
Black Biturbo
Hier geht es um alles was mir gerade einfällt
Blogautor(en)
Black Biturbo
Besucher
-
anonym
-
Black Biturbo
-
Schnabelbarsch
-
s5_tfsi
-
pascal.mik
-
Mbela.02
-
AudiFan2
-
Killawurst
-
bmwm29492
-
14chris2
Blogleser (49)

















































Archiv
- Juni 2022 (1 Artikel)
- November 2021 (2 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Januar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (4 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (3 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (1 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (1 Artikel)
- Januar 2009 (6 Artikel)
- Dezember 2008 (3 Artikel)
- November 2008 (2 Artikel)
- Oktober 2008 (3 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (2 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
Neue Artikel
- Und nochmal Twizy - jetzt Erfahrungen im Winter un...
- Erste Erfahrung mit meinem Twizy (Renault)
- Wie versprochen: Ein paar Bilder vom Autozelt
- Erster Test Renault Twizy - oder liebevoll Tweety
- Kann ein altes und fast alltaglich genutztes Auto ...
- Neue Endrohre für den S4
- Versuch den Sound des neuen Auspuffs aufzunehmen
- WoMo Rundreise Südengland
- Sound außen S4 Biturbo mit edelstahl AGA
- Erstmal letztes sound video - S4 Edelstahl AGA im ...
- Erfahrunsbericht vom W207er E250 nach etwas länger...
- Alle Jahre wieder: neues Avatar für MT
- Kleine Flotten ansicht für die EM
- Ferrari Treffen
- Neues Wohnmobil
- Nun stelle ich mal das cabrio vor - 330ci e46
Thu Jul 04 16:50:33 CEST 2019 |
Black Biturbo
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
2 (92A), Cayenne, Porsche
Wie die zeit vergeht, der Cayenne hat jetzt auch die 50Tkm geknackt. Eine etwas genauere Beschreibung kann man im Blog finden, aber hier naoch mal, was nach der doch langen zeit gefällt oder auch weniger gefällt.
Erstmal wie der Antrieb: Auch nach 50Tkm unauffällig und man lernt das hybride fahren besser. Wo ich unten noch schreibe 8,5-9,5l sibnd die regel sind verbräuche unter 7 und unter 8l je nach Profil wirklich gut machbar. Für das gebotene dinde ich das hervorragend ( zumal es unter der werksanagabe liegt - was eher selten ist). Was auch dem Antrieb geschuldet ist, ist der extrem geringe Bremsenverschleiß. Die möglichen Fahrleistungen liegen etwas unter der papiertieger form - man muss halt den e Motor etwas abrechnen ( er geht halt nicht immer). Aber wenn man es denn mal eilig hat reicht der 3l Kompressor auch sehr gut aus und wirkt vor allem nie angestrengt. Und durch den meist vorhanden boost vom e Motor fühlt es sich auch oft stärker an - aber eben nur, wenn der boost zur verfügung steht. Aber garde zum einfädeln und überholen stellt er eigentlich immer ausreichend Leistung zur Verfügung.
Nun versuche ich es kurz zu halten: Fahrverhalten: Für ein SUV sportlich und mit viel Rückmeldung, der Allrad arbeitet ordentlich, der Komfort ist je nach Einstellung sehr gut bis gut. Gut fahrbar ist er aber nur auf sportlicher Fahrwerkseinstellung. Also agiles SUV, im vergleich mit agilen Fahrzeugen maximal ein Nilpferd unter Speed.
Und warum mag man dann das Dickschiff: Weil es so ein tolles reisen ist, Tempomat an ( er bremst und beschleunigt sehr angenehm solange man nicht Sport an hat) und die fahrt genießen. Je nach gewünschtem Verbrauch geht das auch als D Zug ( auch Geschwindigkeiten zwischen 180-240 sind sehr angenehm zu fahren) muss es nicht nur gemütlich sein. Das Geräuschniveau im Innenraum ist für mich sehr gering ( bin aber schlimmes gewohnt), die Unterhaltungselektronik wie auch die Zielführung sind auch einfach aber einfach gut. Und zu den Sitzen: wären sie nicht so potthäßlich würde ich sie mir in das Wohnzimmer stellen ( nur die Belüftung hat mir etwas Kreuzschmerzen eingebracht - aber selber schuld). Sie bieten ausreichend Seitenhalt ohne wie im Unternehmensbruder oder im bauernporsche sehr eng zu wirken.
Emotion: Ja sollte bei einem (wie auch immer geartetem Porsche ja auch etwas wichtiger sein): Mir gefällt der wagen und auch hat man einen gewissen stolz das Fahrzeug zu sehen. Aber das ist ja nur die Außenwirkung. Freue ich mich, wenn ich mit ihm fahre: Jain, leider nicht. ich freue michmit dem Fahrzeug am besten eine längere Strecke zurückzulegen und entspannt anzukommen und ja auch z.B. vor dem Hotel mit dem Fahrzeug vorzufahren. Aber die fahrt selber. Im Sinne, dass es darum geht eine Distanz ohne stress zurückzulegen - ja da freue ich mich drauf. Aber Spass am fahren zu haben - eigentlich nein. Eher versuche ich den Verbrauch immer weiter zu drücken. Eigentlich schlimmer noch: Ich freue mich auf der B über einen LKW vor mir, wo ich mich dahinter klemmen kann und weiss jetzt fast nix zu brauchen. Aber aktives fahren geht zwar damit, aber er animiert nicht dazu und dankt es auch zu wenig.
Dennoch finde ihn es ist ein tolles Auto. In den 50Tkm gab es keinen unnatürlichen verschleiß, es sieht gewaschen aus wie neu, auch beim fahren fühlt sich alles an wie am ersten tag der übernahme.
Aber ich kann schon etwas das gemäckel der echten Porsche Fans zu dem Cayenne (macan, panamera) verstehen. Wenn man in den Boxster einsteigt wirkt zwar sehr vieles sehr vertraut ( die gesamte Bedienung ist gleich), aber beim fahren würde man nicht eine sekunde denken, dass die Fahrzeuge von einem Hersteller sind ( und zumindest nach wohlwollenden werbetexten der gleichen DNA ( was das bei einem Auto auch immer sein soll) folgen sollen).
So noch ein paar Bilder
Achso, der segel Modus ist toll und wenn man die Kontrolle selber übernimmt ( nicht dem Tempomat überlässt) kann man sehr weite strecke segelnd oder mit wenig antriebsenergier zurücklegen.