
designs-world-of-weblog
von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
Designs
Putzteufel
fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!
Lebensmotto: Quer geht mehr!
Blogleser (165)





































































































































































Meine letzten Artikel
- neue Jeep Upgrades und der Offroadpark...
- Ricky, Rocky und der "Böse Wolf"
- Der erste Einsatz von "Rocky" bei den 4x4buddies
- Ich hab´s getan - Ford Mustang GT Convertible
- 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro -...
- Den Audi gegen einen Ford tauschen? Audi Cabriolet...
- Unser neuer Offroader - Jeep Cherokee 4.0i Limited
- Neues zu den 4x4 buddies und die Suche nach einem ...
- Offroad just for fun: Die 4x4 Buddies und "Ricky"
- Testen was das Zeug hält! - Mobile.de Testdays 2017!
Archiv
- Februar 2020 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (2 Artikel)
- Mai 2017 (2 Artikel)
- April 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (2 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (2 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (2 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- Januar 2016 (1 Artikel)
- Dezember 2015 (1 Artikel)
- November 2015 (4 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- November 2014 (3 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- August 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (1 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (1 Artikel)
- September 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Juni 2010 (1 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- Juli 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (5 Artikel)
- Januar 2009 (2 Artikel)
- Dezember 2008 (2 Artikel)
- November 2008 (1 Artikel)
- August 2008 (3 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (10 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
- März 2008 (4 Artikel)
- Januar 2008 (1 Artikel)
- Dezember 2007 (5 Artikel)
- November 2007 (2 Artikel)
Blog Ticker
- 17.Apr: Blogartikel 2x um die Welt im Q5 - ein Fazit nach 80.000 km von AudiA8Stone abonniert
- 02.Jan: Neuer Leser: Roenne72
- 02.Jan: Blogartikel Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite) von Roenne72 abonniert
- 02.Jan: Neuer Kommentar von Roenne72 zu Sound im Audi Cabrio Teil IV (Subwoofer die Zweite)
- 25.12.24: Blogartikel Fusso Coat (Soft99) - Wunder-Wachs oder Marketing-Masche? von Foil abonniert
- 13.07.24: Blogartikel Audis Quattro Ultra - Fortschritt oder Rückschritt? von opaaudi abonniert
- 13.07.24: Blogartikel 30.000km im Audi A4 Allroad (B9) 2.0TFSI Quattro - ein Zwischenfazit von opaaudi abonniert
- 12.05.24: Blogartikel Türverkleidung demontieren (Audi A4 B6/8E) von WStanzl abonniert
Wir waren hier...
-
anonym
-
Schalke04
-
myaudi
-
daftmedia
-
spyeye95
-
sibi19
-
xumdaiy
-
vwfablou
-
ADNX30
-
AudiA8Stone
24.01.2010 18:24 |
Designs
|
Kommentare (1)
Hallo Leser,
heute mal einen kurzen Tipp von mir, der sich mit oxidierten Kontakten beschäftigt.
Der Hintergrund: Der Türkontaktschalter meines Cabrios hat seinen Dienst verweigert, was daran zu merken war, dass die Alarmanlage auf Öffnen der Türe nicht mehr angesprochen hat, der Lichtwarnsummer nicht mehr ging und sich das Fahrzeug nach 2 Minuten wieder von selbst verschlossen hat, wenn nach dem Aufsperren die Fahrertüre geöffnet wurde.
Erfahrungsgemäß ist ein Defekt des wirklich sehr einfach aufgebauten Schalters relativ selten. Dieser lässt sich nämlich leicht zerlegen und im Innenleben wird bei geöffneter Türe nur ein Kontaktplättchen mittels Federkraft auf die weiterführenden Kontakte des Schalters gepresst und sollte dann den Kreis schließen und damit die geöffnete Türe anzeigen.
Tat es aber eben nicht mehr - und nach dem Ausbau wurde schnell klar warum. Oxidierte Kontakte, die einen so hohen Widerstand hatten, dass der Kreis nicht mehr geschlossen wurde. Bürsteln im Inneren des Schalters ist allerdings nicht möglich, also habe ich das ganze Ding kurzerhand in eine Schüssel mit einer Mixtur aus Essig, heißem Wasser und einem Spülmaschinentab eingelegt.
Letzteres bringt nicht nur Gläser, Teller und Besteck in der Spülmaschine zu neuem Glanz, sondern löste auch die Kontakte ordentlich an, so dass alles wieder blank wurde.
Einfach über nacht einlegen und am nächsten Morgen abspülen.
Den Schalter habe ich dann wieder zusammengesteckt, eingebaut und alles funktioniert
Wenn es also um Reinigung von metallischen Kontakten geht, kann so ein Spülmaschinentab durchaus hilfreich sein. Natürlich muss das ganze auch durchführbar sein, denn mit einem ganzen Steuergerät würde ich das z.B. nicht versuchen....
Gruß Jürgen