Sun Oct 09 16:56:06 CEST 2022
|
Dynamix
|
Kommentare (104)
Heute mal wieder ein kleiner Ausflugsbericht 🙂 Wie es der Zufall so will, findet die Intermot immer in meiner Heimatstadt statt. Da das Thema Motorrad für mich momentan wieder interessanter ist und mein letzter Besuch mit Sicherheit auch wieder 10 Jahre her ist, habe ich beschlossen mir die Messe mal wieder anzutun. Seitdem hat sich ja auch wieder viel getan. Also die bessere Hälfte geschnappt und ab zum Messegelände! Was direkt auffiel: [bild=17] Daneben stand auch die kleine Schwester mit dem 650er Motor. Auch die ist ganz schick und durch den schmaleren Rahmen sitzt man hier sogar noch ein bisschen lässiger, aber mich würde es wohl immer zur 900er ziehen. Dafür hat die kleine Z RS den Vorteil das Sie mit gut 8000€ deutlich erschwinglicher ist als die größere Schwester. Denke die Maschine wird definitiv Ihr Publikum haben, auch weil die mittleren Hubraumklassen bis 750 ccm in Deutschland immer schon sehr populär waren. [bild=4] Ein bisschen versteckt hinter dem Kawasaki-Stand gab es noch zwei Bimotas zu bewundern. Wem Bimota nichts sagt: Bimota hatte sich einen Namen als Veredler von italienischen und insbesondere japanischen Motorrädern einen Namen gemacht, darunter auch diverse Kawasakis. Vor ein paar Jahren hat Kawasaki dann auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht und den Laden gleich ganz gekauft. Daher auch die Nähe zum Kawasaki Stand. Zu bewundern gab es die KB4 und die Tesi 2. Die KB4 basiert auf der Z1000SX und hat so einen leichten Retro-Touch mit der Vollverkleidung im Bubble Look. Somit steckt in Ihr ein 1000 ccm 4-Zylinder mit gut 140 PS. Vollgetankt soll die Maschine lediglich 194 kg wiegen was schon echt ein Wort ist 😎 Natürlich war die Maschine mit sehr vielen edlen Teilen bestückt wie einem Öhlins Fahrwerk und diversen Karbonteilchen. Das weiß-rot sieht in Kombination mit der braunen Sitzbank hinreißend schick aus! Würde ich mir auch gefallen lassen, allerdings stand da kein Preis dran und wer die Marke kennt wird auch schon wissen warum 😉 "Preis auf Anfrage" dürfte hier eher zum Standard gehören 😉 [bild=13] Danach hab ich mir mal die Crosser Reihe von Kawasaki angetan, auch einfach ums mal auszuprobieren. Wie befürchtet, sind meine Beine für sowas einfach viel zu kurz. Wenn ich da drauf sitze hängen die Beine hilflos in der Luft rum und zwar deutlich! Davon ab sind die Teile echt unbequem, aber wer damit wirklich ins Gelände geht fährt die wohl eh hauptsächlich stehen. Also mal so gar nicht mein Beuteschema! [bild=25] Danach schlenderten wir noch ein bisschen durch die Halle, fanden aber außer vielen chinesischen Rollerherstellern nicht mehr so viel spannendes. Weiter ging es dann in der nächsten Halle, wo uns direkt der großzügig bemessene Horex Stand begrüßte. Horex, da war doch mal was?! Richtig, Horex war mal vor Urzeiten ein fester Begriff in der Motorradszene, eine Zeit an der sich wohl maximal meine Großeltern noch erinnern können. Vor ein paar Jahren wagte man unter dem Namen einen Neuanlauf. Da man sich bei der Neuaufstellung der Marke wohl sehr bewusst war das man gegen die Massenhersteller schnell untergehen würde, hat man sich auf das Segment exklusiver Motorräder eingeschossen. Hier findet jeder irgendwo seine Nische. Die Nische von Horex war der 6-Zylinder! Man wollte die Kraft und die Laufkultur eines 6-Enders mit der Kompaktheit eines Naked Bikes kombinieren. Das Ergebnis war die VR6! Der Name sagt dann auch gleich an was für ein Motor hier im Rahmen steckt, nämlich ein selbst entwickelter 6-Zylinder nach dem VR-Prinzip. VW Fans vergöttern die Dinger bis heute. Für den Einsatz in einem Naked Bike Rahmen ist so ein kompakter 6-Zylinder natürlich perfekt. Mit den Reihensechsern sind ja in den 70ern einige Hersteller baden gegangen, auch weil die Motoren ziemlich weit aus dem Rahmen ragten. Mit dem VR6 Motor hat Horex dann auch seine eigene Nische besetzt, entsprechend teuer ist der Spaß dann auch. 35.500€ sind die Grundgebühr für den Einstieg in die VR6 Welt. Dafür gibt es noch ein paar Optionen in Sachen Farbe und Sitzbankbezug, sowie die Wahl zwischen mehreren Varianten. Die Classic ist die reguläre VR6, dann gibt es die Heritage Line die mit einer aufwändigeren Lackierung an vergangene Zeiten erinnern soll, sowie die Cafe Racer (höherer Auspuff, Einzelsitzbank, Stummellenker) und die Raw (schwarz, matt, böse). Die eigentliche Neuerung auf dem Horex Stand war allerdings nicht die VR6, sondern die, pünktlich zum 100. Geburtstag der Marke, angekündigte Neuauflage der legendären Regina! Früher immerhin eine der beliebtesten Modelle der Marke. [bild=37] Hier fielen mir besonders die Moto Guzzi V7 Modelle auf. Schick sind die Teile ja schon! Daneben gab es Aprilia und das Vespa Programm. Bei Vespa hab ich jetzt, bis auf die Elletrica in der Red Edition, nix neues gesehen. Das, in meinen Augen leider potthässliche, Justin Bieber Sondermodell kannte ich schon vom Händler, den One ebenso und die Picnic hatte ich auch schon dieses Jahr beim Händler um die Ecke gesehen. Im Westen nix neues quasi! Nebenan war der Stand von Royal Enfield, auch so eine Marke die es gefühlt schon ewig gibt und die eine eingeschworene Fangemeinde hat. Glaube das ist wirklich so ein Fall von "Love it or hate it". Die Maschine mit dem Tank in der Kombi aus rot/chrom machte schon was her. Die babyblaue Schwester wollte dagegen nicht so ganz zünden, auch wenn die den Retrogedanken wohl noch am authentischsten transportiert. ein paar Meter weiter hatte BossHoss Cycles seinen Stand. Vertreten wurde die Marke durch den, gefühlt einzigen, Händler im deutschsprachigen Raum der auch im Dunstkreis der Domstadt seinen Sitz hat. Der Händler hatte einige Maschinen auf dem Stand, eine wilder als die Andere. Den Andrang auf dem Stand kann man anhand der Bilder erahnen. Normal war da nix! Stangenware? Gibt es woanders! Hier ist der Kunde König und entsprechend wild ist jede einzelne umgebaut. Viele der Maschinen auf dem Stand waren aus Kundenhand und standen zum Verkauf. Auch hier reden wir wieder vom Gegenwert eines gut ausgestatteten Mittelklassekombis. Aber wo bekommt man auf zwei Rädern schon einen 8,2 Liter Chevy Big Block mit 500 PS? Eben, nirgends! Wobei das Ganze schon alleine aufgrund der Größe und des Gewichts nicht zur Kurvenhatz taugt. Alleine der Antrieb wiegt mehr als so manches Motorrad. [bild=54] Auf dem Weg zur nächsten Halle fiel mir noch der Stand von Suzuki ins Auge. Hier habe ich mir mal die Katana und die Hayabusa angeschaut. Bei der Katana gefielen mir die roten Räder ganz gut, allerdings wirkt das Grau etwas langweilig. Daneben gab es dann die altehrwürdige Hayabusa zu bewundern. Da ich mir so einen Sporttourer auch noch gefallen lassen würde, habe ich hier mal probegesessen. Ich war dann doch erstaunt über die Sitzposition. So ganz wollten die Füße nicht an den Boden, viel störender war da allerdings die extrem gebeugte Sitzposition. Da sitze ich dann schon sehr angespannt drauf. Dazu verträgt sich die Form auch nicht so ganz mit meinem Bauch 😉 Sollte ich sowas ernsthaft mal in Betracht ziehen, sollte ich da nach was suchen wo man etwas aufrechter drauf hockt. Aber die Hayabusa wäre damit so gar kein Motorrad für mich. [bild=66] Und damit ging es dann auch wirklich heim 🙂 [galerie] Mein Fazit: Ganz nett wenn man die Messe nicht jedes Jahr mitnimmt! So läuft man nicht Gefahr das man sich irgendwann an allem totgesehen hat wenn man nicht jedes Jahr hingeht. Auf diversen Oldiemessen bzw. Treffen ist es ja zuweilen so das man eigentlich immer die gleichen Kandidaten/Modelle sieht. Mein Eindruck das dieses Jahr nicht so viele Aussteller vor Ort und damit die Messe auch kleiner war als früher wurde mir durch die Tageszeitung bestätigt. Auch dort wurde berichtet das einige große Hersteller abgesprungen sind. Neben Harley Davidson ist mir auch kein Yamaha Stand ins Auge gefallen. Gut für mich das wenigstens Kawasaki am Start, die sind von den japanischen Marken eh meine Lieblinge 🙂 |
Mon Oct 10 18:27:24 CEST 2022 |
Badland
Joa und ich brauche auch erstmal einen fahrbaren Untersatz 😁
Tue Oct 11 13:07:50 CEST 2022 |
Dang3r
Naja, ich komme von einer ZX12R mit GPS gemessenen 312km/h Spitze und die habe ich auch mehrfach gefahren. Über Sinn und Unsinn sollte an dieser Stelle nicht diskutiert werden, man kann es aber man muß es nicht. Meine jetzige HP4 ist vermutlich nicht viel langsamer, habe ich aber noch nicht angefahren.
Um das ganz kurz zu halten: Ich muß nicht ständig am Limit fahren aber mag Möpps, die mir die Option lassen, wenn ich das will und es niemand anders im regulären Straßenverkehr gefährdet.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, hier wäre mehr Info auch ein Mehrwert zur Ausstellung gewesen, im Vergleich zur H2 damals ist das ein echter Lapsus.
Tue Oct 11 13:28:13 CEST 2022 |
Goify
Vor einer Stunde war der Elektriker da und er fährt die vollen 310 auf Rennstrecken aus. Auf dem Salzburgring soll das wohl möglich sein mit seinem Moped.
Tue Oct 11 13:38:07 CEST 2022 |
Dynamix
Auf dem Track finde ich das auch völlig legitim und gut das es sowas gibt 🙂
Und wenn wir mal ehrlich sind passen da die Umstände auch besser zu solchen Maschinen. Auf ner zerfurchten Landstraße will ich mit sowas nicht fahren wollen.
Tue Oct 11 13:46:05 CEST 2022 |
Goify
Vor allem jetzt, wo die Landwirte unterwegs sind zur Ernte. Da können 20 km Straße trocken und sauber sein und in der nächsten Kurve ist feuchter Matsch vom Acker. Da kannst du gleich mal deine Krankenversichertenkarte bereithalten.
BTW: Der Typ, der am Sonntag verunglückte, fuhr gute 180 auf der Landstraße in den Gegenverkehr. Kurz davor innerorts soll er um die 100 drauf gehabt haben. Also war das wohl ein klassischer Suizid.
Tue Oct 11 13:56:05 CEST 2022 |
Dynamix
Gibt halt leider immer diejenigen die so eine Landstraße als Übungsplatz für die Rennstrecke sehen. Hatte letztens auf YT jemanden gesehen der sich eine Landstraße zum "trainieren" ausgesucht hat und dann auch hingeflogen ist. Für Kurventechnik gibt es Trainings! Die Disziplin "wie weit komm ich runter" muss man jetzt nicht im Verkehr perfektionieren.
Tue Oct 11 16:18:04 CEST 2022 |
Dang3r
Das stimmt. Für mich gilt schon seit den Anfängen "mit mehr Leistung kommt auch mehr Verantwortung" und ich weiß aus über 40 Jahren Praxis, daß es viele damit nicht zu genau nehmen. Klar bin und war ich auch kein (Verkehrs)Engel, aber ich habs in den letzten Jahren doch deutlich ruhiger und vernünftiger angehen lassen.
Hat aber nix mehr mit dem orignären Thema zu tun.
Tue Oct 11 16:20:19 CEST 2022 |
Dynamix
Das ist ein Blog, da gehört spammen zum guten Ton 😁
Mal davon ab sind wir ja immer noch bei Zweirädern 😉
Tue Oct 11 16:26:56 CEST 2022 |
Goify
Mein katastrophales Timing gepaart mit Unwissen hat gerade dazu geführt, dass ich den Vater des verunglückten Motorradfahrers angerufen habe. Ich wollte ja nur meinen Glaser anrufen und wusste nicht um die Verbindung. Manchmal gibt es so Tage, da wäre man besser im Bett geblieben.
Hat jemand was Erfreuliches zu berichten?
Wed Oct 12 08:50:30 CEST 2022 |
Tobner
Wir sind alle gesund!
Wed Oct 12 10:34:15 CEST 2022 |
Badland
Ich hab gestern und heute rausgefunden, dass Dreiräder alle eine Fußbremse haben 😁
Weniger Umrüstaufwand für mich 😎
Wed Oct 12 17:14:07 CEST 2022 |
FLEXI050
Zwar etwas weiter weg vom Thema, aber zum 3-Rad passt es.
Hatte vor einigen Jehren im Urlaub das Vergnügen einen CanAm Spyder zu fahren.
Schöner Dampfhammer mit dem 1200er Rotax Motor. Die "Halbautomatik" sehr angenehm zu fahren.
Lediglich beim Bremsen hab ich immer erst mal ins Leere gegriffen. Keine Bremshebel.
Nur Fussbremse.
Wed Oct 12 17:39:06 CEST 2022 |
Badland
Wie schaltet man die Halbautomatik? Via Knopf am Lenker ähnlich wie beim Fahrrad?
Wed Oct 12 17:44:15 CEST 2022 |
FLEXI050
Anfahren geht über Fliehkraftkupplung. Hochschalten mit kleiner Taste am Lenker, ohne Kupplung !
Runterschalten macht der Spyder automatisch, sogar mit kurzem Zwischengas.
Wed Oct 12 18:07:01 CEST 2022 |
Badland
Ich glaube, ich muss wirklich mal zu einem Can-Am Händler fahren. Zumindest dass ich mir den Ryker mal etwas näher angucke.
Auch wenn ich höchstwahrscheinlich einen Piaggio MP3 oder einen Kymco CV3 kaufen werde.
Wed Oct 12 18:46:34 CEST 2022 |
FLEXI050
War dieser hier:
(127 mal aufgerufen)
Wed Oct 12 18:49:38 CEST 2022 |
Badland
Schick, auch wenn ich den Petrol Farbton schöner finde. Ich hab schon nen silbernen Caddy, da wäre son silberner Spyder der Overkill 😁
Wed Oct 12 22:50:10 CEST 2022 |
Goify
Legt sich das Teil in die Kurven?
Wed Oct 12 23:05:40 CEST 2022 |
Swissbob
Ne, hier steht eine Hand voll davon in den Garagen der Nachbarn.
Die Dinger liegen ganz ordentlich in den Kurven.
Sat Oct 22 15:35:45 CEST 2022 |
Badland
@Dynamix
Komm in die Puschen, ich habe mein Freiluft-Vergnügen für 2023 schon fast festgemacht 😁
Sun Oct 23 15:47:39 CEST 2022 |
Dynamix
Wie gesagt, vorher brauche ich den Lappen 😉
Sun Oct 23 15:58:35 CEST 2022 |
Badland
Eigentlich reicht ein Auto mit Motorrad Trailer 😉 Spaß - jetzt im Winter direkt zu kaufen, wäre eh nur totes Kapital.
Nachdem ich gestern den MP3 in den WA Status und in die Instagram Story gestellt habe, kamen direkt Touren-Anfragen von der Sonntags-Tour bis zur Italien-Rundfahrt.
Einer fragte sogar ob ich nen Quad gekauft hätte 😁
Sun Oct 23 16:02:10 CEST 2022 |
Dynamix
Momentan kann ich nur eine Vespa Tour durch Köln anbieten 😉
Sun Oct 23 16:08:58 CEST 2022 |
Badland
Ich noch nicht mal das. Den Kauf werde ich erst diesen Winter finalisieren. Nächste Woche steht noch der Klamotten kauf an.
Neue Handschuhe, neues Helmvisier und ein Nierengurt brauche ich noch
Sun Oct 23 16:36:29 CEST 2022 |
Dynamix
Was für ein MP3 isses denn eigentlich jetzt geworden? Also welcher Motor? Farbe? Ausstattung?
Sun Oct 23 16:53:36 CEST 2022 |
Badland
Wie gesagt noch nicht finalisiert. Wenn ich bestelle wirds ein 530er in Oxygen Blue Matt oder wenn ich aus dem Bestand kaufe dann Matt Grau oder Matt Schwarz.
Die Roller haben serienmäßig:
Digitales Cockpit mit Smartphone-Anbindung
Tempomat
ASR
Heizgriffe
Totwinkel-Assistent
Rückwärtsgang mit Rückfahrkamera
Full LED Scheinwerfer
Keyless System
530ccm mit rund 45PS
Aufpreispflichtig:
Alarm-Anlage
TopCase in 37l oder 52l (das 52er lässt sich ins Keyless System integrieren)
Großes Windschild (Serie ist schon riesig)
Garantie-Verlängerung
Foto zeigt Matt Grau
(120 mal aufgerufen)
Mon Oct 24 10:47:04 CEST 2022 |
Goify
ABS hat das Teil auch, nehme ich an.
Mon Oct 24 10:57:18 CEST 2022 |
Badland
Jep
Mon Oct 24 18:46:49 CEST 2022 |
Dynamix
Wenn es das neue Modell sein müsste, würde ich wohl ähnlich konfigurieren. Wobei mir beim alten 500er die Sportausstattung auch gefällt.
Mon Oct 24 19:04:44 CEST 2022 |
Badland
Das serienmäßige Windschild kann man gegen eine Spoilerscheibe austauschen, so glaube ich. Denn so einer stand da auch rum, war aber schon verkauft.
Da ich aber eher der Tourenfahrer bin, lass ich die Scheibe dran. Ein Verbrauchs- oder Geschwindigkeitsvorteil hat man nämlich dadurch nicht spürbar.
Eine 12v Steckdose zum Handy laden und eine beheizbare Sitzbank aus dem Aftermarket wäre vielleicht noch interessant.
Mon Oct 24 19:06:25 CEST 2022 |
Dynamix
Die kannst du doch dazuordern meine ich gesehen zu haben. Ist dann zwar wohl auch eher so eine Option die beim Händler installiert wird aber dann spart man sich die Suche nach den Teilen.
Mon Oct 24 19:16:26 CEST 2022 |
Badland
Wie du schon mal sagtes, der Vorteil von Piaggio ist das Händlernetz und dass es eben schon sehr viele solcher Dreiräder gibt.
Ich denke zur neuen Saison haben Zubehörhändler wie Louis oder Polo einiges für den großen MP3 im Angebot. Angeblich soll es auch bald eine Akrapovic Auspuffanlage für den MP3 geben. Den Yamaha Tricity 300 kann man schon mit so einer Anlage ordern.
Mon Oct 24 19:22:33 CEST 2022 |
Dynamix
Bei Vespa gibt es die Akrapovic auch schon. Zwar sündhaft teuer, aber es gibt genug die damit durch die Gegend fahren.
Und bezüglich des ganzen Heizungszeug, dass bekommt man schon passend von Piaggio. Dann muss man nicht auf Polo und Konsorten warten 🙂 Und mir wäre persönlich auch wohler dabei wenn das Zubehör schon von Anfang an für mein Modell konzipiert wurde.
Mon Oct 24 19:28:13 CEST 2022 |
Badland
Ich bin ehrlich, die 498 Euro die Piaggio für das 52l TopCase inkl. Halteplatte aber OHNE Keyless Integration aufruft sind mir zu teuer.
Bei der Sitzheizung ist das was anderes.
Tue Oct 25 08:12:22 CEST 2022 |
Badland
HA!
Die Farbe ist mir jetzt egal, meine Wunsch(Folien)farbe kostet 150 Euro, egal ob Matt, Metallic oder Candy 🙂
Tue Nov 08 21:33:06 CET 2022 |
Dynamix
Von der KB4 gibt es jetzt auch die ersten Testvideos 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=4_9APGx1cZU
Sieht auch in Fahrt hübsch aus!
Wed Nov 09 04:45:37 CET 2022 |
Badland
Nice....
Von vorn sieht sie etwas nach den Racing Bikes der 70er aus 😎
Du wirst also auf ein Sportbike gehen und keinen Sporttourer 😁
Wed Nov 09 07:42:27 CET 2022 |
PIPD black
Ich glaube, dafür ist er zu stabil gewachsen. Könnte albern aussehen.
Wed Nov 09 08:08:35 CET 2022 |
Dynamix
Ich glaube eher dafür reicht mein Kontostand nicht aus 😉
Wed Nov 09 08:16:49 CET 2022 |
PIPD black
Tsss.....geh Kredit.😛
Oder nimm ne Hypothek aufs Haus auf.*duckundwech*
Deine Antwort auf "On Tour: Intermot 2022"