Sun Mar 21 11:27:21 CET 2010
|
MatthiasDELFS
|
Kommentare (91)
[bild=1] Gestern ist mir die „Aud'sche Methode nach Audi“ in den Kopf gekommen und hier werde ich euch diese erläutern, damit auch ihr das Prinzip versteht, Fahrzeuge korrekt zu designen. Audi ist ja schon seit einigen Jahren dafür bekannt, Fahrzeuge zu designen, die sich dramatisch ähneln und es für Nichtkenner immer schwierig ist zu erkennen, um welches Modell es sich dort handelt. Zum Glück hatte ich dieses Problem noch nie. Allerdings ist ja nicht jeder so autoverrückt wie ich 😉 „Die Aud'sche Methode nach Audi“ ist eine Methode, die beim Designen eines Fahrzeugs helfen soll, die Fahrzeuge so ähnlich wie möglich und somit auch so langweilig wie möglich zu kreieren. Man nehme das kleine Modell und dessen Stilelemente und die des großen Modelles sowie dessen Stil. Nun hat man zwei keinesfalls unterschiedliche Fahrzeuge. Das ist bei Audi aber egal. Nun kreuzt man die unterschiedlichen Elemente. So wird der Grill noch größer und peinlicher und dessen Ecken werden leicht abrundet bzw. abgeflacht und die LEDs werden auch einmal rund um die Windschutzscheibe verlegt. So geht es dann allgemein, denn so langsam kann man es auch auf BMW (neuer 5er) anwenden: kleines Modell + großes Modell ---> neues Modell (juhu!) Wer dieses Prinzip aber gut findet und die dabei entstehenden Fahrzeuge auch, dem möchte ich nicht zu nahe treten. Denn: Design ist Geschmackssache. ![]() |
Sun Mar 21 13:37:59 CET 2010 |
ROYAL_TIGER
Zuerst möchte ich sagen, dass ich diverse Fahrzeuglinien von Herstellern sehr gelungen finde obwohl diese total andere Optiken aufweisen.
Drei Beispiele: Peugeot 407 Coupé, Audi A5 Coupé, Mercedes E Coupé
Alle Fahrzeuge zeigen ganz unterschiedliche Züge auf jeder hat aber auf seine Art einen Reiz.
Zu Audi kann man sagen, dass diese Fahrzeuge eher schlicht, sportlich und elegant gezeichnet sind.
Das kommt bei der grossen Masse sehr gut an und das zeigen auch die Verkaufszahlen. Dass ein Audi etwas langweiliger als ein paar Mitbewerber aussieht mag sein, dafür überzeut die Optik auf noch in fünfzehn Jahren und lässt das Fahrzeug auch dann immer noch nicht alt aussehen.
Bei Mercedes finde ich es immer wieder toll, wie die es schaffen mit einem neuen Modell den Vorgänger total alt aussehen zu lassen. Ob das die Lösung ist? Wie auch immer mit der E-Klasse-Limo ist bei Mercedes auf jeden Fall ein von der Linienführung und vom Heck her absolut misslungenes Fahrzeug entstanden wobei Mercedes mit dem E-Coupé zeigt, dass sie es auch anders können.
Gruss ROYAL_TIGER
Sun Mar 21 13:38:15 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@JWck: Ich wette mit dir, dass die Mercedes-Modelle auch in Zukunft noch unterscheidbar sein werden.
Sun Mar 21 13:41:06 CET 2010 |
PartyBlazer
Natürlich zweifle auch ich die Kundenfreundlichkeit von Audi an --> Thema: Flottenkunden bevorzugt !
Aber hier geht es doch explizit mal nur ums Design ?? Oder irre ich mich ?
Sun Mar 21 13:44:32 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Wenn wir auch schon auf die Kundenfreundlichkeit bzw. Arroganz ausschweifen, können wir das auch mal hier richtig aussprechen. 😁
Sun Mar 21 13:53:47 CET 2010 |
PartyBlazer
Ich hatte auch mal ein negatives Erlebniss in einem Bmw-Autohaus mit meinem Mini aber deshalb kann ich da nicht alle über einen Kamm scheren ! Es gibt wie überall Menschen die ihre Arbeit richtig machen und welche die das nicht können.
Sun Mar 21 13:58:54 CET 2010 |
ILIr183
@Delfs
Hast du durch die zu lange dauernde Fehlersuche am A4 zufällig in Ihn verliebt. (Blogbild)
Schade für Mercedes, ein treuer Kunde scheint wohl weg zu sein 😁😁😁
Am Kundenservice von Audi gibt es immer was zu meckern ist leider so ist nicht Betriebsbezogen😁
Dafür sind aber die Auto saugeil😉
Sun Mar 21 14:04:33 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Nein, ich habe es getauscht, damit nicht jeder meint, dass ich pro Mercedes bin. Genauso wie mein eigenes Profilbild. 😁
Sun Mar 21 14:09:42 CET 2010 |
Spiralschlauch7745
Gewinn zu maximieren liegt nicht in der Natur des Managers sondern des Menschen. Der Manager wird dazu nur von unterschiedlichsten Interessengruppen gezwungen, privat tun wir es alle freiwillig.
Sun Mar 21 14:12:31 CET 2010 |
Celsi
Ach was, Markenbrille, ich fahr meinen 5. Audi. Ich mag die Autos, aber ich mag die Marke nicht. Und 'Arroganz' ist einer meiner Haupt-Kritikpunkte.
Mercedes wiederum mag ich optisch nicht so, die sind mir, bis auf einige Ausreisser, zu bieder und 'rentner-like'. BMW mag ich optisch auch nicht so sehr, obwohl mir der neue Z4 mir sehr gefällt und es besser wird, seit der vergangene 'Star-Designer' weg vom Fenster ist.
Welche Marke mag ich eigentlich ... hm ... OPEL. Die Marke ist mir sympathisch, die Autos bieten was für Ihr Geld. Leider stecke ich fest im 'Premium-Sumpf', oder dem, was Audi für Premium hält. Aber der neue Astra als OPC wäre echt eine Option für mich gewesen, wenn der TT jetzt nicht dazwischengefunkt hätte.
Sun Mar 21 14:13:39 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Arroganz jaja: Die wird Audi auch mal in die Krise führen 😁
Sun Mar 21 14:23:21 CET 2010 |
JWck
Scheint aber von Händler zu Händler unterschiedlich zu sein.
Bei Audi habe ich von Arroganz noch nichts gespürt. Aber gut, kommt eben immer auf den individuellen Ansprechpartner etc an.
Sun Mar 21 14:37:40 CET 2010 |
Schattenparker100
Wie dümmlich diese Designdiskussion letztendlich ist sieht man spätestens dann, wenn man R8 und Q7 nebeneinanderstellt, oder TT und A1. Wer sowas nicht auseinanderhalten kann sollte mal bei Fielmann vorbeischauen und die Fre**e halten. Dass sich die Limousinen ähneln, mag sein, finde ich z.B. aber völlig in Ordnung. Und üblich ist es auch, BMW-Limos sehen von vorn auch alle gleich aus.
Zum Thema "Arroganz" fällt mir die Signatur eines MT-Users ein:
"Niveau sieht von unten immer aus wie Arroganz."
😁
Sun Mar 21 14:44:25 CET 2010 |
DJ_Grony
so emotionslos kann das design gar nicht sein, sonst wäre hier nicht so eine Diskussion entbrannt :-)
ist halt einfach ein Wiedererkennungswert!!!
Vielleicht ist es für audi nicht wichtig, die modelle zu unterscheiden, sondern hauptsache, dass man die autos als Audi erkennt...
so können die leute, denen das Design gefällt, einfach nur die Größe des Fahrzeugs aussuchen.... :-)
PS: mir gefällt das Design sehr gut!
Ist halt wie immer Geschmackssache.....
Sun Mar 21 14:51:11 CET 2010 |
aixcessive
das nennt mann einfach flotillen design oder Familie. jedem ein audi wenn halt nur ein bissel kleiner
ich sag nur " Vorsprung durch Technik "
und die Neider ans Kreuz genagelt
jeder hersteller hat schon mal zwischendurch design linien die verboten gehören ganz vorn dabei Benz und BMw mit den schlechtesten Heck . und da sind sie vor ein paar jahren ungeschlagen gewesen
audis Lidstrich gefäält mir im Moment auch nicht richtig . aber das design ist ausgewogen dynamisch unprollig und solvent .
wer meint geiz ist geil soll sich poser Reisschüsseln holen .
Sun Mar 21 15:27:38 CET 2010 |
Schattenparker100
Weltweit gesehen liegen die 3 dicht beieinander, Beispiel 2009:
Und in den meisten Klassen liegt man durchaus auf Augenhöhe, wobei ich für 2009 momentan nur Detailzahlen für BMW und Audi finde:
Edith:
Mercedes lieferte 2009 rund 227.000 C-Klassen, über 200.000 E-Klassen, 219.000 A+B-Klassen und 172.000 SUVs aus.
Sun Mar 21 15:34:26 CET 2010 |
Turboschlumpf5791
Wo denn? Audi ist DER am wenigsten innovative Hersteller aller Zeiten. Da ist so ziemlich jede andere Automarke weiter vorne. Alles was für Audi spricht ist ewig ihr Quattroantrieb. Danach wirds eng.
Sun Mar 21 15:37:28 CET 2010 |
ROYAL_TIGER
http://www.youtube.com/watch?v=wpeBdyL6WWQ&feature=related
Gruss ROYAL_TIGER
Sun Mar 21 15:39:24 CET 2010 |
Schattenparker100
Das ist in seiner ganzen pauschalen und unbegründeten Art und Weise einer der dümmsten MT-Posts aller Zeiten. Da ist so ziemlich jeder andere User weiter vorne 😁
Sun Mar 21 15:42:33 CET 2010 |
PartyBlazer
@AR147
Ich bitte dich diese völlig haltlose Aussage mit Fakten zu untermauern !!
Sun Mar 21 15:48:49 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@Schoeselhannes:
Daimler sollte mal auch nach Modellreihen ordnen. Einige Zahlen habe ich, z.B. die der S-Klasse.
Aber was du hier machst ist Augenwischerei vom Freinsten:
Du fasst Q5 und Q7 zusammen, da der Q7 sehr schlecht läuft. Er musste über 50% einbüßen. Den A8 erwähnst du gar nicht, da Mercedes und BMW jeweils ca. 6,2 mal mehr S-Klassen und 7er verkauft haben. Hier also nochmal neutral aufgeschlüsselt:
Zu deinen A5-Zahlen: inbegriffen ist der Sportback (genau: 84.827). Vom Cabrio und Coupé hat Audi nur 64.214 abgesetzt. Fast 30.000 weniger als BMW!!!
Q5: 109.117
X3: 55.634
Q7: 27.929
X5: 88.851
A8: 8.599
7er: 52.680
S-Klasse: 53.400
Sun Mar 21 16:57:51 CET 2010 |
Spurverbreiterung132899
wie uns schon von einem Bimmian erklärt wurde 😉 ist der quattro gegen 4MATIC und xDrive klar im Nachteil. Also ist der quattro reines marketing.
Sun Mar 21 17:03:47 CET 2010 |
Schattenparker100
Daher schrieb ich ja, dass ich mich auf die Modellreihen beziehe wo weitgehend Gleichstand herrscht. Der Q7 lief 09 genauso miserabel wie der X3 (was du interessanterweise nicht so hervorhebst), in Summe herrscht aber Gleichstand.
Deine Hervorhebung des "Rückstandes" im Coupe-Bereich ist albern, da du gleichzeitig kein Pendant zum A5 Sportback lieferst.
Sun Mar 21 17:06:40 CET 2010 |
Steam24
Aus meiner Sicht sind sowohl Audi als auch BMW und Mercedes Spitzenmarken. Wer ein wenig mehr in der Geldbörse hat, wird so oder so fündig. Einen wirklich deutlichen Vorsprung konnte bisher kein Hersteller herausarbeiten. Der Rest ist Geschmackssache.
Diese immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragene Ansicht, alle Audis sähen gleich aus, teile ich nicht. Eine Familienähnlichkeit ist gegeben, klar. Aber wenn ich mir die Verkaufszahlen anschaue, dann scheint es der Marke gut zu tun, wenn man mitunter etwas genauer hinschauen muss... 😉
Und die Umfragewerte für das Audidesign sind sehr gut.
Sun Mar 21 17:09:26 CET 2010 |
Spurverbreiterung132899
Es kaufen auch am meisten Audis die direkt bei Audi arbeiten.
Sun Mar 21 17:10:23 CET 2010 |
JWck
Es scheint so, als wirke alles, was einen Single-Frame-Grill trägt, wie ein rotes Tuch auf manche hier, oder? 😉
Sun Mar 21 17:24:26 CET 2010 |
PartyBlazer
😁😁 langsam wirds albern !
Sun Mar 21 17:28:42 CET 2010 |
Spurverbreiterung132899
😛😛😛😛 den hat auch nur einer kapiert 😁😰
Sun Mar 21 17:32:17 CET 2010 |
PartyBlazer
Mein Vater ist Neckarsulmer und ich wohne nur ein paar km vom Werk weg...lass dir eins sagen die Audi-Mitarbeiter fahren hauptsächlich Seat-Ibiza 😁😁
denn den können die über Audi sehrsehr günstig leasen !😉
Sun Mar 21 17:34:00 CET 2010 |
MatthiasDELFS
@schnoeselhannes:
Dann musst du aber auch bei den Geländewagen den X1 und X6 dazuzählen, obwohl es bei Audi kein Pendant dazu gibt. So etwas habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Sun Mar 21 18:32:00 CET 2010 |
Steam24
Solange SF sich genügend verkauft... 😉
Auch das Bangle-Design hatte viele Gegner, aber rein von den Verkaufszahlen her ist es gut angekommen. Vom Hause Mercedes-Benz gefallen mir auch längst nicht alle Modelle, sehr gut unter anderem E- und C-Klasse, weniger u.a. S- und A-Klasse.
Sun Mar 21 19:34:34 CET 2010 |
emil2267
nen audi wird man immer als audi erkennen,selbst jahrzehnte später noch 🙂
über manch epochenabhängige applikationen kann man bestimmt geteilter meinung sein,die linienführung is aber seit dem typ43 immer noch up to date
wüsste jetzt nicht,was falsch dran sein sollte seine autos für die marke erkennbar zu gestalten ?
Sun Mar 21 21:45:24 CET 2010 |
124er-Power
Hast meine volle Zustimmung 🙂
Bei Mercedes wird das Audsche Design derzeit nicht angewendet und das ist auch gut so 😁
Sun Mar 21 23:03:17 CET 2010 |
Schattenparker100
Ich seh schon, es bleibt wohl idealerweise bei meiner Ursprungsaussage
"Weltweit gesehen liegen die 3 dicht beieinander, Beispiel 2009:
Audi: 931.000
MB: 1.012.000 (ohne Smart)
BMW: 1.068.000 (ohne Mini)"
😉
Sun Mar 21 23:04:57 CET 2010 |
ILIr183
Mercedes baut aber auch Nutzfahrzeuge falls die mitgezählt werden.
Bmw Motorräder.
Sun Mar 21 23:08:22 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Nein, die Nutzfahrzeuge gehören nicht zu Mercedes-Benz Cars.
Bei Audi dürfte dann ab 2010 der A1 auch nicht mitgezählt werden, da er ja in derselben Klasse spielt wie der Mini 😁
Sun Mar 21 23:09:24 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Und du musst die RR (1.002 per 2009) und Maybach (200 per 2009) von BMW bzw. Daimler abziehen 😉
Sun Mar 21 23:10:11 CET 2010 |
ILIr183
Die 20Reventon`s von Audi 😁😁
Sun Mar 21 23:21:05 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Zum Vergleich 2008:
Audi: 1.003.400 (83,5% vom BMW-Absatz; 2009: 87,2%)
BMW: 1.202.239 (ohne RR und Mini)
Mercedes: 1.125.900 (ohne Maybach und Smart) [93,7% vom BMW-Absatz; 2009: 94,8%)
Also: Audi und Mercedes sind 2009 schneller gewachsen als BMW.
Verlust 2008/2009:
Audi: -7,2%
BMW: -11,2%
Mercedes: -10,1%
Die Anteile, wenn man nur die drei nimmt:
2008:
Audi: 30,1%
BMW: 36,1%
Mercedes: 33,8%
--------------------
Gesamt: 3331539
2009:
Audi: 30,9% (+0,8%p)
BMW: 35,5% (-0,6%p)
Mercedes: 33,6% (-0,2%p)
--------------------
Gesamt: 3011000
Sun Mar 21 23:42:50 CET 2010 |
MatthiasDELFS
Zum Vergleich Februar 2010 (Anteile in Bezug auf die drei):
Audi: 75.900 (33,5%)
BMW: 78.248 (34,6%)
Mercedes: 72.100 (31,9%)
----------------------------
Gesamt: 226.248
Mon Mar 22 10:03:54 CET 2010 |
Schattenparker100
Um die Performance der 3 wirklich deutlich zu machen wären die Jahresabsätze von sagen wir mal 1995 oder 2000 ebenfalls recht interessant. Hat die jemand ?
Deine Antwort auf "„Die Aud'sche Methode nach Audi“"