• Online: 918

Fri Oct 25 17:49:55 CEST 2013    |    cleanfreak1    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: DAF, Fahrzeugpflege, Pflege, Reinigung, XF105, XF 105

hier gab es ja gerade die letzten Tage so ein Beitrag, über die Rückgabe eines Mietfahrzeuges und die Kosten zur Endreinigung!

Da heute bei mir im Fuhrpark die Rückgabe eines Mietfahrzeuges anstand, nehme ich dieses gerade als Beispiel wie das ganze bei mir abläuft 😉

Unser Fahrer kam heute Morgen gerade vor dem Abgabetermin von einer Tour zurück und entsprechend sah danach der LKW aus, da ihm unterwegs auch noch ein Mißgeschickt passiert ist 😠. So was kann ich gar nicht sehen.
Da ich aber eh noch einmal vor der Rückgabe die Fahrzeuge durch reinige, habe ich ihn nach Hause gehen lassen und mich selber darum gekümmert.

[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]

Problem bei uns ist, in der Gegend ist keine Großwaschanlage vorhanden, ausser man fährt dazu extra 30-40km weit weg zum waschen.
Gut wiederum für mich ist, da ich eh bei mir im Geschäft vorbei musste, konnte ich das auch gleich ausnützen für die Reinigung 🙄

Somit wurde Innen alles ausgesaugt, Nass durchgewischt und danach die Aussenreinigung mit dem HD gemacht. Somit sah der LKW danach wieder erfrischend aus. Kleinere Spuren Aussen wurden noch weg poliert.

Nach ca. 2h arbeit war ich soweit zufrieden und der Rückgabe an den Vermieter stand nichts mehr im Weg 😉

[bild=7]
[bild=8]
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=12]
[bild=13]
[bild=14]

Die Mühe hat sich absolut gelohnt, da der Vermieter mit dem Zustand mehr als zufrieden war und ich mir somit einiges an Kosten dadurch sparen kann.
Klar, Aussen war er jetzt nicht perfekt gereinigt, das hat aber auch seinen Grund. Der LKW muss noch gute 200km über die AB zum Standort gefaren werden.

Fazit:
eine Endreinigung und wenn es nur das aussaugen und kurz durchwischen ist, lohnt sich alle mal. Der Vermieter ist somit erst mal zufrieden gestellt und sollte doch noch was sein, so ist die Verhandlungsbasis etwas anderst, als wie wenn es aussieht wie "Schwein".
Für mich bzw. die Firma zahlt sich das ganze immer wieder aus und ich habe dadurch beim Vermieter wo wir noch weitere Fahrzeuge haben, einen sehr guten Ruf und kann dadurch ganz anderst mit denen Reden 😉🙂.


Fri Oct 25 18:51:21 CEST 2013    |    Floo1993

Endlich mal jemand der das selbst macht und nicht jeden Müll drinnen lässt in der Mietmaschine.
Warum kann nicht jeder so sein wie du 😕
Würde einigen Arbeitern und mir die Arbeit erleichtern und wir könnten uns dann wieder auf wichtigere Dinge konzentrieren 🙂

Fri Oct 25 19:42:05 CEST 2013    |    voller75

Bei mir kann man (einsatzbedingt) nicht vom Boden essen...aber ich hasse es ebenfalls,
wenn ein Fahrer seinen "Siff" nicht selbst weg macht....warscheinlich putzt zuhause
dem Fahrer seine Frau auch alles hinterher...

Ebenso das Rauchen bei geschlossenem Fenster *würg* - oder wenns klebrig ist,
egal wo man im Lkw hinlangt..."da krisch ich plaque".

Heute putz ich nur noch meinen Bock und bin froh, mittlerweile meinen festen
Lkw mit großer Hütte zu haben.

Der Sitz ist nach 300tkm nicht mehr der Schönste und hab mir daher heute
nen passenden Sitzbezug montiert...soll heißen die Flecken sind von meinem
Vorgänger😉


Fri Oct 25 22:16:15 CEST 2013    |    cleanfreak1

normal reinigen die Fahrer bei mir/ uns ihren Dreck selber raus oder weg. Ausser ich muss mit dem LKW auf Tour gehen, dann reinige ich das ganze nach 😉

Und sollte so wie heute einer der Miet LKW zurück gehen, so lege ich selber Hand an um sicher zu sein das alles passt.

Fri Oct 25 23:25:16 CEST 2013    |    chrissA4

Das nenn ich Verantwortung und Wertschätzung gegenüber Sachen die einem nicht gehören! Schade das es in den Blogs keinen Danke Button gibt.

Sat Oct 26 05:23:46 CEST 2013    |    cleanfreak1

Zitat:

Schade das es in den Blogs keinen Danke Button gibt.

das wäre mal eine sinnvolle Ergänze im Blog 😉

Gebrauchsspuren oder Abnutzung wird es immer geben und lassen sich auch nicht vermeiden. Aber man kann trotzdem das ganze Sauber halten und versuchen diese Spuren so gering wie möglich zu halten!

Und somit pflege ich und gehe damit um, als ob es mein Eigentum ist 😉

Sun Oct 27 16:20:21 CET 2013    |    Antriebswelle49168

Zitat:

Fazit:

eine Endreinigung und wenn es nur das aussaugen und kurz durchwischen ist, lohnt sich alle mal. Der Vermieter ist somit erst mal zufrieden gestellt und sollte doch noch was sein, so ist die Verhandlungsbasis etwas anderst, als wie wenn es aussieht wie "Schwein".

Für mich bzw. die Firma zahlt sich das ganze immer wieder aus und ich habe dadurch beim Vermieter wo wir noch weitere Fahrzeuge haben, einen sehr guten Ruf und kann dadurch ganz anderst mit denen Reden 😉🙂.

So würde ich das mit beiden Händen unterschreiben!

Fri Oct 31 21:40:16 CET 2014    |    Kurvenräuber47928

dankebutton wäre cool 😉
ist ne richtig coole Einstellung die du da hast und sowas würd ich auch gerne etwas öfters sehen.

Ist teilweise schon krass wie manche hütten aussehen

Fri Oct 31 21:46:21 CET 2014    |    cleanfreak1

Zitat:

ist ne richtig coole Einstellung die du da hast und sowas würd ich auch gerne etwas öfters sehen.

das hört man oder liest man doch sehr gerne.

Da der Vermieter nun weiß wie er die Fahrzeuge von mir zurück bekommt, so wurde ich bei der letzten Kurzzeit Anmietung belohnt und die haben mir einen neuen XF106 bevorzugt zu sehr guten Konditionen auf den Hof gestellt. Irgendwann bezahlt sich jede gute Tat aus 😉

Deine Antwort auf "Reinigung eines Mietfahrzeuges zur Rückgabe"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 13.07.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Hinweis

Der Blog ist auf die Auflösung Größe "L" ausgelegt. Einstellung dazu siehe am Ende der Seite.

Blogleser (125)

Besucher

  • anonym
  • Pa4ek
  • Polonium
  • Danny-g_85
  • Matse225
  • Grimm3
  • Nero-
  • g650
  • quattro_28
  • Rasa_NG

Blog Ticker