• Online: 2.595

Sat Dec 11 22:28:02 CET 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (104)

[bild=1]
für mich ganz klar Opel. Sie bauen wieder gute Autos, die auch super aussehen. Sie haben wieder Ideen, haben die zweitbeste Werbung nach Mercedes-Benz und sie kommen aus ihrer Misere wieder heraus. Da bin ich mir sicher!
Es folgt Mercedes-Benz. Sie haben aus ihren Fehlern gelernt und bauen wieder gute Innenräume, wie es der des CLS ist: Maßstabsetzend.
[....]
Dann kommt BMW, aber zu denen kann ich keine Bindung aufbauen. In diesem Jahr kamen viele Rentnerwagen auf den Markt wie der 5er GT, Z4...
[....]
Audi ist eindeutig unter den letzten. Eine derart überhebliche Marke habe ich selten gesehen. Das war selbst Mercedes-Benz in ihren besten Zeiten nicht. Der Stadler ist die Überheblichkeit und Überschätztheit in Person. Deren Autos sind höchstens Durchschnitt, die Werkstätten katastrophal, die Presse gekauft. Vorsprung durch Marketing und Bestechlichkeit. Der A1 läuft schon schlecht. Wir werden segen, wie lange der nette (🙄) Stadler an der Spitze bleiben kann.

Wer war für Euch 2010 sympathisch, wer überhaupt nicht?!

Viele Grüße


Sun Dec 12 19:24:53 CET 2010    |    Elvis42

Zitat:

Edroxx

Statt leerer Phrasen wäre ich hier mal für ein belegbares Beispiel sehr dankbar.

Oh ja, gerne!

Ein Autohaus in Hilden bei Düsseldorf. Selten so faule und arrogante Verkäufer gesehen wie dort. Bei Audi & VW im besagten Autohaus waren wir ( meine Frau und ich ) im Sommer, um uns einen A4 Avant anzusehen. Nach 15 Minuten hatte meine Frau schon keine Lust mehr. Ein Verkäufer war damit beschäftigt laut zu telefonieren, wobei man genau heraushörte, dass es nichts Geschäftliches war. Ein anderer war damit beschäftigt seine Zeitung zu Ende zu lesen und der Dritte guckte uns sogar frech an, ohne sich zu bewegen.

„Das nenne ich mal arrogant.“

Meine Frau wollte gerade gehen, doch ich ging dann zum Verkäufer, der immer noch telefonierte. Ohne ihm eine Chance zu geben, fragte ich ihn in im lauten Ton, wie lange das Telefonat noch dauern würde? Ich hätte da auch noch ein dringendes Telefonat zu führen!
Dann bin ich mit meiner Frau gegangen.

10 Minuten später waren wir bei Mercedes. Wir waren noch keine 5 Minuten drin, da kam ein Verkäufer zu uns. Sehr freundlich fragte er uns, ob er uns weiter helfen könne.

Kurz um, wir hatten ein sehr nettes Gespräch, fast 45 Minuten und er hat uns anschließend gleich auch noch eine C Klasse zur Probefahrt gegeben. Er entschuldigte sich auch noch, dass es nicht die C Klasse mit meinem Wunschmotor gab.

Genau da werde ich mein nächstes Auto kaufen. So verkauft man Autos.

Reicht dir das als Argument?

Elvis42😉

Sun Dec 12 19:28:25 CET 2010    |    MatthiasDELFS

@Elvis42: Schnitzler? 😁 Mercedes Brüggemann?

Sun Dec 12 19:35:16 CET 2010    |    Reifenfüller11226

Sympatischste Marke Lada
Unsympatischste Marke Audi

Sun Dec 12 19:53:31 CET 2010    |    Elvis42

Zitat:

MatthiasDELFS

Schnitzler? 😁 Mercedes Brüggemann?

Pssst. Wir wollen doch niemanden öffentlich an den Pranger stellen.😁

Elvis42😉

Sun Dec 12 19:56:52 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Ich kenne Brüggemann „von Innen“ eigentlich nur in Mettmann und Düsseldorf, in Hilden bin ich nur mehrmals vorbeigekommen. Die Architektur schaut aber echt gut aus 😉

Sun Dec 12 20:05:53 CET 2010    |    Elvis42

Ja, ich kann Brüggemann nur empfehlen. 🙂

Elvis42😉

Mon Dec 13 05:41:51 CET 2010    |    Rostlöser144

Zitat:

12.12.2010 18:36 | MatthiasDELFS

@yo-chi: D) fehlt noch: Privatleute im Midage

Laut Wikipedia...

The US Census lists middle age as including both the age categories 35 to 44 and 45 to 54, while prominent social scientist, Erik Erikson, sees it ending a little later and defines middle adulthood as between 40 and 65.

Dann gehöre ich da auch nicht dazu, weil ich ihn einen Tag vor meinem 26. Geburtstag angemeldet hab. 🙂

Mon Dec 13 06:04:25 CET 2010    |    3dition

Es wäre echt mal interessant zu wissen, was für Autos die Leute fahren, die hier ihre Meinung abtun. Niemand muss Audi mögen, aber die vorgebrachten Argumente sind keine. Audi ist durchaus innovativ! Zumindest genauso innovativ, wie viele andere Hersteller auch. Also kann das kein Argument sein. Außerdem ist es doch eh so, dass, wenn einer eine neue Technik entwickelt, sie ruckzuck Einzug hält in die ganze Fahrzeugklasse.

Ich habe hier keinen objektiven Grund gegen die Marke Audi gelesen (obwohl es die sicher geben mag, s. Preise). Das einzige, was kritisiert wird, sind einzelne Händler oder das Design, was eben von vielen anderen als besonders gut gelobt wird.

Mir scheint, hier spricht doch eine Menge Frust über die eigene Billigkarre und Neid mit.

Und da die letzte Aussage jetzt viele zu Reaktionen reizt, hole ich mir mal ne Tüte Chips und lehne mich mal zurück...

@Elvis: Du kaufst jetzt bei einem bestimmten Händler deinen Benz, weil der Verkäufer so nett ist? Willst du ein gutes Auto zu gutem Preis mit gutem Service oder suchste einen netten Bekannten für ein Bierchen? Ich sag mal, du bist auf die professionelle Masche von dem Verkäufer reingefallen. Denn du scheinst nicht zu prüfen, ob sein Angebot gut ist - er ist ja sooooooooo nett... Sorry, ich kauf meine Brötchen bei dem Bäcker, der die leckersten Brötchen zu einem angemessenen Preis macht. Wenn die Trulla hinter der Theke auch noch lecker ist - gerne. Aber nie wegen ihr!

Mon Dec 13 06:58:30 CET 2010    |    Rostlöser144

Okay.. mir ist Audi unsympathisch da jedes Auto sportlich statt praktisch ist (siehe z.b. Audi A4 Avant), zudem gibts überall peinliches LED-TFL. Außerdem hat Audi kein passendes Auto für mich im Angebot. A4 zu klein, A6 zu teuer.
Und dann noch die Farce mit A5 Sportback, A7, A7 Sportback... ich seh da keinen wirklichen Unterschied (außer die Scheinwerfer).
Natürlich gibt es bei Audi auch positive Fahrzeuge, z.b. den Audi A6 2.0 TDIe. Aber das Gesamtbild ist schrecklich.

Für mich ist die unsympathischste Automarke aber BMW. Die Fahrzeuge wirken zu überheblich. Früher war alles besser.. der alte 635Ci z.b. oder E30, E36.. das waren schöne Autos.

Die sympathischsten sind wie schon gesagt Dacia. Ja ich weiss die haben nen Mini-SUV im Angebot... Schande über sie! Aber andrerseits haben sie einfach so den eh schon günstigen Preis vom Dacia Logan MCV um 500 Euro gesenkt. Dacia baut praktische Fahrzeuge. +++

Citroen ist bei mir noch auf dem Aufweg, die bauen derzeit sehr schöne Fahrzeuge. DS3, C5 Tourer..

Opel und Volvo sind Richtung Abstieg unterwegs..

Zitat:

13.12.2010 06:04 | 3dition

Es wäre echt mal interessant zu wissen, was für Autos die Leute fahren, die hier ihre Meinung abtun.

VW Passat Variant Comfortline BlueMotion Technology 2.0 TDI. 2 Monate alt und 4.500 km aufm Tacho. Gekauft als Neuwagen mit 10 km. 🙂

Mon Dec 13 07:16:35 CET 2010    |    3dition

Siehste, dir spreche ich dann auch das Recht zu, über Audi zu richten. 🙂

Immerhin nennst du ja auch Kriterien. Ich finde z.b. das sportliche gerade gut: Ich suchte einen sportlichen Kombi und da kommt nur der A4 in Frage. Eigentlich muss es gar kein Kombi sein, aber die Limo gefiel mir weniger. Beim 3er BMW würd ich z.b. die limo dem touring vorziehen.

Die LED-Geschichte sehe ich auch kritisch, aber im Grunde war hier Audi der Trendsetter und bei denen finde ich es noch am stimmigsten. Viele "serienmäßige" Nachbauten, vor allem von Mercedes und noch mehr die Nachrüstdinger sind einfach schäbig.

Genauso affig finde ich das Kurvenlicht. Als ob das was bringt... Da brennt ein Nebelscheinwerfer, so dass man meint, der andere Scheinwerfer sei kaputt, bis man merkt, ach, der fährt ums Eck.

Dein Argument der Sportbacks kann ich nachvollziehen. Ich weiß gerade beim A5 nicht, was das soll. Was ist denn der Sportback? Der ganze A5 ist ja ein Ableger des A4. Somit gibts Limo und Kombi. Der A5 Coupe und Cabrio sind schön, hätten aber A4 heißen können. Genauso der A7: A6-4-Türer-Coupe.

Gar nicht gefällt mir an Audi, dass sie son klobigen Q7 haben und mit Q5 und demnächst Q3 und Q1 nachlegen. Aber es scheint ja Käufer zu geben...

VW hat beim Touareg erkannt, dass das Ding - wenns zu bullig ist - nicht mehr sozialkompatibel ist. Hoffentlich merkt das Audi noch, bevor die Marke hier - und das wäre die einzig objektive Begründung - Sympathiepunkte und damit Akzeptanz in der Öffentlichkeit verliert.

Solange Audi nur chick, fein und (leider) teuer ist, kann man viel Kritik noch als "Neid" abtun. Wenn das aber ins Peinliche übergeht, dann siehts schon anders aus.

Mal ehrlich: Wenn wir jemanden aus einem Ferrari aussteigen sehen, gucken wir den ja schon etwas schief an, oder?

Mon Dec 13 09:05:57 CET 2010    |    Dr Seltsam

Sharan, ich bin auch ein großer Fan von Krüppel und Alt, nur lässt sich aus dem wachsenden Bestand der Fahrzeuge dieser Gattung darauf schliessen das die Leute immer weniger Geld haben. Und die steigenden Verkaufszahlen von Dacia legen da noch eine Schüppe schwerer Argumente drauf.

Und insofern ist es eben dann intressant was mit den ganzen Mondpreisherstellern passiert wenn wir immer weniger Geld haben. Momentan retten sich VW und Co noch durch China, nur was bei uns hier immer klein und untern Teppich geredet wird weil China ja so böse ist ( siehe die Hexenjagdt wegen dem einen Menschenrechtsaktivist ), China erlässt immer strenger Umweltbestimmungen und fördert massiv Elektroautos.

Und während die chinesischen Hersteller sich drauf einstellen, massiv gefördert werden und damit Erfahrungen haben ( BYD z.B. hat massives Know-How in Sachen Akku ) eiern unsre deutschen Hersteller noch rum und präsentieren Stolz den 500 *oh Guck mal 300 PS*-Motor.

Noch kaufen die Chinesen wie blöd deutsche Autos weil diese besser sind. Allerdings sehen die Betonköpfe in den Aufsichtsräten nicht das durch die Fabriken in China nicht nur massiv der Technologievorsprung durch die Hintertür rausgetragen wird, in kleinen Portionen pro fleißigem Chinesen, sondern das neben der Hintertür diese Technologie gleichzeitig mit den Akkuideen der Chinesen gepaart wird.

In Verbindung mit der schon rasant steigenden Qualität der Chinesen, den dortigen strengen Umweltbedingungen und dem Patriotismus der Chinesen könnte dann für die Deutschen dort bald der Thron wackeln.

Ja, wir lachen heute über den Landwind. Wir haben allerdings auch über Koreaner und Japaner in den 80ern gelacht. Und heute....

Wenn ich allein schon sehe was quer durch die Bank, ob VW, Ford oder Opel teilweise hier für Klagen aufschlagen was Qualität und Banenprodukte ( reift beim Kunden ) angeht dann frag ich mich wie die überleben wollen wenn die ihre ganze Technolgie in China frei zum abgucken hinstellen und mit der Geschwindigkeit einer flügelahmen Ente richtung Zukunft arbeiten.

Einzig Ford hat in den letzten Jahren wenigstens teilweise es richtig gemacht. Ohne Staatshilfe aus der Wirtschaftskriese, die ersten Serienelektroautos bald im Anmarsch, z.B. der elektrische Transit Connect, die könnten sich vielleicht halten. Aber die andren?! Mercedes fängt ja sogar wieder an zu rosten wie meine alte Fiestaschüssel.

Mon Dec 13 10:23:24 CET 2010    |    RobertK81

Zitat:

Mal ehrlich: Wenn wir jemanden aus einem Ferrari aussteigen sehen, gucken wir den ja schon etwas schief an, oder?

Das ist dann aber doch typisch deutsch, oder?

Mal ehrlich, was soll dieses Missgönnen, wenn sich mal jemand ein teures Auto leisten konnte, das scheint hier ja schon fast zum guten Ton zu gehören.

Aber wehe, jemand äußert Kritik gegenüber Allerweltsautos wie Dacia - ab einem bestimmten Preis und drunter scheinen Automarken im neidischen Deutschland wohl Welpenschutz zu genießen.

Letztendlich haben (fast) alle Marken eine Daseinsberechtigung, solange jemand deren Autos gut findet und kauft - sei es nun die automobile Waschmaschine Dacia, ein verschnörkelter und überteuerter Wohlfühl Audi, BMW oder Benz oder eben ein völlig unpraktischer aber spaßiger Ferrari. Ob man nun vier Räder und ein Lenkrad (gerne auch mit selber mal rumschrauben können), Luxus und Komfort oder Schumi-Feeling möchte, es gibt für (fast) jeden etwas. Und diese Tendenz, als Vertreter einer dieser Fraktionen auf alle anderen herabzuschauen ("Billigschüsseln", "Poserautos", "Schwanzverlängerung"😉 ist, mit Verlaub, Blödsinn und (typisch deutsch eben) kleinlich.

Und oh mein Gott, wir haben alle bald kein Geld mehr...der Untergang der westlichen Welt nebst Aufstieg von *insert random emerging country* wurde in den letzten Jahrzehnten oft genug herbeigeredet, blieb aber immer wieder aus. Vor gerade mal einem Jahr wurde uns prophezeit, wir würden bald alle mit der Schrotflinte ums Futter kämpfen und jetzt finden Luxusmessen (nicht nur in China) wieder reißenden Absatz.
Es wurde halt schon immer alles nur noch schlimmer, komischerweise geht es uns aber weiterhin immer besser (wenn man mal wirklich objektiv alle Lebensumstände betrachtet).

"Sympathischste Automarke"?
Also wenn ich mal Geld außen vor lassen darf, dann auf jeden Fall Aston Martin, da die IMHO das beste Design überhaupt haben.
Kurz danach Jaguar, die es endlich geschafft haben, sich von dem unsäglichen S-Type ("look how british and traditional we are!"😉 zu verabschieden und mittlerweile sehr feines Design und in ihrem Segment echte Alternativen zu den "üblichen Verdächtigen" aus Deutschland bringen.

Dann gleichauf Audi, BMW und Opel, die (IMHO, danke) alle in jüngster Zeit Innovationen bei Technik und Design gezeigt haben (Vergleich neueste BMWs mit ihren Bangle-Vorgängern...), wobei ich das Opel noch am höchsten anrechne, die waren ja quasi schon weg vom Fenster.
Und dann Ford, deren Autos eigentlich *immer* schön zu fahren sind. Aber Innovation? Verstaubt wohl langsam in der Ecke.

Noch zu Mercedes...ja, es ist ja schön, daß man sich bei Außendesign und Funktionalität mal an sportlich bzw. familiengerecht versucht. Letztendlich kommen aber gerade aufgrund des Innendesigns doch immer Opamobile bei raus. Warum eigentlich?

Und wozu man einen Sportback braucht? Ganz einfach, weil mancher das coupéhafte Design schöner findet als einen Kombi, er für 50.000 Euro+ aber nicht nur 2 Türen und einen Platz für zwei Bierflaschen will. :P
Weshalb das mein nächstes Auto wird. 🙂

Mon Dec 13 15:55:08 CET 2010    |    Elvis42

Zitat:

3dition
Denn du scheinst nicht zu prüfen, ob sein Angebot gut ist - er ist ja sooooooooo nett... Sorry, ich kauf meine Brötchen bei dem Bäcker, der die leckersten Brötchen zu einem angemessenen Preis macht. Wenn die Trulla hinter der Theke auch noch lecker ist - gerne. Aber nie wegen ihr!

Nur mal zur deiner Information: Ich beschäftige mich seid 6 Monaten mir ein Mercedes zu kaufen!

Alles andere was du da schreibst, ist dummes Zeugs….

Ich kaufe mir ein Mercedes C Klasse:
Weil mir die Automarke sympathisch ist.
Weil mir die Formen und Linien gefallen.
Weil ich schon immer ein Mercedes fahren wollte.
Weil, wenn man sich reinsetzt, sofort das Gefühl sich einstellt, willkommen zuhause.

Das sind meine Beweggründe!!!

Dennoch habe ich mir den Audi A4 und den 3er BMW angesehen, um zu vergleichen.

Audi:
Ist mir zu unsympathisch.
Die Formen und Linien, einfach hässlich.
Von innen, zu unaufgeräumt.
Die sitze gegen über der C Klasse, einfach eine Katastrophe.

BMW:

Die Formen und Linen, gefallen mir.
Die sitze, eine Katastrophe.
Die Federung, viel zu hart.

Wahrscheinlich bist du noch zu jung, um zu verstehen, dass man sich ein Auto niemals nur nach image kaufen sollte. Denk mal darüber nach.

Elvis42😉

Mon Dec 13 16:09:28 CET 2010    |    Klez

Symphatisch: Opel, Mercedes, BMW.
Wobei ich sagen muß, dass Mercedes durch sein "das beste oder nichts" Marketing Gewäsch ein paar zuvor erarbeitete Punkte abgeben musste.

Unsymphatisch: Mit Abstand Audi...
Überhebliches und arrogantes Marketing (wir sind die besten, nur wir haben die beste Technik, etc. pp) , kombiniert mit der Visage eines Rupert Stadler... geht gar nicht. Da ich selbst über 12 Jahre Audi gefahren bin, erlaube ich mir dieses Urteil mal.

Wed Dec 15 05:05:39 CET 2010    |    Rostlöser144

Na bin ich froh dass ich keine Werbung schaue. 🙂

Wed Dec 15 06:28:49 CET 2010    |    steel234

@You-chi --> http://www.youtube.com/watch?v=pbemFDRcyyg

Die Werbung ist mal echt... ziemlcih hochnäsig.

Wed Dec 15 09:51:56 CET 2010    |    MatthiasDELFS

... aber entspricht wohl der Wahrheit.

Wed Dec 15 10:34:41 CET 2010    |    RobertK81

...entsprach bis vor ein paar Jahren wohl eher nicht der Wahrheit. :P
Aber keine Sorge, die Mercedesbrille steht Dir. 😉

Wed Dec 15 10:42:08 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Wer hat mehr Sicherheitsfeatures als Mercedes entwickelt? Wer hat sie meistens früher angeboten? Mercedes. Zum Beispiel.

Gruß

Wed Dec 15 10:46:35 CET 2010    |    meO2-k7

Nicht vergessen, das meiste wurde in Kooperation mit Bosch oder/und Siemens realisiert.

Wed Dec 15 10:52:17 CET 2010    |    MatthiasDELFS

Und als Initiator ist wohl Mercedes zu nennen ...

Wed Dec 15 11:15:51 CET 2010    |    RobertK81

Mercedes war lange genug in der Kundenzufriedenheit ganz weit hinten. 😉
Insofern ist die Werbung eben doch etwas hochnäsig, nicht weniger als Audi und BMW.
Es ist aber sehr schön zu sehen, daß sie z.B. bei den Werkstättentests mittlerweile ganz vorne sind. Aus Fehlern lernen ist durchaus auch sympathisch.

Wed Dec 15 18:02:35 CET 2010    |    DJ_Grony

@ Elvis42:

Zitat:

Weil, wenn man sich reinsetzt, sofort das Gefühl sich einstellt, willkommen zuhause.

Das "willkomme Zuhause" kommt doch aus einer uralten Benzwerbung, oder??

klick mich....

Thu Dec 16 00:51:56 CET 2010    |    Duftbaumdeuter712

Sehr nachvollziehbar 🙄 😁 ...

Zitat:

Und insofern ist es eben dann intressant was mit den ganzen Mondpreisherstellern passiert wenn wir immer weniger Geld haben. Momentan retten sich VW und Co noch durch China,

Schlicht und einfach (wie so oft 🙄): Nein ! Ich weis ich weis ... Kreuzritter is ja gut 😁 ..

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,671321,00.html

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/284019/

http://www.ftd.de/.../50178776.html

Wed Jan 05 16:15:08 CET 2011    |    Spurverbreiterung18010

Mit der Audi-Sache muss ich voll zustimmen. So eine Überheblichkeit bei Ausgeburten der Hässlichkeit wie dem R8 etc. Und bei den neuen Oberklasse-Audis (A8, erste Fotos vom A6) scheint man erst nach Entwicklung des Amaturenbretts, was in sich zugegebenermaßen sehr schön ist, an das Navi gedacht zu haben, denn es steht wie ne Salzsäule völlig deplaziert und nicht integriert mit seiner plumpen Form mitten in der durchdesignten Kurvenlandschaft...also Vorreiter bei vernünfitger Navi-Integration meiner Meinung nach BMW, die anfänglichen Höhlen (E65, E60, E90) sind nicht schlecht, auch wenn sie nicht allen gefallen mögen, doch die neue Konstruktion (F01, F10) ist einfach super gelungen, der Bildschirm zerstört im Gegensatz zu dem der neuen Audis kein bisschen die Optik.

Deine Antwort auf "Die sympathischste Automarke 2010 ist ..."

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten