• Online: 2.917

Sun Mar 07 21:36:12 CET 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (42)

Der Opel Insignia ist seit Ende 2008 auf dem deutschen Markt erhältlich und wurde auch schon oft geordert. Er sollte die Rettung für Opel sein und wurde dadurch auch mit einem riesen Medienhype und Tamtam gefeiert. Wie gesagt zu Beginn – als er noch nicht auf der Straße fuhr, sondern nur auf den von Opel beschönigten Bildern besichtigt werden konnte. Auf diesen war meistens das Topmodell bzw. die Topausstattung zu sehen.

Hohe Erwartungen

Ich freute mich auch riesig auf diesen neuen angeblichen „Super-Opel“. Egal, ob t-online.de, bild.de, autobild.de, wz-newsline.de uva. überall konnte man Riesenlob hören. Ich, ja ich als bekennender Mercedes-Fan und seit 1995 auch Fahrer dieser Marke, habe ihn auch in die nähere Betrachtung gezogen und das ist unter anderem der Grund dafür, weshalb ich heute über dieses Fahrzeug schreibe.

Es folgte, was folgen musste: Die Enttäuschung

Ich war am Präsentationstag beim Opel-Händler in Mettmann (Nordrhein-Westfalen; 10 km von Düsseldorf) und dort war ich erst begeistert von den schönen Formen sowohl Innen als auch Außen. Es war ganz klar die Formengebung des zu ablösenden Fahrzeugs, einem W211 Mercedes. Innen stimmen die Formen der beiden Fahrzeuge überein.
Dann aber folgte die Ernüchterung: Das verwendete Holz bzw. die Holzapplikationen wirken nicht gerade hochwertig. Auch die Spaltmaße waren bei diesem Fahrzeug alles andere als in Ordnung. Auch auf den Rücksitzen ging es nicht mittelklassewürdig zu. Ein Einstieg bei dem man sich immer wieder den Kopf gestoßen hat. Und wenn man dann saß, fragte man sich, wo man denn sitze, da dort so wenig Bewegungsfreiheit zur Verfügung stand.
Mit der Bedienung des Navis oder des Radios kam ich gut zu Recht, der Aufbau ähnelte etwas dem W211.
Daraufhin konnte ich eine Probefahrt mit dem Topmodell machen, dem V6 4x4. Das Fahrwerk war so weit so gut. Die Dynamik war sehr gut, aber, da ich ein Komfort-Mensch bin, möchte ich in einem solchen Fahrzeug auch komfortabel reisen. Das war mit dem Wagen nicht möglich, da das Auto auf kurze Bodenwellen sehr nervös reagierte und eher hoppelte. Kein Vergleich mit dem satt auf der Straße liegenden W211. Die Automatik war angemessen, aber nicht die beste.
Der Motor aber war super, ein drehfreudiger und spritziger V6.

Also: Ich (und die Presse) hatte(n) hohe Erwartungen und diese wurden eigentlich nicht erfüllt.

Schade!

Es ist wahrlich keine Kunst, schöne Autos zu bauen, die nichts können. Schöne Autos mit guter Verarbeitung und Zuverlässigkeit sowie Funktionalität zu bauen, das ist wahre Kunst. -- Matthias

Eins ist aber sicher: Der Insignia ist derzeit eines der schönsten Mittelklasse-PKW.

opel-insignia-2009-1280x960-wallpaper-01
Opel-insignia-2009-1280x960-wallpaper-01

Sun Mar 07 21:51:41 CET 2010    |    Reifenfüller50840

Nicht wirklich hilfreich, Dein Beitrag. Zwei bis drei allenthalben nachzulesende Klischees reproduziert, am 7.3.2010 vom Präsentationstag des Insignias berichtet. Wo sind den die neuen Erkenntnisse?

Sun Mar 07 21:54:52 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Ich habe nur meine Erfahrung niedergeschrieben und meine Meinung. Clichées sind das keinesfalls. Das sind Feststellungen, die ich gemacht habe.

Viele Grüße

Sun Mar 07 22:39:16 CET 2010    |    Turboschlumpf9328

Der Insignia ist in seiner Klasse das schönste Auto, da sind wir uns einig!

Was Platzangebot hinten angeht, ich als Fahrer sitze nicht hinten, spielt also keine Rolle...
Unschöne Spaltmaße hatte ich im Insignia, den ich 24h lang für ne Probefahrt hatte, auch nicht entdeckt.
Außerdem ließ der sich super fahren, obwohl es nur der 1.8er mit Schaltgetriebe war. Komfort war mehr als genug vorhanden.
Was ich aber seit Jahren nicht verstehe: wie erkennt man edles Holz oder Holzapplikationen? Mir fällt kein Unterschied auf, egal ob Insignia, Mercedes oder sonst was anderes. Solche Holz-Einlagen sehen in meinen Augen in allen Fahrzeugen edel aus...
So und jetzt kommt bitte nicht und sagt, ich hätte zu wenig Ansprüche 🙄

Insgesamt ist der Insignia eine recht gute Alternative zu den anderen Mittelklasse-fahrzeugen!

Sun Mar 07 22:40:15 CET 2010    |    Stewaan

Ich erkenne im Insignia keinen W211...weder innen, noch aussen.

Und ich persönlich muss sagen, dass ich persönlich meine Anfängliche Abneigung, die ich nach den ersten Kilometern Insignia hatte, überwunden habe. Ich habe bis heute einige Kilometer mit dem Wagen abgerissen, und ich muss sagen, dass es ein wirklich angenehmer Reisewagen ist ( Solange ein Turbo unter der Haube steckt, die turbolosen Benziner gehen kein Stück und Verbrauchen sehr viel.).

Sun Mar 07 22:50:56 CET 2010    |    MatthiasDELFS

@Opel-Freak
Natürlich fuhr er sich super, aber auf einer 200 km langen Teststrecke - ich bin freier Journalist - war das Fahrzeug für nicht komfortabel genug. Es hoppelte auf kurzen Wellen.

Der Insignia ist eindeutig vor VW Passat. Er kommt so auf Platz 3 bis 4.

@Stewaan
Die Flugzeugform, und die Rundungen hatte der W211 nicht? Also war er kantig mit Ecken und Kanten?
Nene, er war genauso geschwunden. Außen erkenne ich auch keinen W211, aber der hat auch so Rundungen 😁
Innen, wie gesagt, steigt die Mittelkonsole schön an. Das gefällt mir bei beiden wirklich sehr.

Also er hat auf jeden Fall den schönsten, aber nicht den am besten verarbeiteten Innenraum, um es zu konkretisieren.

Bitte seid nicht beleidigt und lest meinen Blog weiter, denn bei mir kriegt jeder sein Fett weg 😁
Und auch die C-Klasse von Mercedes, wie ihr heute sehen konntet.

Viele Grüße

Sun Mar 07 23:13:49 CET 2010    |    Duftbaumdeuter1328

Sorry habe ich was verpasst? Der Insignia ist doch schon lange auf dem Markt?

Sun Mar 07 23:29:42 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Ja ah, ich habe hier nur meine Meinung und Erfahrung wiedergegeben und dazu gehört bei mir auch, eine vernünftige Reihen- und Zeitfolge zu notieren! Also von Anfang bis Ende, damit das auch jeder versteht.

Sun Mar 07 23:47:12 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Also, ich bin den Insignia gefahren und fand den Außen wie auch Innen, gefahren wie auch stehend "perfekt". Also, der Wagen ist sein Geld wert! Keine Preistreiberein aufgrund des "Namens". Im Bekanntenkreis habe ich auch ein Pärchen, die sich den Insignia gleich als es raus kam gekauft hatten. Die sind nach fast 2 Jahren immernoch restlos begeistert. Ich glaube die haben den 1.7 CDTI (glaube so heißt der Diesel bei Opel). Leise, sportlich usw.

Da können sich andere Hersteller locker eine Scheibe von Abschneiden...

Wobei ich dann überlege, ein Opel mit einem Mercedes vergleichen, dazu noch den W211, welches sowieso in der oberen Mittelklasse mitspielt... Ich weiß nicht... Wenn Mercedes mit Opel Insignia vergleichen, dann die C-Klasse (normale Mittelklasse). Da werden die Ähnlichkeiten doch größer...

Wenn man dann auch noch den Chevrolet Cruze (basiert auch auf dem Insignia) testet, weiß man, was Qualität ist... Den Cruze fand ich schick. Mehr nicht. Dagegen ist der Opel in allen Belangen besser...

Sun Mar 07 23:49:22 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Der Vergleich mit dem W211 war nur auf optischer Seite aufgrund der schönen Rundungen bzw. rundlicher Formen 😉

Und ich leugne auch nicht, dass der Insignia Innen – nicht Außen – schöner ist als die C-Klasse.

Viele Grüße

Mon Mar 08 02:11:13 CET 2010    |    nussknacker

Der Chevrolet Cruze basiert auf der Delta-Plattform (z.B. Astra J), während der Insignia ein Epsilon II, also eine Nummer größer ist.

Mon Mar 08 07:39:30 CET 2010    |    Antriebswelle35459

Meine Meinung:

Opel -> Nein danke.

Ford Mondeo-> Ja bitte.

Mon Mar 08 08:41:49 CET 2010    |    cleo66

Hallo MatthiasDELFS

Natürlich kann hier jeder seine Meinung kundtun. Nur deine Meinung ist mir doch deutlich zu einseitig.

Bis auf die Optik hast du alles kritisiert da kann ich nur den Kopf schütteln.

Ich kann beide Fahrzeuge sehr gut beurteilen da ich von E Klasse W211 Modell 2008 gewechselt bin auf den Opel Insignia.

Warum ich gewechselt bin kann ich dir auch sagen. Der Mercedes war nicht das qualitativ hochwertige Auto was ich mir vorgestellt habe.

Mein MB 200 Kompressor hat 55k gekostet und war mehr in der Werkstatt zu finden als auf der Straße. 🙁

Verarbeitungstechnisch was den Innenraum betrifft ist die E-Klasse schon besser gewesen. Platztechnisch tun die beiden Limousinen sich nicht wirklich viel bis auf die Kopffreiheit. Dadurch dass sich die Dachpartie so nach unten zieht macht den Insignia doch optisch erst interessant.

Wer den Schönheitspreis verdient steht deshalb außer Frage, obwohl ich auch die E-Klasse mag.

Bin der Meinung dass Du die Fahrzeuge nicht vergleichen kannst. Der MB ist Oberklasse und der Insignia nur Mittelklasse. Dafür das zwischen den beiden Fahrzeugen aber eine ganze Autoklasse liegt bin ich der Meinung das der Insignia schon recht gut abgeschnitten hat.

Und über den Preis brauchen wir mal gar nicht erst diskutieren. MB ist viel zu teuer, nicht nur im Einkauf auch was Folgekosten angeht wie Wartung und Teile. Aus meinen Blickwinkel hat Opel mit dem Insignia einen Quantensprung hingelegt was Design, (Haptik, Optik) und Verarbeitung angeht.

Die eingefleischten Omega Fans mögen mir das verzeihen, für mich der BESTE OPEL seit Jahren wenn auch mit einigen Schwächen im Finish.

Gruß Cleo66

Mon Mar 08 08:43:53 CET 2010    |    v1P

Es ist und bleibt ein Opel... hinzu kommt die absolut unübersichtliche Mittelkonsole! ... Mag ich bei Audi auch schon nicht.. rot rot rot ...

Mon Mar 08 08:53:57 CET 2010    |    cone-A

Muß man auch mal neidlos anerkennen: Die E-Klasse beherrscht das sänftenartige Gleiten einfach sehr gut.

Der Insignia wurde halt in eine ganz andere Richtung entwickelt, nämlich Dynamik nach Art von BMW.

Jetzt muß halt jeder selbst wissen, was ihm wichtiger ist.

Gruß cone-A

Mon Mar 08 09:15:33 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Ich habe noch einmal was Positives ergänzt, damit das nicht so einseitig aussieht.

Viele Grüße (ich muss zur Arbeit)

Mon Mar 08 09:46:24 CET 2010    |    schipplock

@OPEL-FREAK1988: also es gibt bei Holzapplikationen wirklich extrem starke Unterschiede. Schau dir nur mal die "Holzapplikationen" im aktuellen Mondeo an...da moechte man eigentlich nur schreien...wirklich extrem billig.

Ich fuer meinen Teil will kein Holz im Auto 🙂. Holz gehoert in den Ofen oder in den Wald, nicht ins Auto.

Kleine Korrektur fuer den der_deppen_daemel: der Cruze wird auf der Delta II-Plattform aufgebaut, die auch beim Astra J verwendet wird. Der Insignia wird auf Epsilon II aufgebaut.

Mon Mar 08 10:08:33 CET 2010    |    Stewaan

@cone-A

Einen Insignia als sportlich zu bezeichnen, bzw. ihm eine Fahrdynamik ähnlich eines BMW zu attestieren ist unmöglich. Meine Meinung: Seine Stärken liegen im entspannten Gleiten oder auf der Autobahn. Aber für die Kurvenjagd taugt er nur begrenzt bzw. gar nicht. Aber das soll er auch gar nicht.

Mon Mar 08 10:36:20 CET 2010    |    ckniotek

Mir gefällt der Insignia, erinnert mich irgendwie optisch an BMW.
Wie sieht es mit den Kinderkrankheiten aus, sind schon welche bekannt?

Mon Mar 08 11:50:17 CET 2010    |    mark29

Ich bin froh dass der Insignia weder im Design noch der Verarbeitung (2,2l- Diesel als herausragendes Beispiel) so mittelmäßig ist wie ein Mercedes. Ich hab meinen schon viele Monate und bin noch immer begeistert, wie toll sich das Auto fährt, wie hochwertig der verarbeitet ist- dieses Auto hat eigentlich nichts mehr mit dem Bild zu tun was ich mal von Opel hatte. Der Insignia ist nach meinem Empfinden qualitativ nah am 5er BMW, kostet dabei aber deutlich weniger! Und Design ist Geschmackssache!!! Wer einmal beim Händler im Verkaufsraum in einem Vorführer gesessen hat, kann sich nur schwer eine objektive Meinung bilden...
Und das ein Fzg. mit 20" Rädern anders abrollt als ein mit 17" sollte jedem einleuchten, oder?

@Stewaan- mit Allrad und den größeren Benzinmotoren ist er sehr sportlich- durchaus mit BMW vergleichbar- als Frontkratzer- naja, da fehlt halt was...

@ckniotek- schau mal im Insignia-Forum, ein paar Kinderkrankheiten gibts, aber im moderatem Rahmen, meiner (Auslieferung 02/09) hat bei der letzten Inspektion ein paar Software-UPdates bekommen und die hintere Bremse wegen Riefen auf Garantie.

Mon Mar 08 13:37:48 CET 2010    |    Jason_V.

Ich muss mal ganz nüchtern sagen dass du dich da mit deinem Bericht jederzeit zum Insignia dazugesellen darst.

Die Überschrift hat mich total heiß gemacht. Dann kam die Ernüchterung... der Bericht. Die Erwartungen die die Überschrift geschaffen hat, wurden nicht erfüllt! Ums mit deinen Worten zu sagen 😉

Mon Mar 08 13:56:59 CET 2010    |    Spannungsprüfer36358

Ich finde den Opel Insignia ein designmäßig gelungenes Auto.

Ich fahre selber keinen, aber ich habe mir den Wagen beim Opel Händler angeschaut.

Luxus hat halt auch hier seinen Preis. Wenn ich mich für Automatik, schwere Maschine Leder etc. entscheide muss das auch bezahlt werden. Das ist bei Mercedes und BMW auch nicht anders.

Im Gegenteil hier zahlt man noch deutlich mehr für Luxus.

Für mich ist klar, jeder Hersteller zeigt bei seiner Vorstellung in den Medien immer am liebsten sein Top Modell und in Kleinbuchstaben dann den Preis ab...

Und wenn man dann zum Händler kommt und man will noch das und das, dann sieht das ganz anders aus.

Natürlich erwartet man in dieser Klasse sehr gute Verarbeitungsqualität und daher finde ich das ganz richtig, dass beispielsweise zu hohe Spaltmasse bemerkt werden müssen und bemängelt werden.

Ich würde persönlich wahrscheinlich den Insignia nicht kaufen aus zwei Gründen: 1. weil der Wagen viel zu groß für mich ist (2 Personen) und weil er mir nicht individuell genug ist.

Aus dem gleichen Grund würde ich auch nie einen Audi oder VW oder Skoda kaufen.

Mon Mar 08 14:19:19 CET 2010    |    Schattenparker13133

Mir hat der Insignia von Anfang an gefallen. Opel hat es wirklich geschafft, einen Nachfolger auf den Markt zu bringen, der sich deutlich vom erfolglosen, langweiligen Vectra abhebt. Auch erstaunlich, wieviele BMW, Benz, Audi-Fahrer sich für den Opel interessieren. Schon beeindruckend, eben noch Pleite und jetzt schon Premium...?
Er sieht schon gut aus und hat hier Ähnlichkeiten mit Alfa. Wie beim 159, tolles Design, aussen sehr bullig und innen eng wie in der Kompaktklasse. Wo der Vectra Lademeister war, ist der Insignia Lifestyle-Kombi. Nach eingehender Besichtigung des Insignia bin ich jedoch schon etwas ernüchtert (um mal beim Thema zu bleiben), daß es dort überall so knapp zugeht. Bei Alfa habe ich mich nie über den Platz beschwert, der Anspruch war ein anderer. Aber, ein Opel ist halt kein Alfa, auch wenn sie Motoren teilen.
Der Insignia könnte in 2-3 Jahren als Gebrauchter nochmal interessant werden. Denn beim Wertverlust ist Opel sicher noch nicht Premium...😛

Mon Mar 08 14:27:55 CET 2010    |    mark29

Hm, der Platz war bei mir ein Grund FÜR den Insignia. Wir sind zu viert- nach Kofferraumtetris in Passat und 5er-BMW haben wir uns für den Insignia als 4-Türer entschieden, weil der uns mit 2 kleinen Kinder sogar etwas mehr Platz bietet als unser alter Kombi- den wir auch nur selten über die Ladeabdeckung hinaus beladen haben.... Ein wichtiger Punkt war, dass ein Buggy hinten quer rein paßt (der muß bei ner langen Tour ohne umschichten aus dem Kofferaum raus können)- unser Buggy paßt "saugend" rein, bei 2 Wochen Urlaub ist der Kofferraum zu 90% befüllt...- was will man mehr?

Mon Mar 08 21:49:29 CET 2010    |    Rostlöser35389

Komisch zu lesen, das der Insignia mit einer E-Klasse verglichen wird.... oder und auch BWM und Audi!

Da hat es Opel wohl geschafft....

Tue Mar 09 07:20:21 CET 2010    |    mark29

Hm, BMW ist da nochmal ne Nummer höher- besser würd ich garnicht sagen- aber BMW spielt ja schon lange in der "Top-Liga"... Mercedes spielt da wiederum schon lange nicht mehr mit- seit 10 Jahren (oder sogar schon länger) sieht man ja an diversen Teilen den Sparzwang. Audi ist wieder was anderes- die sind nur durch massives Marketing da wo sie sich glauben- da würd ich nen Ford einem Audi vorziehen...

Opel sollte vor allem mehr Mut beweisen und die Marketingabteilung aufstocken!!! Da wurde schon so mache Chance verschenkt (siehe Opel Maxx/Smart), bzw. eine inovative Technik dem Ottonormalverbraucher nicht/unzureichend kommuniziert (AFL gabs zuerst in der S-Klasse und im Vectra-C- Jahre vor dem Wettbewerb)...

Tue Mar 09 08:00:01 CET 2010    |    hades86

Ich erlaube mir da auch einen Kommentar, da ich den Insignia bisher schon mehrmals gefahren bin und mir auch im Detail angeschaut habe. Ich bin zwar schon eine Art "Opelfan", aber wenn mir etwas nicht gefällt, nehme ich da auch kein Blatt vor den Mund und würde auch andere Marken fahren/kaufen.

- schlechte Spaltmaße sind wohl eines der Dinge, die man dem Insignia NICHT vorwerfen kann, das habe ich bisher bei keinem gesehen.
- dass das Fahrzeug sensibel auf Bodenwellen reagierte, liegt wohl eher daran, dass die meisten Wagen für die Probefahrten auf 20-Zöllern standen. Im Comfortmodus und mit anderen Rädern mit höherem Reifenquerschnitt ist das lange nicht so schlimm.

Was absolut nicht OK ist bei so einem Auto wie dem Insignia ist der wirklich lächerliche Platz im Fond. Hätte ich Familie, würde ein Insignia für mich nicht in Frage kommen, da ich schon ziemlich groß bin. Da habe ich in meinen zwei Vectra B mehr Platz, als im Insignia, wenn ich mir den Sitz einstelle und mich hinten reinsetze. Kein Witz.

Tue Mar 09 09:01:48 CET 2010    |    bgfeller

hallo zusammen,
ich finde beim insignia bekommt man schon sehr viel auto fürs geld. daher habe ich nach reiflicher überlegung einen sportstourer bestellt (kommt im april). vergleiche mit mercedes,bmw oder audi sind meiner meinung nach nicht wirklich korrekt. diese autos kosten mit vergleichbarer ausstattung und leistung doch einiges mehr. da sollte dann auch die qualität etwas besser sein.
das der insignia st etwas wenig platz hat stimmt schon. im vergleich zu meinem vec c caravan ist hier klar ein nachteil zu sehen. aber hier wurde halt dem design viel geopfert. ist halt so. dafür sieht die sache schön aus.

gruss bgfeller

Tue Mar 09 09:13:52 CET 2010    |    schipplock

Zitat:

da würd ich nen Ford einem Audi vorziehen...

wenn du den Jaguar-Ford meinst, dann ist das OK, aber jedes andere Auto von Ford ist von der Qualitaet um Laengen schlechter als jeder Audi. Selbst der hochgelobte Mondeo ist nichts Besonderes...klar, besser als der Vorgaenger, aber das war ja auch nicht schwer.

Ford hat gute Seriensitze, das war es aber auch schon.

Tue Mar 09 10:07:57 CET 2010    |    mrIllo

@Stewaan:

Beim Vergleich solltest du auch die Motorisierung und das Fahrwerk miteinbeziehen.
Mit einem guten Motor und Flexride kann man schon arbeiten. Wenn dann 4x4 noch dazu kommt, hat man eines der besten momentan am Markt erhältlichen Allradsysteme mit extrem guter Fahrdynamik. Der Vergleich macht sicher!

Tue Mar 09 10:09:12 CET 2010    |    mrIllo

@ckniotek:
bezüglich Kinderkrankheiten - ja es gibt schon ein paar Dinge, die verbessert gehören bzw. mittlerweile auch sind.
Das Insignia-Forum ist dein Freund 😉

Tue Mar 09 10:40:09 CET 2010    |    mark29

Der ST mag etwas knapp bemessen sein- der 4-Türer (ohne Quatsch) kam für uns als 4-köpfige Familie auf Grund der gute Platzverhältnisse in die Garage... - beim ST hätte unser Buggy nur Diagonal reingepaßt- beim 5-Türer mit einigem gezirkel- beim 4-Türer saugend quer... Und 500l reichen (Vectra-B-Caravan-460l)- mehr bietet auch kein 5er. Der Platz auf der hinteren Sitzbank ist deutlich über Vectra-B- Niveau....

Tue Mar 09 10:52:36 CET 2010    |    schipplock

mir ist egal, wie viel Platz hinten ist. Hauptsache vorne ist genug Platz 🙂.

Um auf die Frage zu antworten: Ernuechterung? Ich denke, dass die Verkaeufe generell sinken werden, aber nicht nur bei diesem Auto. Ich sags aber einfach...der Insignia ist seit mindestens 15 Jahren das Beste, was Opel gebracht hat.

Tue Mar 09 12:18:44 CET 2010    |    Op_St_der neue

.........der Insignia ist seit mindestens 15 Jahren das Beste , was Opel gebracht hat. (Zitat v. Schipplock am 9.03.2010)

Genau so sehe ich es auch. Bloss mit dem Unterschied das andere schon seit 15 Jahren das können wo Opel gerade angekommen ist. 😎

Wed Mar 10 09:13:11 CET 2010    |    mark29

Naja, Opel war/ist da auch ganz schön an der kurzen Leine...

Was die Amis an Qualität zu nichte machen können mußte Mercedes ja auch bitter lernen...

Und es ist gut, dass Opel so eindrucksvoll beweisen kann, was man auf die Beine stellen kann, wenn man nur gelassen wird. Wenn Opel jetzt noch AG wird und GM weniger zu melden hat....

Thu Mar 11 14:05:35 CET 2010    |    Reifenfüller8690

Also was soll so ein Blog?🙄

Fand den Vorgänger Signum schon klasse,schon die Autos von Opel zu der Zeit hatten längst nix mehr mit den alten Vorurteilen über Opel und deren Produkte zu tun,aber der Insignia ist echt ein spitzen Auto.

Und das sage ich als ehemaliger BMW-Fahrer.

Moderne Technik und Dinge die es sogar woanders enteder überhaupt nicht gibt,oder nur gegen ordentlich Aufpreis oder in höheren Klassen,und das zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältniss,guter Qualität und schickem Design.
Das ganze noch in Deutschland konstruiert und hergestellt.

Und hey..gerade das Fahrerk ist eine Sahneseite des Insignia.
Schon ohne das elektronische Fahrwerk ist der Insignia in er Klasse eines der besten Autos was man momentan bekommt.
Mit dem Flex Ride genannten Fahrwerk und Allrad ist er vielleicht sogar das beste Modell in der Mittelklasse im Moment in dem Bereich.

Was wollen denn manche noch?!😕

omileg

Thu Mar 11 14:48:14 CET 2010    |    mark29

Ja, das unterstreiche ich mal so wies da steht ;-)

Der Signum war auch schon echt gut- da war nur das Design des Amaturenbretts etwas eigenwillig...

Thu Mar 11 17:33:58 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Den Signum fand ich schöner und besser als den Insignia 😁

Fri Mar 12 11:43:56 CET 2010    |    Batterietester134426

Von außen hatte der Signum echt was. Genial wäre ein Signum mit Insignia Innenraum. Den würd ich sofort kaufen.

Tue Mar 16 14:15:32 CET 2010    |    OhLord

Von nem "freien Redakteur" hätte ich mir ein klein wenig mehr Objektivität erwartet...🙄

Ich bin sicher kein Opel-Fan, aber die Spalt-Maße??? Hatte das Auto für ne Woche, und fand den echt recht angenehm. Auch die Sache mit dem Holz... Mag ich grundsätzlich nicht so im Auto, aber es sah nicht schlechter aus als das anderer Marken. Dazu ein Vergleich W211 mit Insignia.... Naja, wurde ja alles schon mal gepostet! 😉

Finde schon dass sich Opel mit dem Insignia nen Gefallen getan hat. Auch das Abwandern der BMW / Audi / Benz - User unterstreicht das. Ideal wäre natürlich, wenn sich Opel paar Praktikanten aus der Werbemaschine von Audi krallt. Dann passiert auch so ein Mist wie beim DDR-Corsa nicht mehr! 😁

Fazit: Der Insignia ist ein tolles Auto, und wären die deutschen fahrer objektiver, würden ihn mehr fahren! So ist es halt ein Opel....

Deine Antwort auf "Opel Insignia: Folgt nach dem anfänglichen Tamtam die Ernüchterung?"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten