• Online: 2.801

Wed Aug 21 22:40:43 CEST 2013    |    Dynamix    |    Kommentare (52810)

Hallo Fans,

was fehlte bis jetzt noch in meinem Blog? Richtig, ein Spam-Blog 😉

In meinem Diner könnt Ihr den Tag bei gutem Essen, guter Musik und dem ein oder anderen geistreichen Getränk ausklingen lassen.

Hier könnt Ihr über alles schnacken was euch gerade in den Sinn kommt, also haut in die Tasten 😉

Bestellungen können direkt bei mir aufgegeben werden 🙂

Greetings,
Dynamix
(ab heute nicht nur Blogger, sondern auch virtueller Gastwirt)

Dynamix-dinerDynamix-diner

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Tue Feb 08 21:30:27 CET 2022    |    PIPD black

Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. Februar 2022 um 21:05:02 Uhr:


Joa, sowas ist teuer. Sehr teuer! Deshalb finde ich es auch immer lustig wenn die Leute für 150€ einmal ein komplett aufbereitetes Auto erwarten. Dafür bekommst du bei einem seriösen Aufbereiter nicht mal die Innenraumreinigung. Aber das alles hatte ich an anderer Stelle mal vorgerechnet. Vor allem wer stellt sich für 6,80€ brutto hin und bereitet die Kiste auf? Wo dann davon auch noch der Betrieb irgendwie am Laufen gehalten und Steuern gezahlt werden müssen?

Die Leute unterschätzen den Aufwand da massiv.

Bei Pannacotta und ihrem Aufbereiter gibts sowas für 150 €.😁😁😁

22 Std. x 200 Sfr…..dann paßt es doch mit den 2.400 € fast. Die Keramikversiegelung braucht mWn auch mehrere Durchgänge.

Tue Feb 08 21:41:05 CET 2022    |    Lumpi3000

Pannacotta würd ich vom Hof werfen ohne Diskussion.

Tue Feb 08 21:48:17 CET 2022    |    Dynamix

Pannacotta esse ich höchstens.

Tue Feb 08 21:58:35 CET 2022    |    Swissbob

Vorteil Basel, da kann man alles in Deutschland kaufen und versiegeln lassen.

Die Landschaft ist hier schöner, aber in Basel ist’s dank dem grossen Nachbarn deutlich billiger.

Pannacotta ist fein, aber im Auto wird es nicht konsumiert.

Wed Feb 09 06:47:15 CET 2022    |    Badland

Der hiesige Aufbereiter nimmt für eine Gebrauchtwagen-Verkaufsaufbereitung 400 - 600 Euro. Wenn der Wagen wie Neu da stehen soll, wird es wahrscheinlich teurer.

Pannacotta wird auch dank Scripted-Reality von Vox dafür bezahlt. Genauso wie Stavros vom Lack X-Press, dass ist schon ein ziemlich großer Laden der da hinter steht - alles Marketing und PR.

Wed Feb 09 06:56:19 CET 2022    |    ToledoDriver82

Das Problem,die Leute glauben zum Teil was sie da sehen

Wed Feb 09 07:15:23 CET 2022    |    miko-edv

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 9. Februar 2022 um 06:56:19 Uhr:


Das Problem,die Leute glauben zum Teil was sie da sehen

genau das ist auch jedes Mal meine Frage, wenn ich sehe, wie PannenJutta mit ihren Kumpels aus der Kleinwerkstatt verhandelt ... "kannst du mir die Beule wegmachen, und TÜV und Bremsen - ich habe aber nur 250 Euro".
Wenn Otto Normalautofahrer mit vergleichbarem Anliegen bei seiner Werkstatt auftaucht und mit dem Argument verhandelt "das habe ich im Fernsehen so gesehen, daß das nicht viel kostet", wird so mancher Meister seinen langjährigen Stammkunden zum Teufel wünschen ...

Wed Feb 09 21:26:03 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 8. Februar 2022 um 21:30:27 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. Februar 2022 um 21:05:02 Uhr:


Joa, sowas ist teuer. Sehr teuer! Deshalb finde ich es auch immer lustig wenn die Leute für 150€ einmal ein komplett aufbereitetes Auto erwarten. Dafür bekommst du bei einem seriösen Aufbereiter nicht mal die Innenraumreinigung. Aber das alles hatte ich an anderer Stelle mal vorgerechnet. Vor allem wer stellt sich für 6,80€ brutto hin und bereitet die Kiste auf? Wo dann davon auch noch der Betrieb irgendwie am Laufen gehalten und Steuern gezahlt werden müssen?

Die Leute unterschätzen den Aufwand da massiv.

22 Std. x 200 Sfr…..dann paßt es doch mit den 2.400 € fast. Die Keramikversiegelung braucht mWn auch mehrere Durchgänge.

Ich hab nun eine detaillierte Offerte mit allen Arbeitsschritten verlangt.

Werde berichten sobald ich mehr weiss.

Wed Feb 09 21:34:27 CET 2022    |    PIPD black

Mach das.🙂

Thu Feb 10 21:17:17 CET 2022    |    Dynamix

Und? Schon ein detailliertes Angebot bekommen? 🙂

Heute ist der Bremskram für mein Rad gekommen. Sieht soweit alles ganz schick aus, die Griffe liegen gut in der Hand und sind auch lang genug das ich Sie mit 4 Fingern greifen kann. Optisch passen die auch ganz gut 🙂

Aber die Bremse werde ich definitiv von der Werkstatt einbauen lassen. Da ist so viel Fummelkram dran, da werde ich wahnsinnig wenn ich das selber mache. Lauter Kleinkram und vor allem echt viel einzustellen. Das überlasse ich dann lieber den Profis. Kann ja für die keine Raketenwissenschaft werden.

Thu Feb 10 21:24:12 CET 2022    |    Lumpi3000

Kein Bock auf fummeln ...

Naja, wie dem auch sei 😁

Thu Feb 10 21:27:46 CET 2022    |    Swissbob

Noch nicht, aber ich habe einen weiteren Anbieter gefunden.

https://swissgreenlight.swiss/mallofswitzerland/

Etwas günstiger.

Thu Feb 10 21:37:23 CET 2022    |    Dynamix

Wofür habe ich geheiratet? Gefummelt wird bevorzugt an der Frau 😁

Für das Rad hab ich die Werkstatt. Dürfte auch deutlich günstiger sein als eine Frau 😉

Thu Feb 10 21:37:53 CET 2022    |    ToledoDriver82

😁😁😁

Thu Feb 10 21:38:57 CET 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 10. Februar 2022 um 21:27:46 Uhr:


Noch nicht, aber ich habe einen weiteren Anbieter gefunden.

https://swissgreenlight.swiss/mallofswitzerland/

Etwas günstiger.

War das nicht sogar der Laden den die mal bei Galileo hatten?

Thu Feb 10 22:10:45 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Februar 2022 um 21:38:57 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 10. Februar 2022 um 21:27:46 Uhr:


Noch nicht, aber ich habe einen weiteren Anbieter gefunden.

https://swissgreenlight.swiss/mallofswitzerland/

Etwas günstiger.

War das nicht sogar der Laden den die mal bei Galileo hatten?

Möglich.

Das Einkaufszentrum ist übrigens sehr gelungen ( abgesehen von den Parkgebühren und den seltsamen Lifts).

Thu Feb 10 22:11:21 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Februar 2022 um 21:17:17 Uhr:


. Sieht soweit alles ganz schick aus, die Griffe liegen gut in der Hand und sind auch lang genug das ich Sie mit 4 Fingern greifen kann.

Ich bin froh, wenn ich im Eifer des Gefechts zwei Finger an die Bremse bekomme. 😁

Thu Feb 10 22:22:04 CET 2022    |    Dynamix

Für mich ist das eher ungewohnt nur mit zwei oder drei Fingern zu greifen. Das geht aber mit den Ergo Griffen auch ganz gut. Hatte mir aber auch die Griffe und Hebel entsprechend eingestellt.


Thu Feb 10 22:31:22 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Gut, bei Dropbars ist das auch was anderes.
In den Drops hat man 'nen längeren Hebel, sollte halt nur nicht abrutschen. Aber grundsätzlich tut's da auch ein Finger. 😉

Thu Feb 10 22:44:01 CET 2022    |    Dynamix

Jepp, aber ich bin eh nicht so der Rennradtyp 😉 Wobei ich zugeben muss das so ein nett aufgebautes Rennrad optisch schon was hermacht.

Fri Feb 11 14:43:32 CET 2022    |    Trottel2011

Oh ja... Gibt schon ein paar geile Rennräder da draussen. Aber das ist nichts für mich...

Mal ne Frage zu Autos: was haltet ihr vom Peugeot Armaturenbrett und Lenkrad der neueren Modelle? Ich bin gestern und heute den 5008 gefahren und bin zwiegespalten.

Das kleine Lenkrad ist irgendwie cool aber irge die auch nicht. Die Instrumente weiter oben sind auch irgendwie cool aber auch wieder irgendwie nicht... 😕

Fri Feb 11 14:51:09 CET 2022    |    el lucero orgulloso

Ich habe auf dem Peugeot 207 meine Fahrschulausbildung gemacht und auf dem 208 meine Prüfung.
Kurzum: Den 207 bin ich lieber gefahren - er wirkte auf mich erwachsener, wohingegen der 208 sein Kleinwagen-Dasein deutlich mehr durchblitzen ließ.
Die Instrumente selbst mögen vielleicht sinnvoll angebracht sein, ich fand sie aber gar nicht so doll ablesbar - da nützt es mir nichts, dass sie so weit oben angebracht sind, wenn ich dann doch länger draufschauen muss, um sie zu entziffern.

Mittlerweile hat sich das Cockpit aber spürbar weiterentwickelt und in Verbindung mit der modernen Mittelkonsole gefällt mir das insgesamt schon sehr gut.
Die Lenkrad-Armaturenbrett-Gestaltung alleine würde mich also nicht vor einem Peugeot zurückschrecken lassen.

Fri Feb 11 15:08:11 CET 2022    |    Dynamix

Ich hatte damals mal im 208 probegesessen als die das eingeführt haben und bin damit nicht warm geworden weil bei meiner Lenkradposition das Lenkrad immer im Blickfeld der Armaturen war. Wer zu den Tieflenkern gehört wird damit natürlich glücklich. Ich persönlich kann aber nur sehr schwerlich vernünftig lenken wenn mir das Lenkrad auf dem Schoß liegt.

Fri Feb 11 15:26:07 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Februar 2022 um 21:17:17 Uhr:


Und? Schon ein detailliertes Angebot bekommen? 🙂

Es werden alle Register gezogen, die Lackvorbereitung dauert 2 Tage, anschliessend kommen 4-5 Schichten drauf.

Das relativiert den Preis, wie ich finde.

Fri Feb 11 17:15:14 CET 2022    |    PIPD black

@Trottel Wir sind ja Corsa gefahren und haben uns danach den Zwilling 208 angeschaut. Ich kannte das ja schon, aber meine Frau teilt die gleiche Meinung: zu spacig, zu zerklüftet. Allein dieses Stufenartige des A-Brettes mag mir nicht gefallen. Auf den Bedientasten kann man Klavier spielen,😁
Dann lieber den konservativen Corsa bzw. Mokka.

Fri Feb 11 17:17:30 CET 2022    |    Dynamix

Zitat:

@Swissbob schrieb am 11. Februar 2022 um 15:26:07 Uhr:


Es werden alle Register gezogen, die Lackvorbereitung dauert 2 Tage, anschliessend kommen 4-5 Schichten drauf.

Das relativiert den Preis, wie ich finde.

Gut, wenn Sie es "richtig" machen dann wird da sehr viel Arbeit in den Lack gehen bis der perfekt dasteht. Ansonsten schließt man jeden Kratzer, jede Verunreinigung unter der Keramikschicht ein.

Fri Feb 11 17:22:16 CET 2022    |    Trottel2011

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. Februar 2022 um 17:15:14 Uhr:


@Trottel Wir sind ja Corsa gefahren und haben uns danach den Zwilling 208 angeschaut. Ich kannte das ja schon, aber meine Frau teilt die gleiche Meinung: zu spacig, zu zerklüftet. Allein dieses Stufenartige des A-Brettes mag mir nicht gefallen. Auf den Bedientasten kann man Klavier spielen,😁
Dann lieber den konservativen Corsa bzw. Mokka.

Die Tastenschalter fand ich toll im 5008. Gibt Sachen, da braucht man die Tasten. Wirkt ja auch alles hochwertig aner das Lenkrad und das Kombiinstrument... Irgendwie...

Fri Feb 11 17:38:04 CET 2022    |    PIPD black

Nur damit wir vom gleichen sprechen.😉


Fri Feb 11 17:40:52 CET 2022    |    Trottel2011

Zitat:

@PIPD black schrieb am 11. Februar 2022 um 17:38:04 Uhr:


Nur damit wir vom gleichen sprechen.😉

Die Tasten in der Mitte finde ich gut. Alles direkt vorm Fahrer ist so 'meh' 😁

Fri Feb 11 21:33:00 CET 2022    |    Dynamix

Ich bin gerade ein bisschen sickig auf meinen Fahrradhändler. Wurde heute darauf hingewiesen das ich eine Rohloff mit einer Schnellspannachse habe. Joa, hatte der Händler mir auch damals so verkauft. Jetzt habe ich das noch einmal bei Rohloff nachgeschaut und stelle fest das ich für eine horizontale Ausfallachse aber unbedingt eine mit Nabe Schraubachse brauche 🙄 Grund: Weil sich die Nabe sonst in dem Ausfallende verschränken kann was mir auch schon einmal passiert ist. Und ob ich für meinen Rahmen nicht doch einen Kettenspanner brauche muss ich morgen auch noch einmal genau nachmessen. Dafür das die sich Rohloff Partner schimpfen haben die den Umbau im Nachhinein betrachtet nicht gerade ideal abgezogen. Erst die Nummer mit dem vergessenen Öl in der Nabe und jetzt auch noch die Falsche.

Jetzt darf ich mich da nächste Woche mit dem Laden auseinandersetzen. Die Nabe kann man nämlich nicht einfach so von Schnellspannachse auf Schraubachse umbauen. Dafür braucht es dann wieder eine entsprechend brandneue Nabe. Zum Glück habe ich sämtliche Unterlagen wie Rechnungen aufgehoben. Bin mal gespannt was die dazu sagen. Weiß auch nicht ob das noch zum Thema "Nachbesserung" gehört.

Da überlege ich mir gerade echt drei mal ob ich denen mein Rad für den Bremsenumbau gebe.

Naja, ich hab immerhin eine Rechtsschutzversicherung wenn es da hart auf hart kommt. Für Kleinbeigeben war die Nummer einfach zu teuer 😠

Fri Feb 11 21:51:02 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. Februar 2022 um 17:17:30 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 11. Februar 2022 um 15:26:07 Uhr:


Es werden alle Register gezogen, die Lackvorbereitung dauert 2 Tage, anschliessend kommen 4-5 Schichten drauf.

Das relativiert den Preis, wie ich finde.

Gut, wenn Sie es "richtig" machen dann wird da sehr viel Arbeit in den Lack gehen bis der perfekt dasteht. Ansonsten schließt man jeden Kratzer, jede Verunreinigung unter der Keramikschicht ein.

Sie sagten auch dass die Versiegelung nach jeder Schicht 24h aushärten muss.

Ich lasse es machen, wenn das Ergebnis passt, kommen weitere Autos dran. 🙂

Ich hab ja genug Blech in der Garage🙂

Fri Feb 11 21:54:00 CET 2022    |    Dynamix

Jepp, auch das aushärten ist wichtig! Selbst bei meiner Versiegelung soll die erste Schicht idealerweise einen Tag aushärten, danach kann man im Prinzip alle paar Stunden eine neue Schicht nachlegen wenn die Temperatur passt. Darf halt weder zu warm, noch zu kalt sein. Zu heiß und du kannst das Zeug nicht vernünftig auftragen, zu kalt und es härtet nicht vernünftig aus.

Fri Feb 11 21:58:19 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. Februar 2022 um 21:54:00 Uhr:


Jepp, auch das aushärten ist wichtig! Selbst bei meiner Versiegelung soll die erste Schicht idealerweise einen Tag aushärten, danach kann man im Prinzip alle paar Stunden eine neue Schicht nachlegen wenn die Temperatur passt. Darf halt weder zu warm, noch zu kalt sein. Zu heiß und du kannst das Zeug nicht vernünftig auftragen, zu kalt und es härtet nicht vernünftig aus.

Das Auto wird die ganze Zeit in der beheizten Halle mit Lüftungsanlage stehen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden automatisch geregelt.

Fri Feb 11 22:00:29 CET 2022    |    Dynamix

Bei dem Preis würde ich jetzt auch erwarten das die wissen was Sie da tun und die entsprechenden Voraussetzungen dafür haben. Keramik ist halt immer sauteuer und aufwändig, aber momentan auch so ziemlich das Non-Plus Ultra was den Lackschutz angeht.

Fri Feb 11 22:15:59 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. Februar 2022 um 22:00:29 Uhr:


Bei dem Preis würde ich jetzt auch erwarten das die wissen was Sie da tun und die entsprechenden Voraussetzungen dafür haben. Keramik ist halt immer sauteuer und aufwändig, aber momentan auch so ziemlich das Non-Plus Ultra was den Lackschutz angeht.

Dankeschön für die Infos.

Ich kenne mich nicht aus, drum frag ich 🙂

Sat Feb 12 07:39:55 CET 2022    |    Swissbob

Zitat:

@Dynamix schrieb am 10. Februar 2022 um 21:38:57 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 10. Februar 2022 um 21:27:46 Uhr:


Noch nicht, aber ich habe einen weiteren Anbieter gefunden.

https://swissgreenlight.swiss/mallofswitzerland/

Etwas günstiger.

War das nicht sogar der Laden den die mal bei Galileo hatten?

Bei denen dauert die grosse Versiegelung übrigens 12h, kostet aber nur 600.- Sfr.

Das Auto muss um 09Uhr gebracht und um 21Uhr abgeholt werden.

Vielleicht teste ich es auf einem anderen Fahrzeug, mal schauen 🙂

Sat Feb 12 12:02:40 CET 2022    |    Lumpi3000

Mal abgesehen davon, dass mein Flitzer auch dringend eine Wäsche nötig hätte, stelle ich immer wieder fest:

Es ist kein Einkaufswagen 🙄


Sat Feb 12 12:41:59 CET 2022    |    PIPD black

Anders sieht’s bei unserem Fiesta auch nicht aus.😁

Sat Feb 12 17:35:44 CET 2022    |    PIPD black

JP hat nun also nen VR in nen F&I gepflanzt.😁
Hoffentlich ist er nicht enttäuscht, dass das die Leistungsentfaltung heute nicht mehr so dramatisch ist wie damals.😮
Beim Auspuff erzählt er noch, dass es nur wenige mit Gutachten für VR in Golf 2 gibt. Nu möchte ich mal wissen, wie er das mit dem offenen Luftfilter beim TÜV durchbekommen will. Nur weil kein Platz für den originalen Kasten ist, wird wohl nicht reichen. Das tolle Ansauggeräusch ist mit dem Kasten auch flöten.

Und dass ne Passat-Achse nicht in den Golf paßt, hätte ich ihm auch verraten können. Die Golf+-Achse war damals das Maß der Dinge. Damit einher ging aber auch immer der Umstieg auf 5-Loch-Anbindung. Ob nun wieder neue Felgen braucht?😕

Sat Feb 12 17:39:30 CET 2022    |    Trottel2011

Was ist ein F&I?

  • 1
  • nächste
  • von 1321
  • 1321

Deine Antwort auf "Dynamix Diner"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.03.2021 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war´s?

Dynamix Dynamix

Ivar, Ivar!Shelving unit!


Als Autonarr geboren und bei US-Cars hängengeblieben, so könnte man meinen automobilen Werdegang wohl am besten beschreiben ;) Meine Leidenschaft gehört allen US-Cars, aber meine Technikliebe erstreckt sich eigentlich auf alles was Räder hat, also auch Zweiräder, egal ob mit oder ohne Motor :D

Welcome!

Willkommen in Dynamix Garage,

hier dreht sich alles um den American Way of Drive und andere spannende Themen die für mich zum Thema Auto einfach dazugehören. Wer auf amerikanisches Blech steht ist hier genau richtig ;)

Mittlerweile haben sich in meinem Blog diverse Blogreihen etabliert:

Memory Lane: Vorstellungen besonderer/bemerkenswerter Fahrzeuge

Whale Diaries: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1992 Caprice Classic

Sheriff Tales: Erzählungen/Erlebnisse aus dem Leben unseres 1993 Caprice 9C1

La macchina nera: Geschichten um die Wiederauferstehung meiner Vespa ET4 50

Ihr könnt aber auch einfach im Diner vorbeischauen um hemmungslos zu spammen oder Off-Topic zu werden :D

Zum Diner gehts übrigens hier entlang! ;)

Von Zeit zu Zeit gibts aber auch Artikel die ein wenig aus der Reihe fallen. Dies können aktuelle Themen sein, Spezialthemen die nicht in die etablierten Blogreihen passen, eigene Gedanken oder einfach nur anderes Zeug an dem ich irgendwie geschraubt habe :D

Enjoy your stay!

Dynamix

Cool wall (293)

Der Fuhrpark

Blokes

  • anonym
  • der_Derk
  • Bianca
  • JensKA68
  • qqtimo
  • Clio.0815
  • Blackgolf84
  • Vip3r86
  • Sinner75
  • Jamie89