• Online: 1.891

Sun Mar 07 21:36:12 CET 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (42)

Der Opel Insignia ist seit Ende 2008 auf dem deutschen Markt erhältlich und wurde auch schon oft geordert. Er sollte die Rettung für Opel sein und wurde dadurch auch mit einem riesen Medienhype und Tamtam gefeiert. Wie gesagt zu Beginn – als er noch nicht auf der Straße fuhr, sondern nur auf den von Opel beschönigten Bildern besichtigt werden konnte. Auf diesen war meistens das Topmodell bzw. die Topausstattung zu sehen.

Hohe Erwartungen

Ich freute mich auch riesig auf diesen neuen angeblichen „Super-Opel“. Egal, ob t-online.de, bild.de, autobild.de, wz-newsline.de uva. überall konnte man Riesenlob hören. Ich, ja ich als bekennender Mercedes-Fan und seit 1995 auch Fahrer dieser Marke, habe ihn auch in die nähere Betrachtung gezogen und das ist unter anderem der Grund dafür, weshalb ich heute über dieses Fahrzeug schreibe.

Es folgte, was folgen musste: Die Enttäuschung

Ich war am Präsentationstag beim Opel-Händler in Mettmann (Nordrhein-Westfalen; 10 km von Düsseldorf) und dort war ich erst begeistert von den schönen Formen sowohl Innen als auch Außen. Es war ganz klar die Formengebung des zu ablösenden Fahrzeugs, einem W211 Mercedes. Innen stimmen die Formen der beiden Fahrzeuge überein.
Dann aber folgte die Ernüchterung: Das verwendete Holz bzw. die Holzapplikationen wirken nicht gerade hochwertig. Auch die Spaltmaße waren bei diesem Fahrzeug alles andere als in Ordnung. Auch auf den Rücksitzen ging es nicht mittelklassewürdig zu. Ein Einstieg bei dem man sich immer wieder den Kopf gestoßen hat. Und wenn man dann saß, fragte man sich, wo man denn sitze, da dort so wenig Bewegungsfreiheit zur Verfügung stand.
Mit der Bedienung des Navis oder des Radios kam ich gut zu Recht, der Aufbau ähnelte etwas dem W211.
Daraufhin konnte ich eine Probefahrt mit dem Topmodell machen, dem V6 4x4. Das Fahrwerk war so weit so gut. Die Dynamik war sehr gut, aber, da ich ein Komfort-Mensch bin, möchte ich in einem solchen Fahrzeug auch komfortabel reisen. Das war mit dem Wagen nicht möglich, da das Auto auf kurze Bodenwellen sehr nervös reagierte und eher hoppelte. Kein Vergleich mit dem satt auf der Straße liegenden W211. Die Automatik war angemessen, aber nicht die beste.
Der Motor aber war super, ein drehfreudiger und spritziger V6.

Also: Ich (und die Presse) hatte(n) hohe Erwartungen und diese wurden eigentlich nicht erfüllt.

Schade!

Es ist wahrlich keine Kunst, schöne Autos zu bauen, die nichts können. Schöne Autos mit guter Verarbeitung und Zuverlässigkeit sowie Funktionalität zu bauen, das ist wahre Kunst. -- Matthias

Eins ist aber sicher: Der Insignia ist derzeit eines der schönsten Mittelklasse-PKW.

opel-insignia-2009-1280x960-wallpaper-01
Opel-insignia-2009-1280x960-wallpaper-01

Sat Mar 20 04:03:45 CET 2010    |    V6Daddy

Servus zusammen,

mir persönlich gefällt er vorrangig als Stufenheck wahnsinnig gut und wenn mein Omega die nächsten Jahre weiter so zuverlässig seinen Dienst verrichtet wie bisher,könnte ich mir den Insignia bestens als seinen Nachfolger vorstellen.Über Geschmack läßt sich natürlich streiten,aber meiner Meinung nach kann man Opel zur Einstellung von Vectra und Signum nur beglückwünschen,vor allem bei letzterem war mir nie klar,welche Klientel dieser denn nun ansprechen sollte😕.Und wenn man mehr auf's Preis-Leistungsverhältnis denn auf Image schielt,kommt man am Insignia kaum vorbei,ein schickes Design erhält man als Gratiszugabe.Abschließend meine Meinung zum Mondeo:zwar gelungen,aber reizlose Motorenpalette.Traurig,daß ein Hersteller,der durch 6-Zylinder zu volkstümlichen Preisen berühmt wurde,genau diesen den Rücken kehrt😠.

Gruß

Olli

Sat Mar 20 08:17:41 CET 2010    |    Schattenparker13133

Sehe ich auch so wie Olli. Das Stufen/Fließheck mit seiner Coupeform hat was von A5 Sportback und sieht deutlich eleganter aus als das plumpe dicke Hinternteil vom ST (das noch nichtmal mehr Platz bietet 🙄 ). Das Innendesign vom Insignia ist einfach klasse! Da vergisst man schnell das Vectra/Signum Design aus der Kaffepause des Azubi's sowohl innen wie außen. Warum der beste Platz im Signum hinten war hat sich keinem erschlossen, super Video dazu von Top Gear 😁. Einfach mal in YouTube suchen. Zum Mondeo, der hat übrigens durchaus 2 Motoren die klasse sind, der 2,5T und der 2,2 TDCI! Und nun kommen die neuen Ecoboost Motoren, die könnten auch die kläglichen 1.6 + 2.0 Benziner vergessen machen. Dann hat der Mondeo noch einen Vorteil..., er ist innen genauso groß wie außen...😉

Greets
Maius

Fri Jun 11 14:37:26 CEST 2010    |    Turboschlumpf47734

Zur Aussage von OhLord
Ja genau wenn vor dem ein VW,Audi oder ähnliches Logo pranken würde wäre es ein Superauto.
Aber immer schön die treten die unten sind,wäre ja auch schlimm wenn die sich richtig erholen
und diesen Leuten Marken dann gefährlich nahe kommen oder gar besser sind.
Was in Teilen besonders beim Insignia stand heute (2010) schon so ist....

@Die Ennepetaler

Dein Posting ist völlig sinnentleert und geht prima als Sinnlospost durch....🙄

Deine Antwort auf "Opel Insignia: Folgt nach dem anfänglichen Tamtam die Ernüchterung?"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten