• Online: 2.973

Sun Mar 07 14:19:28 CET 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: 7er, Audi A8, Mercedes E-Klasse, Phaeton, S 400 HYBRD, S-Klasse ab 1991, W212

Schon seit Anbeginn der Politik lieben unsere ach so tollen Politiker ihre Dienstwagen über alles. Sie nutzen diese eigentlich immer und für sie ist es eine Art Prestigobjekt.

Vergangenheit ist passé

In der Vergangenheit war derjenige „on the top“, der die dickste, stärkste und schnellste Luxuslimousine fuhr.
Heute ist es teilweise anders, denn heute ist es derjenige, der den dicksten, stärksten und sparsamsten fährt. Dies ist eine freilich eine Herausforderung für die führenden Hersteller diese PKW.

Audi und VW besondere Umweltverpester

Die zwei größten Looser, die die umwelt-un-freundlichsten Limousinen fahren, sind der hessische Ministerpräsident Roland Koch mit seinem nicht mehr zeitgemäßem VW Phaeton W12, der ja früher mal ganz toll war. Dahinter folgt der NRW-Landesvater Jürgen Rüttgers, der stets mit seinem Audi A8 W12 Quattro vorfährt.

Ist dies nicht ein Armutszeugnis für den VAG-Konzern, dass diese beiden Fahrzeuge die Umweltverpester-Nummer 1 sind?

Mercedes und BMW umweltfreundlich

Es gibt auch vernünftige Ministerpräsidenten, die moderne und umweltfreundliche(re) Limosinen fahren. Zum Beispiel: Die Ministerpräsidenten Peter Müller und Matthias Platzeck aus dem Saarland beziehungsweise Brandenburg fahren einen S 400 HYBRID von Mercedes.
Das ist Understatement und State of the Art pur.
Ein weiterer Pionier ist der Mercedes E 350 BlueTEC, der von Hamburgs Ole von Beust gefahren wird und mit hochmodernem Stickoxid-Kat ausgestattet ist.
BMW ist ebenso umweltfreundlich und stellt beispielsweise einen 730Ld zur Verfügung.

Die Kanzlerin

Und was macht die Kanzlerin? Die fährt einen wie Jürgen Rüttgers es macht. Sie ist wahrlich kein Vorbild. Wenn es modernere und sparsamere Modell gibt und trotzdem den sich am Ende seines Lebenszyklus befindlichen A8 bestellt, dann frage ich mich, wer dafür verantwortlich ist. Aber vielleicht war der A8 eben am günstigsten?!

Die FDP, die fährt beinahe geschlossen Mercedes

Die FDP, so kann man auch immer in den Medien sehen, fährt fast geschlossen Mercedes. Besonders die aktuelle E-Klasse scheint, es ihnen angetan zu haben. So fährt Herr Brüderle einen E 220 CDI und verabschiedet den Vorgänger Audi A8 4.2 TDI. Herr Rösler tauscht den von seiner Vorgängerin Ulla Schmidt georderten A8 4.2 TDI durch einen Mercedes S 320 CDI.

Fazit

Alles in allem sollte doch besonders die Kanzlerin auf neueste Technik umsteigen. Da gibt es schon den S 400 HYBRID und auch einen BMW 7er ActiveHybrid, dessen Auslieferung immer wieder verschoben wird.

S 400 HYBRID
S 400 hybrid

Sun Apr 18 19:55:54 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi News:

Audi A8 L W12: Flaggschiff des Flaggschiffs

[...] Zulesen auch hier. Bevor mal wieder etwas "erzählt" wird. Ganz so geht es auch mit den Injektoren.

http://www.motor-talk.de/.../...fui-mercedes-und-bmw-hui-t2604065.html
[...]

Artikel lesen ...

Tue Apr 20 17:34:11 CEST 2010    |    flipsi

MatthiasDELFS haben Sie ihr Problem schon mal mit einem Arzt besprochen?

Deine Antwort auf "Politiker-Dienstwagen: Audi und VW Pfui, Mercedes und BMW hui."

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten