
Black Biturbo
Hier geht es um alles was mir gerade einfällt
Blogautor(en)
Black Biturbo
Besucher
-
anonym
-
Black Biturbo
-
Schnabelbarsch
-
s5_tfsi
-
pascal.mik
-
Mbela.02
-
AudiFan2
-
Killawurst
-
bmwm29492
-
14chris2
Blogleser (49)

















































Archiv
- Juni 2022 (1 Artikel)
- November 2021 (2 Artikel)
- Mai 2021 (1 Artikel)
- Januar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Mai 2019 (1 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- Juni 2018 (1 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- April 2018 (3 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (4 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Januar 2012 (3 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- Mai 2009 (1 Artikel)
- April 2009 (2 Artikel)
- Februar 2009 (1 Artikel)
- Januar 2009 (6 Artikel)
- Dezember 2008 (3 Artikel)
- November 2008 (2 Artikel)
- Oktober 2008 (3 Artikel)
- Juni 2008 (3 Artikel)
- Mai 2008 (2 Artikel)
- April 2008 (5 Artikel)
Neue Artikel
- Und nochmal Twizy - jetzt Erfahrungen im Winter un...
- Erste Erfahrung mit meinem Twizy (Renault)
- Wie versprochen: Ein paar Bilder vom Autozelt
- Erster Test Renault Twizy - oder liebevoll Tweety
- Kann ein altes und fast alltaglich genutztes Auto ...
- Neue Endrohre für den S4
- Versuch den Sound des neuen Auspuffs aufzunehmen
- WoMo Rundreise Südengland
- Sound außen S4 Biturbo mit edelstahl AGA
- Erstmal letztes sound video - S4 Edelstahl AGA im ...
- Erfahrunsbericht vom W207er E250 nach etwas länger...
- Alle Jahre wieder: neues Avatar für MT
- Kleine Flotten ansicht für die EM
- Ferrari Treffen
- Neues Wohnmobil
- Nun stelle ich mal das cabrio vor - 330ci e46
Thu Mar 01 15:33:23 CET 2018 |
Black Biturbo
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
G4, Subaru, WRX STI
Ich war ja länger in meinem Blog nicht mehr aktiv, aber dennoch mal wieder was Neues.
Der geliebte Audi S4 (b5 Avant) wurde von mir nun doch abgegeben und statt diesem ist es ein 3/2017er Subaru WRX STI in schwarz geworden. Und ja, es ist genau das Ding mit der Fritten Theke.
Erstmal erschien mir der Wechsel relativ logisch, da die Fahrzeuge im Grunde nicht so weit auseinander sind. Beides etwa 4,5m lang und nicht zu ausladend, beide um die 1500kg, platz für 4 Personen und etwas Gepäck. Der Audi war ein Avant – also 4 Leute und Hund aber ohne Gepäck, subi 2 Leute mit Hund dafür mit Gepäck. Und dazu sind beide Fahrzeuge Allrad Fahrzeuge mit ansprechender Motorleistung und einer sportlichen Auslegung. Auf dem Papier sind die Fahrzeuge sich also recht nahe.
Erster optischer Eindruck:
STI: Wenn man ihn grade in schwarz von vorne sieht gehen die ganzen sicken und Lufteinlässe etwas unter und es schaut ganz gefällig aus. Etwas Krawallig im Vergleich zu dem Audi aber völlig OK. Bei der Seitenansicht fallen vor allem die sehr breiten Schweller auf aber auch nicht stimmig. Wenn der blick zum Heck schweift hat man immer das Thema: Was soll das??? Und ja es ist etwas prollig, pupertät, schrullig, liebenswert, muss sein und leider geil. Und er lenkt von dem sonst recht langweiligen Heck ab und der extrem dreisten Kopie des Hofmeister knick. Das Heck an sich ist ganz schön grade die abgasanalge gefällt mir ohne zu aufdringlich zu sein und der Diffusor hat was. Gegen den Audi ist es aber eine reine Krawall Schachtel. Dieser war zwar auch etwas in die Jahre gekommen aber wie man als Dresscode sagt: Sportlich-elegant. Beim Subaru eher Trainingsanzug mit goldkette (war da was mit goldenen Felgen).
Innenraum:
Der ist gut selbst im Vergleich mit deutschen Fahrzeugen (ähnlichen Baujahres) wirkt es nicht schlimm. Klar es kommt Hartplastik an einigen stellen zum Einsatz, aber es stört nicht und unterstreicht den schrulligen Stil. Auch sind einige nähte nicht gesetzt wie ich es von Porsche erwarten würde und vw es macht, aber keine Schnitzer oder so. Alles wirkt robust fasst sich schön an und auch die „Dummheiten“ haben ihren Charme. Die Sitze sind für mich sehr gut wie auch die Sitzposition (bin über 1,90m), die Pedale sind nicht zu eng angeordnet ohne wie bei einem LKW zu wirken.
Das Lenkrad fasst sich sehr schön an und die Bedientasten sind halbwegs gut zu erreichen – aber darauf komme ich zurück.
Die Ergonomie ist im Grunde sehr gut – je nach dem wo man die Trennlinie zwischen Bedienungsfreundlichkeit und Ergonomie setzt. Fast alles ist gut zu erreichen. Bedienung der Klimaanlage ist einfach und sofort zu verstehen, das Display für die Klima liegt extrem gut – und da der normale Fahrer bei einer Klima Automatik ja ständig auf das Display schaut sicher sinnvoller in Augenhöhe als ein navigationssytem. Wo man beim navi wäre – Subaru nennt es Starlink. Hierbei handelt es sich im Grunde um eine Nachrüstlösung, das navi ist nicht in das Auto integriert. Das heißt nicht, dass es schlecht ist. Die Bedienung ist OK – es geht sicher besser aber passt. Die Ablenkung hält sich in Grenzen. Der Startbildschirm bzw. Home Bildschirm ist sehr logisch und einfach zu erreichen und du bedienen, warum man keinen Hardware Knopf zum Radio hat dafür zu anderen dingen verstehe ich nicht. Ansonsten funktioniert alles, die Navigation ist eine bekannte Software die aber sehr gut funktioniert. Es sind alle aktuellen Möglichkeiten vorhanden (DAB, Mirror Link, Smartphone Anbindung, 2x USB, Line In, CD MP3, BT BT Audio….). Zu Steuern ist das ganze über das Touchscreen, was aber während der fahrt keine gute Idee ist, da das navi einfach zu tief hängt. Über das Lenkrad kann man aber das meiste steuern, man hat ein paar echte tasten und die spracheingabe wirkt zwar lustig aber funktioniert. Die Spracheingabe kann aber nur das Multimedia Gedöns steuern, Einstellungen an der Klimaanlage können z.B. nicht vorgenommen werden. Der Klang ist bei dem verbauten Harman kardon System recht gut. Aber es ist halt im Grunde als ob man in einen Golf 4 ein 2 Din nachrüstradio einsetzt. Schon gut aber das geht echt besser. Selbst die Rückfahrcamera ist wie eine nachrüstlösung. Gutes Bild klar, aber die lenklinien gehen nicht mit.
Zum nächsten Display – Subaru nennt es Head Up Display. Hat damit nichts zu tun, ist ein in Augenhöhe gelegenes Display mittig auf dem Armaturenbrett. Dieses zeigt links die Klimaanlage an, recht kann man es etwas einstellen. Fertige Einstellungen sind eine Uhr, Ladedruck und Gaspedal, Verteilung der Antriebskraft, und zwei Öko monitore. Dazu gibt es ein 3er Feld, welches man recht frei einstellen kann. Die Bedienung erfolgt über einen kleinen Kipphebel über dem Warnblinker… Also wirklich!!!
Dann gibt es noch das FIS – also ein kleines Farbdisplay im Tacho, welches über das Tempomat informiert, sagt welcher Modi an ist, die Einstellung des diff zeigt und wie verbraucharm man fährt, ganganzeige mit schalt Empfehlung und die Geschwindigkeit digital. Gesteuert wird es über 3 tasten am Lenkrad, in das Menu kommt man nur im Stand (hier kann z.B. der Rev Warner eingestellt werden und warnlautstärken). Ansonsten ist die Bedienung sehr logisch und einfach und durch viele Assistenten abgenommen.
Das Platzangebot ist sehr OK, vergleichbar mit dem b5 avant aber hinten nicht ganz so eng und der Kofferraum ist recht ordentlich. Grade im Gepäckfach schaut es aber lustig aus – man findet sehr wenige Verkleidungen – Preisdruck oder Gewicht?
Fahren:
Assistenz Systeme: Das ist recht übersichtlich, es gibt einen Tempomaten der ganz alten Bauform (als kein limiter, er kann bergab nicht bremsen) der funktioniert – aber nicht gut ist. Geschwindigkeitsschritte gehen nur mit 1km/h (normal mit lange halten 5 oder 10km/h), einen aktiven Tempomast gibt es nicht für Geld und gute Worte (und Subaru hat i Sight). Dann gibt es einen Totwinkel und Spurwechsel Assistenten der sehr gut funktioniert aber gut zu übersehen ist und auch keinen lärm macht. Dann noch für hinten einen Querverkehr assi, der ist sehr sehr gut und macht auch lärm. Der Fernlichtassi macht eine etwas hektische aber gute Arbeit, kommt aber nicht an moderne oder halb moderne Systeme ran. Selbst in 2011 hatte MB schon das intelligent light System mit stufenlosen Übergängen – der subaru kennst aus und an. Trotz LED Scheinwerfern von einem Matrix licht zu reden wirkt da wie zukunft. Trotzdem hat der wagen ein sehr sehr gutes Licht. Er muss beim Abblendlicht keinen Vergleich scheuen.
Die Schaltung: ich mag sie! Recht kurze Wege knackiges ploppen und der Knauf ist perfekt zu erreichen. Die Getriebe Abstufung ist sehr kurz – passt zum Auto.
Motor: Ich will gar nicht zu viel dazu sagen. Er ist laufruhig, klingt ordentlich, säuft ordentlich geht auch gut nach vorne und passt im Grunde. Aber er könnte 50-100PS mehr vertragen.
Lenkung/Fahrwerk: Die Stunde des STI. Die Lenkung wirkt erstmal etwas unfreundlich und hart, aber sie ist ein guter Freund. Bei flotterer Gangart sagt sie einem einfach was unter dem reifen los ist. Da braucht es einen Porsche für ein ähnliches Gefühl. Die Kurze Lenkübersetzung mach es auch sehr agil, das geringe Spiel um die Mittellage macht es auf der BAB etwas hektisch. Aber man gewöhnt sich schnell dran. Das Fahrwerk ist ehrlich. Etwas hart aber geht alles noch. Das Auto untersteuert bei trockener Fahrbahn und normalen benehmen, aber die in den ausmaßen die der s4 hatte. Man hat ein eingangsuntersteuern ja und auch beim sehr frühen aufs gas gehen will er vorne etwas raus – aber das gibt sich. Grade, wenn er Leistung auf die Straße bringt ist er wie die Schweiz neutral und wellt gefühlt den Asphalt auf. Auf Schnee und Eis sieht es nochmal anders aus – da wirkt es nicht ganz real als alter quattro Fahrer. Das System was Subaru hier zeigt ist auch dem echten quattro weit überlegen – nicht nur im grenzbereich. Es fühlt sich kompetenter an. Die Bremsen vom STI scheinen sehr gut zu sein – auf der Rennstrecke war ich nicht. Aber im Alltag sind sie standfest haben einen tollen Druckpunkt und sind sehr sehr linear bei einem angenehm hohen pedaldruck. Die Kupplung ist sehr gut zum schnellen schalten aber in der Stadt oder stopp and go sehr gewöhnungsvedrürftig grade in Verbindung mit der anfahrschwäche vom Motor.
Also ist der Subaru ein gutes Auto? Ja ich denke schon, wenn man sich mit den schrulligkleiten abfinden kann. Grade beim Infotainment muss Sabaru nachbessern aber es funktioniert ja. Auf der haben Seite hat er etwas, was fast kein Auto mehr hat – er ist ehrlich. Keine künstlichen Fehlzündungen, kein wie auch immer geartetes oder entartetes einstellfahrwerk, dafür ein dif., was meist auch blödsinn ist aber ab und an Hammer. Kann man ihn mit einem S4 vergleichen: Nein auch nicht mit dem b5. Dieser ist im Grunde unheimlich vernünftig (Außer auf der kosten Seite) ich denke im Grunde ähnlich schnell aber mit perwoll gewaschen. Der STI ist da wirklich mehr wie ein Porsche Sportwagen – er funktioniert im Alltag aber im Grunde geht es um das fahren. Man steigt ein und hat ein lächeln auf den Lippen, liebt das im kalten zustand kaum schaltbare Getriebe, den unwilligen lauf vom b4 und dann wie er wach wird sich aufgewärmt hat und mir ständig ein lächeln aufs Gesicht zaubert. Ist es die Spitzkehre vom man so unverschämt früh auf das gas geht, der Ausflug auf den verschneiten Feldweg und sogar die geringen Ausmaße, wenn man auf parkplatzsuche ist. Und ja er ist Laut (weniger Motor als brasselgeräusche bei Split oder losem Untergrund und starke Windgeräusche) und selbst die Trinksitten gehen irgendwie ok. Bei jetzt etwa 1500km liegt er im Schnitt bei 12,2l – da war aber auch Spaß dabei und naja – ist halt so.