Sun May 19 09:29:44 CEST 2013
|
cleanfreak1
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Pad, Polierschwamm
auch diese Pads hatte ich mir bestellt, da die Struktur bzw. das aussehen viel versprechend ist und der Preis auch geht! [bild=1][bild=2][bild=3] Auf den ersten Blick sahen sie in Natur gut aus, konnte man mal so nicht meckern. Jedoch bei den ersten arbeiten auf der Rota merkte ich gleich, das es doch nicht so optimal ist wie es vorher ausgesehen hat. Druch die Windmühlen Struktur, also diese nach außen offenen Rillen, fliegt einem beim anlaufen auf der Rota gleich mal das ganze Material um die Ohren. Gut dachte ich mir, dann sind die ein Fall für den Exzenter 😉 Pad aufgespannt und und los konnte es gehen. Die ersten paar Runden lief es auch nicht schlecht, bis ich immer mehr blauen Staub bemerkte auf der Fläche und ich wunderte mich etwas. Als es dann zu Stark wurde, schaute ich mir das Pad an und sah das sich der Schaumstoff am Rand auflöst 🙁 [bild=4] Aber, es kommt noch besser 😰 [bild=5] ..beim abnehmen vom Kletteller, löste sich das Pad auf bzw. Riß an der Aufnahme ein. So etwas hatte ich bis dato noch bei keinem Pad, auch wenn sie noch so billig waren. Fazit von meiner Seite: |
Sun May 19 09:48:35 CEST 2013 |
Antriebswelle49168
Das ist gerade das Schöne, dass man durch solche Beiträge von Fehlkäufen gewarnt wird.
Sun May 19 10:09:25 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18971
Ich hoffe du hast nicht zu viele davon gekauft
edit: ich muss sagen, du hast
a) SEHR viele Mittel und Produkte zur Hand (!) und
b) auch ne Menge Zeug, von dem bestimmt nicht nur ich noch nie was gehört habe
Es wäre mal interessant ein wenig über die SHops zu erfahren - ich denke da werden nicht nur deutsche dabei sein, oder ?
Sun May 19 10:12:10 CEST 2013 |
cleanfreak1
es waren zum Glück nur 2 Pads und der Verlust hält sich in Grenzen. Ist aber trotzdem Schade!
Sun May 19 14:54:58 CEST 2013 |
Standspurpirat134538
Mal versucht mit einen passenden, heißen Gegenstand selbst solche Teile zu haben....ganz einfach und spart Kohle! Nimm normale Pads und mach Dir dein Muster selbst....😉
Sun May 19 15:34:59 CEST 2013 |
Fensterheber134780
Danke für die "Warnung", auch wenn ich die Dinger noch nirgendwo gesehen hae, weder in D noch in GB.
Aber ich frage mich was für dich anden Dingern vielversprechend aussah? Ich kann sämtlichen strukturierten Pads nichts abgewinnen und greif lieber auf glatte zurück wenn es die Möglichkeit gibt.
@Peter Clio
Klasse Idee, das geschmolzene, harte Plastik ist bestimmt gut für den Lack🙄
Sun May 19 16:19:02 CEST 2013 |
cleanfreak1
die Struktur bzw. die Aufmachung sahen viel versprechend aus 😉
Es gibt immer wieder mal Aufbereitungen, wo ich alternative Pads benötige zu denen die ich schon habe. Weil nach solchen Fahrzeugen kannst du die Pads einfach nur in die Tobbe klopfen (Unilack ohne Klarlack aufpolieren)
Und ab und an sucht man ja auch mal was neues 🙄
Sun May 19 17:15:34 CEST 2013 |
Antriebswelle49168
@ cleanfreak: Da kannst Du mich gleich beraten: Ich bereite in zwei Wochen so ein Opfer mit Monolack in Rot. Kriege ich die Pads wieder sauber? Oder soll ich mir irgendwelche Billig-Dinge suchen? Kannst Du mir was empfehlen? Wie sind die Lacke so? Braucht man eher stärkere Polituren oder sind sie butterweich?
Ich arbeite am liebsten mit Rotweiss-Pads, also sollen vergleichbar sein. Brauche keinen Muster, weil mit Exzenter entwickelt sich ja keine Wärme.
Sun May 19 17:28:42 CEST 2013 |
cleanfreak1
zum ersten musst du schon sagen, welches Fahrzeugmodell 😉.
Ich hatte bis dato Opel und VW Uni und die waren weiche, so das man sehr schnell auf ein brauchbares Resultat kommt. Was nun die Pads angeht, man bekommt diese schon wieder sauber. Dauert halt etwas länger.
In solchen Fällen, weiche ich die einige Tage im Wasser ein mit Shampoo und zwischen durch einmal kurz zusammen drücken um den Schmutz raus zu holen. Danach kommen die in die Wama.
Weiters solltest auch das Pad öfters wechseln, damit die sich nicht so zusetzen!
Alternative, nimmst du diese etwas günstigeren die ich im blog beschrieben habe. Die laufen ganz gut auf dem Exzenter
Sun May 19 17:30:53 CEST 2013 |
Antriebswelle49168
Ist VW. Danke erstmal! Meinst Du die, die Du hier beschrieben hast oder die anderen? Kannst Du einen Link reinsetzen?
Sun May 19 17:39:37 CEST 2013 |
cleanfreak1
es sind die Diamonds aus dem anderen Blog Artikel 😉
Sun May 19 19:38:51 CEST 2013 |
Standspurpirat134538
Du sollst den Schaumstoff nicht verbrennen! Mit einigen Versuchen klappt das sehr gut! 😉
Es macht die richtige Hitze aus....nicht hirnlos abfackeln....😁
Deine Antwort auf "Polierschwamm/ Pad "Windmill""