• Online: 2.291

21.08.2013 22:40    |    Dynamix    |    Kommentare (52.553)

Dynamix-dinerDynamix-diner

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog ;)

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten ;)

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden :)

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)


  • 1
  • nächste
  • von 1.314

22.01.2025 00:27    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 21. Januar 2025 um 21:39:58 Uhr:


@Andi2011

Nee, wird leider überhaupt nicht überschaubar. Wird hoch 4-stellig und damit die teuerste Reparatur die ich je an einem Auto hatte.

@Swissbob

An den Motoren optimierst du nichts ohne den Motor einmal komplett von oben bis unten auf links zu drehen oder gleich einen komplett anderen Motor reinzuhängen. Dann hängt da noch ein kompletter Rattenschwanz an anderen Optimierungen dran. Getriebe? Muss verstärkt werden. Differential? Muss verstärkt werden. Bremse damit das mit der Leistung auch legal wird? Maybe!

So einfach ist das leider alles nicht. Wenn du da keine eigene Werkstatt hast und alles Stück für Stück selber machst bist du da am Ende schnell bei 5-stelligen Beträgen. Wie viel Geld soll ich in den Wagen schlussendlich buttern? Der Wagen hat jetzt schon deutlich mehr verschlungen als ich je dafür bekommen würde. Ich wäre völlig wahnsinnig wenn ich am Ende 50k in einen Caprice gepumpt hätte für den ich mit Glück 15 bekomme.

Und für was? Damit ich vom Standardsprint 2-3 Sekunden abziehen kann? Nee du, den Kick kann ich beim Motorrad in deutlich stärker und günstiger haben. Der Motor bleibt so wie er ist.

Dankeschön für die ausführliche Erklärung:)

Dachte da mehr an andere Einspritzdüsen,Krümmer und andere Teile zum Beispiel vom damaligen Camaro 3.

22.01.2025 09:15    |    Dynamix

Der große Flaschenhals an diesen Motoren ist im Grunde alles was zwischen Einspritzdüsen und Short-Block hängt.

Also Köpfe, Nockenwelle, Ansaugbrücke usw.

Die Swirl-Port Köpfe sind performancemäßig wohl mit die restriktivsten Köpfe die GM je an einen Small Block geschraubt hat. Da stellt sich nicht die Frage wie die es geschafft haben so wenig Leistung aus dem Hubraum zu holen sondern eher wie die es geschafft haben diese Motoren vorsätzlich so zuzuwürgen.

Die Köpfe sind so konzipiert das diese den Luftstrom verwirbeln und damit tatsächlich absichtlich ausbremsen! Also genau das was man nicht will wenn man Leistung erzeugen will. Dazu ist die Nockenwelle bei den TBI-Motoren im Caprice brutal zahm ausgelegt. 350 Einlaß und 385 Auslaß ist nicht gerade die Welt. Zum Vergleich: Die Seriennockenwelle eines LS3 liegt bei beiden im 500er Bereich, bei Performancemotoren im 600er Bereich. Gut, die Nockenwelle beim 9C1 ist in dem Falle ein bisschen schärfer aber auch nur im niedrigen 400er Bereich.

Die TBI ist jetzt auch nicht gerade für viel Leistungen gut. Stock soll die Spritmenge wohl bis gut 270 PS reichen, darüber musst du schon anfangen mit größeren Düsen, eigenem Kennfeld usw.

Einfach nur mehr Sprit in den Motor zu kippen und größer Krümmer dranzuflanschen wird bei den L0-Motoren nicht zu großen Begeisterungsstürmen führen. Es bringt nichts die Flasche größer zu machen wenn der Flaschenhals genauso klein bleibt wie vorher.

22.01.2025 09:26    |    miko-edv

klingt ganz so, also ob hier die Haltbarkeit, auch unter widrigen Bedingungen, einen deutlich größeren Absatz im Lastenheft hatte als die Performance ...

22.01.2025 09:44    |    Andi2011

Hoch vierstellig, ist natürlich sehr hart! Ich verstehe, dass dir natürlich nichts anderes übrig bleibt,wird ja nicht besser oder billiger.

Zu überlegen was sich lohnt und was nicht ist manchmal schwer,ich gab in den Truck in den zwei Jahren glaub ich rund 5tsd reingesteckt,wiederkriegen würde ich das aktuell auch niemals.

Wenn man selbst Schrauben kann,die Zeit und den Platz hat ist das sicher von Vorteil für die Kosten.Bei mir ist das allerdings nicht der Fall und so bleibt nur Werkstatt....was mir bei dem Murks den manche Besitzer ja auch an meinem schon fabriziert haben auch irgendwie lieber ist.

Beim Thema Motortuning bin ich voll bei dir. Ich denk immer wenn ich ne Karre will mit 500PS usw. dann kauf ich die,alles andere ist (zumindest was ich bisher gesehen hab) irgendwie Murks oder wie du schon sagst professionell gemacht unglaublich teuer

22.01.2025 09:55    |    Dynamix

Small Blocks sind prinzipbedingt schon ganz robust, auch die Versionen mit ordentlich Leistung. In dem Falle war es mehr das festhalten am V8 trotz immer strengerer Abgasvorschriften und Erwartungen eines zeitgemäßen Verbrauchs seitens der Kundschaft.

Das die Motoren bei ordentlicher Wartung und Behandlung problemlos mehrere 100.000 Meilen gepackt haben war da glaube ich eher ein netter Nebeneffekt.

Man sieht es ja am Sheriff. Das Auto hat so viel durchgemacht was sich auch im technischen Zustand wiedergespiegelt hat aber trotz all dem lief der Wagen. 15 Jahre Streifendienst, diverse zivile Besitzer die den Wagen nur zum "auffahren" gekauft haben und trotzdem war er nicht kaputt zu kriegen.

Der Wagen wird dieses Jahr 32 Jahre alt! Denke unter dem gleichen Umständen hätten viele Autos nicht mal die Hälfte der Zeit geschafft.

22.01.2025 10:04    |    Dynamix

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 22. Januar 2025 um 09:44:56 Uhr:


Hoch vierstellig, ist natürlich sehr hart! Ich verstehe, dass dir natürlich nichts anderes übrig bleibt,wird ja nicht besser oder billiger.

Zu überlegen was sich lohnt und was nicht ist manchmal schwer,ich gab in den Truck in den zwei Jahren glaub ich rund 5tsd reingesteckt,wiederkriegen würde ich das aktuell auch niemals.

Wenn man selbst Schrauben kann,die Zeit und den Platz hat ist das sicher von Vorteil für die Kosten.Bei mir ist das allerdings nicht der Fall und so bleibt nur Werkstatt....was mir bei dem Murks den manche Besitzer ja auch an meinem schon fabriziert haben auch irgendwie lieber ist.

Beim Thema Motortuning bin ich voll bei dir. Ich denk immer wenn ich ne Karre will mit 500PS usw. dann kauf ich die,alles andere ist (zumindest was ich bisher gesehen hab) irgendwie Murks oder wie du schon sagst professionell gemacht unglaublich teuer

Das ist es halt. Es wird nicht besser. Muss ich jetzt durch.

Und zum Tuning:

Nachhaltig gehen da vielleicht 300 bis 350 PS. Für alles darüber hinaus greift man besser schon zu einem Block wo die KW mit mehr als 2 Schrauben pro Main Cap gehalten wird. Deshalb sind die LS Motoren auch so beliebt weil man hier auf ein 6 Bolt Design gegangen ist und die Blöcke teilweise über 1000 PS im Serientrim packen.

Es gibt zwar auch für die 2 Bolt Blöcke so Verstärkungen aber ist auch wieder Mehraufwand.

23.01.2025 16:26    |    Andi2011

Mal ein Zwischenstand aus der Werkstatt von meinem Truck:

TÜV ist gelaufen ohne Mängel (übliche Bemerkung zu Ölanhaftungen am Motor hat glaub ich jeder Ami im Bericht stehen).

Durchsicht mit Öl und Kerzen, Dreieckfensterhebel erneuert.
Leider kommt das pfeiffende Geräusch nicht von einem der Riemen sondern von der Wasserpumpe (Lager). Kostet eigentlich nicht die Welt, braucht aber rund 3 Arbeiststunden und damit dann doch teuer...ich werde also auch leider vierstellig im Bereich über 1tsd landen...

Immer raus mitte Moneten ;)

23.01.2025 17:23    |    Dynamix

Wobei man die Wasserpumpe bei den Motoren gut selbst machen kann.

23.01.2025 17:31    |    Badland

Ich glaube wenn mein MP3 weg ist, brauche ich doch kein Oldtimer Hobby :eek: Ich hab mit dem Camper ja schon ordentlich zutun :D Wenn ich mir dann noch was dazu stelle .... oh oh :D

23.01.2025 20:56    |    Andi2011

@dynamix
Naja bisher haben die alles sehr gut erledigt und mit 80Euro die Stunde ist das sehr günstig im Vergleich, ich darf also nicht meckern...kann es ja nicht selbst.
Neue Reifen werden auch bald fällig,mindestens auf der Hinterachse und bei meiner Größe wird das auch wieder ein paar Scheinchen kosten,dass mach ich aber erst zum Sommer.

@badland
ja es gibt definitiv günstigere Hobbies als nen Oldie.Ich hatte grundsätzlich im Mittel pro Jahr mit einem Tausender für den Truck geplant für Reparaturen und Wartung, da bin ich auf jeden Fall bisher in den zwei Jahren gut drüber.

23.01.2025 21:26    |    Dynamix

Mein Erfahrungswert für alte Autos sind gut 2.000€ pro Jahr für Reparaturen.

Wenn ich mal so grob überschlage kommt das bei beiden Autos fit hin. Gut, wenn der Sheriff durch ich dann nicht mehr :D

23.01.2025 21:29    |    PIPD black

Der hat dann ja auch das Budget für 4-5 Jahre auf Schlag aufgebraucht……ob dann auch so lange Ruhe bleibt……

23.01.2025 21:44    |    Dynamix

Zumindest sollte er dann solange dicht bleiben ;)

Ob dann noch was kommt weiß niemand aber alles andere ist im Grunde schon einmal neu. Lenkung, Bremsen, Fahrwerk, da ist ja im Grunde nix alt dran. Alles schon mal gemacht worden.

Der Motor ist ansonsten kerngesund. Der läuft gut, steht noch im Saft, Kompression für die Leistung noch hervorragend.

Das Getriebe vom Sheriff schaltet auch noch butterweich.

23.01.2025 21:48    |    Andi2011

Bei meinem ersten Ami damals in den 90ern hab ich mir genau 0,0 Gedanken zu sowas gemacht ...

23.01.2025 21:53    |    Andi2011

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. Januar 2025 um 21:44:48 Uhr:


(...)
Das Getriebe vom Sheriff schaltet auch noch butterweich.
Das ist auch gut so und bleibt hoffentlich so!
Meiner hat vor rund 4 Jahren ein neues Getriebe bekommen, da steht auch ein 5 am Anfang der vierstelligen Zahl auf der Rechnung.

Letztlich weiss man eben nie...Leben am Limit: )

24.01.2025 06:02    |    Dynamix

Ich weiß wie teuer der ganze Kram ist

VA hat nen Kumpel gut 4.500€ gekostet, Getriebe überholen ähnlich wie deine Zahl, Motor überholen beim Small Block mittlerweile auch +- 5.000€. Hinterachse neu bist du mittlerweile auch schnell bei 2.500€.

24.01.2025 07:53    |    Dynamix

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 23. Januar 2025 um 21:48:02 Uhr:


Bei meinem ersten Ami damals in den 90ern hab ich mir genau 0,0 Gedanken zu sowas gemacht ...
Mein erstes Auto war ein 3er Golf, da lernt man sowas. Witzigerweise lag ich bei dem auch nicht sehr weit von dem Schätzwert weg.

Wenn ich mal die Fixkosten abziehe und wirklich nur die reinen Reparaturen abziehe komme ich bei dem Blauen auf einen guten 1000er pro Jahr, beim Sheriff dann auf knapp über 2.500€ wobei man fairerweise sagen muss das da dann auch das ganze Equipment mit drinsteckt. Das Thema hab ich beim Blauen ja nicht. Was mich beim Durchgehen der Zahlen gerade echt erstaunt ist das in dem Auto schon ein mittlerer 4-stelliger Betrag nur an Equipment drinsteckt. Ziehe ich das jetzt auch noch ab steht der Sheriff in der Hinsicht so ziemlich genau da wo der Wal jetzt auch steht. Da ist aber die kommende Reparatur noch nicht mit eingerechnet weil ich da den genauen Betrag noch nicht kenne. Die genannte Hausnummer schwankte ja um einen Tausender. Aber selbst wenn ich den Worst Case annehme komme ich auf ziemlich genau den Jahresschnitt den ich errechnet habe.

Zeigt mir aber das die Karren relativ dankbar sind was Reparaturen angeht. Wenn ich sehe was andere da pro Jahr an Reparaturen in Ihr deutsches Premiumprodukt versenken bin ich da wohl noch relativ gut dabei :D Ich erinnere mich noch gut an den Blog von driver95 der ja auch relativ transparent mit den Kosten umgegangen ist und da war auch schon einiges dabei was richtig ins Geld gegangen ist.

Letztlich kann man es mit einem Satz zusammenfassen:

Scheiß alte Karren :D

24.01.2025 11:52    |    Badland

Zitat:

@Dynamix schrieb am 23. Januar 2025 um 21:26:39 Uhr:


Mein Erfahrungswert für alte Autos sind gut 2.000€ pro Jahr für Reparaturen.

Wenn ich mal so grob überschlage kommt das bei beiden Autos fit hin. Gut, wenn der Sheriff durch ich dann nicht mehr :D

Beim WoMo isses ähnlich. Hier mal ne Reparatur, da mal ne Nachrüstung, dort mal ein Austausch. Inspektionen an einem Ducato sind auch nichts für Sparfüchse.

Man will ja auch nicht all sein freies Geld ins Auto stecken...vielleicht später Mal wenn ich einen Job habe wo ich ein "Spass-Auto" auch im Alltag bewegen kann.

24.01.2025 12:17    |    Dynamix

Alte Autos sind generell nix zum sparen, wobei das wohl kein Hobby ist. Wenn man Glück hat dämpft zumindest der Wertzuwachs den Verlust ein bisschen ab. Wenn ich jetzt jedes Jahr für 4.000€ in den Urlaub fahre, mir als Fotograf ne teure Ausrüstung gönne oder Gamer bin der jedes Jahr Hardware im 4-stelligen Bereich kauft verbrennt mindestens genauso viel Geld bzw. noch mehr. Alte Hardware kauft dir keiner mehr zu nem vertretbaren Kurs ab. Von einem gemachten Urlaub kann man sich danach auch nix mehr kaufen.

Da kann ich die Kohle auch in die Karre pumpen, hab beim fahren meinen Spaß und im Zweifel muss er halt weg und man kriegt von dem ganzen versenkten Geld wenigstens einen Bruchteil wieder.

24.01.2025 14:57    |    ToledoDriver82

Genau so ist es;)

24.01.2025 16:45    |    Andi2011

Zusammengefasst scheiss alte Karren ..you make my day:)

Ich seh es ähnlich, wir reden hier ja auch nicht von einem Charger R/T, Pontiac GTO usw. in Preisregionen weit jenseits des Truck oder Sheriffs.Diese Dinger kauft man sicher nicht nur zum Spaß sondern auch als Wertanlage.

Aber klar kostet auch im kleinen Rahmen alles...unser Womo geht auch nächste Woche in die Werke, neue Aufbaubatterie, Inspektion...ruckzuck wird da auch knapp ein tausender zusammen kommen, wie Badland sagt,Ducatos sind kein Schnäppchen in der Anschaffung nicht und erst recht nicht im Unterhalt...

Wenn ich aber noch mal (und das war ich auch schon im Leben) in eine Situation komme,wo es mir auch finanziell nicht gut geht, würde ich mich tatsächlich recht flott auch
problemlos von solchen materiellen Dingen wieder trennen.
Wäre sicher nicht mit Jubel verbunden aber letztendlich ist das alles ja nur "nice to have" und nicht lebenswichtig.

12.03.2025 11:51    |    Dynamix

Haaaalllllooooooo..... Echooooooooo

12.03.2025 12:56    |    Badland

*Hust* *Hust* *Röchel* Bin anwesend :D

12.03.2025 14:24    |    Swissbob

Bin damit beschäftigt Ersatzwagen zu testen, ein 3 Jahre junger GLC43 (3L V6 Biturbo) und davor einen C63SE ( 4 Zylinder Hybrid).

Da sieht man schön wie die Autos schlechter wurden.

12.03.2025 14:25    |    Dynamix

Ersatzwagen? Als Nachfolger für deinen jetzigen oder steht deiner in der Werkstatt?

12.03.2025 14:34    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. März 2025 um 14:25:33 Uhr:


Ersatzwagen? Als Nachfolger für deinen jetzigen oder steht deiner in der Werkstatt?
Steht in der Werkstatt wegen Rückrufaktion und Ölwechsel.

In der App sehe ich gerade, dass sie beim Einbau der neuen Benzinpumpe(Rückruf) die Crashsensoren aktiviert haben.

12.03.2025 14:39    |    Dynamix

Das vernetzte Auto, ein Traum :D

12.03.2025 14:45    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 12. März 2025 um 14:39:12 Uhr:


Das vernetzte Auto, ein Traum :D
Kann man immerhin die Mechaniker ein wenig kontrollieren. :D

Jetzt fehlt nur die Kamera im Motorraum, damit man alles Live sehen kann. :D

Bei BMW gibt es immerhin eine Kamera im Innenraum, die sich Fernsteuern lässt.

Corvette C7 und C8 können wohl die Fahrten samt Drehzahlmesser und Tacho aufnehmen.

https://www.carscoops.com/.../

12.03.2025 14:48    |    Dynamix

Jepp, die hatten damals schon so ein Data Recording in Kombination mit einer Kamera.

12.03.2025 16:08    |    LT 4x4

Alles Mist.

Bevorzuge eher den M156/159.
Wenn es etwas verrückter sein darf, ist der M113ML mein Favorit.

12.03.2025 16:10    |    Dynamix

Ich nehm auch nen schönen, kräftigen Small Block.

12.03.2025 16:16    |    Swissbob

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 12. März 2025 um 16:08:39 Uhr:


Alles Mist.

Bevorzuge eher den M156/159.
Wenn es etwas verrückter sein darf, ist der M113ML mein Favorit.

Ich hab den M177 in 3 facher Ausführung.

Der ist zusammen mit dem M113ML am unauffälligsten. :)

Aber vom Sound und der Kraftentfaltung her ist der M156/M159 natürlich unerreicht. :)

12.03.2025 18:09    |    PIPD black

Das erste, was Mechaniker machen: Dashcam abklemmen.

12.03.2025 22:43    |    LT 4x4

Zitat:

@Swissbob schrieb am 12. März 2025 um 16:16:46 Uhr:


Ich hab den M177 in 3 facher Ausführung.

Der ist zusammen mit dem M113ML am unauffälligsten. :)

Aber vom Sound und der Kraftentfaltung her ist der M156/M159 natürlich unerreicht. :)

M177 ist auch Klasse.

M156/M159 sind natürlich die wirklich letzten großen Sauger.
Super Sound und einfach Souverän.

M113 als ML mit ein wenig Hilfe gehts da bis über 700 PS
und das Standfest. Das ist heute noch kein Schmutz.
Dann noch in Karosserien, wo man das gar nicht erwartet :D

  • 1
  • nächste
  • von 1.314

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (294)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • Blackgolf84
  • Bnuu
  • Wrdlbrmpfd
  • Dynamix
  • HeikoHam
  • Jungbiker
  • Janiboy12a
  • Clio.0815
  • Hopf855