• Online: 1.009

Wed Dec 25 07:18:13 CET 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 176 Farenheit, Auto-Clay, Bilt-Hamber, Fahrzeugpflege, Lackknete

[bild=1]
hier kommt nun der lang erwartete Test zwischen den beiden "soft" Lackkneten 176 Farenheit und der Bilt-Hamber Auto-Clay.

Die "176 Farenheit" ist für mich jetzt ganz neu bzw. kenne diese nur aus einem Blog hier im Forum, wo diese vorgestellt wurde. Da es sie nun ja zum kaufen gibt, habe ich glücklicherweise von einem Shop diese zum testen bekommen. Die "Bilt Hamber" habe ich nun schon einige Zeit länger und weiß was diese kann. Bis dato habe ich auch keine weichere oder ähnlich milde Lackknete gefunden oder in Händen gahalten zum arbeiten.

Die 176 Farenheit kommt in einer schönen verschraubdose und nicht wie manch andere in einer einfachen Plastikbox. Gefallen tut mir persönlich auch, das nur eine runde Schutzfolie eingelegt ist, in der die Lackknete liegt. Mach andere Lackknete ist richtig verpackt und da geht dann das abgezupfe der Folie los weil diese so richtig am Material klebt.
[bild=2]

Als ich die Lackknete dann sah, dachte ich zu erst an die von Nigrin, da diese genau gleich aussieht! Auch das erste anfassen erinnerte mich an die Nigrin, das soll aber erst mal nichts heißen 😉

Und hier kommt die Bilt Hamber Auto-Clay die ich schon einige Zeit habe und deshalb sieht sie auch nicht mehr so schön aus.
[bild=3]

Genau hier sieht man dann auch das mit der Plastikdose was ich oben beschrieben habe. Der Deckel dieser Verpackung wird mittels kleiner Lasche festgehalten und die brechen gerne mal mit dem Alter/ Zeit ab. Danach wird eine andere Verpackung bzw. Aufgewahrungsdose fällig 🙁.
Ansonsten arbeite ich sehr gerne mit der Lackknete. Einzigster Nachteil ist, ich habe diese in DE noch in keinem Shop zum kaufen gesehen!

Und als kleine Nebenvorstellung in diesem Test, gibt es noch das ValetPro Citrus Bling in der Mischung 1:16 dazu als Detailer 😁

Als Testfläche habe ich die Motorhaube vom Corsa vorgehen, da diese gerade schön Schmutzig war und weiters hier als Schutz nur das Sonax SBD vorhanden ist seitdem der Lack etwas aufgereitet wurde im November.

Das ValetPro wurde in eine Sprühflasche umgefüllt und nun konnte es losgehen mit dem Test. Das ValetPro riecht so gut wie gar nicht beim kneten und bringt genau die richtigen Gleiteigenschaften als Mittel mit zum arbeiten. Dadurch gleiten beide Lackkneten sehr gut und ohne Unterbrechung über den Lack.

Als erste habe ich mit der Bilt Hamber angefangen um zu sehen was diese hier anstellt bzw. an Schmutzpartikel aufnimmt. Dazu lasse ich einfach mal das folgende Bild sprechen (man bedenke aber die Lackknete ist schon Älter, also nicht neu wie die Konkurrenz)
[bild=4]

Die 176 Farenheit habe ich erst einmal durch geknetet mit etwas Gleitmittel um sie so für meine Bedürfnisse in Form zu bringen. Beim arbeiten merkte ich jetzt keinen Unterschied zur Bilt Hamber. Auch diese Lackknete gleitet wunderbar mit Hilfe vom ValetPro über den Lack.
[bild=5]

Beide Lackkneten haben die Motorhaube auf ihrem Testfeld von den bis dato angefallenen Verschmutzungen befreit und dabei den Schutz nicht zerstört. So sehe ich das zumindest, wenn man sich das folgende Bild in punkto dem Abperlverhalten vom Wasser ansieht.
[bild=6]

Und das ist ja auch meiner Sicht genau das was solche milden Lackkneten erledigen sollen, sie sollen die leichten Verschmutzungen entfernen ohne den Schutz darunter an zu greifen!

Fazit von mir:
Die 176 Farenheit sowie die Bilt Hamber erledigen ihren Job so wie man sich das vorstellt für eine milde Lackknete. Somit gibt es hier keinen Vorsprung für eine der beiden.
In Sachen Verkauf hat die 176 Farenheit die Nase vorne, da diese in DE erhältlich ist. Klar ist aber auch, wer gerne in UK shoppen geht, legt sich dort die Bilt Hamber in den Warenkorb.
Preis-/ Leistung würde ich jetzt mal sagen ist auch ausgewogen und dabei stören mich jetzt die ca.20g Unterschied weniger, wenn man bedenkt das man bei der einen zwei 88g Scheiben bekommt und bei der anderen einen 200g Block den man teilen muss.
 
Ich hoffe doch das mit dem kleinen Test dem ein oder anderen bei der Entscheidungfindung in punkto einer milden Lackknete weiter geholfen wurde 🙄😁!


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Hinweis

Der Blog ist auf die Auflösung Größe "L" ausgelegt. Einstellung dazu siehe am Ende der Seite.

Blogleser (125)

Besucher

  • anonym
  • hanswurst16
  • Legistianow
  • Grimm3
  • GTOpelGT
  • AaronD2000
  • Master_Pille
  • Coolobi
  • Polo111
  • Bruce 1688

Blog Ticker