Sun Jul 21 20:42:21 CEST 2013
|
cleanfreak1
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Microfaser, Pad
wie es der Titel schon aussagt, teste ich mal 4 verschiedene Microfaser/ Baumwoll Pads die ich bekommen habe. [bild=1] Vorab gleich noch eines, ob es die Pads so zu kaufen gibt kann ich nicht sagen. Ich habe diese halt zum testen bekommen und mehr nicht (evtl. haben andere die gleichen auch bekommen oder welche in ähnlicher Form)! Das gelbe Pad [bild=3] Das Weiße Pad (Baumwolle) [bild=5] Das blaue runde Pad [bild=7] Das eckige Blaue Pad [bild=8] [bild=9] Fazit: mit den beiden blauen Pads könnte ich ganz gut Leben, um damit Produkte zur Innenraumpflege zu verarbeiten 😉 |
Sun Jul 21 21:34:05 CEST 2013 |
Batterietester137061
Falls du was hörst, gib doch mal kurz Bescheid! Bin seit letzter Woche auf der Suche nach solchen MF Pads und das blaue, eckige sieht für mich am Besten aus... wenn dann der Preis noch stimmt?! 😉
Mon Jul 22 08:50:28 CEST 2013 |
Achsmanschette51343
Runde (blaue) Microfaser-Pads hab ich von Petzoldts (sind dort grad im Abverkaufsangebot), die ich für die Innenreinigung benutze. Ich bin damit ganz zufrieden. Sowohl Funktionalität als auch das ergebnis nach dem Waschen.
Gruß
Bernd
Mon Jul 22 10:19:49 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18971
mmmh, ich finde, dass Stoffpads ( egal welche ) zumindest beim Wachsauftrag immer ziemlich viel Material schlucken und ich deswegen eigentlich lieber mit Schaumstoffpads arbeite. Meine Lieblingspads sind hierbei die blauen von Zymöl. Die sind etwas kleiner als die üblichen und dicker. Zudem weicher. Allerdings kostet 1 Stk knapp 2 Euro, was eigentlich zu teuer ist.
Die getesteten Pads finde ich allesamt zu groß, zumindest für Wachs. ( Dose zu klein ). Für den Innenraum habe ich noch nie Pads probiert. Das gelbe habe ich mal zum Wachsen getestet weil es sehr weich ist. Das hat ganz gut funktioniert. Ich traue ihm aber auch nicht zu dass es allzu viele Waschgänge überlebt.
Mon Jul 22 11:22:50 CEST 2013 |
cleanfreak1
@Elchtest,
ich hab ja extra die Pads nur für den Innenraum bewertet, da diese für den gebrauch bei Wachsen oder Versiegelung meiner Meinung nach nix taugen.
Mon Jul 22 11:47:15 CEST 2013 |
Achsmanschette51343
@Elchtest
Ist ja interessant, dass die Zymöl kleiner sind. Passen die ggf. besser "ins Dark Angel Töpfchen"??
Der Durchmesser von dem schottischen Gefäß (sparsame Schotten???) ist ja deutlich geringer, als die Collinite-Dose.
Gruß
Bernd
Mon Jul 22 12:16:52 CEST 2013 |
Duftbaumdeuter18971
sie passen zumindest perfekt in die Zymöl Dose. Die ist auch im Durchmesser schmaler als die Collinite, dafür höher. Was das Angelwax betrifft kann ich dazu nichts sagen, weil ich hier nur eine kleine Probedose habe, die mir netterweise der User lexusburn geschickt hatte.
Mon Jul 22 17:47:28 CEST 2013 |
Batterietester137061
Ich arbeite im Innenraum fast nur mit Pads... Mittel auf das zerklüftete Armaturenbrett sprühen mag ich nicht, besonders weil ich diese komischen "Schießschartenfenster" an der A-Säule eh mit nichts wirklich sauber bekomme. Erst am Samstag wieder das MFT um einen Montagekeil gewickelt und versucht die kleine Scheibe zu putzen, heute Morgen beim fahren gemerkt, ist schmierig geworden 🙄 Mit der Hand komme ich noch nicht mal wirklich ans Glas dran...
Deswegen sprühe ich das Mittel immer auf einen MF Schwamm und verteile es... früher habe ich die gelben Applicatorpads verwendet. In ein MFT sprühen geht sicher auch, ist mir persönlich aber zu fummelig, da sind die Schwämme handlicher. Der von Lupus sieht leider aus wie ein verunfalltes Etwas... und ich bin Ästhet 😁
Bisher haben mir die Skyline am Besten gefallen, aber seit cleanfreaks Posting freunde ich mich immer mehr mit dem eckigen Schwamm an 😎
Fri Jul 26 12:20:43 CEST 2013 |
Multimeter133023
Hab gestern die (neuen?) Mikrofaserschwämme von Lupus im Innenraum ausprobiert, speziell mit Lederreiniger und Lederpflege. Finde auch, dass man besser was in der Hand hat. Das Arbeiten war wirklich angenehm. Die weiche Oberfläche ist mir irgendwie sympathischer als ein Schaumstoffpad und es läuft auch nicht alles gleich hinein oder gar durch. Leider hat der Schwamm seine Form nicht behalten, aber das könnte an den konkreten Mitteln gelegen haben, die ihn vielleicht verklebt haben. Werde mal APC oder sowas probieren.
Fri Jul 26 16:50:49 CEST 2013 |
cleanfreak1
na, das hört sich doch ganz gut an 😁
Dann werd ich mir wohl auch mal die von Lupus zu legen unjhd schauen ob das nicht fast die gleichen sind 🙄
Deine Antwort auf "Microfaser/ Baumwoll Pad im Test"