Fri Feb 07 16:38:31 CET 2014
|
cleanfreak1
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Don-Detail, Fahrzeugpflege, Wachs, Wax
[bild=1] wie es der Titel schon aussagt, habe ich hier eine kleine Besonderheit von einem Wax (47% Carnauba Anteil) zum testen bekommen. Das Wax selber ist eine limitierte Produktion (vielleicht wird es auch mal mehr!?) und wird normalerweise in einem schönen Tigel aus Holz geliefert. Meine Variante hier ist aber ohne diesen Tiegel 🙁. [bild=2] Auch hier wurden die gleichen Bedingungen wie im Test vom "Angelwax" geschaffen, also der Wagen am Abend vorher gründlich gewaschen und heute Morgen in die warme Werkstatt bei guten 10 grad gestellt. Einziger Vorteil hier ist, der Wagen stand länger bevor ich das Wax aufgetragen habe. [bild=3] Nach den Vorgaben soll es ca. 15min ruhen bevor es auspoliert werden soll. Aufgrund der warmen Umgebung, wurde dies schon nach 10min. erreicht und somit konnte ich das auspolieren mittels WoG Marlin beginnen. Und das ging sehr leicht von der Hand. [bild=6] Nach dem auspolieren zeigte sich sofort beim darüber fahren eine schöne weiche Oberfläche, also anderst wie jetzt beim Angelwax, was aber eigentlich so nicht zu vergleichen ist! [bild=7] Der Test wird nun auch hier bis zum Frühling zeigen, was das Wax kann. Mein Wagen hat nun das Don-Detail links und das Angelwax rechts aufgetragen, so das ich gleiche Bedingungen habe. Fazit: |
Fri Feb 07 16:11:34 CET 2014
|
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Angelwax, Fahrzeugpflege, Wachse, Wax
[bild=1] hier zeige ich das "Angelwax", worüber ja auch schon einmal in einem anderen Blog berichtet wurde. Durch einen Zufall ist das Wachs in meine Hände gelangt vor einiger Zeit. Die Berichte darüber sind mal "pro und contra" und darum mache ich mir selber ein Bild davon, wie immer 😉 Gibt es im übrigen auch in DE zu kaufen. [bild=2] Für meinen Test wurde der Wagen gründlich gewaschen und heute Morgen in die warme Werkstatt gestellt, so das ich gute Bedingungen von über 10grad dazu habe. Dort verweilte er auch gute drei Stunden bis ich dazu kam das Wax per Hand auf zu tragen. Das Wax selber zerläuft ganz gut in der Hand und ist somit auch ergiebig. [bild=3] Nach einer gut gefühlten Pause von ca. 10min. habe ich begonnen das Wax mit einem MFT (WoG Marlin) aus zu polieren. Hierbei zeigt sich gleich eine kleine Hürde, das beim ersten Step ein leichter Film zurück blieb. Dieser lies sich aber mit einem weiteren frischen MFT restlos auspolieren, so das eine glänzende Oberfläche zurück blieb. Beim darüber fahren mit den Fingern kam zuerst eine Ernüchterung, da das Gefühl da war, die Glätte fehlt 😕 Nach einer weiteren Stunde fühlte ich den Lack noch einmal und siehe da, jetzt hat das Angelwax nachgelegt und der Lack wurde schön glatt. [bild=4] Wie sich das Wax nun schlägt, werden die nächsten Wochen bis zum Frühling zeigen 😎 Fazit: |
Fri Feb 07 20:57:58 CET 2014 |
cleanfreak1
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Versiegelung, Wachs
Produkt Sampler würde ich kaufen...
wie ihr ja bekanntlicher weise selber schon oft genug bemerkt habt, man interessiert sich für ein Produkt, nur ist die Größe einfach zum testen zuviel oder es hält einem dann ewig!
Eine Zeitlang gab es von verschiedenen Herstellern solche Sampler der Produkte für ein kleine Geld, wo man sich das erst ansehen und testen kann, bevor man dafür mehr Geld ausgibt.
Nur leider zum Nachteil von uns Pflegefreaks, aber auch den Einsteigern, verschwinden diese Sampler immer mehr aus den Shops und man ist gezwungen sich das normale zu kaufen oder dann sich zusammen zu tun und es teilen! Letzteres hat den Nachteil, wenn Geographisch eine Entfernung überbrückt werden muss 🙁
Ich selber testen eben gerne mal Produkte (siehe meine Blogs) und von daher vermisse ich das schon ein wenig, das diese Sampler nicht immer verfügbar sind. Der ein oder andere Hersteller hat schon noch welche im Sortiment, aber es gibt ja auch NEUES 😉.
Daher mache ich einfach mal diese Umfrage, um zu sehen wie EUERE Meinung zu diesem Thema ist 🙄