Sat May 28 08:07:11 CEST 2016
|
cleanfreak1
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Aufbereitung, Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Krauss, Menzerna, Politur
[bild=1][bild=2] bei mir neu eingetroffene Produkte teste ich immer, ob es sich lohnt diese später fest in mein Sortiment zu integrieren. Aus diesem Grund stand heute bei dem schönen Wetter eine kleine Aufberitung an, so wie die teilweise auch im Autohaus abgewickelt wird...🙄🙄!! [bild=3] Aber bevor es aussen ans Werk geht, haben wir noch den Innenraum etwas gesaugt und die Kunststoffe mit KC Innenraumreiniger und dem KC Cockpit behandelt. War ja nicht all zu viel zu machen... Und bevor es zur Bestandsaufnahme ging, wurde noch der neue Felgenreiniger (siehe Blog) getestet. Die Bestandaufnahme zeigte schon im ungewaschenen Zustand die Fehler und Macken 😰😰 [bild=7][bild=8][bild=9] [bild=10][bild=11][bild=12] [bild=13] Es sind schon ein Paar Stellen vorhanden wo ich davon ausgehe das ein One-Step Produkt hier nicht viel bewirken kann, dazu dann aber später mehr. Ansonsten sieht man noch Stellen von eingetrockneten Insektrenresten sowie Creme Finger auf dem Lack. Da ich bei der Pad auswahl noch nicht gleich den Hammer zücken wollte, so nahm ich erst einmal ein gelbes Hex-Logic Pad und suchte mir eine Stelle aus wo ich das ganze antesten kann. Drei kleckse auf das Pad und in Stufe 2 angefangen und dann immer weiter bis auf Stufe 5 hochgedreht. Lies sich sehr gut verarbeiten und man kann so ganz gut und ohne Streß seine Kreuzgänge fahren. Nur als das fertig war, hatte ich doch irgendwie das Gefühl das noch etwa szuviel auf dem Lack vom Produkt überig blieb. So musste ich mit einem MFt vorwischen und mit dem zweiten nachwischen und erst danach zeigt sich das die Defekte an der Stelle zu 90% aus dem Lack waren. Diese Kombi fuhr ich erst mal so weiter, merkte dann aber gleich das wenn die Defekte schlimmer wurden, hier die Grenze zum machbaren erreicht wurden. Somit wechselte ich auf die ganz neuen CG Pads orange um und siehe da, das Durcharbeiten klappte um längen besser, aber auch die Defekte liesen sich so wieder besser in den Griff bekommen. [bild=20] [bild=21] Nach und nach stelle sich ein schöner Glanz im Lack ein [bild=22] Es gab aber auch einige Stellen, da musst ich ein anderes Produkt heran nehmen und zwar die KC Feinscheifpolitur auf dem gelben Pad mit meinem anderen Exzenter😁. Ist halt einfach schön zum arbeiten wenn man mehrere Maschinen hat, so muss man nicht ständig das Pad vom Klett ziehen...🙄🙄 Mein Fazit zu der Menzerna One-Step ist wie folgt, wer eine schnell Aufbereitung machen möchte oder für den Gebrauchtwagen/ Verkauf, der ist damit ganz gut bedient. Hier kann bei wenig Aufwand schnell ein gutes Lackbild erzeugt werden...!! Bei der Karuss Exzenterpoliermaschine bin ich sehr angehm überrascht in Sachen Handhabung, aber auch in dem was sie so leistet. Daher kann ich die Maschine für den Preis nur Empfehlen (Daumen hoch) Und nun zum Schluß ein Paar Finish Bilder für eine Arbeit die jetzt in aller Ruhe und mit Mittagspause und Käffchen trinken entspannt 6 Stunden in Anspruch genommen hat, wobei wir teilweise zu zweit gearbeitet haben [bild=26][bild=27][bild=28] |
Fri May 27 18:17:30 CEST 2016
|
cleanfreak1
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Felgenreiniger, felgenreinigung, Wheel-cleaner
[bild=1][bild=2] Der Liquid Elements Dust Cracker Felgenreiniger kannte ich bis dato noch gar nicht, bzw. habe davon auch noch nichts gelesen. Ansonsten ist mir der Markenname schon bekannt, da ich davon die grüne Lackknete im Sortiment habe. Da ich heute eh gerade meinen Test Tag eingerichtet habe, so holte ich mir im Bekanntenkreis ein Fahrzeug das schon länger gewartet hat bis zu einer Aufbereitung, dazu aber dann etwas mehr in einem anderen Beitrag😉. Der Felgenreiniger wurde wie beschrieben Flächendeckend auf gesprüht und gewartet bis sich der Indikator entsprechend Lila gefärbt hat, danach wurde das ganze mit dem Dampstrahler und ausreichend Wasser gereinigt, ohne die zunahme von einem Pinsel (Felgen sind nicht versiegelt und werden auch sonst nicht gepflegt, ausser in der Waschanlage). Somit ist das genau das richtige zum testen... [bild=3][bild=4][bild=5] [bild=6] und wie man sieht, wird hier ein sher guter Dienst verrichtet. Auch im Innenbett der Felge wo der Reiniger hin kamm und auch der HD zum reinigen war die Felge sauber. Mein Fazit für den ersten Versuch, ich bin sehr überrascht was hier an Reinigungsleistung geht, gerade dann wenn ich das so mit anderen Felgenreiniger bekannter Marken vergleiche. |
Fri May 27 08:22:59 CEST 2016
|
cleanfreak1
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Hero 650, MFT, Microfasertuch
wer das gute "Blue Fox" von Wizard of Gloss kennt und zu schätzen weiß, der ist im Bilde das es das Tuch nicht mehr dort im Shop zu kaufen gibt. Mit dem "Blue Hero 650" ist ein ähnliches Microfasertuch wieder in einem anderen Shop erhältlich. [bild=1][bild=2][bild=3] [bild=4][bild=5] ich habe hier nun so ein Exemplar bei mir liegen und kann somit ganz gut den vergleich machen, da ich etliche von den Blue Fox hatte. Das Tuch hier hat jetzt die Größe 60x40 und das Blue Fox nur 40x40. Auch hier an der Stelle, die Zeit wird zeigen wie sich das Tuch verhält 😉 |
Thu May 26 21:02:03 CEST 2016
|
cleanfreak1
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Krauss, Poliermaschine
[bild=1] ... nach langem hin und her und überlegen, habe ich mir einmal eine weitere Maschine gekauft und somit habe ich jetzt vier Poliermaschinen 🙄😁. Aber der Hintergrund für den Kauf war auch folgender, da immer wieder nach Einsteiger Poliermaschinen gefragt wird, so wollte ich mir selber ein Bild machen damit ich auch die richtige Empfehlung abgeben kann. So habe ich gerade die Tage bei Waschhelden.de gestöbert und bin auf den verlockenden Preis von 159€ gestoßen und so konnte ich einfach nicht wiederstehen 🙄🙄 Das Paket wurde auch recht schnell versendet und geliefert. [bild=2][bild=3][bild=4] [bild=5][bild=6] Die Maschine macht einen sehr guten Eindruck, auch das Stromkabel sieht und fühlt sich Hochwertig an. Liegen tut die Maschine gut in der Hand und sollte auch vom Gewicht her keine probleme beim arbeiten verursachen, was sich dann im Praxistest zeigen wird. [bild=7] Meine Erwartungen an diese Maschine wurden übertroffen und ich kann die Maschine nur weiterempfehlen für den Einstieg, sowie für den Fortgeschrittenen Anwender. In der Praxis wird sich nun zeigen was die Maschine an Belastung bei mir im Einsatz aushält🙄😉. |
Thu May 26 20:23:43 CEST 2016
|
cleanfreak1
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Headlight, Politur, Scheinwerfer, Sonax
[bild=1] wer kennt das Thema bzw. Problem nicht, mit den matten Scheinwerfern...!? [bild=2][bild=3] Bei diesem Scheinwerfer bilden sich von Zeit zu Zeit diese Ränder und ich finde, das es keine schwere Aufgabe sein sollte für die Politur! Aber nun erst einmal selber etwas zum Produkt. Für ca. 14€ und 250ml Inhalt ist es noch so im Rahmen, nur die Beschreibung selber auf der Flasche ist für meinen Geschmack zu Mager. Auch gibt es keine Hinweise zur Verarbeitung, sowie welche Kombination von Maschine und Polierpad verwendet werden soll für ein optimales Ergebins. Hier sollte doch nachgesteuert werden 🙄🙄 Da ich aber etwas im Netz nachgelesen habe bin ich auf folgende kombination gekommen, Rota mit Lammfell und langsamer Stufe ohne viel Druck. In dem Fall ist die Rota bei mir die Flex 3403. Bei der Verarbeitung ist es wichtig wie erwähnt, so gut wie keine Druck zu geben damit das Mittel eine leicht wässrigen weißen Film bildet und somit kann es meiner Meinung nach am besten arbeiten. Ist der Druck dagegen zu stark, so ist das Mittel gleich aufgebraucht und leistet nichts mehr. Ein kleinwenig Geduld sollte man schon auch mitbringen und dann wird man mit einem schönen Finish belohnt. [bild=4][bild=5][bild=6] In meinem Fall hier bin ich sehr zufrieden mit dem Finish und werde aber noch an weiteren Scheinwerfern das ganze weiter testen 😉 |
Sat May 28 17:34:14 CEST 2016 |
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Politur, Sonax
[bild=1][bild=2] das austesten geht munter weiter bei mir und heute schaue ich mir mal die neue "SONAX PROFILINE EX 04-06" für Exzenterpolierer näher an. Vorab habe ich mir mal nur die kleine 250ml Flasche bestellt, da ich ja nicht weiß ob ich damit klar komme oder nicht...!? Preislich schlagen die 250ml mit ca. 12€ zu Buche und das ict noch vertretbar für diese Menge. Auf der Messe habe ich mir erklären lassen, das die Schriftfarbe auf der Flasche immer das jeweilige Polierpad von Saonax anspricht, also in dem Fall hier die gelbe Schrift und somit soll man auch das gelbe Sonax Polierpad nehmen. Welche Härte das Sonax Pad jetzt hat, weiß ich nicht und daher vermute ich mal auf mittelhart und somit teste ich das ganze auf einem gelben Hex-Logic Pad.
[bild=3][bild=4][bild=5]
Das erste antesten am Lack auf Stufe 2 der Krauss fühlt sich soweit gut an und ich bin dann bis auf Stufe 4-5 hoch gefahren und so lässt sich das ganze recht gut verarbeiten. Nur beim auspolieren bzw. abnehmen hatte ich doch etwas probleme, da die Politur schmierte und der Bedarf an Microfasertücher enorm angestiegen ist. Hab das ganze noch etwas beobachtet und hatte dann doch recht schnell die Faxen davon Dicke😠😠.
[bild=6] Somit habe ich kurzer Hand auf das orange Hex-Logic Pad gewechselt um zu sehen wenn das Pad härter wird was die Politur dann macht beim abnehmen bzw. auspolieren. Bin genau gleich vorgegangen und gegen Ende bemerkte man schon, das die Politur sich jetzt besser Durchfahren lässt und das anschließende abnehmen sehr leicht ging. Somit steht also fest, die Politur benötigt ein hartes Pad zur Verarbeitung!
Danach steht dann auch erst der versprochene Glanzgrad im Lack...
Was die Defektkorrektur angeht, so musste ich hier beim harten Benzlack für die ein oder andere Stelle schon 2 oder 3 mal darüber, damit der Defekt beseitigt war.
[bild=7][bild=8]
[bild=9] Abschließend als Lackschutz habe ich noch ein Produkt aufgetragen das sich derzeit noch in einer Betaphase befindet, sich aber mit dem Exzenter hervorragend aufbringen lässt (mehr dazu sobald es spruchreif wird)
Ob ich mir nun noch eine weitere Flasche davon kaufe wenn diese leer ist, das weiß ich noch nicht...