• Online: 1.140

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52821)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Tue Aug 27 13:09:45 CEST 2019    |    PIPD black

Da steht nix von dreiteiliger Trilogie, sondern:

Zitat:

Der letzte Teil der 3 Trilogien

Also für die Leute mit Matheschwäche: 3 x Trilogie > Trilogie = 3 Teile > 3 x 3 Teile = 9 Filme.

Kapische?😛

Tue Aug 27 13:12:03 CEST 2019    |    Goify

Nee, es gibt nämlich nur eine Trilogie und die ist über 35 Jahre alt. Diese Erkenntnis hatte 15 Jahre Bestand und bleibt für mich auch so.

Tue Aug 27 13:14:58 CEST 2019    |    Dynamix

Eben, DREI Trilogien 😉 Darth Vader, vadert viele Vader Filme oder so in der Art 😁

Tue Aug 27 13:16:15 CEST 2019    |    Goify

Ennealogie nennt man das, nicht drei Trilogien. 😉

Tue Aug 27 13:17:02 CEST 2019    |    Dynamix

Wo wir gerade bei Filmen sind:

Ich bin ja mal gespannt ob Sie wirklich noch einen letzten Indiana Jones durchziehen. Meiner Meinung nach haben Sie die Chance für einen guten Teil verpasst als Sie statt das letzte Lucas Arts Adventure zu verfilmen lieber die Stories mit den Aliens genommen haben. Mal davon ab das man sich viel zu viel Zeit gelassen hat mit Teil 4, das hätte man noch machen müssen als Harrison Ford noch keine 70 war.

Reboot der Serie wäre auch nicht uninteressant aber wer könnte den Indy geben? Schwierig!

Tue Aug 27 13:18:41 CEST 2019    |    Goify

Ich melde mich freiwillig. Ich kann starke Sprüche kloppen, hasse die Nazis und finde alte Gemäuer toll. 😁

Tue Aug 27 13:31:45 CEST 2019    |    PIPD black

Das Alter der Darsteller hält doch niemanden ab. Guck dir die Filme mit Stallone & Co. doch an. Wenn es nicht geht, hilft die Digitalisierung. So könnte man auch noch x FF-Filme mit Paul Walker abliefern.😉

Tue Aug 27 13:34:12 CEST 2019    |    Dynamix

Im Falle von Walker sind aber die Brüder eingesprungen die verdammt große Ähnlichkeit mit Paul haben 😉

Tue Aug 27 13:34:35 CEST 2019    |    Goify

Wie hieß nochmal der erste volldigitale Film? Ah, Final Fantasy und der kam 2001 in die Kinos. Mittlerweile wird man es bestimmt schaffen, jeden erdenklichen Schauspieler nachzubilden.

Tue Aug 27 13:36:03 CEST 2019    |    Goify

Terence Ford wäre der jüngere Bruder. Tolle Idee.

Tue Aug 27 13:39:25 CEST 2019    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 27. August 2019 um 13:34:12 Uhr:


Im Falle von Walker sind aber die Brüder eingesprungen die verdammt große Ähnlichkeit mit Paul haben 😉

Ja. Familienehre und so. Im Prinzip brauchte man nur nen Platzhalter im film. Den Rest macht das Creative-Büro.

Tue Aug 27 14:16:14 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@Goify schrieb am 27. August 2019 um 13:34:35 Uhr:


Wie hieß nochmal der erste volldigitale Film? Ah, Final Fantasy und der kam 2001 in die Kinos. Mittlerweile wird man es bestimmt schaffen, jeden erdenklichen Schauspieler nachzubilden.

DAS ist gar nicht mal so einfach. Der erste TOTE Schauspieler, dessen Gesicht digital nachgedreht wurde, war Peter Cushing, aka Grand Moff Tarkin in Rogue One, a Star Wars Story. Und selbst da ist es nicht perfekt aber sehr überzeugend.

Das ist MEGA teuer und sehr aufwendig, da man gewisse Grundzüge in der Gesichtsform benötigt um das Gesicht drüber zu stülpen.

Tue Aug 27 17:19:09 CEST 2019    |    Badland

Heute Abend läuft die Staffel 7 von den Steel Buddies an 😁

Tue Aug 27 17:29:34 CEST 2019    |    Goify

Hört sich nach Schrottplatzbetreibern an.

Wed Aug 28 09:11:43 CEST 2019    |    PIPD black

Zitat:

Von Goify in einem anderen Blog geschreiben.


Das habe ich auch schon mal gesagt und dann kam Peter Zwegat. 😁

Da muss das liebe Peterle aber gute Arbeit geleistet haben, sonst dürftest du wohl nicht mehr als (selbständiger) Arschitekt tätig sein. Oder ist eure Kammer da gnädiger. Bei unserer war es das mit der Zulassung im I-Fall.

Wed Aug 28 09:13:46 CEST 2019    |    Goify

Mein Namensvetter hat da eben eine Glanzleistung hingelegt. 😉

Ich weiß gar nicht, wie das mit der Kammer ist, wenn man insolvent wird. Davon bin ich glücklicherweise weit weg.

Wed Aug 28 09:18:57 CEST 2019    |    Dynamix

Hab ich irgendwas verpasst?

Wed Aug 28 09:20:11 CEST 2019    |    Goify

Mein zitierter Kommentar bezieht sich auf einen Blogartikel über einen rostigen CLK. Und da schrieb der Blogger, er würde den CLK wieder frisch machen, koste was es wolle (sinngemäß). Darauf dann meine Antwort mit dem Peter Zwegat.

Wed Aug 28 09:22:16 CEST 2019    |    PIPD black

Berufsrecht war kein Ausbildungsgegenstand?😰

Bei uns wurde es wenigstens angerissen. Aber wenn man sich mal durchliest, was da für ein Quatsch drin steht, faßt man sich auch an den Kopf. Der größte Blödsinn ist (sinngemäß): Sich immer standesgemäß kleiden und verhalten zu müssen. Wenn man mich manchmal sieht, müßte ich schon lange ausgeschlossen sein. Aber zum Glück setzt sich unter den Kollegen auch immer mehr der legere Kleidungsstil durch. Wenn ich also mit Kapuzenpulli, Jeans und Turnschuhen oder auch in kurzen Klamotten in der Vorlesung sitze, bin ich nicht mehr allein. Das war vor 10 Jahren noch anders.

Wed Aug 28 09:25:06 CEST 2019    |    Goify

Doch schon, aber es ging da nur mal kurz am Rande um die Kammermitgliedschaft.
Google sagt, wird ein Architekt insolvent, fliegt er aus der Kammer. Da frage ich mich natürlich, mit welcher Begründung. Angenommen ich bin angestellt und habe aufgrund einer Scheidung alles verloren und zudem Schulden in unabzahlbarer Höhe, kann man mir doch nicht meinen Titel nehmen.

Wed Aug 28 09:27:26 CEST 2019    |    PIPD black

Ist nicht standesgemäß. Ein insolventes Kammermitglied geht eben nicht. Das ist ein Nestbeschmutzer. Egal aus welchen Gründen. Dem Ausschluss kann man aber zuvorkommen, in dem man seine Zulassung rechtzeitig freiwillig zurückgibt. Dann kann man sie später auch wieder einfach aufleben lassen. Bei einem Ausschluss muss man zur Wiedererlangung erneut die Prüfungen ablegen.😰

Arschitekt bist dann ja immer noch. Darfst eben nur nicht mehr als solcher tätig sein.😉

Wed Aug 28 09:29:12 CEST 2019    |    Goify

Welche Prüfungen? Bei mir gab es da keine. Außer dem Studium war da nichts und es wäre höchst lächerlich, meine Diplomarbeit noch mal machen zu müssen.

Wed Aug 28 09:29:31 CEST 2019    |    Goify

In welcher Kammer bist du denn?

Wed Aug 28 09:35:36 CEST 2019    |    PIPD black

Wie jetzt?
Es gibt keine Prüfungen?
Du wirst doch ne schriftliche und mündliche Prüfung abgelegt haben, damit du Architekt wurdest.
Die Kammer regelt ja letztendlich nur die Zulassungen auf ihrem Tätigkeitsgebiet.

Ich kenne mich mit den Studiengängen nicht aus. Aber Rechtsanwälte und Ärzte legen ja Examen ab. Sowas muss es doch bei euch auch geben......oder ist das die Diplomarbeit?

Was ich mache, ist ja quasi ein Teil des Jurastudiums. Deshalb dürfen wir ja auch nur in unserem Gebiet beraten und nicht in allen Bereichen des Rechts. Der Anwalt hingegen kann unsere Tätigkeiten ohne Probleme ausführen.....in der Theorie, in der Praxis fehlt ihm dazu aber das Spezialwissen, auch wenn es teilweise zu seinem Studium gehörte.

Wed Aug 28 09:38:25 CEST 2019    |    Goify

Es gab im Rahmen des Studiums über die Jahre hinweg immer Prüfungen und eine Diplomarbeit (ein Entwurf). Die Noten zusammengezählt ergaben dann ab 4,0 ein Diplom-Zeugnis. Ist man dann mind. 2 Jahre lang in allen Leistungsphasen weitgehend selbständig tätig und man bekommt dies von seinem Arbeitgeber bestätigt, wird man in die Kammer aufgenommen. In der Regel wird auch nie jemand abgelehnt, es sei denn, er hat die nötigen Unterlagen nicht alle beisammen.

Wed Aug 28 09:49:53 CEST 2019    |    PIPD black

OK. Sowas ähnliches gab es bei uns mal. Das betraf aber nur Leute, die schon früher auf dem Gebiet (Berufsschullehrer, Beamter/Angestellter der Finanzverwaltung u. ä.) tätig waren und anderweitig entsprechend ihr Wissen schon nachgewiesen haben. Die durften nach entsprechender nachgewiesener Tätigkeitsdauer OHNE Prüfung Berater werden und das bei der Kammer beantragen. Das hat man aber inzwischen geändert, so dass die heute auch zur Prüfung vor die Kammer müssen.

Ein Studium braucht man bei uns ja nicht zwingend. Mit entsprechender Tätigkeit und Nachweis, kann jeder die Zulassung zur Prüfung beantragen. Aber ohne entsprechende Vorbereitung wird das idR nichts.

Wer studiert und sich später spezialisiert, muss 2 oder 3 Jahre Praxis sammeln vor der Prüfung, wer die passende Berufsausbildung hat konnte nach 10 (jetzt 8 glaub ich) Jahren den Antrag stellen, wer den Fachwirten gemacht hat bereits nach 7 (müßte jetzt 5 sein). Letzteres war mein Weg.

Wed Aug 28 10:08:10 CEST 2019    |    Goify

Dann ist das Studium bei uns der ausreichende Nachweis, befähigt zu sein. Ohne Diplom oder Master wird keiner Architekt (bis auf extrem wenige Ausnahmen).

Wed Aug 28 11:18:46 CEST 2019    |    Trottel2011

Themawechsel...

Onkel Vollhorst hier treibt wieder zu viel Sport 😁 4x die Woche aktuell aber da ich morgens nicht mehr hoch komme, fahre ich nach der Arbeit hin. Es ist schon erstaunlich was sich alles in einem günstigen Studio herumtreibt... 😁

Habe da so ein paar Gangs festgestellt...

1. Rentner Gang, die eine Übung machen, 2h schnacken und dann die nächste Übung anfangen
2. Jogginghose bei jedem Wettergang, die eher ihre Klamotten vorzeigen als dass sie Übungen machen
3. Die Bizepspumpergang, die nur darauf aus sind ihre Bizeps zu vergrössern
4. Die Posergang, die bei jeder Übung danach vor dem Spiegel stehen und ihre Posen testen und Muskeln (die oftmals nicht erkennbar sind) mit 'Digga, siehsu sie fett xx Muskel jetzt ist?' kommentieren.
5. Die Stillen, die alleine machen wollen (icke)
6. Die Neulinge, die dann Selfies ohne Ende machen
7. Die Neulinge, die eher ihre Zeit auf Insta verlosten

Immer spannend😁

Wed Aug 28 11:20:53 CEST 2019    |    PIPD black

Wegen sowas (außer 5.) hab ich da keinen Bock drauf.
Wenn man dann noch die überfüllten Parkplätze vor der Tür sieht.....nee laß mal.

Wed Aug 28 12:33:33 CEST 2019    |    Trottel2011

Parkplatz in dem wo ich bin ist immer leer. Das Studio ist riesig und mitten in Bremen. Geräte en Masse vorhanden. Da ist es echt gut. Und ich werde halt nicht angesprochen... BluTooth Kopfhörer auf voller Pulle, grimmigen Blick aufsetzen und schon spricht dich keiner an 😁 Und traut sich auch nicht 😁

Die schlimmsten da sind aber die, die einfach stinken. Dass man beim Fitness oder bei sportliche Aktivitäten etwas Geruchsbildung hat, ist verständlich. Gestern aber kam mir mein Essen wieder hoch. Das war SO ekelig und SO widerlich... Ich habe den Typen angesprochen und gebeten sich mal einfach einen Deo zu borgen oder irgendwas in diese Richtung. Besonders weil er, egal wo ich war, quasi in meiner Nähe war... *würg* *kotz*

Wed Aug 28 12:43:15 CEST 2019    |    PIPD black

Hmmmm lecker.....Mahlzeit.😁

Wed Aug 28 12:44:30 CEST 2019    |    Badland

Hier schiessen die Fitness Studios wie damals die Dönerbuden aus dem Boden.

Wed Aug 28 12:54:47 CEST 2019    |    Trottel2011

Bei uns hat sich der Markt soweit als gesättigt herausgestellt. Der Markt ist nicht fertig oder am Boden sondern einfach nun ein "Preiskampf".

Mein erstes Fitnessstudio hatte ein Monatsbeitrag von 55 EUR. Darin enthalten: Geräte, Kurse, Duschen, Sauna
Mein zweites hatte ein Beitrag von 25 EUR. Darin enthalten: Geräte. Duschen kostete 50 Cent pro Dusche.
Das Aktuelle kostet 20 EUR. Darin enthalten: Getränke, Geräte, Kurse, Duschen

Ich denke somit, dass aktuell der Kampf der Ketten beginnt und damit verbunden die kommenden Preissenkungen in dem Markt. Am Anfang, irgendwann vor 20 Jahren, kostete die Mitgliedschaft teilweise 100 DM im Monat zu einer Zeit, als 100 DM noch viel Geld waren... Jetzt gibts schon Ketten für knapp 5 EUR im Monat... Schon gesehen... Würde ich nie nutzen.

Wed Aug 28 13:08:41 CEST 2019    |    PIPD black

Naja.....Massenmarkt halt. Damals in den 90ern war das noch etwas recht exlusives. Fitnessstudios gab es zumindest bei uns noch nicht viele und die, die es gab, kämpften mit dem Überleben. Dafür war der Kreis damals klein, der oder die Trainer konnten sich um jeden einzelnen kümmern. Heute kannst froh sein, wenn dir einer das Gerät oder die Übung erklärt. Ist quasi wie in der Schule mit der Klassengröße.

Wed Aug 28 13:34:47 CEST 2019    |    Goify

Bei uns im Ort gibt es ein angeblich sehr gutes Fitnessstudio, aber da ich so schon viel Sport mache, werden die mich wohl nie sehen.

Wed Aug 28 14:01:07 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@PIPD black schrieb am 28. August 2019 um 13:08:41 Uhr:


Naja.....Massenmarkt halt. Damals in den 90ern war das noch etwas recht exlusives. Fitnessstudios gab es zumindest bei uns noch nicht viele und die, die es gab, kämpften mit dem Überleben. Dafür war der Kreis damals klein, der oder die Trainer konnten sich um jeden einzelnen kümmern. Heute kannst froh sein, wenn dir einer das Gerät oder die Übung erklärt. Ist quasi wie in der Schule mit der Klassengröße.

Das ist es. Den Spreu vom Weizen trennen. Ich bin bei FitX und da ist es absolut kein Problem eine Trainerstunde - Inkl. - zu bekommen. Zumal ich auch bundesweit ohne Aufpreis trainieren kann.

Wed Aug 28 14:22:21 CEST 2019    |    Dynamix

FitX wäre ne Lösung wenn es eins in meiner Stadt gäbe. Gegenüber meiner Arbeit gibt es einen aber das wäre mir zu wenig flexibel. Wenn ich einen neben der Arbeit und einen in der Nähe der Wohnung hätte wäre das perfekt.

Wed Aug 28 15:06:50 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. August 2019 um 14:22:21 Uhr:


FitX wäre ne Lösung wenn es eins in meiner Stadt gäbe. Gegenüber meiner Arbeit gibt es einen aber das wäre mir zu wenig flexibel. Wenn ich einen neben der Arbeit und einen in der Nähe der Wohnung hätte wäre das perfekt.

Bitte!?

Ich fahre mindestens 30 min zu FitX. Und dabei haben wir 3 in Bremen...

Wed Aug 28 15:17:26 CEST 2019    |    Dynamix

Angeblich gibt es bei mir keinen. Die nächsten sind 30 bzw. 55 km entfernt.

Wed Aug 28 15:21:51 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. August 2019 um 15:17:26 Uhr:


Angeblich gibt es bei mir keinen. Die nächsten sind 30 bzw. 55 km entfernt.

Du schriebst bei deiner Arbeit ist einer!?

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (292)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • dergraue2005
  • Blackgolf84
  • Dynamix
  • Lumpi3000
  • miko-edv
  • remarque4711
  • el lucero orgulloso
  • Swissbob
  • LT 4x4