28.05.2016 08:07
|
cleanfreak1
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Aufbereitung, Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Krauss, Menzerna, Politur
Als Test Kandidaten habe ich wie schon vorgestellt die Krauss Xtreme S08 Exzenterpoliermaschine sowie die Menzerna One-Step Politur. Als Fahrzeug zum pflegen stand ein relative neuwertiger Golf zur Verfügung der nur Waschstraße kennt, aber die guten mit den Lappen, den darauf achtet der Besitzer und das hat man soweit auch an den Spuren im Lack sehen können. Die waren deutlich weniger als bei einer herkömmlichen Waschanlage.
Und bevor es zur Bestandsaufnahme ging, wurde noch der neue Felgenreiniger (siehe Blog) getestet.
Die Bestandaufnahme zeigte schon im ungewaschenen Zustand die Fehler und Macken
Da ich bei der Pad auswahl noch nicht gleich den Hammer zücken wollte, so nahm ich erst einmal ein gelbes Hex-Logic Pad und suchte mir eine Stelle aus wo ich das ganze antesten kann. Drei kleckse auf das Pad und in Stufe 2 angefangen und dann immer weiter bis auf Stufe 5 hochgedreht. Lies sich sehr gut verarbeiten und man kann so ganz gut und ohne Streß seine Kreuzgänge fahren. Nur als das fertig war, hatte ich doch irgendwie das Gefühl das noch etwa szuviel auf dem Lack vom Produkt überig blieb. So musste ich mit einem MFt vorwischen und mit dem zweiten nachwischen und erst danach zeigt sich das die Defekte an der Stelle zu 90% aus dem Lack waren.
Diese Kombi fuhr ich erst mal so weiter, merkte dann aber gleich das wenn die Defekte schlimmer wurden, hier die Grenze zum machbaren erreicht wurden. Somit wechselte ich auf die ganz neuen CG Pads orange um und siehe da, das Durcharbeiten klappte um längen besser, aber auch die Defekte liesen sich so wieder besser in den Griff bekommen.
Mein Fazit zu der Menzerna One-Step ist wie folgt, wer eine schnell Aufbereitung machen möchte oder für den Gebrauchtwagen/ Verkauf, der ist damit ganz gut bedient. Hier kann bei wenig Aufwand schnell ein gutes Lackbild erzeugt werden...!!
Bei der Karuss Exzenterpoliermaschine bin ich sehr angehm überrascht in Sachen Handhabung, aber auch in dem was sie so leistet. Daher kann ich die Maschine für den Preis nur Empfehlen (Daumen hoch)
Und nun zum Schluß ein Paar Finish Bilder für eine Arbeit die jetzt in aller Ruhe und mit Mittagspause und Käffchen trinken entspannt 6 Stunden in Anspruch genommen hat, wobei wir teilweise zu zweit gearbeitet haben
|
27.05.2016 18:17
|
cleanfreak1
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Felgenreiniger, felgenreinigung, Wheel-cleaner
Die Aufmachung und Beschreibung sieht Interessant aus und daher muss ich den einfach mal testen, auch wenn die 500ml 9,90€ betragen! Geliefert wird die Flasche mit einem extra Sprühkopf und beim aufschrauben kommt einem schon ein sehr unangenehmer beisender Geruch in die Nase und das heisst doch meistens, hier muss was gehen
Da ich heute eh gerade meinen Test Tag eingerichtet habe, so holte ich mir im Bekanntenkreis ein Fahrzeug das schon länger gewartet hat bis zu einer Aufbereitung, dazu aber dann etwas mehr in einem anderen Beitrag
Der Felgenreiniger wurde wie beschrieben Flächendeckend auf gesprüht und gewartet bis sich der Indikator entsprechend Lila gefärbt hat, danach wurde das ganze mit dem Dampstrahler und ausreichend Wasser gereinigt, ohne die zunahme von einem Pinsel (Felgen sind nicht versiegelt und werden auch sonst nicht gepflegt, ausser in der Waschanlage). Somit ist das genau das richtige zum testen...
Mein Fazit für den ersten Versuch, ich bin sehr überrascht was hier an Reinigungsleistung geht, gerade dann wenn ich das so mit anderen Felgenreiniger bekannter Marken vergleiche. |
27.05.2016 08:22
|
cleanfreak1
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Hero 650, MFT, Microfasertuch
wer das gute "Blue Fox" von Wizard of Gloss kennt und zu schätzen weiß, der ist im Bilde das es das Tuch nicht mehr dort im Shop zu kaufen gibt. Mit dem "Blue Hero 650" ist ein ähnliches Microfasertuch wieder in einem anderen Shop erhältlich.
Die Verarbeitung sieht mal Tadellos aus (fühlt sich auch sehr weich an) und man hat hier doch einiges an Tuch in der Hand zum arbeiten.
Auch hier an der Stelle, die Zeit wird zeigen wie sich das Tuch verhält |
26.05.2016 21:02
|
cleanfreak1
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Krauss, Poliermaschine
Das Paket wurde auch recht schnell versendet und geliefert.
Heute hatte ich dann noch etwas Zeit übrig und wollte wissen wie es sich mit der Maschine arbeiten lässt. Also schnell etwas vorbereitet und dann habe ich die ersten Runden mit der Maschine absolviert. Also Kombi wählte ich ein gelbes Hex-Logic Pad (alte Version) und die neue Sonax EX für Exzenter. An dem harten Benzlack kann die Maschine sowie die Politur gleich mal zeigen was sie leisten können. Beim arbeiten liegt die Maschine ohne den Bügelgriff gut in der Hand und die Vibrationen sind normal so wie ich es von der Rupes her kenne. Die Geschwindigkeitsregelung funktioniert sehr gut und die Reaktionszeit passt mit dem einstellen der Drehzahlen. Weiteres war ich auch mit dem Ergebniss sher zufrieden.
|
26.05.2016 20:23
|
cleanfreak1
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Headlight, Politur, Scheinwerfer, Sonax
Möglichkeiten zur Aufarbeitung gibt es dann natürlich sehr viele, von Nasschleifen über nur polieren in mehreren Schritten. Sonax hat jetzt hier ein Produkt auf den Markt gebracht, dass das ganze vereinfachen soll! Selber habe ich das Produkt auf der Tuning World Bodensee am Messestand gesehen und auch wie es funktionieren soll. Somit habe ich mir das Produkt einmal gekauft um es selber zu testen. Ein Versuchsobjekt habe ich auch, es sind die Scheinwerfer vom eigenen Fahrzeug.
Für ca. 14€ und 250ml Inhalt ist es noch so im Rahmen, nur die Beschreibung selber auf der Flasche ist für meinen Geschmack zu Mager. Auch gibt es keine Hinweise zur Verarbeitung, sowie welche Kombination von Maschine und Polierpad verwendet werden soll für ein optimales Ergebins. Hier sollte doch nachgesteuert werden
Da ich aber etwas im Netz nachgelesen habe bin ich auf folgende kombination gekommen, Rota mit Lammfell und langsamer Stufe ohne viel Druck. In dem Fall ist die Rota bei mir die Flex 3403.
Bei der Verarbeitung ist es wichtig wie erwähnt, so gut wie keine Druck zu geben damit das Mittel eine leicht wässrigen weißen Film bildet und somit kann es meiner Meinung nach am besten arbeiten. Ist der Druck dagegen zu stark, so ist das Mittel gleich aufgebraucht und leistet nichts mehr. Ein kleinwenig Geduld sollte man schon auch mitbringen und dann wird man mit einem schönen Finish belohnt.
In meinem Fall hier bin ich sehr zufrieden mit dem Finish und werde aber noch an weiteren Scheinwerfern das ganze weiter testen |
28.05.2016 17:34 |
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Exzenterpolierer, Fahrzeugpflege, Politur, Sonax
Das erste antesten am Lack auf Stufe 2 der Krauss fühlt sich soweit gut an und ich bin dann bis auf Stufe 4-5 hoch gefahren und so lässt sich das ganze recht gut verarbeiten. Nur beim auspolieren bzw. abnehmen hatte ich doch etwas probleme, da die Politur schmierte und der Bedarf an Microfasertücher enorm angestiegen ist. Hab das ganze noch etwas beobachtet und hatte dann doch recht schnell die Faxen davon Dicke
.
Danach steht dann auch erst der versprochene Glanzgrad im Lack...
Was die Defektkorrektur angeht, so musste ich hier beim harten Benzlack für die ein oder andere Stelle schon 2 oder 3 mal darüber, damit der Defekt beseitigt war.
Ob ich mir nun noch eine weitere Flasche davon kaufe wenn diese leer ist, das weiß ich noch nicht...