• Online: 3.195

Sat Jan 21 19:41:07 CET 2023    |    Dynamix    |    Kommentare (145)

[bild=1]Heute gibt es ausnahmsweise mal wieder etwas Autocontent, nicht das mir die Stammkundschaft vor lauter Fahrschulkram flöten geht 😉 Am heutigen Morgen bin ich über ein interessantes Facebookposting gestoßen. Dort gab es einen Screenshot von Fox News, aus dem hervorgeht das der Wert von 90er Jahre Autos in den letzten 3 Jahren um 90% gestiegen ist. Der Titel bringt mich alleine deshalb zum schmunzeln weil es heute immer noch die Typen gibt die behaupten das sowas nie etwas wert sein wird, geschweige denn das Zeug zum Klassiker hat 😉

Unter dem Posting folgte eine interessante Diskussion in der auch der Poster noch ein paar interessante Gedanken und Erklärungen eingestreut hat. Diese möchte ich euch nicht vorenthalten, der Einfachheit halber übersetze ich seine Punkte einfach direkt.

Zitat:

1. Cash for Clunkers (US-Pendant zur deutschen Abwrackprämie) hat viele Autos aus den 90er Jahren gekillt. Perfekt erhaltene Autos wurden verschrottet um den 5000$ Scheck vom Staat abzugreifen um davon dann (meistens) eine neue, japanische Economy-Box zu kaufen. Die meisten davon sind mittlerweile selber nicht mal mehr auf der Straße unterwegs. Das war vor 15 Jahren. Ich erinnere mich daran nachts auf den Höfen von Autohäusern unterwegs gewesen zu sein und massenweise Camaros, Firebirds, Mustangs, G-Bodies, B-Bodies, Corvettes, Cadillacs, Broncos, Blazers, Trucks und so weiter gesehen zu haben. Einige davon noch deutlich mehr wert als das was die Händler von der Regierung bekommen haben um Sie zu verschrotten.

2. Nostalgie! Das ist das Ding der nachfolgenden Generation! Die Leute die sowas damals selber gefahren sind, damit aufgewachsen sind oder immer einen wollten ohne es sich leisten zu können, sind nun alt und solvent genug um sich solche alten Autos zu kaufen, zu reparieren und zu sammeln. So in etwa aus dem gleichen Grund warum ein 180 PS "Bandit" Trans Am in den 90ern noch ein 3000$ Letzthandauto war, während das gleiche Auto heute problemlos 80.000$ bringt. Für 3 große Scheine bekommst du heute nicht mal mehr ein fahrbares Firebird Basismodell und das war noch vor 2020, also bevor die Preise wegen Covid und der Inflation explodiert sind.

Der Punkt ist, es gibt solange keinen Weg zurück bis jeder der sich für eine gewisse Auto-Ära interessiert weggestorben ist. Der Markt für diese Autos wird nicht anfangen einzubrechen, bis zu dem Punkt an dem sich keiner mehr dafür interessiert. Das Szenario in dem du dich Zurücklehnen, Arme verschränken und "warten bis die Blase platzt", damit du dir den 2002er WS6 Trans Am mit 6-Gang Handschaltung als Cabrio in Sunset Orange für 2000$ kaufen kannst wird nie eintreten Bro, sorry! Du fängst besser an mehr Geld zu machen wenn du wirklich einen haben willst.

3. Schlachter-Bros. Von dieser Sorte gibt es drei verschiedene Sorten. Die erste Sorte ist der Typ der ein Letzthandauto als Ersatzteilspender für seinen ganzen Stolz kauft. Erscheint fair, denke ich. Die zweite Sorte ist der Typ der ein nettes Sammlerstück für kleines Geld kauft, aber sich dann dazu entscheidet es zu schlachten, weil irgendein Typ Ihm gesagt hat er könnte mit dem Auto mehr Geld machen wenn er es in Ersatzteilen verscheuert. Die dritte Sorte ist der Typ der sich ein Ringtool gebaut hat und danach feststellt das er die Kohle die er da reingebuttert hat nie wieder zurückbekommt. Also schlachtet er die Kiste komplett, Stück für Stück und verschrottet das was davon übrig bleibt. Verstehe ich nicht, aber ok.

Ich meine ich habe ein paar wirklich wunderschön aufgebaute Autos gesehen die komplett ausgeweidet wurde, weil der Verkäufer keine 100.000$ für sein 94er Camaro Ringtool bekommen hat. Ich habe Ram-Air F-Bodies, Cobra Mutangs, Impala SS, Marauders, 454SS, Lightnings, Turbo Buicks und so weiter mit niedrigen Kilometerständen und begehrenswerten Ausstattungsoptionen gesehen die geschlachtet wurden, weil die wütende Ex den Lack mit dem Schlüssel verziert hat und man es nicht repariert hat weil der Wagen "es nicht wert ist". Bei dem Thema gibt es wahrlich genug Blödheit, glaubt mir!

Wer sich für Young- und Oldtimer interessiert wird sich wohl jeden dieser Punkte schon mal irgendwie gehört bzw. Berührungspunkte damit gehabt haben. Gerade das Abwrackprämienthema wurde hier auf MT heiß diskutiert, auch weil die Leute wirklich alles in die Presse gegeben haben nur um die 2500€ (glaube ich) vom Staat abzugreifen. Dafür hat man dann ohne Not Autos in die Presse gegeben die auf dem freien Markt problemlos das doppelte gebracht hätten. Oder Autos wie perfekt erhaltene Porsche 924, von denen die Besitzer wohl keine Ahnung hatten das die damals schon deutlich mehr gebracht hätten. Die Liste ließe sich wohl deutlich weiter fortsetzen.

Punkt 2 ist einer der mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert hat weil ich all das die letzten Jahre durchgemacht bzw. gesehen habe. Ich habe von meinem eigenen Amerikaner geträumt seit ich 17 Jahre alt war. Damals war die Kohle nicht da. Jahre später war dann das entsprechende Einkommen da und die Suche konnte beginnen. Und das Auto für das ich damals einen fast schon lächerlich niedrigen Betrag bezahlt habe, wäre heute wohl das 4-5 fache dessen wert was ich dafür bezahlt habe. Klar, das deckt immer noch nicht die Reparatur- und Fixkosten, aber es spiegelt den genannten Punkt doch schon deutlich wieder. Und ja, diese Autos werden nicht mehr billiger. Das zeigt ja gerade der Preisanstieg in den USA so deutlich. 78%, sowas dürfte ja in den Augen der ganzen "alles nach 1980 ist kein Auto mehr"-Experten gar nicht passieren. Und wir reden hier nicht nur von irgendwelchen Corvette-Sondermodellen, sondern eben auch von Brot- und Butter Autos. Autos die man zu Lebzeiten als Plastikschüsseln verschmäht hat, nur weil der Stoßfänger nicht mehr aus 200 kg billigst eingekauftem Stahl und noch viel mehr Chrom bestand.

Gerade die Vergangenheit hat mehr als einmal gezeigt das aus einem geflopptem Neuwagen später genau deshalb schon ein gesuchter Klassiker geworden ist. Beispiele gibt es genug. Renault Twingo? Wird doch bestimmt nie was wert! Gab zu viele, billige Massenware usw. werden die "Experten" jetzt wieder stöhnen. Glaube ich aber nicht! Käfer, Ente, R4 und Co haben alle mal als günstige Massenmobile mit wenig Komfort und Ausstattung angefangen. Der Twingo ist einer der wenigen Autos welche diese Idee in die Neuzeit transportiert haben und es gibt genug die sowas gefahren sind und sicherlich irgendwann mal sagen "ach, den hatte ich ja damals ganz lieb, da hätte ich als Oldie Bock drauf". Und die ersten sind schon soweit. Ich glaube das man da die Versionen mit 16V Motor und so Extras wie dem großen Schiebedach mal suchen wird.

Oder schauen wir mal wieder über den großen Teich. Pontiac Aztek! Ein Auto das damals kaum einer gekauft hat, ein Auto das sich mit dem Fiat Multipla um den Titel des hässlichsten Autos kabbelt. Und trotzdem gibt es für das Ding jetzt schon eine Fangemeinde, nicht zuletzt wegen Breaking Bad und eben weil er so schrullig ist. Damit wird man in 30 Jahren mal ziemlich auffallen.

Die Leute die mit Weitsicht und vor allem vorurteilsfrei an die Sache herangehen sind die "Gewinner" bei solchen Sachen. Die haben die guten Autos schon in der Tasche bevor Sie für die Masse interessant werden und die Preise dadurch anziehen. Wer sich vor 10 Jahren einen Terminator Mustang weggestellt hat darf sich heute schon über einen sicheren kommenden Klassiker freuen und muss die entsprechenden Wertsteigerungen bei der Anschaffung nicht bezahlen 😎 Das sind auch so Autos wo jeder Petrolhead von Anfang an merkt das der gar nicht anders kann als ein Klassiker zu werden.

Wie viele Amerikaner haben sich Mitte der 90er einen Impala SS weggestellt, weil Sie genau wussten das es sowas wohl nie wieder von General Motors geben wird? Einige und aus dem Grund tauchen immer wieder Impalas aus die quasi fabrikneu sind. Autos die über Jahrzehnte in Hallen und Garagen gehortet wurden wie ein Goldschatz, Autos welche noch die Teppich- und Sitzschoner von der Erstauslieferung haben! Verrückt!

Mit Punkt 3 habe ich jetzt nicht direkt Berührungspunkte, aber auch hier kenne ich die Diskussionen. Ich kenne auch genug Geschichten von Typen die wegen diesen "der wird nie was wert Typen" Autos verschrottet haben von denen nur eine zweistellige Zahl gebaut worden sind. Da wurden Autos geschlachtet für die heute jeder ernsthafte Sammler seine Organe, die seiner kompletten Familie plus seinen kompletten weltlichen Besitz opfern würde. Und von solchen Leuten kommt dann wenige Jahre später ein "hätte ja keiner ahnen können". Das Schöne ist ja, doch, kannst du! Seitdem die Leute begriffen haben das es einen Markt für sowas gibt, sehe ich auch die Chancen deutlich höher einen zukünftigen Klassiker zu erkennen. Man muss nur in die Vergangenheit schauen!

An der Stelle passt ein Zitat von George Santayana perfekt:

Zitat:

„Wer sich nicht seiner Vergangenheit erinnert, ist verurteilt, sie zu wiederholen“

Heißt soviel wie, wer sich nicht mit der Vergangenheit beschäftigt, macht die selben Fehler wie die Generationen vor Ihm. Und das gilt natürlich nicht nur fürs Auto 😉

Allerdings stelle ich fest, dass bei vielen potenziellen Klassikern die wirklich guten Dinger schon längst in guten Händen sind 😎 Manche scheinen wohl doch aus der Vergangenheit gelernt zu haben 😉

Und nur so als kleiner Tip:

Wenn Ihr auch einen künftigen Klassiker sucht der mal gut was wert sein könnte, schaut euch doch mal im ersten Jahrzehnt nach der Jahrtausendwende um. Man munkelt das es auch da begehrenswerte Autos gegeben hat die zukünftig mal richtig was wert sein könnten, bzw. als Klassiker richtig was hermachen 😎 😉 Ihr wurdet gewarnt! 😉 😉

bundesarchiv-b-145-bild-f086568-0046-leipzig-ausgeschlachteter-pkw-trabant-trabbibundesarchiv-b-145-bild-f086568-0046-leipzig-ausgeschlachteter-pkw-trabant-trabbi

Tue Jan 24 18:28:21 CET 2023    |    ToledoDriver82

Mit Sicherheit, aber noch gibt es Nachwuchs und wenn man den nicht immer gleich vergrault,dann hat der auch Bock.

Tue Jan 24 21:07:26 CET 2023    |    Dynamix

Naa, ich glaube nicht das man das mit Briefmarken und Münzen vergleichen kann. Das waren immer schon nerdige und spießige Hobbies. Autos eher weniger.

Tue Jan 24 21:59:06 CET 2023    |    Trottel2011

Briefmarken und Münzen gibt es auch schon länger 😁

Tue Jan 24 22:04:21 CET 2023    |    Dynamix

Jepp, aber trotzdem glaube ich nicht das dieses Hobby so hart ausstirbt wie Briefmarken oder Münzen. Dafür gibt es auch einfach zu viel Car Content. Schau dir JP und Co an, der zieht auch die Jüngeren an. Grip und Co ebenso. Und weil die auch alle wiederum im Netz vertreten sind gibt es genug die dem folgen und sowas auch wollen. Und die beschäftigen sich ja nicht ausschließlich mit Neuwagen, sondern auch mit altem Kram. Soviel zu "da kommt kein Nachwuchs mehr".

Ich kenne keine Sendung im deutschen Fernsehen wie "Stamp - Das Philateliemagazin" oder "Top Coin" 😁

Tue Jan 24 22:14:36 CET 2023    |    ToledoDriver82

Als mir mein Kollege heute erzählte,dass sein Sohn sich nen Audi 80 B4 aus Ersthand vom Rentner gekauft hat und trotz großen Grundstück daheim,eine Garage gemietet hat,war ich doch überrascht,zumal niemand aus der Familie je so ein Auto hatte und auch keiner wirklich was mit Autos am Hut hat...wenn man mal vom Bruder meines Kollegen und seiner Ami Macke absieht😁 der junge Mann ist Anfang 20,ich feier das total,dass er da so Bock drauf hat und wie Dynamix schreibt,zum Teil ist da auch der Content aus dem Netz schuld.

Tue Jan 24 22:18:47 CET 2023    |    PIPD black

Wer weiß, was der konsumiert hat.😁

Tue Jan 24 22:32:14 CET 2023    |    Dynamix

Vermutlich Halle 77, so viel Audi Content wie die da haben 😉

JP ist da ja eher ABM und VW lastig. Zumindest wenn ich mal so kurz überschlage wie viele Golf Projekte der da schon hatte. Oder auch BMW Umbauten.

Tue Jan 24 22:46:03 CET 2023    |    ToledoDriver82

Freitag geht's fürs WE nach DO zu JP 😁 ich schätze,den Rest nehmen die 4 Jungs auch mit 😉 warum auch nicht, Nachwuchs ist immer gut🙂 ob das dann ein Hobby für die nächsten 50 Jahre wird oder nur weil es gerade "angesagt" ist,ist doch egal...wer hat das mit Anfang 20 schon mit Sicherheit gewusst.

Tue Jan 24 22:47:10 CET 2023    |    Dynamix

Heißt IHR kommt nach DO oder deine Nachbarn?

Tue Jan 24 22:50:21 CET 2023    |    ToledoDriver82

Der Sohn von meinem Kollegen und 3 seiner Kumpels😉 wenn ich zu dir in die Nähe komme und Zeit da ist,bist du der Erste der es erfährt,ich erwarte dann eine Fuhrparkführung und Fahrt in der Limo😁

Tue Jan 24 22:56:53 CET 2023    |    PIPD black

Wat will der bei JP? Halle 77 wäre wohl passender.
Aber JP ist ja schon fast Freizeitpark. Burger und Museum. Da kann man ja auch schon Tage zubringen.

Tue Jan 24 22:59:58 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich denke, genauso wird der Plan aussehen und warum die Jungs zu JP gehen... keine Ahnung,ich würde da auch nicht hingehen, nicht mal wenn ich dran vorbei fahre😛

Tue Jan 24 23:03:05 CET 2023    |    Dynamix

So tagfüllend ist JP nicht. Big Boost Burger und das drumherum hat man schnell durch wenn man an den Autos nicht gerade jede Schraube inspiziert.

Tue Jan 24 23:04:00 CET 2023    |    PIPD black

Häh? Warum nicht? Biste Vegetarier? Gibt bestimmt auch was ohne Fleisch. Und das Museum hat ja nun auch nicht unbedingt was mit Tuning zu tun.

Wo hier neulich der TT als Klassiker genannt wurde…..billiger wird’s nicht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2339113852-216-6838
😁

Tue Jan 24 23:04:35 CET 2023    |    ToledoDriver82

4 Jungs,ein WE in DO,einer hat Samstag Geburtstag...ich denke denen wird nicht langweilig werden😁

Tue Jan 24 23:05:40 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. Januar 2023 um 23:03:05 Uhr:


So tagfüllend ist JP nicht. Big Boost Burger und das drumherum hat man schnell durch wenn man an den Autos nicht gerade jede Schraube inspiziert.

War auch eher auf das Museum bezogen.

Das Zeithaus in der Autostadt ist auch an einem Tag nur knapp zu schaffen. Und dann gibts da noch vieles mehr.

Wed Jan 25 02:44:22 CET 2023    |    Funkminister

Zitat:

@PIPD black schrieb am 24. Januar 2023 um 23:04:00 Uhr:


Häh? Warum nicht? Biste Vegetarier? Gibt bestimmt auch was ohne Fleisch. Und das Museum hat ja nun auch nicht unbedingt was mit Tuning zu tun.

Wo hier neulich der TT als Klassiker genannt wurde…..billiger wird’s nicht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2339113852-216-6838
😁

Da hat sich aber jemand Mühe gegeben. Bei den 4 Herzen hinten musste ich fast kotzen 😁
Warum der wohl einen seiner 4 Pötte verloren hat?

Wed Jan 25 04:43:03 CET 2023    |    Badland

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 24. Januar 2023 um 22:46:03 Uhr:


Freitag geht's fürs WE nach DO zu JP 😁 ich schätze,den Rest nehmen die 4 Jungs auch mit 😉 warum auch nicht, Nachwuchs ist immer gut🙂 ob das dann ein Hobby für die nächsten 50 Jahre wird oder nur weil es gerade "angesagt" ist,ist doch egal...wer hat das mit Anfang 20 schon mit Sicherheit gewusst.

Wenn die Fußball-Affin sind: Gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs ist das Fußball Museum. Ist zwar etwas speziell, aber zum Zeit totschlagen tuts das wohl 😁

Ansonsten gibt es noch einen riesigen Stausimulator, der sich B1 nennt. Für die Verpflegung sorgt ein McDonalds und das Carffee im Pace-Museum 😁 😁 😁

Wed Jan 25 06:15:54 CET 2023    |    ToledoDriver82

Ich bin mir sicher,ohne Stau wird es nicht gehen😁 hatte selbst schon oft genug das Vergnügen und da bin ich nur "schnell" mal durch... dieses Erlebnis werden sie also mit Sicherheit haben😛

Wed Jan 25 06:31:33 CET 2023    |    Badland

Die B1 ist inzwischen noch schlimmer geworden, in etwa so schlimm wie die A40 in ihren besten Zeiten zur Rush Hour 😁

Ansonsten ist die Kokerei Hansa in der Nähe des Dortmunder Hafens sehenswert. Sidney Industries hinterm Ikea am Indupark kann man sich auch geben.

Wed Jan 25 06:33:57 CET 2023    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 24. Januar 2023 um 22:32:14 Uhr:


Vermutlich Halle 77, so viel Audi Content wie die da haben 😉

JP ist da ja eher ABM und VW lastig. Zumindest wenn ich mal so kurz überschlage wie viele Golf Projekte der da schon hatte. Oder auch BMW Umbauten.

Seit rund einem Jahr sehe ich plötzlich vermehrt Audi 80er meistens als 2.3E, vermutlich ist das der Halle 77 Effekt.

Davor war über 10 Jahre lang keiner zu sehen.

Wed Jan 25 06:40:51 CET 2023    |    Badland

Ich weiß nicht obs an dem A4 B5 lag den ich mal hatte, der mit dem auskotzen seines Getriebes verreckt ist, aber die Marke Audi spielt für mich keine Rolle irgendwie 😕

Marcos Videos zu den Audis gucke ich mir eher selten an, die Stellen im Prüfstandsvideo wo mal wieder ein Audi 80 gemessen spul ich auch immer vor. Dieses überschwängliche Gefasel geht mir schon fast auf den Geist 🙄

Wed Jan 25 06:43:56 CET 2023    |    Dynamix

Ich find es mittlerweile auch was langweilig wenn es am Ende immer die gleichen Autos sind, seine Statistik zeigt es ja eindrücklich. Wenn da der 2384732847 EXX von BMW gemessen wird oder der 238723468723847 Golf was weiß ich was oder der drölfte Audi 5-Ender der seine Leistung nicht bringt spul ich mittlerweile auch vor und schau mir lieber das an was ich noch nicht so auf der Rolle gesehen habe. Wobei er ja mittlerweile auch eingesehen hat das da mehr Abwechslung rein muss. Man darf also gespannt sein.

Wed Jan 25 06:53:28 CET 2023    |    ToledoDriver82

Das neue Verfahren für die Prüfstandsläufe,sollte mehr Abwechslung bringen...wir werden sehen

Wed Jan 25 06:53:50 CET 2023    |    Swissbob

Ich frage mich bei Audi was mit den Ersatzteilen passiert, wenn sie jetzt nur noch Elektroautos bauen wollen.

Dass sie es ernst meinen, sieht man auch an den Erlkönigen, ausser Facelifts sind keine Verbrenner in der Pipeline.

Bei BMW und Mercedes Benz sieht’s etwas anders aus, wobei BMW und insbesondere Mazda konsequenter agieren.

Mazda bekommt mich als Kunde, wenn Sie in den MX-5 endlich einen Wankelmotor einbauen, beim MX-30 R-EV sieht man das die Euro 6 und Euro 7 Abgasnormen mit dem Wankelmotor erreicht werden können.

Wed Jan 25 07:02:03 CET 2023    |    ToledoDriver82

Wenn man Audi Altblech Fahrern glauben darf,dann ist die Ersatzteilversorgung jetzt schon alles andere als gut

Wed Jan 25 07:23:11 CET 2023    |    Badland

Wenn du einen durch Auto-Influencer verursachten Hype hast, versuchen Leute mit wenig Kohle Autos zu retten die eigentlich der perfekte Schlachter für gute Autos wären - ergo ergibt sich ein Ersatzteil-Engpass.

Nicht zu vergessen die verlorenen Teile, durch Gebrauchtwagen-Exporte nach Afrika, Nahost oder Osteuropa.

Wed Jan 25 07:27:53 CET 2023    |    ToledoDriver82

Was uns wieder zum Ausgangspunkt bringt,dass immer noch zuviel entsorgt wird😉

Wed Jan 25 07:40:15 CET 2023    |    PIPD black

Was passiert, wenn zu wenig entsorgt wird, siehst du aktuell sehr gut an den (Klo)Papierpreisen.😉

Wed Jan 25 07:56:46 CET 2023    |    Badland

Im Grunde ist die Oldtimer Szene wie ein Sieb, die guten Autos bleiben über und die haben nunmal ihren Preis. Das die Hersteller bei einem Neufahrzeug, nicht die Teileversorgung für den Oldtimer 30 Jahre später im Blick haben ist auch logisch.

Wed Jan 25 08:08:30 CET 2023    |    ToledoDriver82

Aber selbst bei den Classic Sparten sieht es nicht so tolle aus

Wed Jan 25 08:22:33 CET 2023    |    Dynamix

Wie auch, wenn die jetzt plötzlich anfangen würden für jedes je produzierte Modell alle Teile vorzuhalten die nötig sind um sowas zu erhalten oder wieder aufzubauen, wären die alle längst Pleite. Allein was die Lagerhaltung kosten würde. Das Erste was Hersteller einstampfen ist die Ersatzteilversorgung für modellspezifische Teile wie SItze, Türpappen und so weiter. Übrig bleibt nur der ganze Technikkram der eh millionenfach in verschiedenen Modellen gelandet ist. Ersatzteile für nen 08/15 TSI Motor wirst du wohl noch lange genug bekommen, aber neue Innenraumteile für einen Golf 6 stelle ich mir jetzt schon schwierig vor.

Wed Jan 25 08:36:10 CET 2023    |    ToledoDriver82

Auch die Qualität ist nicht so der Hit...die Dichtungen die ich extra bei Opel Classic bestellt habe, hat si gut gehalten,da hätte ich auch in China bestellen können

Wed Jan 25 08:37:06 CET 2023    |    Badland

Innenräume gehen eben weniger oft kaputt als arbeitende Technik und um kaputte Sitzpolster kann sich der Sattler kümmern.

Wed Jan 25 08:37:51 CET 2023    |    Badland

Die Teile kommen wahrscheinlich genau da her 😁

Wed Jan 25 08:38:21 CET 2023    |    PIPD black

Und? Wenn's nix mehr gibt und alles Stricke reißen, machen wir's wie die Kubaner. Dort rollen heute noch die 50er Jahre Karossen mit verschiedensten Improvisationen. Irgendwie geht's immer.
Not macht erfinderisch. Isso.

Wed Jan 25 08:38:30 CET 2023    |    Rostlöser136807

Teile sind bei neueren Autos nicht alles. Viele Modelle sind schon seit einiger Zeit als Internet-Endgeräte konzipiert und auf externe Services und Protokolle angewiesen. Wo das hinführt, sieht man bei Handy & Co. Geräte völlig intakt, aber wegen abgeschalteter Services, veralteter Protokolle und fehlender Updates aufgrund zu leistungsschwach gewordener Hardware nicht mehr zu gebrauchen.

Wed Jan 25 08:44:46 CET 2023    |    ToledoDriver82

Zitat:

@PIPD black schrieb am 25. Januar 2023 um 08:38:21 Uhr:


Und? Wenn's nix mehr gibt und alles Stricke reißen, machen wir's wie die Kubaner. Dort rollen heute noch die 50er Jahre Karossen mit verschiedensten Improvisationen. Irgendwie geht's immer.
Not macht erfinderisch. Isso.

Leider spielt da oft die Prüforganisation nicht mit...wenn ich seh welch Theater man schon macht,wenn man Serienbremsen eines Nachfolgemodells verbaut.

Updates ist das nächste Problem,wenn es da eins braucht damit ein Fehler verschwindet damit man TÜV bekommt, wird es schwierig

Wed Jan 25 10:35:34 CET 2023    |    Badland

...oder man kauft ausgemusterte Werkstattgeräte und muss von Enthusiasten programmierte Updates manuell aufspielen.

In etwa so wie die Typen die fehlende Teile aus 3D-Druck herstellen, womit wir wieder beim Thema Qualität wären.

Wed Jan 25 11:11:17 CET 2023    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 25. Januar 2023 um 08:44:46 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 25. Januar 2023 um 08:38:21 Uhr:


Und? Wenn's nix mehr gibt und alles Stricke reißen, machen wir's wie die Kubaner. Dort rollen heute noch die 50er Jahre Karossen mit verschiedensten Improvisationen. Irgendwie geht's immer.
Not macht erfinderisch. Isso.

Leider spielt da oft die Prüforganisation nicht mit...wenn ich seh welch Theater man schon macht,wenn man Serienbremsen eines Nachfolgemodells verbaut.

Updates ist das nächste Problem,wenn es da eins braucht damit ein Fehler verschwindet damit man TÜV bekommt, wird es schwierig

Ausreden.....mußt halt erfinderisch werden.
Wenn du die Karre in Schuss hältst, kannst dir die Plakette auch selbst malen oder anderswo besorgen. Wo ein Willi da ein Weg.😉😛

Deine Antwort auf "Oldtimer: Sowas wird doch nie ein Klassiker!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Clio.0815
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • Dynamix
  • Blackgolf84
  • Badland
  • Lumpi3000
  • PIPD black
  • ToledoDriver82