Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013
|
Dynamix
|
Kommentare (52828)
Hallo Fans, was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉 In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen. Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉 Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂 Greetings, ![]() |
Wed Nov 20 14:35:49 CET 2019 |
Badland
Wenn wir hier gerade bei Filmen sind.
Heute hat mir ne Arbeitskollegin offenbart, dass sie noch nie From Dusk till Dawn gesehen hat. Da hat aber jemand nen cooles Stück Filmgeschichte verpasst. 🙄
Wed Nov 20 15:23:13 CET 2019 |
Goify
Oops, ich auch, dabei schaue ich gerne solche Filme.
Ich fahre gerade Richtung ukrainische Grenze. Wünscht mir Glück, dass ich nicht plötzlich in Tschernobyl aufwache.
Wed Nov 20 15:46:41 CET 2019 |
Schlawiner98
Den Film kenne ich auch nicht. 😁
Ich musste auch 20 Jahre alt werden, um das erste mal Forrest Gump zu sehen...
Wed Nov 20 16:22:56 CET 2019 |
Goify
Knallerfrauen, Forest Gump auf YouTube eingeben und lachen.
Wed Nov 20 16:54:48 CET 2019 |
Schlawiner98
Habe ich gemacht, nur das mit dem Lachen funktionierte nicht. Ich finde Martina Hill leider überhaupt nicht lustig. Bin mehr der Johann König-Typ 😁
Wed Nov 20 16:57:22 CET 2019 |
Schlawiner98
Aber der Humor von Loriot wird für immer unerreichbar sein. Der Mann ist einfach eine absolute Legende.
Wed Nov 20 16:58:46 CET 2019 |
Goify
Bei König kann ich nicht lachen. Der Typ ist mir zu trocken.
Wed Nov 20 17:17:34 CET 2019 |
Dynamix
Ich kann bei deutschen "Komikern" generell kaum lachen. Mochte Volker Pispers immer weil der Humor zuweilen extrem sarkastisch oder böse war und er eben nicht so Mario Barth Themen ala "meine dusselige Alte" beackert.
Leider hat der Mann sich für unbestimmte Zeit in den Ruhestand verabschiedet.
Wed Nov 20 17:25:29 CET 2019 |
Goify
Dann eben den Piet Klocke, der hat immer so abgehackte, ich denke, ihr wisst, was ich . Man muss die Sache auch mal beim Namen.
Wed Nov 20 17:44:55 CET 2019 |
Dynamix
Ich dachte der Typ hieß Edmund Stoiber.
Wed Nov 20 17:56:51 CET 2019 |
Badland
Programme von Dieter Nuhr, Serdar Somuncu und Sebastian Pufpaff gehen eigentlich immer 😁
P.S. Jemand ganz wichtigen vergessen: Torsten Sträter! 😁 😁 😁
Wed Nov 20 18:05:44 CET 2019 |
Dynamix
Dieter Nuhr fand ich zum Anfang seiner Karriere kurz mal lustig, seitdem aber jeder meint den "Fresse halten" Spruch zu rezitieren und sich dabei unheimlich eloquent fühlt hab ich den ein bisschen aus den Augen verloren. Dazu kommt das der Mann seit ein paar Jahren zum Teil höchst fragwürdige Dinge auf der Bühne von sich gibt und dafür von einer gewissen Klientel als "der spricht aus was man nicht mehr sagen darf" Typ gefeiert wird. Nee, ist mir zu Verschwörungsmäßig.
Serdar finde ich auch nicht verkehrt, ist mir auf Dauer aber zu anstrengend um ehrlich zu sein. Es gab bisher nur ein Programm was ich mir überhaupt mal länger als 10 Minuten geben konnte. Pufpaff fand ich bisher nur in der Heute Show ganz nett wenn er mal ein bisschen schauspielern kann. Das Bühnenprogramm ist eher nicht so meins.
Beim Sträter schau ich mir lieber die Interviews als irgendwelche Shows an, die sind immer ganz locker und erheiternd.
Da fällt mir noch Dietmar Wischmeyer ein, der hatte früher ein paar ganz nette Sachen wie die Nummer mit dem Saufen auf Dorffesten 😁
Mittermeyer fand ich früher mal unheimlich genial, bei Zapped hab ich mich damals weggeworfen aber auch der hat stark nachgelassen. Man hat aber in den letzten Jahren auch nicht mehr so viel von Ihm gehört.
Wed Nov 20 18:14:22 CET 2019 |
Schlawiner98
Achso, da fällt mir noch jemand ein, der einen absoluten Legendenstatus erreicht hat und für dessen Live-Tour 2021 ich sogar schon Karten gekauft habe: Otto Waalkes 😎
Wed Nov 20 18:21:08 CET 2019 |
el lucero orgulloso
Das unterschreibe ich voll und ganz.
Platz 2 in meiner persönlichen Bestenliste hat sich leider recht rar gemacht: Hape Kerkeling!
Lange nichts mehr von ihm gehört... 🙁
Wed Nov 20 18:22:40 CET 2019 |
PIPD black
Legende ja, warum weiß ich aber nicht. Der hat zwar den einen oder anderen Knaller dabei gehabt, aber gerade die Filme fand ich bocklangweilig. Da waren mir die Didi-Hallervorden-Blödel-Filme 10x lieber.😛
Dynamix‘ Meinung zu Nuhr teile ich voll und ganz.
Wenn man sich die alten Quatsch-Comedy-Folgen oder Nightwash-Folgen ansieht, merkt man wie die alten Nasen äh Hasen nachgelassen haben.
Wed Nov 20 18:26:02 CET 2019 |
Badland
Ich hab mir letztens Otto Waalkes Film, Otto - Der Ausserfriesische angeguckt. Als Kind fand ich den auch noch lustiger.
Wed Nov 20 18:26:08 CET 2019 |
el lucero orgulloso
Ich sehe das genau umgekehrt... Wobei: Ich kenne die Sketche und die Filme eigentlich alle ziemlich gut und finde davon überhaupt nichts langweilig.
Das ist kein Knaller, das ist ein riesiges Feuerwerk. 🙂 😎
Wed Nov 20 18:33:22 CET 2019 |
Schlawiner98
Waaaas, Loriot-Filme langweilig? Ich glaube, ich werde mich daran nie satt sehen können...
Wed Nov 20 18:35:42 CET 2019 |
Goify
Der Hape ist längst in Rente gegangen und lässt sich in der Öffentlichkeit nicht mehr blicken. Aber vielleicht findet man ihn noch im Café Koorten, wo er Melonentörtchen mit ganze Früchten bestellt.
Wed Nov 20 18:36:49 CET 2019 |
Goify
Ich habe alle Loriot-Sendungen aus dem TV auf DVD. Ist eine dicke Box.
Wed Nov 20 18:39:21 CET 2019 |
el lucero orgulloso
Geht mir ganz genauso.
Und der Grund dafür, dass manche Männer in meinem Umfeld (insbesondere mein Vater und mein Schwiegervater) Pappa Ante Portas nicht (gerne) sehen, ist, dass sie sich möglicherweise manchmal in Heinrich Lohse wiedererkennen... 😉
Wed Nov 20 18:53:46 CET 2019 |
Goify
Mein Name ist Lohse und ich kaufe hier ein. 😁
„Was sollen wir denn mit fünfzig Gläsern Senf?“
„Da sparen wir zehn(?) Pfennig pro Glas!“
Wed Nov 20 18:59:13 CET 2019 |
Badland
Auf Loriot, Diddi Hallervoorden und Waalkes fährt mein Vatter voll ab.
Ich bin auch eher der Sitcom Typ.
Zynischer und sarkastischer Humor ist eher meine Welt. Der rabiate Humor eines Serdar Somuncu find ich zum schiessen. So linke Mainstream Comedians wie Böhmermann oder Mockridge finde ich einfach nur zum Kotzen, da ist sind mir Nuhr, Bülent Ceylan oder Paul Panzer noch lieber. Atze Schröder geht auch, aber nur nach Laune.
Wed Nov 20 19:01:25 CET 2019 |
Dynamix
Meine Frau ist auch so ein Loriot Fan, ich konnte mit dem Humor nie wirklich viel anfangen. Ein Umstand für den ich mich bis heute bei Ihr rechtfertigen muss 😉 Dafür fand ich Evelyn Hamann immer ganz witzig. Die hat mich dann doch immer mal wieder zum schmunzeln gebracht.
Thu Nov 21 09:40:51 CET 2019 |
Trottel2011
Mario Barth ist ja auch kein Komiker sondern ein Vollidiot der nur "Meene Freundin" in die Mikro schreit und danach "Weeßte? Weeßte?" fragt... Am besten dann noch ein Kameraschwenk auf einen Zuschauer vorne mit einem Kommentar von Barth "Kennste? Kennste!"
GUTE deutsche Komiker sind rar gesäht. Das liegt aber einfach an der deutschen Sprache und daran, dass man nicht sooo gute Witze bringen kann, ohne gleich abgestempelt zu werden.
Bianca del Rio (googlet mal) ist eine Drag-Komikerin. Sie reisst bei jedes ihrer Shows vorab Witze über sich selbst (Halb-Mexikaner, Halb-Hondura, Putze, Dieb, ...) und dann macht sie sich über alles Andere auch noch lustig. Also wirklich ein Drag vom Feinsten. Da werden auch Schwulen-, Lesben-, Farbige-, Reglions-, Wohlstands-, und was sonst Witze, die in Deutschland absolut unpassend wären, gerissen. Und das Publikum genießt es.
Oder allgemein Stand Up im englischen Raum (Unterscheidung dann wieder zwischen US und GB/AUS) ist ein deutlich anderes Ding als das, was man in Deutschland so nennt...
Thu Nov 21 10:29:26 CET 2019 |
Dynamix
US Stand-Up fand ich bisher auch nicht sooo lustig. Auch diese ganzen Comedy Roasts die seit Jahren so in sind finde ich eher weniger lustig. Vielleicht suchen die sich dafür auch einfach die falschen Leute.
Dave Chapelle fand ich ganz witzig als der noch seine eigene Show hatte aber von dem hört man auch nix mehr.
Thu Nov 21 12:41:57 CET 2019 |
Trottel2011
Ich wohne wohl jetzt in einer Erdbebenzone...
Verden wurde gestern von 3 Erdbeben "erschüttert"...:
Gegen 18.30 Uhr: 3.2 (Altbau knarzte und knackte wie holle, dauerte knappe 7-10 Sekunden)
Gegen 20.30 Uhr: 1.5 (nicht spürbar)
Gegen 22.40 Uhr: 3.1 (Altbau wackelte schlimmer als beim 3.2 und es dauerte knappe 10-15 Sekunden)
https://erdbebennews.de/2019/11/erdbeben-erschuettert-verden/
Ich wollte schon immer mal wissen wie ein leichter Beben sich anfühlt, aber jetzt wo ich es weiß, möchte ich kein Beben mehr haben...
Thu Nov 21 13:12:06 CET 2019 |
Goify
Hast du noch alle Tassen im Schrank? 😁
Oder fiel eine raus?
Thu Nov 21 18:19:57 CET 2019 |
PIPD black
@Trottel: Echt? Ist das so schlimm?
Thu Nov 21 18:29:44 CET 2019 |
Goify
Ich kann mir das recht heftig vorstellen, da die Erde für uns Menschen völlig ruhig ist und niemals wackelt. Es fühlt sich ja schon komisch an, wenn man auf einer schwingenden Brücke steht, da Brücken eher statisch sind.
Thu Nov 21 20:25:54 CET 2019 |
Trottel2011
KennSt du das, wenn du auf einer Autobahnbrücke stehst (Stau) und ein LKW neben dir vorbeifährt und die Br0cke wippt/schwingt? Das ist ja schon unangenehm. In einem Altbau von 1890 aus Ziegeln mit 3 Etagen aber sehr kleiner Grundfläche in der Altstadt und dann noch oben im fast 150 Jahre alten Dachstuhl...
Das Knarzen und Knirschen des Holzes und die Erschütterungen sind beunruhigend. Und das war nur eine 3.1/3.2. Die Skala ist ja auch immer proportional. Eine 3.1 ist glaube ich 10, stärker als eine 3.0. Ich bin beim zweiten >3 Beben aufgewacht und fand meinen Freund mich umklammernd. Ich lag danach noch gut 1-1.5h wach.
Das schlimmste ist aber das Grollen von aussen.
Thu Nov 21 20:35:27 CET 2019 |
PIPD black
Das mit der Autobahnbrücke kenne ich so nicht. Hab aber ne Vorstellung was du meinen könntest.
Mit Knarzen und Knacken wird’s dann richtig mulmig, das glaub ich gern.
Fri Nov 22 10:14:00 CET 2019 |
Goify
Vorgestern und gestern war ich mit einem Audi A7 (2016) unterwegs und dies ist ein ambivalentes Fahrzeug: Sehr groß, großer Kofferraum, aber innen recht eng, hinten sehr niedrig und schmal, dafür aber pfeilschnell (Bi-TDI von Abt) und recht hartes, nicht verstellbares Fahrwerk.
Für die Langstrecke wäre wohl ein A6 oder gar Superb besser geeignet gewesen und für sportliche Höchstleistungen eher ein RS3. Als Kompromisslösung sehe ich den A7 nicht gerade. Über das Design kann man streiten.
Fri Nov 22 11:07:43 CET 2019 |
Schlawiner98
Das Design vom A7 ist einfach nur fürchterlich 😁 Man wollte Mercedes nicht allein den Erfolg in der Klasse der viertürigen Coupés überlassen, musste aber irgendetwas anders machen. Und hat dann die Karosserieform des Renault 19 kopiert 😁 😁 😁
Fri Nov 22 11:59:27 CET 2019 |
Goify
Innen ist es eben typisch Audi mit einem Knopf für jede einzelne Funktion - sozusagen das Gegenteil von Tesla. Wie man schon allein für die Klimaanlage 20 Knöpfe verbrauchen kann, ist mir schleierhaft. Trotzdem liefen ständig die Scheiben innen an...
Fri Nov 22 12:13:21 CET 2019 |
Dynamix
Witzig das man genau dafür Ford und Opel immer gescholten hat. Knöpfchenflut war da noch die netteste Bezeichnung.
Fri Nov 22 12:23:49 CET 2019 |
Goify
Audi doch auch, aber auf mich hatte damals keiner gehört.
Fri Nov 22 12:37:54 CET 2019 |
Dynamix
Bei Audi höre ich immer nur wie toll die Cockpits und Materialien sind.
Bei BMW doch das gleiche. Auch tausend Knöpfe und dazu Materialien die zum Teil selbst Dacia die Schamesröte ins Gesicht treiben würde aber hey, Hauptsache Premium.
Das selbst mit M Paket und Innenausstattung im Wert von 20.000€ der Innenraum zum Teil aussieht wie Möbel vom Poco ist da schnell vergessen wenn das Image stimmt.
Das kann Mercedes in meinen Augen deutlich besser.
Fri Nov 22 12:38:41 CET 2019 |
Badland
Die sequenziellen Blinker gab es doch auch schon beim Ford Mustang und Dodge Challenger bevor Audi und VW damit gekommen sind.
Durchgehendes Rücklicht, erst beim Dodge Charger und dann beim VAG Konzern.
Fri Nov 22 12:52:00 CET 2019 |
Dynamix
Die durchgehenden Rücklichter gab es in den USA schon vor Jahrzehnten. Meine in den 70ern und 80ern waren die total trendy. Ford hatte den Spaß mit den sequenziellen Blinkern schon Ende der 50er soweit ich weiß. Hat in Europa nur nie eine Zulassung bekommen. Kaum entdeckt Audi sowas und verkauft es als Innovation geht sowas locker durch. Ein Schelm wer böses dabei denkt, aber wie wir dank dem Abgasskandal gesehen haben hofiert unsere Regierung unsere Autoindustrie eh wo es nur geht.
Man erinnere sich an das peinliche Briefchen des KBA wo betroffenen Autofahrern vorgeschlagen wurde Sie sollen doch bitte zu ABM und VW gehen, die hätten da gerade interessante Eintauschrpämien. Blöd das kein Hinweis auf andere Hersteller kam. Da könnte man ja glatt auf den Trichter kommen man wollte der heimischen Industrie was gutes tun, aber sowas ist in Europa gar nicht möglich. Sowas macht man nur im Kommunismus oder bei irgendwelchen Schurkenstaaten mit Protektionismusfetisch 😉 😁
Deine Antwort auf "Dynamix Diner"