Mon Jan 20 12:32:55 CET 2014
|
cleanfreak1
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege, Wachs
[bild=1] Jetzt hier bei diesem Versuch den ich von einem Bekannten bekommen habe, sieht es etwas anderst aus. Er hat die Komponenten so gemischt, das wirklich ein sehr ansprechendes Wachs dabei entstanden ist, was auch den Duft von Vanile-Kirsch angeht. Die Konsistenz sieht in der Dose hart aus, aber sobald es in die Finger/ Hände kommt, zerfließt es recht schnell und damit lässt es sich auch auf dem Lack arbeiten. Da ich das schon probiert habe, folgt nun heute ein kleiner Test. Für den Test wähle ich hier ganz bewusst die Abdechung der AHK von meinem Fahrzeug, da die richtig extremen Bedingungen was Verschmutzung angeht ausgesetzt ist. Das sieht man auch an den Swirls und Kratzern die durch das abnehmen und anbringen entstanden sind. Als Vorbereitung dazu wurde die Abdeckung mittel 3M Feinschleifpolitur poliert und danach mit einem Pre-Cleaner vorbereitet. Somit ist es Zeit, um das Wachs aufzutragen und zu sehen wie es sich verteilen lässt. Verarbeitung bzw. auftragen ist sehr gut bzw. es unterscheidet sich jetzt nicht von den anderen bekannten Wachsen. Somit So weit so gut, aber was passiert beim Wassertest, wie verhält es sich!? Der Wasserfilm ist sofort aufgerissen, so wie die Menge an Wasser auf der Oberfläche angekommen ist. Auch habe ich versucht ein paar Wasserperlen zu produzieren und schauen wie die aussehen! |
Mon Jan 20 17:31:12 CET 2014 |
xRenox
Ganz ehrlich? Nein.
Mon Jan 20 20:08:54 CET 2014 |
Spannungsprüfer13299
Klar lohnt sich das:
Carnauba-Wachs: 34 € / kg
Bienenwachs: 19 € / kg
Orangenterpene: 14 € / Liter
eventuell noch etwas Shellsol: 5 € / Liter
.........und jetzt überlegen wir mal, was mancher Edel-Wachs-Hersteller so verdient 😉
Ach ja, Bezugsadresse der Zutaten: http://www.kremer-pigmente.com/de/
Gruß SRAM
Mon Jan 20 20:28:38 CET 2014 |
cleanfreak1
hast du schon einen Versuch gemacht, da du hier diese Aufstellung gepostet hast?
Mon Jan 20 21:59:16 CET 2014 |
Standspurpirat134538
Weiße hochreiner Carnauba-Wachs in Blättchen Form, Aprikosenkernöl (biologisch hochrein), Emulgator Lecithin....erwärmen, erkalten lassen......viel Spaß!
Cremigkeit etc. nach eigenem Empfinden...! 😎
Rühren, mischen...bis es einem selbst gefällt!
Kosten sind ein Witz! Das teuerste sind bei mir die hochreinen Öle in Referenzqualität....weißer Carnauba als Blättchen zum schmelzen..nicht der Rede wert.....
Tue Jan 21 14:45:23 CET 2014 |
cleanfreak1
und wie sind die Wachse nach der Rezeptur bis dato bei dir geworden!
Wed Jan 22 17:49:27 CET 2014 |
Duftbaumdeuter18971
Ich habe letztens eins bekommen, von jemand den du aucj kennst, und das fand ich bis jetzt ziemlich cool. Auf und Abtrag recht einfach. Perlen dem Colli sehr ähnlich, Glätte etwas weniger als Colli und Stabdzeit kann ich noch niht beurteilen.
Deine Antwort auf "Lohnt es sich ein Wachs selber herzustellen und wie lässt es sich verarbeiten....??"