• Online: 2.479

Tue Feb 24 08:26:48 CET 2015    |    cleanfreak1    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Fahrzeugpflege, Scheibenversiegelung, Soft99

[bild=1] in dem Blog geht es um die Vorstellung der Scheibenversiegelung Soft99 - Ultra Glaco die ich zum testen vorliegen habe.
Im Grundsatz erfüllen all diese Produkte das gleiche, aber viele sind in der Anwendung doch sehr unterschiedlich!
Der erste Eindruck sagt bei diesem Produkt, das es nicht schwer und umständlich sein wird, das Produkt an zu wenden. Nur leider ist es immer noch so, das der Hersteller es nicht schafft, zumindest eine Anleitung oder Beschreibung in Englisch auf die Verpackung zu bringen. Sehe ich immer noch als sehr großen Nachteil. Hier in dem Fall zeigen aber zwei Bilder wie es geht, das erleichtert dem Anwender das ganze.

[bild=2][bild=3]

Ausgepackt sieht das Produkt so aus

[bild=4][bild=5][bild=6]

Durch die Form der Produktverpackung ist es leicht an zu wenden und man kommt mit dem Produkt auch nicht in Berührung. Das Mittel selbst riecht für meinen Geschmack leicht nach Alkohol, wie z.B. das IPA!
Nach dem abschrauben des Deckels erscheint ein Filzpad, das so Dick ist das man damit gut über das Glas reiben kann.

Zur Anwendung selber geht man so vor, die zu behandelnde Glasfläche gründlich reinigen, ich habe das dieses mal mit dem Buzil G525 gemacht, da ich diesen Glasreinger testen möchte. Ist die Arbeitsfläche gesäubert, so drück man den Filz leicht auf die Oberfläche und selber an der Verpackung auch leicht, bis man merkt das Flüssigkeit kommt und diese wird durch das Filzpad auf dem Glas in kreisenden Bewegungen verteilt.

Für meinen Versuch habe ich jetzt die vorderen Seitenfenster beider Fahrzeug damit behandelt.

[bild=7][bild=8][bild=9]

Je nach Aussentemperatur sollte man 5-10Min. warten bis sich ein leichter weißer Schutzfilm bildet. Dieser wird danach mittels MFToder Glastuch auspoliert und somit entsteht die Schutzschicht. Das auspolieren geht sehr leicht und einfach.

An den nächsten drei Bildern zeige ich, das ein Schutz vorhanden ist. Für den Wassetest habe ich dazu die hintere Seitenscheibe nur Gründlich mit Buzil G525 gereinigt und anschließen beide Seitenfenster mit Wasser benetzt mittels Gießkanne.

[bild=10][bild=11][bild=12]

Auf der hinteren Scheibe bildetet sich ein großer Wasserfleck, der zwar gut abfließte, aber nicht sauber aufgerissen ist. Hingegen bei der vorderen Scheibe, bildetet sich kein Wasserfleck, sondern das Wasser perlte gleich ab.
Die Zeit wird nun zeigen wie sich das Mittel schlägt.

Nun stellt sich noch die Frage ob ich es haben muss, da es doch im oberen Preissegment liegt wenn ich es zu den Handlsüblichen Produkten ala Rain-X vergleiche, das diese ca. die Hälfte kosten!?
Obwohl ich wie schon geschrieben habe, keinen extra Zusatz von einem Applicator benötige zum auftragen, somit ist das wieder ein Vorteil was das Produkt interessant macht!

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Hinweis

Der Blog ist auf die Auflösung Größe "L" ausgelegt. Einstellung dazu siehe am Ende der Seite.

Blogleser (125)

Besucher

  • anonym
  • AaronD2000
  • Sternengrazer
  • hanswurst16
  • Legistianow
  • Grimm3
  • GTOpelGT
  • Master_Pille
  • Coolobi
  • Polo111

Blog Ticker