Thu Jan 16 17:51:33 CET 2014
|
cleanfreak1
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
176-farenheit, Fahrzeugpflege, Wachs, Wax
[bild=1] Aber nun wieder zu dem eigentlichen Test zurück. Als Grundlage dienen hier wieder die beiden gleichen Bauteile wie von dem anderen Test mit den Produkten von Farenheit. Die Bauteile wurden mittels IPA (Isopropanol) gereinigt und anschließend wieder mit der Menzerna Final Finish aufpoliert und zum Schluß mit einem Pre-Cleaner behandelt. [bild=2][bild=3] Auch hier ist die Verteilung so, das links das "Professional" ist und rechts das "Champ". Beides aber jeweils in den Prozentzahlen auf dem Bauteil vermerkt, so das es nicht zu verwechseln ist. Beim letzten Test stellte ich ja schon fest, je höher der Anteil ist, desto schwerer wird es sein das Wachs in den Händen zum laufen zu bringen. Und so ist es auch bei diesen beiden Produkten, um es vor weg zu nehmen. Das auftragen vom "Professional" ging aber dann doch ganz gut, was mit erstaunte. Nach diesem ersten auftragen wurden auch hier die Hände gründlich gewaschen, so dass das nachfolgende auftragen vom "Champ" nicht beeinflusst wird. Hier gibt es nur ein Foto nach der angemessenen Trockenzeit im Finish Beim betrachten des Finish unter Licht vielen mir ganz kleine feine Flusen auf 😰, die so dachte ich erst vom MFT kommen sollten! Ich habe aber genau die gleichen MFT benutzt wie beim Test vorher. Da ja diese beiden Wachse einen höheren Anteil haben, so sind diese auch Öliger bzw. schwitzen auch entsprechend nach. Somit war das meine Erklärung zu dem Probelm, das ich erst mal so stehen lies. Nach ca. guten 2 Stunden auch hier der Gang ans Tageslicht um den Glanz und die Glätte besser beurteilen zu können. Ich kann zu beiden wirklich nichts negatives schreiben, da der Glanz und die Glätte so sind wie ich es erwartet habe 😁. Aber auch diese beiden Produkte müssen naklar noch den Wassertest durchlaufen und dazu schaut euch die Bilder an. Nach dem Wassertest wolte ich der Sache mit den Flusen noch einmal auf den Grund gehen und dazu wurde der Detailer P40 herangezogen. Bauteile eingesprüht und mit einem MFT nachgewischt und siehe da, die Flusen sind weg. Auch hier bei diesen beiden Wachsen habe ich den Eindruck, das sich hierzu eine Fan-Gemeinde finden wird und das sie davon nicht enttäuscht sein werden. |
Deine Antwort auf "Test: 176-Farenheit "Professional 77%" und "Champ 90%" Vol. Anteil"