Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Sat Jan 11 15:54:39 CET 2020 |
Badland
Ich hatte mal wegen einem Auktionskunden die Gewerbeaufsicht im Haus weil der Verdacht bestand, er würde mit mir zusammen arbeiten. Der ist in jedes Bietergefecht eingestiegen und hat die Preise hochgejagt.
Gut er hat vieles gekauft und auch in bar bezahlt, aber manchen kam das merkwürdig vor.
Sat Jan 11 20:08:03 CET 2020 |
Dynamix
In den USA würden solche Leute wohl auf den Schießstand gehen und wild ein Magazin nach dem anderen durchziehen.
Hier gehen die Leute dann wohl zur Auktion und bieten wie verrückt 😁
Sat Jan 11 21:30:32 CET 2020 |
Badland
Sein Kommentar dazu: "Wenn mehrere Leute darum streiten, muss es gut sein"
Das Sammler- und Antiquitätenbusiness ist sowieso eine riesige Geld Waschmaschine.
Gerade die hohen Beträge wurden, ohne mit der Wimper zu zucken in Bar bezahlt. Da kamen auch schon Rentner die haben Briefmarkensammlungen komplett in mittleren und großen Stückelungen bezahlt, damit ich sie bei der nächsten oder übernächsten Auktion wieder verkaufe.
Sat Jan 11 22:05:30 CET 2020 |
PIPD black
Sind Auktionatoren nicht inzwischen auch zu entsprechenden Meldungen verpflichtet?
Sat Jan 11 22:19:32 CET 2020 |
Badland
Mittlerweile ja, vor 2014 war das allerdings noch nicht so.
Sun Jan 12 18:18:29 CET 2020 |
Dynamix
Die ersten 450 km sind abgespult 😁
Muss schon zugeben daß sich der Wagen echt angenehm fährt. Verbrauch waren jetzt beim nachtanken 8,5 Liter. Das ist in Ordnung angesichts der Eckdaten. Da bin ich von den durchschnittlich 10,7 Litern auf Spritmonitor noch ein Stück entfernt.
Sun Jan 12 18:20:10 CET 2020 |
ToledoDriver82
Nur 😛😁 ich dachte ihr habt jetzt schon halb Deutschland bereist 😁
Sun Jan 12 18:29:14 CET 2020 |
Badland
Mein Neuwagen hatte 2016 am Ende des ersten Tages auch schon 200km auf der Uhr 😁 😛
Sun Jan 12 18:31:25 CET 2020 |
Goify
Wo fährst du denn ständig hin? Mein Auto sieht so gut wie keine privaten Kilometer.
8,5 Liter Verbrauch sind in der heutigen Zeit heftig viel - unabhängig vom Fahrzeug.
Sun Jan 12 18:33:47 CET 2020 |
ToledoDriver82
Also das Coupe und die Stufe hatte am ersten Tag schon 400-550 Kilometer mehr drauf...mussten ja auch bis zu mir fahren 😛 Verbrauch lag da meist bei 7,5l 😁
Sun Jan 12 18:37:27 CET 2020 |
Dynamix
Der durchschnittliche Kompakte mit der Leistung liegt auch schon bei 7-8 Litern im Schnitt. Für einen Nicht Diesel ist das okay. Was die Leute einfach nicht einsehen wollen, ist die Tatsache das so ne Schrankwand mit Allrad und knapp 190 PS nun Mal einen gewissen Verbrauch hat. Insofern empfinde ich die 8,5 Liter nicht als heftig viel.
Der Mii wog die Hälfte und hatte weniger als die Hälfte an Leistung. Da lag ich am Ende bei 5.1 Liter oder so. Wenn man da jetzt einen solchen Maßstab anlegt ist das auch zu viel. Wenn es danach ginge müssten wir ab sofort alle zu Fuss gehen. DAS wäre wirklich nachhaltig!
Ich kenne genug Leute mit alten ABM Limousinen die alle weit über 10 Liter liegen. Das ist dann für so ein Fahrzeug dann wohl obszön viel 😁
Sun Jan 12 18:38:54 CET 2020 |
Badland
Benziner in einem SUV, da ist ein Verbrauch wohl normal. Was meinste was der 2.0 TSI im Bulli braucht? Unter 10l geht da eigentlich gar nichts.
Sun Jan 12 18:40:01 CET 2020 |
ToledoDriver82
Meiner Vater kommt auch selten bis gar nicht unter 10 mit seinem Tucson....er gewöhnt sich so langsam daran 😁
Sun Jan 12 18:43:18 CET 2020 |
Dynamix
Das wird mit den 2.0 TDI schon schwer. Die bei uns in der Firma laufen alle mit 10 Liter aufwärts. Das ist dann eben Schrankwand hoch 2. Da regt sich witzigerweise keiner über die fetten Spritschlucker auf. Da mussten erst SUV kommen 😉
Sun Jan 12 18:44:07 CET 2020 |
Goify
Und das ist dann also toll. Richtig?
Wir reden hier von einem aufgebockten Kompaktwagen, der 8,5 Liter durchzieht wie Maurer Heinrich an seinen besten Tagen.
Zur Ehrenrettung Dynamix' nehme ich mal an, dass er nicht nur Richtgeschwindigkeit gefahren ist, denn da fangen die Turbobenziner das heftige Saufen an.
Sun Jan 12 18:58:10 CET 2020 |
Dynamix
Naja, wenn wir hier schon mit dem Fingerpointing anfangen, dann musst du dir die folgenden zwei Fragen gefallen lassen:
1. Warum muss es unbedingt ein neuer Polo sein?
2. Warum ausgerechnet ein GTI wo es doch deutlich sparsamere Motoren gibt?
Ist das dann also deine Definition von toll? 😉
Den wirst du wohl auch kaum mit 5 Litern fahren, bei wechselnden Fahrern sowieso nicht.
Und für das was der Polo allein an CO2 für die Produktion rausbläst kann ich mit dem Kuga noch sehr viele Kilometer fahren. Da reißt dann der höhere Verbrauch im Vergleich zu einem durchschnittlichen Kompakten es dann nach oben auch nicht heraus. Der Kuga ist wenigstens schon produziert, da ist es deutlich nachhaltiger den weiterzufahren anstatt sich jedes Jahr, Leasing sei Dank, alle 2-3 Jahre ein brandneues Auto vor die Tür stellen zu lassen.
Man darf das Thema eben nicht immer nur von der reinen Verbrauchsseite sehen. Das ist auch immer das Totschlagargument bei den Caprice. Ja, Sie verbrauchen etwas mehr. Dafür fahre ich mit dem Auto im Durchschnitt 5000 km im Jahr und weniger. Dazu kommt das es deutlich nachhaltiger und CO2 sparender ist ein Auto so lange es geht zu fahren statt es nach 5-10 Jahren in die Presse zu stecken oder sich alle 2-3 Jahren einen neuen von der Leasingfirma vor die Tür stellen zu lassen.
Dazu kommt das gerade bei den Caprice der Energieausstoß bei der Produktion noch deutlich geringer war. Durch die ganze Sicherheitsausstattung, das ganze Komfortzeugs, die ganze neue Elektronik und so weiter ist der CO2 Ausstoß bei der Produktion deutlich angestiegen. Zumindest mit den beiden Chevys bin ich somit schon einmal deutlich nachhaltiger unterwegs als der durchschnittliche Firmenwagenfahrer oder Neuwagenkäufer.
Im Durchschnitt braucht es bei einem Neuwagen mindestens eine Fahrleistung von 10.000km im Jahr und einen Liter Durchschnittsverbrauch weniger damit sich der CO2 Nachteil der Produktion innerhalb von 20 Jahren auf 0 reduziert und der Wagen dadurch mehr eingespart hat als er in der Produktion verbraucht hat. Wie viele Neuwagenkäufer behalten Ihre Autos 20 Jahre lang? Wie viele Neuwagenkäufer behalten Ihre Autos 10 Jahre lang? Merkste selbst, oder? 😉
Sun Jan 12 18:59:38 CET 2020 |
ToledoDriver82
Wie soll eine fahrende Schrankwand auch weniger verbrauche als der ebenbürtige Kombi? Ich finde da 8,5l gar nicht mal so übel,gerade wenn es bei der üblichen Nutzung ist,also nicht besonders sparsam aber auch nicht immer volles Rohr.
Sun Jan 12 19:27:33 CET 2020 |
Schlawiner98
Mein Saab lag auf den letzten knapp 30.000 km bei 7,5 Litern. Damit bin ich sehr zufrieden. Man muss aber auch sagen, dass der für einen Benziner schon verdammt lang übersetzt ist. Im fünften Gang bei 100 km/h gerade einmal 2.000 Umdrehungen. SLK und Accord hatten da schon knapp 3.000 drauf (und haben interessanterweise auch fast das gleiche verbraucht).
Sun Jan 12 19:30:45 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das ist aber ne echt gute Übersetzung
Sun Jan 12 19:34:20 CET 2020 |
Goify
Da habe ich ja volle Kanne in ein Wespennest gepullert. 😁
Ein Glück, dass ich sehr kräftige Beine habe und schnell laufen kann. 🙂
Dann haben wir unsere Standpunkte ausgetauscht und gut ist. Ein neuer Polo ist sicherlich nicht gut für die Umwelt und dein neuer gas guzzler auch nicht. Halten wir fest, Greta würde uns für unsere Entscheidungen heftigst ohrfeigen und das zu recht. Andererseits haben wir zwei uns gesagt, heute können wir noch so ein Auto kaufen und fahren, in ein paar Jahren wird das nicht mehr gehen, also wenn nicht jetzt, wann dann?
BTW: Der Polo GTI braucht laut Spritmonitor im Schnitt 7,5 Liter. Also gehe ich davon aus, dass ich den mit 6,5 fahren werde (Minimum liegt bei 5,77), was ziemlich exakt dem entspricht, was mein Diesel jetzt verbraucht. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Verbrennung von Benzin weniger CO2 festsetzt, ist es zumindest vom reinen Verbrauch her eine positive Entwicklung. Ansonsten ist ein Neuwagen natürlich eine kleine Katastrophe, dafür kommt aber kein Nico Paech zu mir und sagt mir, ich sei ein Vollidiot, denn das müssten angeblich Freunde zu deren Freunden sagen, würden sie ein SUV kaufen. Und Freunde sollten immer ehrlich sein.
Sun Jan 12 19:36:06 CET 2020 |
Dynamix
Der Kuga läuft bei 100 auch bei gerade mal 2000 u/min, bei 130 im Bereich von 2500 u/min. Ich finds gut weil es den Verbrauch und den Lärm drückt. Die meisten Kuga Fahrer beschweren sich allerdings weil der Wagen im 5. und 6. Gang angeblich viel zu lang übersetzt ist.
Aber gerade das finde ich auf der Autobahn super angenehm, aber ich bin auch amerikanische Getriebeübersetzungen gewöhnt. Ich würde mir aber tatsächlich wünschen das der Motor im Stadtverkehr im 4. und damit bei 2000 u/min verharrt. Leider schaltet das Getriebe dann flott in den 5. und dann ist man bei unter 1500 u/min. Weiß nicht ob eine so niedrige Drehzahl bei dem Gewicht so pralle für den Motor ist. Aber das lässt sich ja mit einem Zug am Schaltpaddel beheben. Er schaltet dann auch erst wieder automatisch hoch wenn man die Gaspedalstellung stark ändert.
Sun Jan 12 19:39:37 CET 2020 |
Goify
Moderne Motoren können wohl angeblich sehr niedrige Drehzahlen bei viel Last wesentlich besser ab als früher. Ich sehe bei 1.500 Umdrehungen kein Problem.
Sun Jan 12 19:41:54 CET 2020 |
ToledoDriver82
Also mir wären 500 Umdrehungen weniger im 5. Gang ganz recht....leider kann man sich das nicht immer raussuchen. In den 626 liegen die 3000 bei 125 an,beim Astra sind 115 schon 3000 Touren....130 bei 2500 oder gar 2000 sind da bedeutend angenehmer.
Sun Jan 12 19:49:03 CET 2020 |
PIPD black
Die Motoren an sich können das ab. Aber das ganze Geraffel ringsum verträgt das nicht. Fängt bei A wie AGR an und hört bei Z wie Zweimassenschwungrad nicht auf.
Sun Jan 12 19:49:07 CET 2020 |
Dynamix
Ich mache mir da keine Illusionen, der nächste könnte schon ein E-Auto sein! Klar würde uns Greta für diese Entscheidung wohl eine pfeffern, aber es ist eben auch nicht der Verkehr alleine. Wir hatten das Thema schon bei der Tempolimit-Diskussion. Würde man den kompletten Verkehr abschaffen sparen wir damit weltweit bestenfalls 20% CO2 Emissionen ein. 20% ist zwar schon ein Pfund, aber eben bei weitem nicht genug. Die Tage geisterte eine Meldung durch die Medien das man alleine durch alternative Energie 2019 35% eingespart hat im Vergleich zu 2018, wobei man dazu sagen muss das 2019 in der Hinsicht auch sehr günstig war was das angeht. Aber es zeigt wie viel Potenzial noch in ganz anderen Bereichen steckt, man zeigt halt immer nur auf Autos was ich etwas einseitig finde. Wenn wir schon ernsthaft über Umweltschutz sprechen dann müssen wir ÜBERALL ansetzen. Nicht nur bei Autos oder der Energieerzeugung sondern auch bei unserem kompletten Konsumverhalten, angefangen beim Essen und Trinken und endend bei Kleidung und Elektroartikeln. Glaubt hier ernsthaft jemand das seine teuren Klamotten in einem anderen Sweatshop zusammengezimmert werden wie das Zeug von Kik und Primark? Träumt weiter!
Glaubt ernsthaft jemand das Smartphones, Flachbildfernseher oder das neueste MacBook umweltfreundlich sind? Im Leben nicht!
Das Problem an der Sache:
Unsere gesamte Lebensweise basiert auf der Tatsache das wir damit unseren Planeten so richtig vergewaltigen und für den Wohlstand weniger Millionen Menschen, Milliarden andere schwer leiden müssen.
Ich hab was von 7,8 Liter im Schnitt gesehen was für einen Kleinwagen jetzt auch nicht wenig ist. Das geht mit einem kleineren Motor wie gesagt besser 😉 Wie kommst du darauf das Benzin weniger CO2 ausstößt? War es nicht immer das Totschlagargument für die Sauberkeit des Diesels das er aufgrund des höheren Energiegehaltes weniger CO2 ausstößt als ein vergleichbarer Benziner? Laut BDI werden beim Diesel im Vergleich 15 Prozent weniger CO2 ausgestoßen, auf den Liter verglichen wohlgemerkt. Dafür stoßen Diesel massenweise anderes Zeug aus weshalb Sie ja gerade auf der Abschussliste stehen.
Sun Jan 12 19:54:29 CET 2020 |
Goify
"Ein Liter Benzin entspricht 2.320 Gramm Kohlendioxid (CO2). Ein Liter Diesel schlägt mit 2.650 Gramm CO2 zu Buche, [...]."
Quelle: https://...sche-handwerks-zeitung.de/.../57956
Sun Jan 12 19:54:48 CET 2020 |
Dynamix
Beim Mii hätte ich mir auch immer etwas weniger gewünscht weil der bei Richtgeschwindigkeit schon bei 4000 U/min lag. Der Motor hätte sicherlich auch einen etwas längeren 5. oder gar noch einen zusätzlichen 6. Gang vertragen aber das wäre am Ende wohl wieder zu teuer in der Produktion gewesen.
Sun Jan 12 19:56:21 CET 2020 |
Dynamix
Hmmmm, dann schreiben die auf den anderen Seiten wohl überall Blödsinn.
Sun Jan 12 19:58:47 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ging mir schon im Bens so 😉 da lagen bei 110 schon 3000 an,da hätte ein 5. schon was geändert. Beim 626 GE hab ich mich ehrlich gesagt etwas gewundert,der kleine 1.9er dreht im 5. bei 130 niedriger als der 2.5er V6.
Sun Jan 12 20:00:06 CET 2020 |
ElHeineken
Muss ich Goify Recht geben, Diesel hat einen höheren Brennwert (Energiegehalt pro Liter) und das erzeugt am Ende natürlich auch mehr CO2. Daher würde ein Diesel bei exakt gleicher Leistung und Wirkungsgrad auch immer weniger Liter auf 100 km verbrauchen als ein Benziner.
Auf der anderen Seite kann ein Diesel wesentlich magere Gemische nutzen was ihm im Teillastbereich (eine Domäne vor allem der Hubraumstarken) große Verbrauchsvorteile einbringt. Wenn er dann am Ende deutlich weniger Liter auf 100 km verbraucht als kann das den "Nachteil" des höheren Brennwerts kompensieren (was typischerweise auch der Fall ist).
Sun Jan 12 20:01:45 CET 2020 |
PIPD black
Das Thema dürfte deutlich komplexer sein.
Die großen Hersteller haben ihre fetten V12, V10, V8....-Benziner im Programm. Labor-Verbrauch hochgerechnet auf CO2 ist dafür schlecht. Also brauchen diese Hersteller die Diesel, welche nur selten diese Hubräume und entsprechend hohe Verbräuche haben. Dazu kommt, dass die Diesel idR doch auch immer noch einen kleinen Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner haben. Unterm Strich hat der Diesel dann auch den CO2-Vorteil.
Sun Jan 12 20:04:51 CET 2020 |
Dynamix
Ford muss ja jetzt beispielsweise den Edge durch den noch größeren Explorer Hybrid ersetzen um die Flottenziele zu erreichen. Nach den europäischen Zyklen verbrauchen die dann eh immer was weniger und da geht selbst der fetteste Panzer auf 2,0 Liter im Schnitt herunter wenn die Batterie des Plug-In Hybrid nur groß genug ist.
Sun Jan 12 20:35:43 CET 2020 |
Goify
So ist es, ElHeineken.
Der Diesel haut bei gleichem Verbrauch wie der Benziner mehr CO2 raus und das ist ja dann bei mir der Fall, wenn der Benziner exakt so viel verbraucht wie der Diesel.
Dynamix:
Die anderen Seiten schreiben keinen Blödsinn, sondern sie schreiben, dass das Auto mit Dieselmotor in der Regel weniger CO2 rausbläst, was ja auch stimmt, denn der Diesel ist immer sparsamer als der Benziner. Wäre er das nicht, siehe oben.
Sun Jan 12 22:09:17 CET 2020 |
Schlawiner98
Ein Kumpel fährt seinen Cupra Ateca im Pendelbetrieb mit 7,5 bis 8 Litern. Das finde ich zum Beispiel echt gut für ein 1,7 Tonnen SUV mit 300 PS.
Mon Jan 13 08:29:55 CET 2020 |
el lucero orgulloso
Dynamix, auf diesem Wege noch dir und deiner Frau herzlichen Glückwunsch zu euerem neuen fahrbaren Untersatz! 🙂
Der Kuga war für euch die beste Wahl – und der Griff zum Vignale war aus meiner Sicht die goldrichtige Entscheidung. Sowas wertet den eigentlich unspektakulären Ford doch deutlich auf, und wenn's das Budget und die Fahrzeugauswahl vor Ort hergeben, hätte ich das jederzeit ganz genauso gemacht.
Ich wünsche euch noch viele sorgenfreie Kilometer mit dem Wagen! 🙂
Mon Jan 13 08:58:38 CET 2020 |
Dynamix
@el lucero orgulloso
Danke! Wir sind mit dem Auto sehr glücklich. Der Wagen entspricht in der Form unserer Wunschkonfiguration. Der Titanium wäre zwar grundsätzlich auch nicht verkehrt gewesen, aber der Vignale ist in der Hinsicht eben nochmal überall eine Ecke schicker und das Auge isst ja bekanntlich mit. Die Ledersitze machen deutlich mehr her als die des Titanium und das Vignale Bodykit nimmt dem Wagen auch ein wenig das bullige der anderen Versionen mit den dicken Querstreben im Grill. Ich kann schon verstehen das der Kuga in Fords Verkaufsstatistik den dritten Platz belegt und in seiner Klasse zu den beliebtesten Vertretern gehört. Die Form ist, gerade seit dem Facelift 2016, zumindest für uns ansprechend. Da war das VFL welches sich stark am ersten Kuga orientiert hat deutlich unspektakulärer.
Ich fange auch gerade an meinen Frieden mit den Assistenzsystemen zu machen. Der Parkassistent ist jetzt ein extra das ich jetzt nicht zwangsläufig bräuchte, aber ich muss gestehen es macht einen Heidenspaß damit herumzuspielen 😁
Richtig gut finde ich den Abstandstempomaten, im Tiguan hat er mich nicht ganz so überzeugt und jetzt wo ich den Kuga habe weiß ich das es einfach an der fehlenden Automatik im Tiguan lag. Wenn der Wagen zu stark abbremst muss man ja immer darauf achten auch mal runterzuschalten da es den Wagen sonst in voller Fahrt abwürgt. Ist bei der Automatik natürlich nicht der Fall und erst so macht das System auch richtig Sinn und Spaß.
Auch die Einbindung von Apple Carplay und Android Auto sind gut gelungen, auch wenn mir Android Auto da von der Oberfläche besser gefällt als der Apple Ansatz der doch etwas monoton und trist daherkommt. Funktionieren tut beides! Das kenne ich von anderen Herstellern deutlich schlechter.
Mon Jan 13 10:11:38 CET 2020 |
el lucero orgulloso
Das mit den Assis habe ich ja indirekt beinahe schon mal prophezeit – schön, dass es sich bestätigt, weil es auch dafür spricht, dass die Assistenten im Kuga gut abgestimmt sind. 🙂
ACC mit Schaltgetriebe stelle ich mir allerdings auch merkwürdig und nicht unbedingt praktisch vor. Beim Auffahren auf eine langsamere Kolonne auf der Autobahn muss man ja dann zwangsläufig manuell eingreifen, wodurch der Sinn des Abstandstempomaten ja wiederum ins Leere läuft.
Wo du die Ausstattung erwähnst, fällt mir noch eine Frage ein:
Gibt es noch Felder in der Liste, die der Erstbesitzer nicht angekreuzt hat?
Was "fehlt" sozusagen zur absoluten Vollausstattung?
Keine Sorge, ich suche nicht das Haar in der Suppe – mich interessiert einfach nur, was noch so möglich ist. 😉
Mon Jan 13 10:19:49 CET 2020 |
Dynamix
Ja, die Kombination aus ACC und Schaltgetriebe ist wirklich merkwürdig, deshalb war ich da beim Tiguan auch noch unentschlossen.
Ich habe nur 3 Optionen bisher gefunden die fehlen. Das eine ist die Anhängerkupplung die ich aber persönlich nicht brauche, mir fehlt dafür eh der passende Führerschein und für einen Klaufix kann ich notfalls den Caprice nehmen oder mir gleich was anständiges mieten.
Das nächste ist das Chrompaket für die Stoßstangen, wobei ich nicht sicher bin ob es das für Modelljahr 18 überhaupt noch gab. Da haben dann Front- und Heckstoßstange unten jeweils so einen riesigen verchrohmten Einsatz. Auf dem Bild sieht man wie das aussieht. Vorne finde ich das in Kombination mit der Farbe etwas zu viel des guten, hinten fände ich es wieder okay weil es da das wuchtige Heck wieder etwas auflockert.
Die letzte fehlende Option ist die Alarmanlage. Die wäre tatsächlich noch ganz nett gewesen, die anderen beiden Optionen sind wie gesagt verzichtbar. Für einen Kuga ist der Wagen wie gesagt schon sehr reichhaltig ausgestattet. Alles was wir brauchen, wollen und noch so viel mehr 😉
Ansonsten ist soweit ich weiß alles drin.
(361 mal aufgerufen)
Mon Jan 13 10:21:36 CET 2020 |
el lucero orgulloso
Das sind tatsächlich mehr als vernachlässigbare Optionen, die nicht drin sind.
Sehr cool! 🙂
Mon Jan 13 10:27:44 CET 2020 |
Dynamix
Ach ja, die Standheizung fehlt noch aber der Motor kommt schnell auf Temperatur und die Lenkradheizung tut Ihr übriges. Wäre auch eher Kategorie nett aber nicht überlebenswichtig.
Ansonsten ist wirklich alles drin was man ankreuzen konnte.
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"