Sun Mar 21 11:27:21 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (91)
[bild=1] Gestern ist mir die „Aud'sche Methode nach Audi“ in den Kopf gekommen und hier werde ich euch diese erläutern, damit auch ihr das Prinzip versteht, Fahrzeuge korrekt zu designen. Audi ist ja schon seit einigen Jahren dafür bekannt, Fahrzeuge zu designen, die sich dramatisch ähneln und es für Nichtkenner immer schwierig ist zu erkennen, um welches Modell es sich dort handelt. Zum Glück hatte ich dieses Problem noch nie. Allerdings ist ja nicht jeder so autoverrückt wie ich 😉 „Die Aud'sche Methode nach Audi“ ist eine Methode, die beim Designen eines Fahrzeugs helfen soll, die Fahrzeuge so ähnlich wie möglich und somit auch so langweilig wie möglich zu kreieren. Man nehme das kleine Modell und dessen Stilelemente und die des großen Modelles sowie dessen Stil. Nun hat man zwei keinesfalls unterschiedliche Fahrzeuge. Das ist bei Audi aber egal. Nun kreuzt man die unterschiedlichen Elemente. So wird der Grill noch größer und peinlicher und dessen Ecken werden leicht abrundet bzw. abgeflacht und die LEDs werden auch einmal rund um die Windschutzscheibe verlegt. So geht es dann allgemein, denn so langsam kann man es auch auf BMW (neuer 5er) anwenden: kleines Modell + großes Modell ---> neues Modell (juhu!) Wer dieses Prinzip aber gut findet und die dabei entstehenden Fahrzeuge auch, dem möchte ich nicht zu nahe treten. Denn: Design ist Geschmackssache. ![]() |
Mon Mar 22 10:48:54 CET 2010 |
MatthiasDELFS
1995:
Audi: 450.000 (21,4%)
BMW: 1.073.161 (50,9%)
Mercedes: 583.432 (27,7%)
-----------------------------------
Gesamt: 2.106.593
2000:
Audi: 912.000 (30,6%)
BMW: 1.011.874 (34,0%)
Mercedes: 1.052.700 (35,4%)
-------------------------------------
Gesamt: 2.976.574
2009:
Audi: 30,9%
BMW: 35,5%
Mercedes: 33,6%
----------------------------------
Gesamt: 3.011.000
Zu Audi suche ich noch.Gefunden!Von 1995 bis 2000 sind Audi und Mercedes stark gewachsen, wobei BMW dramatisch verloren hat. Von 2000 bis 2009 ist Audi nur minimial gewachsen. Mercedes verliert und BMW kann wieder dazu gewinnen und das schneller als Audi.
Mon Mar 22 11:15:21 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Prognose zu 2010:
Audi: 922.200 (34,9%)
BMW: 888.600 (33,6%)
Mercedes: 834.600 (31,5%)
-----------------------------------
Gesamt: 2.645.400
Wed Mar 24 14:13:46 CET 2010 |
jesgolo
gegen den A8 der live tausendmal besser aussieht, ist der A4 ein zwerg...
Thu Mar 25 22:35:20 CET 2010 |
Reifenfüller133842
Super Blog. Ich geb dir vollkommen Recht.
Vor allem mit den LED Girlanden. In die Weinachtszeit passt das ja ganz gut, aber sonst nur blöd.
Aber das ist jetzt Trend. Tuner bauen jetzt solche LEDs in Golfs.
Und die Kühlergrille wachsen wie Biceps auf Steroiden. Das wird meines Erachtens schon peinlich.
Mon Apr 12 16:23:59 CEST 2010 |
Schattenparker100
1. Quartal 2010
Weltweiter Absatz:
Audi: 264.100
Mercedes: 271.200 inkl. Smart, AMG, Maybach
BMW: 315.600 inkl. Mini, RR
http://www.n-tv.de/.../Premiumbauer-geben-Gas-article820020.html
Damit hat Audi definitv mehr verkauft als Mercedes von seiner Kernmarke. Unterstellt man in der BMW-Zahl mal 50.000 Mini (Jahresabsatz 2009: 216.500) liegt die Kernmarke BMW bei rund 265.000.
Audi ist also dran bzw. schon vorbei 😎
Tue Apr 20 17:23:05 CEST 2010 |
flipsi
Es freut mich ungemein dass wieder einmal ein Thread - diesmal Mercedes - eröffnet wird, der sofort zu einem AUDI - Thread wird.
Dass liegt nur daran dass man AUDI den Erfolg nicht gönnt. Bin heute mit einer Taxe (Mercedes E-Klasse) gefahren und kann mir nicht vorstellen mal für so ein Gefährt Geld auszugeben.
P.S. Das Mercedes Grill ist ja schon so gewesen als ich noch ein kleiner Junge war, einfach hässlich. Dem Blogersteller merkt man seine Wut über den enormen AUDI Erfolg förmlich an, wird wohl noch ein paar Jahre so bleiben - Maybach lässt grüßen!
Tue Apr 20 17:29:19 CEST 2010 |
JWck
@ flipsi
Das war jetzt aber auch nicht gerade die diplomatischste Wortwahl...Geschmäcker sind eben verschieden, sicherlich finden manche Leute eine E-Klasse auch ein wunderschönes Auto. Und Wut über den Erfolg von Audi zu unterstellen, halte ich für weit hergeholt, aber gut.🙂
P.S. Maybach😉
Tue Apr 20 20:47:50 CEST 2010 |
Spurverbreiterung132899
Kaum Kritik an Audi gleich wieder geheule. Ich könnte mir auch nicht vorstellen für einen Audi Geld zu bezahlen - VW lässt grüßen.
Fri Aug 13 00:56:00 CEST 2010 |
Spiralschlauch10420
habe uvor kurzem den a8 live gesehen und mus sagen er ist wunderschön ,wer da keinen unterschied zu anderen erkennt sollte mal zum arzt
Sat Aug 28 11:58:12 CEST 2010 |
Standspurpirat33918
Meeiine Güüte, immer dieses Rumgehacke auf dem Audidesign. Wenn’s einen Punkt am neueren Design gibt der sch… ist, dann ist’s der Singleframe. Da sind die neuen VWs (und ich hätte bis vor einem Jahr nicht geglaubt, dass ich das jemals sage) schöner.
Aber Audi ein langweiliges Design vorzuwerfen, nur weil’s einem nicht gefällt, das ist erbärmlich. Die letzten Designoffensiven haben auch beim A4 bzw. A6 angefangen und der A8 wurde erst später angepasst, so macht Audi das nunmal. Wer ein Problem damit hat mit einem großen Auto zu fahren, das angeblich Designelemente von einem kleineren hat und lieber ein kleines fährt, dass so aussehen möchte wie der ganz große Bruder, der hat mMn noch ganz andere Probleme.
Seht Euch doch mal die andern Marken an: Mercedes versucht sich langsam zum Grobschmieddesign zurückzustehlen, die kleinen BMW-Nieren sehen inzwischen aus als bräuchten die alle ne Notdialyse, Porsche möchte, dass alle Autos wie der 911er aussehen (der sich in seiner Geschichte auch nur marginal verändert hat), die Franzosen sehen aus wie japanisches Kinderspielzeug, und der Rest sieht je nach Marke mehr nach UFO oder abgelutschtem Kieselstein aus.
Egal wie verstört und kritisch ich durch manche Bilder neuer Audis auch war, in echt sahen die dann immer besser aus. Hab auch den A1 und den neuen A8 schon rumfahren sehen, beide schick (die Front is garnichmal so hässlich). Und das neue Heck, find ich einfach nur toll, erinnert an den B5 und am A7 an den 100S. Ehrlich gesagt, dank des neuen Designs kann ich über einen neuen Audi nach langen Jahren endlich wieder sagen: Ja, dieses Auto hätt ich gerne. Aber so ist’s mit Markendesigns nunmal, wem ein Stilelement nicht gefällt, dem gefallen alle Autos der Marke nicht, und vice versa.
Thu Jan 13 20:12:03 CET 2011 |
Audilette
Vom Design her geb ich dem Bloghersteller völlig recht. Momentan könnte ich mir nicht vorstellen meine teuer verdiente Kohle für einen A4 oder A6 zu versenken. Für ne' E-Klasse und besonders für's Cabrio würde ich jedefalls jeden Cent zusammenkratzen😁.
Bei Audi ist immer noch viel zu viel VW drin. Von den Werkstätten mal ganz abgesehen. Audi's Anspruch ist, mal dahin zu kommen wo Mercedes und BMW aktuell sind, aber dazu gehören auch Wahrheiten und Rückrufaktionen. Und kein "Fehler-ausbaden-beim-Kunden". Die Späße die ich mit Audi erlebt habe (Nockenwellen lösen sich auf, Multitronic-Katastrophe) erlauben sich die anderen Premiumhersteller jedenfalls nicht in so geballter Form.
Momentan ist Audi für mich ne' überschätzte Frontantriebsmarke. Ich hoffe das ändert sich irgendwann nochmal.
Gruß
Audilette
Sun Jan 30 11:08:08 CET 2011 |
Fensterheber135171
Ihr ärgert euch über Audi? Hat denn schon jemand mal da Silva's neuste Vergewaltigungen am Volkswagen beobachtet? Dort treibt er das Einheitsdesign an die Spitze der Langeweile. Wie man heute noch einen VW unterscheiden soll, ist mir schleierhaft.
Der Phaeton wurde früher schon oft als Passat betitelt, damals noch recht putzig mit anzuhören. Heute mit dem Facelift des Pheaton muss man dieser Person Respekt zollen, da der Phaeton wirklich nur ein etwas teurerer Passat ist... und genau so aussieht.
Dagegen ist Audis Einheitsdesign doch noch vielfältig und unterscheidbar, wie die Markenprodukte der DDR.
Deine Antwort auf "„Die Aud'sche Methode nach Audi“"