Sun Mar 07 14:19:28 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
7er, Audi A8, Mercedes E-Klasse, Phaeton, S 400 HYBRD, S-Klasse ab 1991, W212
Schon seit Anbeginn der Politik lieben unsere ach so tollen Politiker ihre Dienstwagen über alles. Sie nutzen diese eigentlich immer und für sie ist es eine Art Prestigobjekt. Vergangenheit ist passé In der Vergangenheit war derjenige „on the top“, der die dickste, stärkste und schnellste Luxuslimousine fuhr. Audi und VW besondere Umweltverpester Die zwei größten Looser, die die umwelt-un-freundlichsten Limousinen fahren, sind der hessische Ministerpräsident Roland Koch mit seinem nicht mehr zeitgemäßem VW Phaeton W12, der ja früher mal ganz toll war. Dahinter folgt der NRW-Landesvater Jürgen Rüttgers, der stets mit seinem Audi A8 W12 Quattro vorfährt. Ist dies nicht ein Armutszeugnis für den VAG-Konzern, dass diese beiden Fahrzeuge die Umweltverpester-Nummer 1 sind? Mercedes und BMW umweltfreundlich Es gibt auch vernünftige Ministerpräsidenten, die moderne und umweltfreundliche(re) Limosinen fahren. Zum Beispiel: Die Ministerpräsidenten Peter Müller und Matthias Platzeck aus dem Saarland beziehungsweise Brandenburg fahren einen S 400 HYBRID von Mercedes. Die Kanzlerin Und was macht die Kanzlerin? Die fährt einen wie Jürgen Rüttgers es macht. Sie ist wahrlich kein Vorbild. Wenn es modernere und sparsamere Modell gibt und trotzdem den sich am Ende seines Lebenszyklus befindlichen A8 bestellt, dann frage ich mich, wer dafür verantwortlich ist. Aber vielleicht war der A8 eben am günstigsten?! Die FDP, die fährt beinahe geschlossen Mercedes Die FDP, so kann man auch immer in den Medien sehen, fährt fast geschlossen Mercedes. Besonders die aktuelle E-Klasse scheint, es ihnen angetan zu haben. So fährt Herr Brüderle einen E 220 CDI und verabschiedet den Vorgänger Audi A8 4.2 TDI. Herr Rösler tauscht den von seiner Vorgängerin Ulla Schmidt georderten A8 4.2 TDI durch einen Mercedes S 320 CDI. Fazit Alles in allem sollte doch besonders die Kanzlerin auf neueste Technik umsteigen. Da gibt es schon den S 400 HYBRID und auch einen BMW 7er ActiveHybrid, dessen Auslieferung immer wieder verschoben wird. |
Sun Mar 07 14:29:15 CET 2010 |
MatthiasDELFS
... aber wie gesagt: C'est ça, la vie!
Schönen Sonntag noch!
Sun Mar 07 14:32:02 CET 2010 |
Federspanner136348
Hier fehlt wieder mal die Anmerkung, dass diese gepanzerten Limousinen noch mal deutlich schwerer sind als normale Oberklasse-Limos. Zudem müssen diese Limousinen nicht nur akzeptable Fahrleistungen trotz des nochmal höheren Panzerungs-Zusatzgewichts bieten, sondern eigentlich sogar überlegene Fahrleistungen, wenn jemand diese Limousinen angreifen will.
Daher sind die Top-Motorisierungen stark zu relativieren und eigentlich nicht mehr besonders stark.
Ich fände es aber schlauer in der heutigen Zeit, die Motor-Embleme einfach entfernen zu lassen. Dann wird nicht uninformiert rumdiskutiert, welche Umweltschleudern diese gepanzerten Limousinen doch sind.
Sun Mar 07 14:35:08 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Eigentlich fährt nur die Kanzlerin und die, oh pardon der Westerwelle eine gepanzerte Limousine. Und der Rüttgers sowie der Koch. Wozu brauchen die eine Panzerung. Ole von Beust kommt auch ohne aus?! Und nicht zu vergessen der bayerische Möchtegern. 😁
Sun Mar 07 14:35:40 CET 2010 |
Schattenparker100
Die paar Tausend Zwölfzylinder sind der Umwelt egal, das wahre "Problem" sind die Millionen kleinen Furzautos, sofern man überhaupt die These des menschen
gemachtenmitbeeinflussten Klimawandels vertritt 😁Sun Mar 07 14:36:58 CET 2010 |
__NEO__
Die evtl. "älteren" W12 und V12 VAG-Fahrzeuge können umweltfreundlicher sein als diese durch Neufahrzeuge umweltfreundlicherer Bauart zu ersetzen, bei deren Herstellung weit mehr Schadstoffe produziert werden als bei Weiternutzung der Altfahrzeuge.
Sun Mar 07 14:37:26 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ich habe auch mal gelesen, dass die PKW nur 5% vom gesamten CO2-Austoss ausmachen. Aber die könnte man trotzdem halbieren 😁
Sun Mar 07 14:41:40 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Nanana, der S 400 HYBRID hat ein Umweltzertifikat, das bescheinigt, dass er 20% umweltfreundlicher gefertigt wird als ein S 350, der zuvor auch schon eins erhielt.
Ein Zitat vom Text aus Wikipedia, den ich dort mit Quellen geschrieben haben:
„Der S 400 HYBRID, das weltweit erste Hybridmodell mit Lithiumionen-Batterie, erhielt als erster Oberklassehybridwagen weltweit das Umweltzertifikat des TÜV Süd, das bescheinigt, dass dieses Auto während seines gesamten Lebenszyklus - von der Herstellung über den täglichen Betrieb bis zur Verwertung - die Umwelt weniger belastest als vergleichbare Produkte. So werden hier rund 18 Prozent weniger CO2-Emissionen als beim S 350 ausgestossen. Zur Ermittlung dieser Bilanz wurden 40.000 Einzelprozesse herangezogen; daraus resultierend kam das Öko-Profil zustande. Untersucht wurden alle umweltrelevanten Prozesse von der Entwicklung über die Produktion und Nutzung bis zur Verwertung. So sind in der S-Klasse beispielsweise eine Vielzahl an Recyclingbauteilen und Naturmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen verbaut.
Zuvor erhielt die S-Klasse im Jahr 2005 dieses Umweltzertifikat weltweit als erstes Auto überhaupt.“
Wenn man nun schaut, dass auch das Referenzfahrzeug, der S 350, ein solches bekommen hat, und der S 400 HYBRID wiederum eins bekommen hat, dann schauen andere PKW und auch der A8, 7er und Phaeton dumm aus der Wäsche., da sie noch nichts dieser Art bekommen haben.
Viele Grüße
Sun Mar 07 14:50:52 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Warum wird eigentlich nicht auch die Luxuskarosse Porsche Panamera genutzt? Ist es ihnen etwa zu peinlich mit diesem außerordentlich hässlichen Heck vor zu fahren?!
Sun Mar 07 15:08:22 CET 2010 |
Sp3kul4tiuS
bei einem porsche kommen ganz andere Sprüche die dann nicht auf das Aussehen gehen
Sun Mar 07 15:11:14 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Welche zum Beispiel?
Sun Mar 07 15:21:40 CET 2010 |
Spurverbreiterung132899
na ich weiß das wir unsere politiker nicht mögen, aber das wir ihnen ein panamera bezahlen? 😰 hassen wir sie so sehr?
Sun Mar 07 15:23:35 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ja, dem Horst (Seehöfer) könnte man so einen doch bezahlen 😁
Sun Mar 07 15:32:28 CET 2010 |
audijan
Erstmal sollte man bedenken dass die VAG-Autos kurz vor dem Auslauf stehen, bzw. schon ausgelaufen sind. Die Fahrzeuge sind ältere Fahrzeuge. Die neue Version des A8 z.B. ist vom Verbrauch her absolut auf Höhe der Konkurrenz.
Dass so wenig Hybrid-Fahrzeuge genutzt werden finde ich OK, den die Technik finde ich absoluten quatsch. Aber das ist ein anderes Thema 😉
Frau Merkel wird sicherlich mit Erscheinen des neuen A8 Security auf diesen Umsteigen, solange fährt sie halt noch den aktuellen "Umweltsünder" 😁
Sun Mar 07 15:36:17 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Zum A8: Die zwei A8 für die Kanzlerin wurden erst im Sommer letzten Jahres bestellt, obwohl man wusste, dass dieser in einigen Monaten ausläuft.
Der S 400 HYBRID wurde insgesamt 19x bestellt auf Bundes- und und Länderebene. Damit ist er das meistbestellte Politikerfahrzeug 2009/2010. Die meisten A8 werden durch den S 400 HYBRID abgelöst. 2 Mal wird der A8 auch durch den 730Ld ersetzt.
Grüße
Sun Mar 07 16:49:19 CET 2010 |
Schattenparker100
Gibts für diese Bestellstatistik auch ne Quelle ?
Sun Mar 07 17:03:36 CET 2010 |
Schattenparker9994
Völlig egal, ob diese Dienstwagen auf 100km einen Liter mehr oder weniger verbrauchen, solange die Frau Ministerin mit dem Flugzeug (natürlich nicht Linie sondern Flugbereitschaft!) in den Urlaub reist und den A8 über 5000km vom Fahrer durch Europa fahren lässt, um vor Ort "standesgemäß" die 20km zum Alibibesuch in einem Altenheim anzutreten.
Sun Mar 07 17:14:14 CET 2010 |
andyrx
die Politiker können von mir aus fahren was sie wollen,sie müssen aber einen guten Job machen....bei Brüderle und Rössler würde ich deshalb für einen Smart plädieren,wenn ihnen die Schuhe passen dann können sie ja wieder aufsteigen😛
mfg Andy
Sun Mar 07 17:45:12 CET 2010 |
bjoern1980
Ist das nicht ein wenig lächerliche Polemik unter Zuhilfenahme der Mercedes-Brille? 😮
Sun Mar 07 17:50:47 CET 2010 |
MatthiasDELFS
ja, natürlich, aber das macht den Blog interessanter und es wird mehr dazu geschrieben als zum Beispiel im C-Klasse Artikel.
Sun Mar 07 19:22:47 CET 2010 |
schipplock
ehrlich...ich kann es nicht mehr hoeren...Umweltverpester...leck mich doch am Arsch...morgen schweisse ich den Kat ab und fahr vor deiner Tuer und nur vor deiner Tuer...und ich stell extra die Zuendung falsch ein und lass ihn richtig fett laufen, damit du weisst, wie gut es riechen kann...
LMAA...an einer Muellverbrennungsanlage wohnen, aber sich ueber 4.2L V8 aufregen...LMAA...wirklich, da platzt mir der Kragen...
Sun Mar 07 19:27:44 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ich reg mich nicht auf. Ich will nur meinen Blog mit Artikeln füllen 😁
Mir ist es ehrlich gesagt scheiss egal. Ich würde alle am liebsten in S 65 AMG sehen^^
Sun Mar 07 19:36:51 CET 2010 |
Standspurpirat28170
Sie hat anscheinend doch Geschmack, hätt ich bisher nicht gedacht. 😁
Sun Mar 07 19:41:32 CET 2010 |
MatthiasDELFS
noch! Denn bald werde ich Bundeskanzler und werde alle Wagen bis auf Mercedes verbieten 😉 😁
Sun Mar 07 21:09:07 CET 2010 |
CaptainDickei
was ist das denn für ein schwachsinnsbeitrag?
warum ist audi oder vw pfui und mercedes hui? so ein unsinn hab ich noch nicht gelesen, was kann vag dazu wenn die größten motorisierungen geordert werden?
wie kann man bitte von einem 4,2 tdi a8 zu einem 220 cdi wechseln ? mehr als lachhaft und wird der fahrer sicher auch bereut haben...
man kanns auch übertreiben mit so anfeindungen. mercedes sollte mal lieber wieder an der qualitätsschraube drehen, zurzeit sind audi und bmw einfach das nonplusultra. so leids mir tut
gruß
Sun Mar 07 21:17:01 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Bitte, das ist nur eine Meinung von Hunderten. Und das mit dem Hui und Pfui betrifft nur den Sachinhalt dieses Artikels.
Viele Grüße
Sun Mar 07 22:30:34 CET 2010 |
saturn78
Zitat:
Das wird sie mit Sicherheit nicht. Die Fahrzeuge für die Bundeskanzlerin und diverse Minister sind Einzelanfertigungen.
Ich finde die ganze Diskussion völlig daneben.
Mal im Ernst, wie viel 100stel Promille des Bundeshaushaltes machen (die meist gesponserten) Dienstfahrzeuge aus????
Genauso könnte man fordern, dass der Bundesaussenminister zukünftig nicht mehr mit der (völlig überalterten) Flugbereitschaft der Luftwaffe, sondern mit der RyanAir zu einem Staatsbesuch nach Chile fliegen sollte.
Was sind uns unsere Vertreter (die wir gewählt haben und die uns im Ausland repräsentieren) wert?
Sind sie weniger bedeutend, als ein mittlerer VW-Vorstand?
Sollen sie echt mit dem Golf zu Gipfeln fahren, zu denen andere Staatsoberhäupter mit dem A8 fahren?
Ich find die Diskussion typisch (neidisch) deutsch, in Frankreich oder England wäre die Öffendlichkeit empört, wenn "Ihre" Vertreter mit kleineren Fahrzeugen vorfahren würden, als die Vertreter anderer Länder.
Sun Mar 07 22:37:53 CET 2010 |
MatthiasDELFS
In Frankreich fahren sie auch nur mit C6, 607 und Vel Satis vor. Also Fahrzeuge der Obere Mittelklasse 😁
Sun Mar 07 22:42:40 CET 2010 |
saturn78
Richtig!
Aber für den Franzosen sind ein C6 und ein A8 eine Fahrzeugklasse.
Und wenn man genau hinschaut, erkennt man, dass der C6 des Französischen Oberhauptes mit dem C6, den man beim örtlichen Händler bekommt, genau so viel gemein hat, wie der A8 von Fleischermeister Müller mit dem A8 des Innenministers.
Sun Mar 07 22:44:51 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Richtig! Für die Polen ist ein Golf dieselbe Fahrzeugklasse wie ein A8. So etwas habe ich noch nicht gelesen.
Nichts für Ungut und viele Grüße
Sun Mar 07 22:49:11 CET 2010 |
saturn78
Ob das so ist, bezweifle ich mal,
aber dass ein Fränzösischer Präsident mit dem französischen Top-Of-The-Range-Produkt vorfährt und nicht mit einem Lexus, erklärt sich irgendwie von selbst.
Trotzdem sehen die Franzosen ihren Präsidenten sicherlich lieber in einem C6 als in einem Megane.
Sun Mar 07 22:53:34 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ja natürlich, aber der C6 ist kein 7er oder A8. Das kann man nur so sehen.
Und ja: Der C6 ist State of the Art von Citroën, weil ein solches Design wohl keinesfalls in die Oberklasse passt. Sie würden sich blamieren und ihren Ruf riskieren.
Sun Mar 07 23:00:34 CET 2010 |
saturn78
Trotzdem wirst du einen französischen Präsidenten wohl kaum in einem Lexus sehen (außer auf Staatsbesuch).
Is wohl irgendwie logisch, dass man die Top-Produkte der jeweils "eigenen" Industrie fährt.
Die Diskussion, ob ein C6 Oberklasse oder nur Mittelklasse ist, hätte im Gespräch mit französischen Marinesoldaten mal fast meine Gesundheit gefährdet.
Soviel dazu, wie die Franzosen das sehen.
Sun Mar 07 23:06:28 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Tja, die sind richtig nationalistisch.
Noch einmal zur Einteilung:
Mittelklasse: C5
Obere Mittelklasse: C6
Oberklasse S-Klasse 😁
Viele Grüße
Sun Mar 07 23:13:58 CET 2010 |
saturn78
Is mir schon klar!
Aber wie gesagt, im Megane möchten die Franzosen ihren Präsidenten sicher nicht vorfahren sehen.
Wir möchten unsere Kanzlerin werder im Golf, noch im Lexus fahren sehen.
Dazu kommen noch die Sicherheitsprobleme, ein Fahrzeug, das ca. 450kg Panzerug tragen muss, verbraucht halt nicht 3Liter.
Von daher versteh ich die Diskussion nicht so ganz.
Seien wir doch froh, dass "unsere" Top-Of-the-Range-Produkte (aus unserer Sicht) über denen anderer Nationen liegen.
Sun Mar 07 23:17:01 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Ja, alles fing ja damit an, dass die Franzosen ihre Karre eine Stufe höher einstufen, als andere Nationen.
Und manchmal fände ich es auch richtig gut, wenn unsere Kanzlerin im Panda vorfahren würden, der dann auseinanderfallen würde. 😁
Diskutiert schön weiter 😁
Sun Mar 07 23:19:44 CET 2010 |
saturn78
Schon was getrunken?
Sun Mar 07 23:26:44 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Nein. Ich trinke nicht. Habe noch nichts in meinem Leben getrunken und auch noch nie was geraucht!
Sun Mar 07 23:30:55 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Außerdem nehme ich derzeit Antibiotikum gegen Bronchitis.....
Mon Mar 08 08:46:42 CET 2010 |
schipplock
dass du nicht trinkst _ist_ dein Problem...
Deine Antwort auf "Politiker-Dienstwagen: Audi und VW Pfui, Mercedes und BMW hui."