Fri Dec 18 01:52:04 CET 2015
|
ta-raffy
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
16, 212, 7 Mio Farben, Ambiente, App, dimmbar, Individualisierung, Light, Multicolor, Smartphone, Steuerung, w213, w213 Multicolor Ambiente
[bild=1]Es ist so weit, die neue E-Klasse 2016 wurde nun mehr oder weniger offiziell vorgestellt. [bild=10] Beim 212 hingegen hat der Vormopf nur eine Farbe und der Mopf nur 3 Farben, wobei die Farbe weiß und blau meines Erachtens nach überhaupt nicht stimmig zum Rest sind. Das Thema bzw die Möglichkeit der technischen Umsetzung hat mich nun endgültig gepackt. [bild=14][bild=16] [bild=15][bild=17] [bild=13] [bild=18] Basis sind nun eigens angefertigte Lichtmodule mit RGB LED´s welche Plug and Play an die Lichtleiter geclipst werden können. Ein besonderes Extra ist dann hierbei das Color Fading, permanentes Sanftes Farbenwechseln innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Man kann sich auch einen RGB Controller mit Audio Anpassung installieren, die Lichter werden dann auf die Musik im Auto abgestimmt ! Man hat durch diese Umrüstung eine viel größere Auswahl an Farben als bisher bei Mercedes möglich. Zusätzliche Farbwechselnde Ambiente Bereiche werden die Türgriffschalen, Innenspiegelspot, Fußraum vorn, Fußraum hinten und sämtliche Leuchten in der Mittelkonsole ausgenommen OBF und Comand. Ich hoffe ich habe auch euer Interesse geweckt und würde mich über euer Feedback freuen! [bild=11] Fortsetzung folgt .... (Quelle der ersten zwei Bilder aus Google von fünfkommasechs.de) |
Tue Dec 29 19:52:15 CET 2015 |
Multimeter25483
Wenn ich die Nachbarn richtig verstanden habe war das in der 35000 Euro Küche inklusive,da hatten die wohl verdammt viel Glück wenn das wohl nicht der Burner ist mit nur 64 Farben.Für mich wichtiger das was gekocht wurde schmeckte perfekt und wurde bei normalen Licht gegessen,glaube sogar die haben noch echte 100 Watt Birnen im Essbereich.
Ich werde mir das ganze mal anschauen mit dem Licht im 213 er,werde den Opa drauf impfen es mitzubestellen wenn es keine Serie ist,aber für die Enkel setzt er doch das Kreuz sowieso sobald der 213 er bestellbar ist.
Vielleicht gefällt es mir dann auch das ich so was auch noch nachrüste,man sollte niemals nie sagen,
lese hier weiter mit .
Tue Dec 29 22:57:57 CET 2015 |
mark29
Ich habe seit gut 1,5 Jahren in meiner Wohnung alles mit LEDs, überwiegend RGBs mit hoher Leistung... alle sind über Funk mit einer Zentrale verbunden und steuern das Licht nach Uhrzeit, Wochentag und Außenhelligkeit, Bewegung im Raum oder Annäherung z.b an den Badspiegel ganz automatisch, sowohl in Helligkeit als auch Farbe.... alles selbst gelötet und als Anfänger programmiert....
Der besondere Reiz ist für mich, dass alles automatisch geht und die Lichtfarbe immer passend ist.
Ich persönlich habe wenig Ambitionen das ins Auto zu integrieren, kann aber sehr gut nachvollziehen, dass es viele Leute gibt für die es wichtig ist. Und wenn da die Lichtfarbe auch automatisch immer paßt, wird die Sache rund.... manuell zu verstellen macht man irgendwann nicht mehr- da ist es so wie es ist.... aber automatisch....
Tue Dec 29 23:07:11 CET 2015 |
ta-raffy
Die Automatik ist eine gute Idee und auch etwas worüber ich mir unter Anderem den Kopf zerbreche.
Meine Idee bzw landgrafs Idee wäre eine Farbabstimmung an die Außentemperatur.
Außentemperatur hoch - - > Ambientelicht kalt
Außentemperatur niedrig - - > Ambientelicht warm
Das kann aber nach dem Einbau mit Austausch des RGB Controllers schnell aufgerüstet werden.
Allerdings fehlt mir hierfür noch die Lösung.
Ein paar Lösungsansätze hierfür habe ich zwar schon, aber erstmal werde ich die Leitungen verlegen und die Lichtmodule verbauen 🙂
Über weitere Lösungsvorschläge würde ich mich natürlich freuen
Grüße Raffy
Tue Dec 29 23:15:54 CET 2015 |
mark29
Also, wenn du einen Arduino nehmen würdest könntest du eine Uhr dran hängen (DS3231RTC), Temperatursensoren, Luftgütesensoren, PIR/Ultraschall oder Radar für Sitzplatzerkennung, Sonnenstandssensor, Farbsensor fürs Außenlicht, Microfon für Musik..... da gibt es fast keine Grenzen, selbst ein Bluetoothmodul mit dem du die Innensaßen anhand des Handys identifizieren kannst und individuelle Szenarien einstellst gibt es....
Tue Dec 29 23:27:45 CET 2015 |
ta-raffy
Das ist einer der Lösungsansätze die ich erwähnte=) Teile sind auch schon bestellt nur wegen der vielen Feiertage noch in Verzug
Thu Jun 16 11:33:16 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes E-Klasse W212:
S212 Ambientebeleuchtung Reperatur Set?
[...] nicht beurteilen, da ich MoPf mit drei Farben habe.
Für alle die basteln können, schaut euch mal den Umbau von ta-raffy an.
Vergesst nicht auch die zwei Fortsetzungen zu lesen. Selbst wer keine Lust zum Lesen hat, spätestens [...]
Artikel lesen ...
Thu Jul 14 10:04:58 CEST 2016 |
Svensven934
Hei,
sag mal hat du eventuell eine Liste deiner verwendeten Bauelemnte/Kannst du sowas gegen aufpreis auch für einen W212 Mopf (BJ 2012) anfertigen? wäre genial, ich traue mir solche sachen einfach selbst nicht zu...
Grüße!
Thu Jul 14 19:14:33 CEST 2016 |
ta-raffy
Hi, Mopf oder Vormopf? BJ 2012 hieße Vormopf.
Benötigt wirs grob
Osram RGB SMDs, die Gehäuse der schon verbauten Ambiente Beleuchtung und das Wifi rgb Steuergerät
Gruß Raffy
Fri Jul 15 07:34:42 CEST 2016 |
Svensven934
Das wäre der Vormopf, genau. Ok, hast du auch eventuell eine Telenummer für das Steuergerät? Oder ist das Eigenbau? Hab dazu gar nichts in deinem blog gelesen, welche RGB SMDs und welches Steuergerät. Sorry. Einfach in die Vorhandenen LWL "einclipsen" dann?
Grüße
Fri Jul 15 08:47:00 CEST 2016 |
MiReu
@Svensven934 du scheinst gar nichts gelesen zu haben 🙁
Fang einfach am Anfang an, es gibt sogar Bilder.
Fri Jul 15 08:56:28 CEST 2016 |
ta-raffy
@Mireu Danke 😁
@Svensven934
http://www.motor-talk.de/.../...hruestungen-reperaturen-und-coding?...
Klick da mal drauf
Fri Jul 15 09:14:09 CEST 2016 |
Svensven934
Gut, Dankeschön. Dort hab ich immernoch keine Teilenummer oder genauere Beschreibung gesehen 😁 Sorry, vielleicht bin ich einfach echt zu doof zum lesen, ich sehe nur die Fotos, und "RGB LEDs wurden verwendet" aber nicht welcher typ, und welcher controller, sorry 😁
Fri Jul 15 09:44:15 CEST 2016 |
ta-raffy
Wifi Controller war solch einer: Wifi-Controller RGB Multicolor
Und RGB Stripes musst du dir einfach hochwertige kaufen, keinen Baumarktmist, ich habe Stripes genommen die alle 3 SMD´s getrennt werden konnten.
An jedes Modul habe ich einen Stecker gemacht damit ich es im Notfall tauschen bzw trennen kann.
4polige Stecker
Mehr gibts dazu eigentlich nicht, ein 4 poliges Kabel welches ich im Innenraum verlegt habe.
Lötzinn und Lötkolben solltest du auch haben.
Das verwendete Kabel ( ich habe es aufgetrennt damit ich immer nur zwei Kabel nebeneinander habe, und habe es mit KFZ Gewebeband alle 15 cm gebunden) wäre das hier gewesen: RGB Kabel 20 Meter
Das verwendete KFZ Gewebeband ist das hier KFZ Gewebeband von TESA
Solltest du dir noch einen Lötkolben besorgen müssen rate ich dir zu dieser Lötstation Ersa-i Lötstation
Schrumpfschläuche habe ich diese hier verwendet SCHRUMFSCHLAUCHSET
Für die Schaltung der Primärspannung habe ich dieses Relais genommen Relaisplatine REL-PCB4 funktioniert prima, allerdings habe ich die Anzeige LED ausgelötet, gekürzt und wieder eingelötet, sonst passt die Platine nicht in das kleine Euro Gehäuse.
Dazu dieses Euro Gehäuse Euro-Gehäuse 80 x 40 x 20 ABS Licht-Grau
Eine Komplett Zusammenfassung des Ambiente Umbaus ist noch in Bearbeitung, einige Fotos müssen noch bei Nacht aufgenommen werden, dies erfordert viel Bearbeitungsarbeit und ist deshalb noch nicht fertig.
Dort kann ich die verwendeten Materialien die ich dir hier verlinkt habe gerne mit aufnehmen.
Beste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Fri Jul 15 10:28:52 CEST 2016 |
Svensven934
Ok super genial. Vielen lieben Dank! Dann werde ich mich nach dem Kauf irgendwann mal dran machen und bin gespannt... Das w#re super, ich warte sehr gespannt auf deine zusammenfassung! Du hast also ganze LED Stripes genommen? Ich dachte das sind LWL wo man am einen Ende eben die LED einstrahlt also so ungefähr:
______________________________
____________LWL______________ <---- hier die LED reinleuchten lassen
aber gut, bald kommt ja eine anleitung! Vielen Dank !
Fri Jul 15 10:35:05 CEST 2016 |
ta-raffy
Es kommt keine Anleitung sondern eine Zusammenfassung der Arbeit und bessere Bilder.
Bitte tu dir doch selber den Gefallen und les die Artikel richtig durch, nicht nur Bilder anschauen 🙂
Der 212 wenn er nicht gerade eine nackige Serienausstatter ist, hat die Ambientebeleuchtung schon in Gelb verbaut, demnach auch die Lichtwellenleiter.
Ich habe mir mit dem Stripes Module gebaut welche ich auf die Lichtleiter aufstecke.
In dem Fall mit Stripes von Osram, allerdings ist das nicht so wichtig, wichtig ist nur die Qualität und Langlebigkeit, sonst ist man ständig am Modul austauschen.
Bild Modul:
Bild von solch einem Modul , in diesem Fall für die TürgriffschaleBild von aufgestecktem Modul in der Zierleiste in der Betaphase:
Aufgestecktes Modul in der BetaphaseBeste Grüße
Raffy vom MNRC Team
Thu Oct 20 21:01:38 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes Nachrüstungen, Reperaturen und Coding:
w213 Ambiente - Light Multicolor im 212 Update 3 - Fertig !
[...] Les dir mal diesen Artikel dazu durch
http://www.motor-talk.de/.../...nkl-smartphone-steuerung-t5530168.html
Und hier habe ich im Kommentar die gröbsten Teile verlinkt:
http://www.motor-talk.de/.../...smartphone-steuerung-t5530168.html?... [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "w213 Ambiente - Light Multicolor nun auch im 212 inkl Smartphone Steuerung"