Tue Mar 16 22:07:46 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (94)
[bild=1] Anfangs schien noch alles, gut zu laufen. Viele Bestellungen lagen vor und der Marke ging es gut. Man plante sogar ein Cabriolet und einen SUV. Doch nach und nach wurde die Situation schlimmer und man fuhr ab 2007 nur noch Verluste ein, sodass man sich überlegte, mehrere Sondermodell auf den Markt zu bringen. Daimler erhoffte sich dadurch Absatzimpulse, die aber weiterhin nur Träume blieben. Noch in diesem Jahr soll der Maybach ein kleines Facelift bekommen, das sich aber kaum vom aktuellen Modell unterscheidet und es werden wohl auch keine neue Motoren zum Einsatz kommen, da der finanzielle Aufwand für Daimler wohl zu groß ist. Ins Grab! [bild=2] Aus diesem Grund wird der Maybach durch die 2014 neu erscheinende S-Klasse abgelöst. Diese soll noch ein wenig weiter höher angesiedelt werden, um auch heutigen Maybach-Kunden ein neues zu Hause zu bieten oder aber sie wandern zu Rolls-Royce und Bentley, wobei für mich nur Rolls-Royce ein wahrer Maybachkonkurrent ist, vom Preis und Prestige her gesehen. Die neue S-Klasse soll einen weiteren Meilenstein im Automobilbau darstellen, indem sie beispielsweise eine vollständige Bedienung über Gesten und Bewegungen der Hände bietet. Auch soll diese S-Klasse nur noch mit Hybrid-Modellen ausgestattet sein. ![]() |
Thu Apr 15 23:50:46 CEST 2010 |
W164 2006
In den USA kommt der Maybach sehr gut an:
Rick Ross, selbsternannter "Maybach-Music CEO", hat auf seinem Platin-Album "Trilla" mit Jay-Z den Song "Maybach Music" aufgenommen. Bestes Zitat:
"Some things your money can't buy like heaven in the sky or even a better ride"
Hier ist eine längere Version zu sehen, in der auch das Coupe´, der Maybach Exelero, vorkommt.
Aufgrund des Erfolges hat er sein Label in "Maybach Music" umbenannt und einen Remix zusammen mit Kanye West und lil Wayne aufgenommen.
Weiterhin ist dieser Wagen in vielen seiner Videos zu sehen, z.B.:
Speeding
Here i am
...
Wie dem auch sei, für theatralische Showzwecke ist dieses Auto durchaus zu haben, ebenso zum Repräsentieren in der US-amerikanischen Hip Hop-Society.
Fri Apr 16 00:01:12 CEST 2010 |
Standspurpirat50395
Mercedes sollte sich mal Rat bei Pininfarina holen!
Fri Apr 16 00:04:34 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter35712
Leute, ihr kapierts einfach nicht: eine S-Klasse ist in keinster Weise ein Maybach. Dazwischen befinden sich W E L T E N.
Und an alle Astra-und S-Klasse-Fahrer: husch- husch ins Körbchen
Fri Apr 16 09:29:54 CEST 2010 |
Standspurpirat50395
Stimmt, der Maybach ist noch häßlicher!
Fri Apr 16 09:58:08 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Jo May, geht der halt denn Bach runter... C'est la vie!
Wed Jun 09 22:37:24 CEST 2010 |
MatthiasDELFS
Bis heute ist nichts neues passiert. Es scheint so, als ob Daimler Maybach behält....
Sun Dec 19 14:43:57 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ja, es scheint tatsächlich, als ob Daimler Maybach noch eine Weile halten will ....
Fri Nov 25 22:47:15 CET 2011 |
jennss
Und nu iss bald Schluss mit Maybach: http://wirtschaft.t-online.de/.../index
j.
Fri Nov 25 22:58:23 CET 2011 |
Fensterheber13987
Das Fahrzeug war ein reines Prestige-Objekt für Daimler-Benz.
Es werden wohl noch mehr Luxusmarken einen Dämpfer bekommen.
Trotz angeblichem Aufschwung.
Fri Nov 25 23:42:42 CET 2011 |
jennss
Wäre aber vielleicht erfolgreicher gewesen, wenn man den Maybach weniger im S-Klasse-Design gebaut hätte, denke ich. Wieviel hat RollyRoyes vom Phantom in gleicher Zeit gebaut?
j.
Sat Nov 26 00:42:18 CET 2011 |
MatthiasDELFS
Höchste Zeit, basiert der Maybach doch noch auf der Baureihe 140. Die C-Klasse-Außenspiegel waren die letzten Änderungen und machten den Weg frei. Den Weg in die Geschichte.
Tue Nov 29 12:33:34 CET 2011 |
Steam24
Ich glaube, man kann das "Aus" für Maybach nicht an einem Detail ausmachen. Da ist einfach das Gesamtpackage, welches nicht stimmte. Ohnehin ist es eine problematische Praxis, einen Markennamen, der über Jahrzehnte in der Versenkung war, wieder zu beleben. Dann ist das Design eher misslungen und kommt einfach nicht an die Eleganz eines Bentley oder die Stattlichkeit eines RR heran. Technisch ist der Maybach sicherlich ein gutes Auto, wenn auch mittlerweile nicht mehr taufrisch.
Aber vor allem glaube ich, dass die entsprechende Klientel Wert auf eine gewachsene Tradition legt. Und die hat eine Marke aus der Retorte nicht.
Tue Nov 29 14:20:26 CET 2011 |
Fensterheber10367
So, das war's dann mit Maybach. Nicht überraschend, meiner Meinung nach.
@Jason_V.:
Es geht nicht um langweilig, das darf das Auto gerne sein, wenn die Kunden es so wünschen.
Es geht um uneigenständiges Design. Wie gesagt: Wenn das Auto von vorne aussieht wie eine chinesische Kopie einer S-Klasse, dann kann der Rest noch so toll sein: Viele Leute werden das Auto aufgrund dieser Tatsache nicht weiter in Erwägung ziehen.
Tue Nov 29 22:17:33 CET 2011 |
Druckluftschrauber45990
Für mich gibt es nur einen Faktor und das ist und war die Optik, denn die Leute die so viel Geld in die Hand nehmen, die interessiert nur eines, Opitk und Prestige.
Der Name wäre nicht das Hinderniss gewesen, der ist und war klangvoll, aber die Optik ging halt gar nicht.
Da hätte man einen Engländer oder ein italienische Designstudio ran lassen müssen, dann wär das was geworden.
Aber so ne biedere, langweilige Optik, das konnte nicht gut gehen, das hätte was majestätisches werden müssen.
Markus
Thu Dec 01 16:45:13 CET 2011 |
Steam24
@ markusbre: HasT Du dich eigentlich schon zu der Wette aus deinem Panamera-Thread geäußert?
Deine Antwort auf "Stirbt Maybach einen leisen Tod?"