Sun Mar 07 21:36:12 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (42)
Der Opel Insignia ist seit Ende 2008 auf dem deutschen Markt erhältlich und wurde auch schon oft geordert. Er sollte die Rettung für Opel sein und wurde dadurch auch mit einem riesen Medienhype und Tamtam gefeiert. Wie gesagt zu Beginn – als er noch nicht auf der Straße fuhr, sondern nur auf den von Opel beschönigten Bildern besichtigt werden konnte. Auf diesen war meistens das Topmodell bzw. die Topausstattung zu sehen. Hohe Erwartungen Ich freute mich auch riesig auf diesen neuen angeblichen „Super-Opel“. Egal, ob t-online.de, bild.de, autobild.de, wz-newsline.de uva. überall konnte man Riesenlob hören. Ich, ja ich als bekennender Mercedes-Fan und seit 1995 auch Fahrer dieser Marke, habe ihn auch in die nähere Betrachtung gezogen und das ist unter anderem der Grund dafür, weshalb ich heute über dieses Fahrzeug schreibe. Es folgte, was folgen musste: Die Enttäuschung Ich war am Präsentationstag beim Opel-Händler in Mettmann (Nordrhein-Westfalen; 10 km von Düsseldorf) und dort war ich erst begeistert von den schönen Formen sowohl Innen als auch Außen. Es war ganz klar die Formengebung des zu ablösenden Fahrzeugs, einem W211 Mercedes. Innen stimmen die Formen der beiden Fahrzeuge überein. Also: Ich (und die Presse) hatte(n) hohe Erwartungen und diese wurden eigentlich nicht erfüllt. Schade! Es ist wahrlich keine Kunst, schöne Autos zu bauen, die nichts können. Schöne Autos mit guter Verarbeitung und Zuverlässigkeit sowie Funktionalität zu bauen, das ist wahre Kunst. -- Matthias Eins ist aber sicher: Der Insignia ist derzeit eines der schönsten Mittelklasse-PKW. |
Sat Mar 20 04:03:45 CET 2010 |
V6Daddy
Servus zusammen,
mir persönlich gefällt er vorrangig als Stufenheck wahnsinnig gut und wenn mein Omega die nächsten Jahre weiter so zuverlässig seinen Dienst verrichtet wie bisher,könnte ich mir den Insignia bestens als seinen Nachfolger vorstellen.Über Geschmack läßt sich natürlich streiten,aber meiner Meinung nach kann man Opel zur Einstellung von Vectra und Signum nur beglückwünschen,vor allem bei letzterem war mir nie klar,welche Klientel dieser denn nun ansprechen sollte😕.Und wenn man mehr auf's Preis-Leistungsverhältnis denn auf Image schielt,kommt man am Insignia kaum vorbei,ein schickes Design erhält man als Gratiszugabe.Abschließend meine Meinung zum Mondeo:zwar gelungen,aber reizlose Motorenpalette.Traurig,daß ein Hersteller,der durch 6-Zylinder zu volkstümlichen Preisen berühmt wurde,genau diesen den Rücken kehrt😠.
Gruß
Olli
Sat Mar 20 08:17:41 CET 2010 |
Schattenparker13133
Sehe ich auch so wie Olli. Das Stufen/Fließheck mit seiner Coupeform hat was von A5 Sportback und sieht deutlich eleganter aus als das plumpe dicke Hinternteil vom ST (das noch nichtmal mehr Platz bietet 🙄 ). Das Innendesign vom Insignia ist einfach klasse! Da vergisst man schnell das Vectra/Signum Design aus der Kaffepause des Azubi's sowohl innen wie außen. Warum der beste Platz im Signum hinten war hat sich keinem erschlossen, super Video dazu von Top Gear 😁. Einfach mal in YouTube suchen. Zum Mondeo, der hat übrigens durchaus 2 Motoren die klasse sind, der 2,5T und der 2,2 TDCI! Und nun kommen die neuen Ecoboost Motoren, die könnten auch die kläglichen 1.6 + 2.0 Benziner vergessen machen. Dann hat der Mondeo noch einen Vorteil..., er ist innen genauso groß wie außen...😉
Greets
Maius
Fri Jun 11 14:37:26 CEST 2010 |
Turboschlumpf47734
Zur Aussage von OhLord
Ja genau wenn vor dem ein VW,Audi oder ähnliches Logo pranken würde wäre es ein Superauto.
Aber immer schön die treten die unten sind,wäre ja auch schlimm wenn die sich richtig erholen
und diesen Leuten Marken dann gefährlich nahe kommen oder gar besser sind.
Was in Teilen besonders beim Insignia stand heute (2010) schon so ist....
@Die Ennepetaler
Dein Posting ist völlig sinnentleert und geht prima als Sinnlospost durch....🙄
Deine Antwort auf "Opel Insignia: Folgt nach dem anfänglichen Tamtam die Ernüchterung?"