner Einspieler, was mit dem Heel & Toe-Downshift so möglich ist. Im 996 GT3 sehen wir den Rennfahrer Mike Rockenfeller furios Runterschalten: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/73MvmT5C-ik" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ablauf, ihr fahrt auf eine Kurve zu: 1. Mit der rechten Fußspitze bremsen Vorteile: Durch den Zwischengasstoß wird die Motorendrehzahl an die Drehzahl des Antriebsstrangs angepasst. Dadurch kann sich kein Schleppmoment aufbauen, welches man sowieso vermeiden möchte, da hierdurch die Antriebsachse kurzfristig blockieren kann! Insbesondere aus hohen Drehzahlen ist das enorm wichtig. Die Fahrtechnik lässt sich auch im Alltagsverkehr anwenden, und man kann sie sogar im Stand üben. Es ist dabei einfacher, wenn das Fahrzeug über ein stehendes Gaspedal verfügt, was in allen ernsthaften Sportwagen aber Standard sein sollte - etwa bei Porsche, Corvette, BMW, etc. Mit einem hängenden Gaspedal ist es etwas schwieriger, das gebe ich zu - allerdings auch nicht ganz unmöglich. Da es in Schriftform nicht sehr anschaulich ist, verlinke ich hier ein weiteres Video, bei der man die Beinarbeit des Fahrers besser betrachten kann. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ucwtXkCfcbI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Habt ihr Anregungen oder Fragen? Dann hinterlasst einen Kommentar. ![]() |
Mon Aug 24 17:59:59 CEST 2015 |
CaptainFuture01
Kleiner Einwurf:
Ein oft gemachter Denkfehler beim E36 Compact ist der bezüglich Radstand.....
Der ist NICHT kürzer,der ist identisch mit allen anderen E36,lediglich am Heck fehlt ein bischen Blech und somit Gewicht.
Und ja,ich bin mir da GANZ sicher. 😉
@Ascender
Schöner Blogartikel,gefällt mir gut.
ich selber kanns ned wirklich,nutze das Zwischengas aber gern,um beim bergabfahren oder an die Ampel heranrollen einen Gang runterzuschalten und die Bremsen zu schonen.
Alltagsnutzen ist auf jeden Fall gegeben,man sollte es mal ausprobieren.Die Technik kann in unvorhergesehen Situationen durchaus vor einem Unfall bewahren.Auch wenn sich das nicht jeder vorstellen kann.Aber das kommt dann meist von Menschen,die es noch nie erfolgreich ausprobiert haben.....was ich als Argumentationsgrundlage aber schon empfehlen würde....
Greetz
Cap
Mon Aug 24 18:01:15 CEST 2015 |
Ascender
Ey! 😁
Ich hab doch vorne wie hinten einen Spoiler, wenn auch nicht gleich eine klassische Frittentheke.
Vorne ist die Spoilerlippe vom 318iS verbaut. Hinten eine Gummispoiler, ebenfalls vom 318iS. Alles Orischinal BMW-Teile. 🙂
Man braucht beim E30 eh keine Frittentheke. Der Kofferraum ist sehr schön eben, und man kann viele Portionen CPM darauf verteilen (CPM = Currywurst-Pommes-Mayo). 😁
Mon Aug 24 18:06:33 CEST 2015 |
Ascender
Danke, Cap. Ich konnte mich nur daran erinnern, dass viele E36 Compacts im Rallysport eingesetzt werden. Einer der Fahrer, den ich gefragt habe, meinte daraufhin es läge am Radstand. Das kann natürlich sein, dann habe ich das eben falsch weitererzählt. Offensichtlich liegt es dann wohl eher an der Gewichtsverteilung. Der E36 Compact hat doch auch noch die Hinterachse vom E30, oder? Könnte es damit zusammenhängen? Hat man dadurch Vorteile auf unebenen Pisten?
Weil so viel mehr an Gewicht kann es ja nicht sein.
Ich kann mir sonst nicht erklären warum man E36 Limousinen im Rundstreckensport und E36 Compact im Rallysport trifft.
Mon Aug 24 18:10:41 CEST 2015 |
dodo32
Aber sicher doch. Siehe Pic. So gehört das mitsamt dem Auspuff 😁😁😁
Lol 😁
(1135 mal aufgerufen)
Mon Aug 24 18:13:50 CEST 2015 |
Ascender
😁
Die Frittentheke eignet sich nicht für CPM, Dodo. Der büßt damit 50 Km/h Endgeschwindigkeit ein. 😁
Diese M3-DTM-Heckflügel sind zwar geil. In der DTM fuhren die aber auch deutlich über 400 PS starke Motoren. Da muss ich dann immer schmunzeln, wenn ich solche Kisten sehe. 😁
Mon Aug 24 18:15:32 CEST 2015 |
Habuda
Mist, mein Kofferraum am E30 ist nicht so schön eben 🙁
Ansonsten: netter Bericht. Zwischengas nutze ich oft, aber Heel & Toe kann ich noch nicht. Will irgendwie nicht so recht klappen, keine Ahnung warum. Muss ich wohl mal intensiver üben.
Mon Aug 24 18:15:45 CEST 2015 |
Retrotyp
Schöner Beitrag, ich persönlich find's ja super, wenn man etwas raffiniertere Techniken im Fahrer-Repertoire hat. 😁
Bei meinem '94er A4 haben die Ingenieure dem Fahrer diesbezüglich allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das Bremspedal steht soweit vorn, dass man auch durch die verrückteste Verrenkung nur sehr schwierig mit dem Hacken (oder dem Außenrist) das Gaspedal antippen kann.
Sollte wahrscheinlich der Sicherheit zuträglich sein, es ist ja schließlich kein Sportwagen. Etwas bedauerlich ist es allerdings schon. 😁
Mon Aug 24 18:17:43 CEST 2015 |
Ascender
Einen A4 B5 fuhr ich auch (1,8T). Es sind gut verarbeitete Autos, sehr solide, und manchmal auch schnell (geradeaus). Aber sportlich sind sie bei weitem leider nicht. 🙂
Der Fokus im Entwicklungslastenheft war sicherlich woanders.
Mon Aug 24 18:20:21 CEST 2015 |
dodo32
Frag mal mich 😁😁
Ernsthaft: bei den Youngtimern fährt ein E30 mit V8. Siehe Pic. Das ist mal nen richtig bösartiges Teil 😰😰. Das Bild ist Ende 2013 entstanden aber der fährt bis heute mit. 🙂
(2298 mal aufgerufen)
Mon Aug 24 18:20:31 CEST 2015 |
Retrotyp
@Ascender
Da stimme ich absolut zu. Aber zum glück kann man ja nachhelfen. 😉
Mon Aug 24 18:34:43 CEST 2015 |
Ascender
Abartig!
Mon Aug 24 18:36:19 CEST 2015 |
Habuda
Taugt der IX eigentlich als "Rennwagen" @Kosta/Dodo? 😁 Wäre schon lustig den etwas sportlicher zu machen und alles unnötige rauszureißen 😁
Mon Aug 24 18:42:17 CEST 2015 |
Ascender
Also der Allrad wird dir auf der Rundstrecke nicht wirklich einen Vorteil verschaffen. Allenfalls bei Regen oder in ganz engen Kurven (an der Nordschleife sind das immerhin zwei Stellen wo man in den zweiten Gang schalten muss).
Der Motor an sich ist sehr gut brauchbar. War doch ein 325 ix, oder?
Spaßiger ist es auf jeden Fall mit Hinterradantrieb. Der Allrad drückt halt auch auf die Vorderachse. Die E30 sind sowieso ab Werk recht untersteuernd ausgelegt. Das kriegt man zwar über das Fahrwerk und die Reifen wieder ausgemerzt, aber der Aufwand steigt sicherlich beim Allradler.
Mon Aug 24 18:45:51 CEST 2015 |
Ascender
Beim E30 325 ix muss ich immer an das Video denken:
https://www.youtube.com/watch?...
😁😁😁😁
Mon Aug 24 18:53:16 CEST 2015 |
Habuda
Ja richtig, ist ein 325ix.
Dass er untersteuert hab ich schon mehrfach erlebt 😁 Aber soooo schlimm ist die Tendenz eigentlich nicht muss ich sagen.
Der Aufwand ist leider genau das Problem..... alles so teuer, wenn man es richtig machen möchte.
Mon Aug 24 18:56:55 CEST 2015 |
Oliver Sy
1. Mit der rechten Fußspitze bremsen
2. Mit dem linken Fuß die Kupplung treten
3. Mit der Hacke des rechten Fußes das Gaspedal "stoßen", dabei den Fuß nicht von der Bremse lösen!
4. Runterschalten
5. Kupplung lösen
6. Bremse lösen
Was hier noch fehlt ist das Zwischenkuppeln zwischen Punkt 3 und 4. Bevor der Gang eingelegt wird kann kurz die Kupplung eingerückt und wieder gedrückt werden. Damit werden die Synchronringe geschont und der Gang geht viel leichter in Position.
MfG
Sy
Mon Aug 24 18:59:20 CEST 2015 |
Ascender
Naja, bedenke: Wenn du Fahrwerk und Bereifung verändert, und womöglich noch die Karosseriesteifigkeit erhöhst, dann verschiebt sich zwar der Grenzbereich weit nach hinten - es werden also höhere Kurventempi möglich - ABER der Grenzbereich ist auch sehr schmal. Das heißt: In einem Moment hast du Grip, im nächsten nicht mehr.
Das ist der Hauptunterschied zu Serienautos. Bei den Serienfahrzeugen kündigt sich das alles sehr gemütlich an. Man hat Zeit zu reagieren. Die Dose ist nicht einfach im Grenzbereich zu bewegen. Das ist eine Zicke. Das kommt alles so schlagartig, man muss schon echt wissen was man da tut.
Der 325i ist ein 6-Zylinder-Motor, der auch nochmal mehr auf die Vorderachse drückt als bspw. ein 4-Zylinder aus dem M3, oder aus dem 318iS.
Der Allrad tut sein übriges. Das wird halt alles nicht besser und ist dann suboptimal. Das kann man alles kaschieren, keine Frage. Bekommt man sicherlich gut hin, dass die Kiste ordentlich ums Eck geht, aber das ist eben aufwändiger als bei mir.
Mon Aug 24 19:00:06 CEST 2015 |
Ascender
Stimmt, Oliver! Das kann man auch noch zusätzlich machen!
Mon Aug 24 19:23:23 CEST 2015 |
dodo32
Allrad ist sicher je nach Strecke ein enormer Traktionsvorteil. Insbesondere aus den Ecken raus. Man bräuchte halt einen relativ starken Motor um den Gewichtsnachteil wieder wett zu machen. Dann wären da noch die Kosten und die Wartungsfreundlichkeit. Fahren würde ich so einen schon gerne mal. Ah, fast vergessen: die Kühlung des Antriebsstranges spielt sicher auch eine Rolle was wiederum mit Kosten und Gewicht einhergeht.
Geiles Video 😁
😕 so krass? Meiner meldet schon ziemlich zeitnah. Gut, der Dreher, aber da war ich eben etwas zu schnell und bin auf's Gas gelatscht. Kann man dem Setup bzw. dem Auto nicht an die Backe heften.
Was fährst Du hinten an Sturz?
Mon Aug 24 19:29:55 CEST 2015 |
Ascender
VA: 2,5 Negativ
HA: 2,0 Negativ
Mon Aug 24 19:36:02 CEST 2015 |
dodo32
Bissi wenig, für einen E30. Fährst Du viel auf der Straße damit? Wenn nicht, könntest Du hinten auf jeden Fall noch was zugeben. Ich hatte das Problem auf der VA. Jetzt fahre ich knapp über 3 Grad und es passt halbwegs. Vielleicht könnte man noch mit dem Nachlauf was machen denn ich muss nach wie vor z.T. relativ stark einschlagen. Liegt aber auch daran, dass ich die Ecken teilweise einfach "falsch" anfahre. Sieht man im Video insbesondere als ich dem E30 folge. Der nimmt derart Schwung mit, dass da gleich mal 40 Meter gefehlt haben die ich nur über die Bremse wieder holen konnte
Noch eine Frage: hast Du dir mein Video einmal in Ruhe angesehen? Hatte es auch im Technikstammtisch verlinkt und mir durchaus ein konstruktives Feedback gewünscht. Hat sicher aber keiner wirklich dazu geäußert 🙁
Mon Aug 24 19:38:01 CEST 2015 |
Ascender
Ja, immerhin fahre ich auf eigener Achse zu den Veranstaltungen. Also fahre ich relativ viel auf öffentlichen Straßen. Teilweise auch auf normalen Straßenreifen.
Video gucke ich mir jetzt an.
Mon Aug 24 20:34:04 CEST 2015 |
GOLFIWOLFI
@webman, du hast schon recht, sowas hat im Straßenverkehr nichts zu suchen. Aber nach seinem 2. Posting sollte dir schon einiges klar gewesen sein. Er schrieb "mein Schulfreund"..... Sind halt noch ein paar Kids die hier unterwegs sind, mit dem Alter werden sie es vielleicht auch verstehen. Als Kiddy sieht man das Auto noch als Spielzeug, mit dem man alles Sinnvolle und auch Unsinn ausprobieren muss.
Die ganzen anderen Diskutanten sind auch bekannte Kiddies vom Forum, siehe Habuda, Goify, dodo....kennt man schon von anderen teeny Beiträgen.
Mon Aug 24 20:37:13 CEST 2015 |
Goify
Kosta, meine Pläne sind noch im Anfangsstadium und als ich mich mal vor Jahren näher damit befasste, habe ich einige Seiten durchstudiert, unter anderem eine, wo einer einen E36 für die Rundstrecke umgebaut hatte. War sehr unterhaltsam.
Aktuell habe ich eh kaum Zeit dafür, also ist das alles Zukunftsmusik. Unser Impreza ist da auch nicht wirklich geeignet, was mir klar ist. Ein STi sollte es da schon sein und die sind in gutem Zustand richtig teuer, da diese ja auch alle um die 300 PS und unterm Blech Technik, die für Hobby-Rallyes recht weit reichen, da sehr robust und gut abgestimmt. Tuning-Teile gibt es massenweise dafür, allerdings nicht zum schmalen Kurs. Gerade, wenn man die Motorleistung erhöhen möchte, wird es da schon extrem. Aber wer braucht schon über 500 PS um hobbymäßig Spaß zu haben.
Mir schwebt da eher ein Fahrzeug vor, welches einfach nur mehr Spaß machen soll beim Fahren, und leichtes Rennfealing auslöst. Meinetwegen meldet man sich dann mal bei einem Bergrennen an, um zu schauen, was das Teil so kann. Damit gewinnt man keinen Blumentopf, aber Erfahrungen.
@Golfiwolfi: dodo und ich sind schon etwas reifer.
Mon Aug 24 20:38:06 CEST 2015 |
flo-95
@GOLFIWOLFI Wie hast du dir denn deine Meinung gebildet? Zwei Sätze gelesen, Schublade auf, Ascender reingesteckt und Schublade zu?
Manchmal hilft es, sich zurückzuhalten, bis man Leute persönlich kennen lernt und sich erlauben kann, sowas zu schreiben. 😉
Mon Aug 24 20:38:14 CEST 2015 |
Habuda
@Golfiwolfi: Es ist wirklich traurig, dass ihr nichtmal einfachste fahrdynamische Grundlagen verstehen könnt. Und dann wollt ihr ernsthaft andere als "Kiddies" bezeichnen.
Da kann man euch nur sein Beileid aussprechen.
Mon Aug 24 20:43:49 CEST 2015 |
Ascender
Mit 27 würde ich mich jetzt auch nicht als Teenie bezeichnen. 😁
Sehr amüsant. 😁 😁 😁
Nein, ernsthaft. Ich frage mich immernoch was daran kindisch oder gar gefährlich sein soll. Du betrachtest doch einen normalen Schaltvorgang sicherlich auch nicht als gefährlich. Das ist das selbe "Spiel", um bei deiner Wortwahl zu bleiben.
Es ist auch bezeichnend wie man ernsthaft sowas so aufbauschen kann, und wie man Leute einfach in Schubladen steckt. Ich bin mit meinen 27 Jahren vielleicht noch nicht "alt", aber durchaus er"fahren", wenn ich es mal so ausdrücken darf.
@dodo:
Ich kommentiere dein Video morgen. Ich habe grad Damenbesuch. 😉
Mon Aug 24 21:00:23 CEST 2015 |
Webman
@ habuda
Also zum ersten habe ich niemanden als Kiddies bezeichnet also bitte ich darum das "IHR" zu streichen, also solltest du dir vielleicht auch mal überlegen nicht alle in eine Schublade zu stecken!!!
Desweiteren habe ich zu diesem Fahrweisen/Techniken nur meine persönlich Meinung gesagt, was ja Sinn eines Forums ist!
Leider drängt sich auch mir, aufgrund der Schreibweise hier, das Gefühl auf das manche noch etwas reifer werden müssen, falls dies nicht so ist bitte ich um Verzeihung!
@ all
Nichts desto trotz stehe ich zu meiner Meinung das solche Fahrweisen/Techniken für die Rennstrecke unter kontrollierten Bedingungen OK sein mögen (ob sie nun Sinn machen oder nicht) aber absolut nichts zu suchen haben im öffentlichen Straßenverkehr!
Denn die öffentliche Straße ist keine Rennstrecke ergo braucht man dort sein Fahrzeug, mit seinem vermeintlichen Können, nicht so zu Bewegen wie auf einer Rennstrecke! Denn es gibt keinen Preis dafür als erster seine Kiste in den Graben gesetzt zu haben oder schlimmer noch jemand anderem Schaden zugefügt zu haben!!!
MfG
Webman
Mon Aug 24 21:08:09 CEST 2015 |
Habuda
@webman: Naja, du hast zwar nicht "Kiddie" geschrieben, aber jetzt z.B. "... noch etwas reifer werden müssen". Ist das nicht quasi das Gleiche?
Daher lasse ich es nun auch stehen.
Und zum Thema: Du kannst ja gerne mal auf einem verschneiten Parkplatz mit einem Hecktriebler beim Runterschalten die Kupplung schnell kommen lassen ohne Zwischengas. Da wirst du dann schnell merken, was mit dem Heck passiert. Das stell dir dann mal in einer Situation vor in der du schon eingelenkt hast.
Das ist nur ein Fall bei dem Zwischengas, welches man z.B. mit der Heel & Toe - Technik geben kann, sinnvoll ist.
Zudem ist es doch wie Ascender und Co schon mehrfach schrieben: Nur weil man diese Technik beherrscht und nutzt muss man nicht wie auf einer Rennstrecke fahren. Das kann man auch ganz normal im Alltag unterhalb der zulässigen Geschwindigkeiten 😉
Mon Aug 24 21:18:10 CEST 2015 |
PIPD black
@Ascender Ergänze oben in der Einleitung zu dem Beitrag doch bitte ".....und so auch Einsteigern in den Motorsport eine Möglichkeit...."
Dann verstehen User wie Webman auch worum es thematisch geht.
Wer den vorangegangenen Blogartikel bis zum aktuellen Ende der Kommentare (insbesondere zwischen dodo und Ascender) verfolgt hat, versteht auch das Anliegen des BE und den Sinn hinter diesem Artikel.
Mon Aug 24 21:19:52 CEST 2015 |
Webman
@ habuda
Ich nehme an du hast den Satz von mir
"....... Leider drängt sich auch mir, aufgrund der Schreibweise hier, das Gefühl auf das manche noch etwas reifer werden müssen, falls dies nicht so ist bitte ich um Verzeihung!...."
nicht gelesen, nicht verstanden oder du willst ihn nicht verstehen! Ich habe niemanden als Kiddies bezeichnet, ist nicht meine art, lediglich mein Gefühl/Vermutung über den Schreibstil mancher geäußert und falls dies nicht zutreffen sollte dafür um Verzeihung gebeten! Jemanden und seine Meinung an zu erkennen (auch wenn sie einem nicht gefällt) und zu sagen das man aus meiner Sicht noch etwas reifer werden müsse ist keine Beleidigung sondern lediglich die feststellung meiner Meinung. Wogegen jemanden als Kiddies zu bezeichnen schon als eine art Beleidung empfunden werden kann!
Wenn man egal mit welchen Auto (Heck oder Front triebler im Winter, Sommer oder sonst wann angepasst fährt kommt man garnicht in solche Situationen! Es sei denn man fährt immer am Limit und das sollte man nicht im Öffentlichen Straßenverkehr tun, dafür gibt es Rennstrecken!
MfG
Webman
Mon Aug 24 21:26:07 CEST 2015 |
PIPD black
@Webman: Es geht hier vordergründig um den Motorsport und die von dir geforderte Rennstrecke.
Dass hier auch der öffentliche Straßenverkehr genannt wurde, war wohl unglücklich gewählt.
Mon Aug 24 21:26:33 CEST 2015 |
Fensterheber134780
@Webman
Vielleicht erklärst du erst mal, was an der Spitze-Hacke-Technik gefährlich ist und wie es einen in den Graben befördern könnte. Das ist mir z. B. völlig schleierhaft.
Der Vorteil der Materialschonung lässt sich auch im Alltagsbetrieb nutzen ohne schnell unterwegs zu sein.
Meiner Meinung nach gehören Autoenthusiasten und Hobby-Rennfahrer klar zu den besseren Fahrern. Wer sein Fahrzeug beherrscht geht mit Extremsituationen im Alltagsverkehr souveräner um. Sei es nun einer Vollbremsung bei einer Vorfahrtsmissachtung oder einem Ausweichmanöver bei unvermittelt auf die Fahrbahn tretenden Fußgängern oder gar einem ausbrechenden Fahrzeug durch eine Ölspur.
Mon Aug 24 21:28:22 CEST 2015 |
Ascender
Jetzt kommt mal hier wieder runter. Sich gegenseitig zu beleidigen bringt doch keinem was. Es ist doch alles entspannt. GOLFIWOLFI spricht nicht für Webman und umgekehrt. 😉
Webman hat tatsächlich nur seine Meinung geschrieben, und das ist doch auch in Ordnung und erwünscht. Auch wenn sich unsere Meinungen nicht decken, und sogar grundverschieden sind.
@ PIPD:
Ich werde das nicht ändern, denn ich bin der Überzeugung, dass es auch auf der Straße angewandt werden kann. Zumindest um den Verschleiß des Antriebs und der Bremsen zu reduzieren. 😉
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass diese Schalttechnik absolut gefahrlos angewandt werden kann, auch wenn Webman da gegenteiliger Meinung ist.
Im übrigen fahre ich auf der Straße nie am Limit, sondern ich halte mich sehr genau an Speedlimits, und an die Verkehrsregeln. Wahrscheinlich bin ich da weitaus überkorrekter als die meisten anderen Fahrzeugführer.
Für das "Limit" habe ich die Rennstrecke. 😉
Ich denke, dass dies auch alle beteiligten hier wissen. Ich halte sämtliche Kommentatoren hier für reif genug.
Ihr entschuldigt mich nun für den weiteren Abend.
Mon Aug 24 21:31:16 CEST 2015 |
PIPD black
VV😁
Viel Vergnügen😎
Auch Spitze-Hacke-Technik?😛
Duckundwech....
Mon Aug 24 21:36:29 CEST 2015 |
Webman
@ PD black
Ja das habe ich inzwischen verstanden und du hast recht das mit dem öffentlichen Straßenverkehr ist unglücklich gewählt!
@ Mr.Moe
Klar gibt es gute Fahrer das steht völlig außer frage, aber wenn jeder Faheranfänger oder einfach nicht so gute Fahrer meint er ist nun der tollste "Rally Pilot" weil versucht im öffentliche Straßenverkehr solche Techniken an zu wenden und dann aber es nicht hinbekommt, abrutscht, hängen bleibt mit den Füßen oder sonst was unglückliches passiert dann geht das ganz schnell ganz Böse ins Auge und ich möchte nicht derjenige sein dem du dann ins Heck ballerst oder Kind, Frau, Oma oder was weiß nich umnietest! Es gibt bei richtigen Rennwagen sicher Sinn so zu fahren aber zu 99,99% wird der otto normal Fahrer ein mehr oder weniger Serien Auto auf öffentlichen Straßen bewegen und da ist es einfach fehl am Platz. Oder willst du mir ernsthaft weiß machen das du im Winter schneller als alle anderen sein mußt oder jeden an der Ampel oder der Kurve ausstechen musst??? Wohl eher nicht und schon garnicht im öffentlichen Straßenverkehr, da reicht es wenn man gut und normal/sicher Autofahren kann!
MfG
Webman
Mon Aug 24 21:45:36 CEST 2015 |
Fensterheber134780
Warum bringst du das mit einer besonders schnellen oder riskanten Fahrweise in Verbindung?
Sollte man dabei vom Bremspedal abrutschen, so bekommt man nur ein Problem wenn man a) vorher viel zu schnell war, b) rennstreckenmäßig sehr spät bremsen wollte. Beides hat aber mit der Anwendung der Technik nichts zu tun. Wenn an bei normaler Fahrweise vom Pedal abrutscht, geht man eben nochmal auf die Bremse und gut.
Mon Aug 24 21:45:40 CEST 2015 |
V8-Junkie
Guter Blog!
In meinem MX-5 geht sich Heel-Toe mit meinen langen Beinen und den dazugehörigen Füßen (Schuhgröße 46) einfach platzmäßig nicht gut aus. Der Fußraum ist, für mich, einfach zu eng. Nochdazu ist das Gaspedal hängend angebracht. "Normales" Zwischengas gebe ich aber eigentlich immer beim runterschalten.
Mon Aug 24 21:50:12 CEST 2015 |
Webman
@ Mr.Moe
Weil du eigentlich selten alleine auf der Straße bist und du im dichten Stadtverkehr mit Sichheit nicht zu schnell sein wirst aber du einfach keinen Spielraum/Zeit hast solch ein "Vopa" dann aus zu gleichen und schon kracht es obwohl du sonst ordentlich und nicht zu schnell unterwegs warst! Da musst du nämlich auch noch schaffen das "Können" der anderen Verkehrsteilnehmer aus zu gleichen.
MfG
Webman
Mon Aug 24 21:50:26 CEST 2015 |
Fensterheber134780
Wo ich grad den Beistrag von V8-Junkie lese fällt mir ein: Das normale Zwischengas wende ich auch bei jeden Runterschalten an. Das (wie dann auch die Spitze-Hacke-Technik) klappt bei vielen Fahrzeugen überhaupt nicht, weil diese eine viel zu träge Gasannahme haben. Die letzten Mietwagen (Klein und Kompaktwagen aus dem VW-Konzern) haben überhaupt nicht auf einen kurzen Gasstoß reagiert. Da darunter auch ein Sauger war, nehme ich an es lag an der Programmierung des elektronischen Gaspedals.
EDIT: Im dichten Stadtverkehr nutze ich die Motorbremse auch viel. Wenn man keinen Spielraum für einen Ausrutscher hat, sollte man seinen Sicherheitsabstand überdenken. Und in Gefahrensituationen kann man weiter wie gewohnt einfach voll auf die Bremse schlagen ohne Rücksicht auf die Drehzahl im nächsten niedrigeren Gang 😉
Deine Antwort auf "Fahrtechniken: Heel & Toe (Spitze-Hacke-Technik)"